Antworten: 6
  21-02-2015 13:53  rusticus
Teleskoplader
hallo tele-lader-erfahrene!

ich überlege, mir einen gebrauchten teleskoplader zu kaufen. es werden viele im bereich um die € 20.000,- angeboten.
meine fragen dazu:
worauf muss man achten (schwachstellen, etc.)?
welche marken/typen sind zu bevorzugen - welche zu meiden?
wo liegt der haups. verschleiß bei diesen geräten?

bin für alle infos dankbar!



  21-02-2015 17:21  puller
Teleskoplader
Schwachstellen sind die Achsen, hier besonders die Kreuzgelenke und das Differezial in der Vorderachse, weil am meisten belastet.

Umbedingt prüfen, ob die Hydraulik (Pumpe) i. O. ist.

Das Teleskop selbst muss auch kritisch betrachtet werden.

Funktioniert der Sicherheitsschalter für Überlast? Häufig wird hier überbrückt, damit der Lader mehr hebt. Geht aber zu lasten des Teleskops und dann kann der Lader auch leichter nach vorn rüber kippen.

  21-02-2015 18:31  melchiorr
Teleskoplader
Hallo!
Wir haben einenWeidemann 6025, ist ein tolles Gerät, hebt 2,5 t, sehr wendig, hat Vierradlenkung, ist besser als Knicklenkung im Gelände wegen kippen, was bei einer Hubhöhe von 5,6 Meter auch ein Thema ist.
Lg

  22-02-2015 22:59  179781
Teleskoplader
Bei Teleskopladern die von namhaften Firmen für gewerblichen Einsatz gebaut werden, liegt der Verschleiß am ehesten bei unvernünftigen Fahrern und/oder mangelhafter Wartung. Die Teile sind gegenüber klassische Hofladern für die LW so stark ausgelegt, dass sie bei ordentlichem Umgang 15000 Stunden und mehr problemlos mitmachen.
Zum Kauf eines Gebrauchten unbedingt jemand mitnehmen, der sich bei dieser Technik auskennt.
Und lieber etwas mehr Geld ausgeben, als eine Baustelle billig kaufen.
Gottfried


  23-02-2015 08:11  Hirschfarm
Teleskoplader
Wenns ein Manitou werden soll dann nur ein Mlt. Die Mt sind für LW Einsatz nicht geeignet.
mfg


  23-02-2015 15:54  Bergwanger
Teleskoplader
halllo,
habe einen manitou mt 928 aus 1996 mit 4200h gekauft. Ich muss hirschfarm recht geben dass der lader nicht wirklich geeignet ist für die Tätigkeiten wie mit einem 18t Strohballen durch die gegend ziehen oder siloschieben bei einer bga, aber wenn man so wie wir nur solo auf der straße unterwegs ist und ihn zum mishcwagen befüllen und ab und zu im wald verwenden wist du dass gerät spätestens nachdem ersten mal dachdecken nie mehr hergeben wollen.
Ich würde unbedingt empfehlen einen mit garantie zu kaufen und dann erstmal alle Relais und sihcerungen auszutauschen, da die mir in den letzen jahren bis ich sie komplett getauscht habe viele nerven gekostet haben. zum Grassilage verteilen haben wir ihn auch schon benutzt aber da ist er auch nicht durchgelaufen da wir selber eingefahren haben
ein bischen liebe braucht er halt trotzdem und sein 7,2Liter Motor braucht auch seinen Sprit

  24-02-2015 23:58  rusticus
Teleskoplader

@all

besten dank für eure infos!

in der angepeilten preisklasse (ca. 20.000,- excl) kann man maschinen um die 4.000 h haben.
wenn ich euch richtig interpretiere, kann man da durchaus was vernünftiges bekommen - vorausgesetzt man nimmt einen "sachverständigen" beim kauf dazu...

häufig angebotene hersteller sind merlo, manitou, jcb - sind diese in etwa gleichwertig? sollten andere in die engere auswahl genommen werden?





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.