Antworten: 19
  19-02-2015 13:33  Ziegenbua
Ziegenhaltung
Sicher ist es mit dem nötigen Kapital möglich. Neben 100 Freilandschweinen werden dir auf 20-30ha Grünland die 200 Milchziegen aber verhungern, außer du fütterst ihnen Stroh mit den Körndln drauf.

  19-02-2015 15:08  lwl
Ziegenhaltung
ich glaube auch, dass du den tierbesatz zu optimistisch planst. hängt natürlich noch etwas von der beschaffenheit der flächen und von deren ertrag ab.

aber z.b. zu "1ha (völlig übertrieben aber egal) für die hühner":
das ist vor allem im bio-bereich gar nicht übertrieben. du darfst als bio-betrieb nur maximal 230 legehennen am hektar haben! (auslauf + fläche auf der du den mist verteilen kannst).
also nicht "völlig übertrieben" sondern knapp am limit!!
(nur die hühner und ihren einen hektar für sich betrachtet, ohne einer gesamtrechnung mit den anderen tieren und deren (mist-)flächenanforderungen ..)

  19-02-2015 16:00  Ziegenbua
Ziegenhaltung
Was machst mit der Nachzucht? Mit 1ha und 2 Schnitten musst 10 Milchziegen erstmal ernähren, die putzen nämlich richtig was weg. Wie schauts mit Feldfutter (Luzerne, Kleegras etc.) aus? Sollen ja Milch geben auch. Kitzmast auch dabei? Die ca. 400 Kitz pro Jahr fressen nämlich auch ab der ersten Woche Heu mit, anfangs ein paar Halme aber täglich mehr. 30ha nur für die Ziegen dürfte sich ausgehen wenn du alle Flächen beweidest. Achja und 0,15 GVE hat eine Ziege, Kitze zählen irgendwann auch.

  19-02-2015 20:07  pepiontour
Ziegenhaltung
wir haben selbst einige Milchziegen und unter anderem auch Schafe. Ich persönlich finde,dass du diese Rechnung niemals so anstellen darfst denn du hast ja auch Verluste beim Einfüttern usw.
Aber am besten mit ca. 100 Stück anfangen und dann siehst du ja wie es sich ausgeht ;)




  19-02-2015 20:49  Bioziege
Ziegenhaltung
hi matthieu,wieviele ichs stehen dir zur realisierung deines betriebes zur verfügung?ein ich und ein angestellter reichen da nie und nimmer.mfg

  19-02-2015 20:52  pepiontour
Ziegenhaltung
oft wird mit GVE grechnet da es hiermit grundsätzlich einfacher zu rechnen ist...und vor allem wird dadurch ein Vergleich zwischen verschiedenen Tierarten möglich

  19-02-2015 21:50  Schaf_1608
Ziegenhaltung
realisierbar ist es auf jeden Fall, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist musst schon selber rausfinden...

Gehe ich recht der Annahme, dass du noch nie Milchziegen gehalten hast? Oder gar noch nie Tiere gehalten hast?

Wenn die Nachzucht verkaufst (wird wohl eher auf verschenken, bzw 1 € pro Kitz rauslaufen) wirst für die 200 Milchziegen je nach Bonität 30 Hektar Grünland brauchen. 2 Schnittig wird es aber kaum funktionieren, da Milchziegen hochwertiges Grundfutter brauchen um Kraftfutter zu sparen...

Die Schweine im Freiland funkitionieren problemlos, ihnen kannst die Molke verfüttern, bei uns hat einer 30 Schweine auf zwei Hektar Acker (Weizenstoppel, mit Kleeuntersaat) und füttert ihnen Weizenschrot und Molke. Der Kilopreis fürs Fleisch ist einer gehobenen Klientel angepasst und daher das Ganze sehr wirtschaftlich;)
ABER das Grünland ist danach umgebrochen, also sowohl rechtlich als auch Betriebswirtschaftlich problematisch!! Daher glaube ich nicht, dass es auf Dauergrünland funktioniert. Zudem musst du der Fläche jedes zweite Jahr eine Pause von den Schweinen gönnen!

Die Hühner brauchen zwar nicht soviel Fläche, jedoch sind die 230 Hühner die Obergrenze laut sachgerechter Düngung...

In deinem Fall brauchst du laut meiner Rechnung 30 Hektar Dauergrünland plus 20 Hektar Ackerland: 10 Hektar Weizenstoppel für die Schweine, 10 Hektar Winterweizen als Kraftfutter für alle deine Tiere und 30 Hektar hochwertiges Grünland, 4 schnittig fürs Grundfutter deiner Milchziegen. Die Schweine werden etwa 30 Tonnen Getreide, die Ziegen 12 Tonnen und die Hühner 9 Tonnen pro Jahr fressen, das wird mit den 10 Hektar Acker knapp...

Ich glaube du solltest klein anfangen und dann wachsen, sonst wirst kläglich scheitern, den Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe...

  19-02-2015 21:55  josefderzweite
Ziegenhaltung
"Nein, ich habs ausgerechnet:"

:)

viel spass

  21-02-2015 20:39  tedlenga
Ziegenhaltung
Versuch es einmal mit 20 Ziegen ,5 Schweinen und 20 Hühnern und vermarkte dies erfolgreich ,über 2 Jahre dann kannst Du hinten eine 0 anhängen wenn es läuft .
Viel Glück

  21-02-2015 22:01  Ziegenbua
Ziegenhaltung
Blöde Frage, aber welches Startkapital hast du? Dass du die 200 Ziegen, 100 Ferkel und 200 Ziegen kaufen könntest oder dass du diese auch ohne Konkurs bei fehlendem Absatz der produzierten Waren ein Jahr durchfüttern könntest? Wenn zweiteres nicht geht würde ich auch die Variante von tedlenga nur auf 2 Tierarten beschränken. Das Geld versickert in der LW recht schnell und kann schon mal 5-10 Jahre dauern bis das Wirtschaften auch wirklich wirtschaftlich wird - also Gewinn abwirft und nicht nur Geld schluckt.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.