Brauchtum Maibaum.......Bei uns hat sich das Maibaum-aufstellen in den letzten Jahren zu einem schönem, traditionellem Fest entwickelt, auf das bis zu 600 Besucher (850-Einwohner-Dorf) kommen. Wir rufen die Dorfbewohner seit ein paar Jahren auch dazu auf, in Tracht zu kommen. Back to basic, also. :-)
2014: http://www.ff-breitenwaida.at/fotogalerie/20140430-maibaum-aufstellen.html
2013: http://www.ff-breitenwaida.at/fotogalerie/20130430-maibaum-aufstellen.html
Sofern es die Zeit zulässt, wird der Baum auch traditionell mit einer Blattsäge umgeschnitten. Video dazu:
http://www.ff-breitenwaida.at/fotogalerie/20130531-maibaumumschneiden.html
Wir schälen unseren Baum nur und machen einen Kranz, wie Radagast schon beschrieben hat. Wie einen Schwellbogen/Schwibogen/Schwübogen (wie auch immer der bei euch genannt wird), ein paar Schleifen drauf, Fahne darf bei uns auch nicht fehlen, und gut so. :-) Schau mal auf google nach, da wirst du dir sicher einige Anregungen holen können.
Kleiner Tipp: "Beim Fressn und Saufn kommen 'd Leit zaum".
Wir haben uns in den letzten Jahren eine Top-Küche mit einem super Team aufgebaut, eine Weinbar mit 20 Weinen von Winzern aus der Region, frisch gezapftes Bier, ...
Das zieht super und bringt uns eine Menge Leute. Das geht schon soweit, dass viele aus den umliegenden Dörfern ihren Maibaum nur aufstellen und dann zu uns kommen. :-)
Natürlich darf das Marketing da auch nicht fehlen:
Flyer verteilen (http://www.ff-breitenwaida.at/aktuelles/termine/20150430-maibaum-2015.html), facebook-Veranstaltung erstellen, etc. :-)
Ich finde es super, wenn Junge alte Traditionen wieder aufgreifen wollen.
Auf alle Fälle wünsche ich euch viel Erfolg dabei ...
LG