Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???

Antworten: 7
  12-02-2015 17:44  Tomot
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
Hallo! :)

Würde mir gerne einen dieser Kessel zulegen (+ - 50kw).

Hat jemand Erfahrungsberichte oder kennt jemand andere gute Meterscheitkessel??
Gibt es schon eine "gute" Anzündautomatik für Stückgutkessel?

Wie viel Puffer wäre sinnvoll??

Beheizt wird ein altes Bauernhaus (ca.250m²) und ein zweites kleines Haus (gut isoliert ca. 100 m²)

Eine Hackschnitzelheizung kommt wegen Platzmangel nicht in Frage...

Besten Dank im Voraus

Mfg





  12-02-2015 19:40  Jophi
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
Bei der TFZ / Carmen in Straubing gibt es jede Menge Info.Material, Seminare und Ausstellungsöfen aller Art.
Einfach mal dort anrufen, Termine für ein Seminar erfragen oder Infomaterial zum Thema Stückholzvergaser anfordern.
Danach bist Du um vieles Schlauer.
Soviel ich mich noch erinnern kann, liegen zwischen Hargassner und Looper Welten.

  12-02-2015 20:02  golfrabbit
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
Heizen den 4. Winter mit Lopper Drummer 45 (49 kw): problemlos, sparsam, einfach zu bedienen, gebaut wie ein Panzer(1200 kg), frisst von Sägemehl über grobe Hackschnitzel, Abbruchholz und Scheiter so ziemlich alles - große, obenliegende Füllraumtür ist ungemein praktisch.
Das Anfeuern ist so problemlos daß mir eine Automatik nicht abgeht.
Puffer: 2x 1500 l im Bauernhaus und 1x 1500 l im Zuhaus (Gesamtheizfläche ca. 320 m2), 30 m2 Solar - damit hat der Kessel fast 5 Monate Ferien über den Sommer(wenns nicht gerade 2014 ist)
Hargassner wird sicher auch passen, kenne aber keinen in unserer Gegend.
Hannes

Ps.: Bin kein Profi, evtl gibt es ja wirklich auch eine LOOPER Kesselschmiede:-)

  13-02-2015 08:41  Tomot
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
Danke für die Antworten!!

Hört sich ja sehr gut an!!

Kommt man mit einer Kesselfüllung (also einmal anheizen) pro Tag aus??

Mfg


  13-02-2015 20:39  Fendt312V
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
Dass eine Hackgutheizung mehr Platz braucht glaube ich nicht. Holst die Scheiter jeden Tag von irgendwo her. Speicher braucht auch Platz, den brauchst bei Hackgut gar nicht oder zumindest maximal die Hälfte davon. Unser Junior hat grad jetzt auch eine eingebaut. Ein kleines Kellerabteil mit 10,5 m² ist der Bunker. Der Heizraum ist grad auch noch mal so groß, würde es aber kleiner auch tun. Eine Scheiterheizung wäre für mich und meine Familie der größte Horror. Hatten wir bis 1998 und seither Hackgut. Der erhaltene Komfort ist genial, in Form von der Beschaffung und Herstellung des Heizmaterial, sowie Transport und auch die automatische Feuerung.

  13-02-2015 22:22  harly
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
HDG http://www.hdg-bavaria.com/produkte/scheitholz-kessel/hdg-turbotec/

  14-02-2015 19:14  silverhans
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
Hallo Tomot,
wennst mit 1x amheizen auskommen willst gibt es nur 2 Kesseltypen mit Meterscheitern die das
können und zwar der Lopper und der Viessmann/ KÖB Pyromat.
Dazu ist es notwendig deinen errechneten Heizbedarf in KW mind. mal 2 multiplizieren dann hast die dazu erforderliche Kesselgröße und dann pro Kessel KW mind. 30lt. Pufferspeicher (besser sind 40-max. 50lt).
Automatische Anzündung, Holznachlegung usw. sind bei Stückholzkesseln aus meiner
Sicht ein Schmarrn, wenn ich das will ist 10mal gescheiter ein Hackgutkessel.
Hoffe geholfen zu haben.

  16-02-2015 19:17  Tomot
Looper oder Hargassner Meterscheitkessel???
Danke an Alle, Ihr habt mir sehr weiter geholfen!! :)

PS: Hackgutheizung ginge leider nur mit Neubau.... Das Holz muss Palettenweise neben den Kessel gestellt werden....

Gruß

Tomot



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.