Antworten: 4
Schnapsverdünnung
Was ist derzeit die gängigste Verdünnung? Urgesteinswasser, Leitungswasser, Destilliertes Wasser kaufen oder selbst machen. Habe das ausprobiert u. keine wesentl. Unterschiede bemerkt. Brauche es auch zum Whisky-Verdünnen.
Schnapsverdünnung
Die Schotten erlauben das man es mit Quellwasser verdünnt.
Alles andere ist Blasphemie, speziell dieses braune Brausezeug aus Amerika.
Verdünne selbst meinen Schnaps mit Quellwasser, das ganze wird nach erreichen der Trinkstärke durch eine Filterpumpe gejagt, das eliminiert alle Schwebstoffe.
Schnapsverdünnung
@zog88
Wenn Du ein gutes Quellwasser hast, ist das die beste Methode.
Auf die Abkühlung auf ca. 0 Grad oder tiefer nicht vergessen.
Schnapsverdünnung
Wie machst das mit der Abkühlung auf <=0 Grad? Hätte ich geglaubt nur zum Filtern? Ansonsten beim Verdünnen sollen beide Flüssigkeiten gleiche Temp. haben u. das H2O soll sehr langsam in den Schnaps einfließen.
Schnapsverdünnung
Leitungswasser kannst nehmen, wenn es unter 4°dH ist und möglichst frei von Eisen oder ähnlichem. Sollte natürlich geruchsneutral sein.
Auf keinen Fall dest. Wasser, das ist totes Wasser und schmeckt fad (irgendwie abgestanden).
Das eingefrieren ist normal nicht notwendig. Stell ihn ein paar Tage auf Kühlschranktemperatur. Es geht darum dass Paraffine und ähnliches schon vor dem Filtrieren ausflocken und nicht erst beim Kunden.
LG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!