Antworten: 12
Spaltenschieber
Hallo!
Wir haben vor unseren Betrieb mit einem Spaltenschieber auszustatten.
Wissen jedoch noch nicht von welcher Firma wir einen kaufen sollen. Habe einen Schieber von Heitmann (SPR Vario 906), Moduma (barny 960), Westermann (Cleanmeleon CME 800) ins Auge gefasst. (Heitmann und Moduma sind ziemlich gleich)
Hat jemand Erfahrungsberichte für mich von diesen Schieben?
Bzw. noch andere Schieber mit dem ihr zufrieden seid?
Spaltenschieber
Hallo bogenreither
Wir hatten den Heitmann Vario 906. Wenn du kein stroh einstreust und gerne alle 2 jahre in neue akkus investierst ist das kein so schlechtes gerät.
Mit 40 Kühen ging das so einigermassen, aber mit 65 - 70 so wie jetzt und gemahlener stroh ist das gerät genauso wie alle anderen die zum nachlaufen sind restlos überfordert.
Da unser stallnicht Spaltenrobotertauglich ist haben wir jetzt ein Westermann Cleanmaelion2 mit elektrostart und 12 oder 13 ps zum aufsitzen.
Nie mehr ohne das Teil. Verbrauch ca 5 liter Benzin in der woche, ist auf die Heitmann akkus aufgerechnet auch nicht mehr an Betriebskosten. Die 1200 euro die das Teil mehr kostet als der Heitmann heute sind auf leistung, arbeitsgeschwindigkeit und Komfort absolut akzeptabel für eine maschine die 365 Tage 2x pro Tag im jahr arbeitet.
mfg wickinger
SpaltenschieberDie Fa. Schauer hat auch einen Entmistungsroboter im Programm:
Spaltenschieber
Hallo,
Es kommt auf deine Stallungen an: wenn du großzügige und keine verwinkelten Stellen hast ist Westermann Cleanmeleon eine guter Tipp, gibt's auch als Elektrovariante.
Ich habe auf unserem Betrieb den Spaltenschieber MAX von RMH, dieser ist voll aus Edelstahl gefertigt!!! was auf die Dauer wichtig ist.Von der Verarbeitung, Ergonomie, einfach TOP!!
Bedenke auch das die E-Varianten gerade in geschlossenen Gebäuden lautlos arbeiten und dir nicht alles verstinken.
http://www.2015.r-m-h.at/rmh-spaltenschieber/
MfG Sebastian
Spaltenschieber
Hallo
Hab auch einen Westermann zum aufsitzen , benzin variante läuft auch bei kälte problemlos,
würde dir keinen Akku Schieber raten, und unbedingt zum aufsitzen!
mfg
Spaltenschieber
Hallo!
Wir haben seit kurzem einen Heitmann Spaltenschieber 910. Ist etwas schwerer wie der 906. Läuft soweit ganz gut, nur das Schild könnte etwas höher sein und die Gummilippen sind meiner Meinung zu weich, vor allem wenn Du Stroh einstreust schiebt er manchmal über den Mist auf.
Würde bei Ställen bis ca. 60 Kühen keinen Aufsitzend nehmen. Bis Du gestartet hast bist Du mit dem Akkugerät schon längst auf und davon, außerdem viel wendiger in Ecken.
LG
Spaltenschieber
Wahrscheinlich ist's auch nur Geschmackssache!
Spaltenschieber
Hallo
Starten genau 2sec. auch bei kälte! Hab 30 Kühe ,man kann auch bei 30 Kühe sitzen, glaub angenehmer!
mfg
Spaltenschieber
weis wer was der Schauer Roboter zum ausmisten ca. kostet?
Spaltenschieber
Hallo,
hatten auch einen Heitmann Spaltenschieber( Moduma genau dieselbe Maschine nur anderer Vertrieb).war mit dem Gerät überhaupt nicht zufrieden.(Elektronik)
Wir haben uns dann zu dem Lely Spaltenrobby entschieden, und haben es bis jetzt nicht bereut.
bei mir in der Nachbarschaft läuft ein Westermann und der ist sehr zufrieden damit.
Spaltenschieber
Hallo !
Hätte einen Adler Spaltenschieber für dich mit Honda Benzinmotor und stufenlosen Antrieb .
Spaltenschieber
Hallo!
Ich hab mich mit dem Thema noch überhaupt nicht beschäftigt - wofür braucht man einen Spaltenschieber? Vor allem bei so kleinen Beständen?
Lg Vollmilch
Spaltenschieber
Hallo , bei unseren SPR 906 Vario haben die Batterien ca. 5 Jahre gehalten . Jetzt haben wir den SPR 910 Vario Pro mit Schiebererhöhung , Läuft sehr gut auch bei Stroh .
www.kr-maschinen.de
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!