Antworten: 10
Räude
Hallo Berufskollegen!
Ich habe jedes Jahr um diese Zeit (Jänner- Februar) das Problem mit der Räude aber nur bei
Kalbinnen, Ochsen ab ca 1 Jahr und Milchkühen aber erst seit 4 Jahren.
Ich habe sie bis jetzt vom Tierarzt spritzen lassen oder selbst ein Mittel auf den Rücken aufgetragen. Das ganze ist sehr Kostspielig. Jetzt die Frage an euch. Habt ihr mit Räude oder ähnlichen Erkrankungen schon Erfahrung wenn ja was habt ihr gemacht?
Zur Info sie haben Winter Auslauf und sind ganzen Sommer auf der Weide. Die Kühe sind nur zum melken im Stall.
Lg Almi
Räude
Hallo!
Bei mir "säucht" sich das aus...also habe das mal aber wird jedes Jahr weniger.
Viel Sonne ist glaub ich das Beste.
Ansonst gibt es ja Imaverol. Aber sehr aufwendig und kostspielig
Räude
Hallo beginner!
Was ist das Imaverol?
Lg Almi
Räude
Hallo Almi Also mir hat mal ein Tierarzt geraten ( gegen sein Geschäft....) viel Sonne Offene Stalltüren ( hast ja ) und.... jetzt kommts ... normales Schweineschmalz Dick auf die betroffenen stellen auftragen, Also bei meinen Viechern hat es geholfen, Habe seitdem nie mehr Probleme Gott sei Dank gehabt und kostet fast nix. lg.
Räude
Hallo Woidviertler!
Danke für deinen Rat der wirklich günstig ist den das Schmalz machen wir selber.
Werde ich gleich ausprobieren. Ich glaube auch an Sonne und Frischluft kann es nicht liegen.
Lg Almi
Räude
Hallo,
probiere die befallene Stelle mit Kernseife einschäumen.Am nächsten Tagmit Striegel abkratzen und mit herkömmlichem Speiseöl oder Schweinefett einreiben.Gegebenfalls nach einer Woche wiederholen!
Sg
Robert
Räude
Schwefelblüte von der Apotheke holen, kostet nicht viel, mit Schweineschmalz mischen. Wirkt perfekt
Räude
Hallo, versuche es mal mit normaler Milch. Mit einer Sprühflasche ein paar mal einsprühen und es vergeht. Mache es selbst so und wirkt gut.
Räude
Vorbeugend hilft es, die Tiere beim Einstellen von der Weide über den Rücken zu scheren, aber nicht ganz nackig, sondern in die Richtung des Haarwuchses, damit ein paar mm stehenbleiben.
Diverse gut wirkende Hausmittel, wie Schmalz, ev. mit Schwefel wurden schon beschrieben. Was auch gut hilft ist Rinderurin. Bei angehängten Tieren geht der ja zum auffangen, während der Stallarbeit. Einfach über die betroffenen Tiere drüberschütten und der Grind geht weg.
Gottfried
Räude
Danke für eure Tips ihr habt mir sehr geholfen vor allem beim sparen von
Tierarzt kosten.
Danke Kollegen Lg Almi
Räude
@Almi
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046523.01?inhalt_c.htm
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!