bio mais kulturführung

Antworten: 9
  30-04-2015 17:10  mario31
bio mais kulturführung
Hallo forumsgemeinde!
wie würdet ihr bio mais führen?

1.wann man striegeln kann?

2. wann man mit der hacke fahren kann(sollte)?

mfg mario
p.s. bitte keine debatte bio-konvi!!

  30-04-2015 21:23  biozukunft
bio mais kulturführung
Betriebswanleitungen von Hackgerät und -striegel lesen. Hab jahrelang mit der von Hatzenbichler das Striegeln erlernt bzw. verbessert.

  30-04-2015 21:33  2009
bio mais kulturführung
Hallo Mario31
Striegeln ist meiner Meinung wichtiger als Hacken .........und zwar vor der Saat 2 mal .
Also ca.14 Tage vor Saattermin grobe Saatbeet Bereitung, danach 2mal Striegeln( geht auch mit Wiesenegge).Alles was du da erwischt , macht dir später keine Probleme mehr .
Ab auflaufen des Maises richtest du mit striegeln meist mehr Schaden als Nutzen an.
Hacken kannst du je nach Geräteausstattung ab auflaufen und solange die Reihen nicht geschlossen sind . ......Verkrustungen aufbrechen , eventuell Untersaat sähen und natürlich um die Beikräuter zu pflegen.

schöne Grüße 2009

  01-05-2015 14:29  Greenfarmer
bio mais kulturführung
Servus!

Wir machen das so:

1. Blindstriegeln nach ein paar Tagen nach der Saat
2. Zweiter Striegeldurchgang im Dreiblattstadium (langsam und vorsichtig fahren)
3. Hacken
4. evt. nochmals striegeln
5. Hacken
6. anhäufeln

... und etwas händisch mit der Hacke ;-)

MFG


  01-05-2015 16:56  Haa-Pee
bio mais kulturführung
habe keinen biomais und kann dadurch keine erfahrungen preisgeben.

ich kann nur berichten welchen biomais mein feldnachbar hinstellt und habe die beobachtung dass mais biologisch prima zu führen ist.

der hackt eigentlich nur und hat nahezu die selben erträge als mein konventioneller mais!
mais ist durchaus konkurrenzstark solange er im jugendalter nicht von hirse udgl überwuchert wird.

das geheimnis seines bio maises ist sicherlich die nährstoffversorgung aus der kompostieranlage gepaart mit der gülle aus der schweinehaltung und biogasanlage hier wird nicht gespart und der mais dankt das mit top erträgen!
da ist das unkraut problem schon zweitrangig der fährt nur zweimal mit der hacke durch nach ausschliesslich pflugfurche egal ob herbst oder frühjahr.

in der gegend steht viel biomais aber bei den meisten bauern höchstens 1 meter hoch und komplett verwuchert mit kamille hirse!

  01-05-2015 20:27  179781
bio mais kulturführung
Da muss ich auch 2009 beipflichten. Das wichtigste bei Mais ist, was vor der Saat geschieht. Wenn er einmal wächst (oder wachsen soll) und da liegt auf dem Feld etwas im Argen bei Bodenstruktur, Unkrautdruck oder Nährstoffversorgung, gibt es im Biobereich nicht mehr viel was hilft.
Mit vor der Saat meine ich nicht nur die angesprochene Bodenbearbeitung um unerwünschte Pflanzen zum Auflaufen zu bringen und in der Folge zu dezimieren. Das beginnt schon bei der Fruchtfolgeplanung und speziell bei der Begrünung nach der Vorfrucht. Hier liegt das wirkliche Geheimnis für erfolgreichen Bio Maisanbau. Das was haapee beschrieben hat, mit großen Mengen Gülle und zugekauften Düngemitteln ist eher die Holzhammermethode. Solche Dünger gehören richtigerweise bedarfsgerecht über alle Flächen des Betriebes verteilt. Dann bringt nicht nur Mais hohe Erträge, sondern auch die anderen Kulturen
Und die Symptome mit 1 m hohem Mais, der in Hirse und Kamille verschwindet, gibt es auch. Die sind so entweder der Fall, wenn grobe Fehler gemacht wurden oder aber typischerweise ein Problem von Umstellungsbetrieben auf denen vorher mit viel Mais und wenig Sachverstand Ackerbau betrieben wurde. Hirse in Bio-Mais ist bei richtiger Fruchtfolge eigentlich kaum problematisch. Die Samen leben nicht sehr lange und wenn erst nach 4 Jahren wieder Mais kommt, sind die nicht mehr recht gefährlich. Kamille ist ein Zeiger für verschlämmte und/oder verklebte Poren im Boden. Die kann in der Beziehung sogar heilend wirken. Der Ertrag der Kulturpflanze ist bei dieser Heilmethode halt sehr mager.

Gottfried

  01-05-2015 20:47  mario31
bio mais kulturführung
ja danke für die sehr informativen beiträge!!

ich habe drei äcker mit mais bei zwei sind es kleegrassumbrüche beim dritten mach ich mir sorgen um distel!!
und blindstriegeln war nicht möglich da nicht sehr tief gelegt wurde (3 cm bis 4cm)

und das wetter auch nicht so mitgespielt hat
da er jetz schon fast heraussen ist striegel ich ihn nicht mehr

mfg mario

  01-05-2015 21:28  179781
bio mais kulturführung
Bei Disteln ist es so, wie schon geschrieben, die kann man nur in der Vorfrüchten effektiv bekämpfen. Jetzt im Mais gibt es die Möglichkeit, sie beim Hacken mit scharfen Scharen abzuschneiden und dort wo Nester sind, in der Reihe händisch herauszuhacken. Da hast du schnell einmal 15 Arbeitsstunde am ha und mehr beisammen. Oder andersherum betrachtet, wenn es nur ein oder zwei ha sind, die Chance, das mit überschaubarer Arbeitsbelastung hinzubekommen. Wenn der Mais damit über die Disteln drüberkommt, machen sie ihm nicht mehr allzusehr zu schaffen.

Gottfried

  02-05-2015 00:42  raumberger
bio mais kulturführung
wir hacken unseren bio-körnermais 5-6 mal. das erste mal ganz seicht direkt nach dem auflaufen, wenn er ca. 3 cm hoch ist, da wird die pflanze zwar leicht zugeschüttet, sodass nur mehr die spitzen aus, aber das wirkt sich nicht wirklich auf den ertag aus. danach alle 7-10 tage, je nach unkrautdruck, bis er ca. 50 cm hoch ist. vor dem letzten mal wird jauche oder mist in den bestand gefahren.

die erträge schwanken bei uns allgemein sehr, im schnitt haben wir ca. 60-75% von den konventionellen betrieben.
mfg

  02-05-2015 08:18  Joe_D
bio mais kulturführung
versuch´s mal da mit:
www.dammkultur.info





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.