Antworten: 20
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo,
wer hat schon in einem Milchviehstall die Beleuchtung mit LED´s ausgeführt??
Welche Leuchten bzw. Strahler habt Ihr da verbaut??
Wie hoch wurden die Leuchten montiert??
Wie viele Strahler wurden verbaut, hier bitte Anzahl der Strahler und beleuchtete Fläche angeben.
Welche Lichtfarbe??
Seid Ihr zufrieden mit dem Licht??
Danke
Gruß
Feuerloescher
Stallbeleuchtung mit LED
Lass das, davon werden Deine Viecher verrückt!!!!
Die Tiere vertragen die Frequenz der LED´s nicht!!!!
Stallbeleuchtung mit LEDHallo, hab jetzt erst eine LED-Röhre mit 24W und 1500mm - bin zufrieden mit der Leuchtkraft- sie leuchtet halt heller, aber man merkt den Unterschied minimal - die weiteren Röhren im Stall werd ich mit der Zeit auch mit LED-Röhren austauschen wenn die alten nicht mehr gehen.
Hab sie beim Bauhaus gekauft - ein neuer Starter für die LED-Röhre ist dabei, da sie eine anderen Starter braucht.
Der Weise
Stallbeleuchtung mit LED
Erklär uns das mal mit der Frequenz von Led`s!
Stallbeleuchtung mit LED
licht (elektr.magn strahlung) hat auch wellencharakter und ein charakateristika von wellen is das frequenzspektrum
Stallbeleuchtung mit LED
Muss Freidenker da recht geben es gibt da fürn stall bessere leutmittel und wenn du zu an ordentlichen Elektriker gehst dann wird er dir genau ausmessen wie viel lux das du brauchst um auf die geforderte heligkeit zu kommen . PS . Die neuesten Studien aben bewissen das gelbliches oder rötliches licht in der nacht besser ist. Auch bekannt als Notlicht . gerade im Laufstall ist dies kein fehler da die Tiere dann auch nachts mehr fressen.
mfg.
Stallbeleuchtung mit LED
@Freidenker...... Meine Frage war anders gemeint. ;-) Sprich welche Frequenz ihn bzw. seine Viecha tamisch mocht!
Stallbeleuchtung mit LED
@Martin 2503
@Freidenker
Ihr zwei glaubt doch alles was man euch erzählt.
Eine Glühlampe genauer betrachtet blinkt mit der Frequenz bzw. doppelten der Netzspannung 50Hz. Ebenso Leuchtstofflampen. Deshalb ist es auch Vorschrift in Hallen mit drehenden Maschinen das Licht 3-phasig anzuschließen um den Stroboskopischen Effekt zu verhindern.
LED Leuchten benötigen für ihren Betrieb Gleichspannung daher blinken Sie mit keiner Frequenz.
Licht besitzt mehrere Wellenlängen vom sehr kurzwelligen UV-Licht bis zum langwellig IR-Licht.
Diese Wellenlängen bestimmen die Lichtfarben.
Stallbeleuchtung mit LED
hallo berni2, evt nochmal durchlesen was ich geschrieben habe, und etwas behirnen od sickern lassen
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo
Also ich hab sehr Positive erfahrung mit den Bräuer LED HIGHBAY.
Im Stall sind im Schnitt so 150 bis 200 Lux laut Lichtberechung und dem Roten Nachtlicht erfüllt es alles was für ein Positives Tierwohl spricht.
Mit der Absenkung der Lichter was ich Opitional miterworben habe ist auch das Reinigen ein Kinderspiel.
mfg
Stallbeleuchtung mit LED
Ich habe seit kurzem den LED Triplex von Arntjen im Stall hängen. absolut tolles Licht (kaltweiß) und extrem gut ausgeleuchtet.
das die Tiere mit LED verrückt werden ist absoluter schwachsinn. mir kommt es sogar vor dass sie sich wohler fühlen als vorher da der Blauanteil der Farbe doch höher ist.
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo hupf,
Danke für deinen Beitrag, kannst du mir von den Leuchten, bzw. der Fa. Bräuer eine Adresse bzw. Webseite mitteilen.
Danke
Gruß
Feuerloescher
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo
Zum Thema Beleuchtung ist die Einbauhöhe von Bedeutung.
Mindestens 4,5m Installationshöhe!
Außerdem zieht das LED Licht keine Fliegen an!
ARTNTJEN Led Light mit 320w, 200w, 100w
oder
Cowhouse Zenith Led Lamp320w
Bei Beleuchtung sind uns Österreicher die Holländer bzw. Deutschen im Voraus.
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo Feuerlöscher,
ich habe mit großem Interesse deinen Eintrag gelesen bzw. mich köstlich amüsiert über die Antworten die du erhalten hast. Manche sind gar nicht so schlecht und manche sind einfach nur dumm und Brandgefährlich!
Liebe Freunde, Achtung: Wenn Ihr euch in einen Baumarkt eine LED Tube (Röhre) kauft und ihr diese Röhre in eine bestehende Leuchte im Stall, Heuboden oder Werkstatt einbaut und es kommt aus was für einen Grund auch immer zu einem Kurzschluss der im schlimmsten Fall einen Brand verursacht, was glaubt ihr wird die Versicherung in so einen Fall sagen?
Richtig: Die wird sich eins Lachen! Jede Leuchte hat seit den 70er Jahren ein Prüfzeichen. Entweder ÖVE oder TÜV wie auch immer. Diese Leuchte ist für den Betrieb mit einer Leuchtstofflampe geprüft und als solches zu betreiben. Nun gebt ihr ein anderes Leuchtmittel rein, überbrückt das Vorschlatgerät mit einen sogenannten Starter und somit ist diese Leuchte nicht mehr der NORM entsprechend!
HÄNDE WEG VON DEM ZEUG!
Erstens sind die Dinger Sauteuer und nach ca. 1 Jahr lässt bei den meisten Produkten die Leuchtkraft nach. Ihr seit doch Profis in eurem Bereich, warum murkst Ihr mit so einem Schrott??
Die Firma LKD - Licht Kommunal Digital aus Salzburg befasst sich seit Jahrzehnten mit Industriebeleuchtung. Unter Anderem mit Leuchten die extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind sprich Kälte, Hitze, für Lebensmittel Industrie (HACCP-/IFS), Schlagfeste und Explosion Geschütze Leuchten und wie in eurem Fall Leuchten die Ammoniakbeständig sind und die man mit einem Dampfstrahler mit geheiztem Wasser bis +80°C reinigen kann ohne das die Leuchte Schaden davon nimmt.
Zudem kann mit einer NORKA Feuchtraumleuchte mit 18, 36, oder 58 Watt inklusive eines Spiegelreflektors das Licht nach modernsten lichttechnischen Erkenntnissen gelenkt und so ein optimales Beleuchtungsergebnis erzielt werden.
Bei der LED Technik werden nur Leuchten eingesetzt die geprüft sind, die für den Einsatzbereich perfekt abgestimmt sind und vor allem mit denen man wirklich Wirtschaftlich arbeiten kann.
Wenn ihr wissen möchtet, wie NORKA Leuchten bei euch einsetzbar sind, steht euch das Team der LKD - Licht Kommunal Digital GmbH gern für eine umfangreiche, individuelle Beratung und kostenlose Lichtberechnung zur Verfügung.
Ihr erreicht uns unter der Telefonnummer 0662/432 514 bzw. über unsere Homepage www.lkd.at.
Den aktuellen Folder über LED Beleuchtung für die Land- & Tierwirtschaft kann ich euch gerne per Mail oder Post zusenden. Schreibt mir einfach an h.moser@lkd.at oder ruft mich unter 0676/845 095 431 an. Ich freu mich mit euch zu arbeiten!
Liebe Grüße an alle Kollegen und passt´s auf euch auf!
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo Der Weise84,
ich habe mit großem Interesse deinen Eintrag gelesen bzw. mich köstlich amüsiert über die Antworten die bei Feuerlöscher getätigt wurden. Manche sind gar nicht so schlecht und manche sind einfach nur dumm und Brandgefährlich!
Liebe Freunde, Achtung: Wenn Ihr euch in einen Baumarkt eine LED Tube (Röhre) kauft und ihr diese Röhre in eine bestehende Leuchte im Stall, Heuboden oder Werkstatt einbaut und es kommt aus was für einen Grund auch immer zu einem Kurzschluss der im schlimmsten Fall einen Brand verursacht, was glaubt ihr wird die Versicherung in so einen Fall sagen?
Richtig: Die wird sich eins Lachen! Jede Leuchte hat seit den 70er Jahren ein Prüfzeichen. Entweder ÖVE oder TÜV wie auch immer. Diese Leuchte ist für den Betrieb mit einer Leuchtstofflampe geprüft und als solches zu betreiben. Nun gebt ihr ein anderes Leuchtmittel rein, überbrückt das Vorschlatgerät mit einen sogenannten Starter und somit ist diese Leuchte nicht mehr der NORM entsprechend!
HÄNDE WEG VON DEM ZEUG!
Erstens sind die Dinger Sauteuer und nach ca. 1 Jahr lässt bei den meisten Produkten die Leuchtkraft nach. Ihr seit doch Profis in eurem Bereich, warum murkst Ihr mit so einem Schrott??
Die Firma LKD - Licht Kommunal Digital aus Salzburg befasst sich seit Jahrzehnten mit Industriebeleuchtung. Unter Anderem mit Leuchten die extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind sprich Kälte, Hitze, für Lebensmittel Industrie (HACCP-/IFS), Schlagfeste und Explosion Geschütze Leuchten und wie in eurem Fall Leuchten die Ammoniakbeständig sind und die man mit einem Dampfstrahler mit geheiztem Wasser bis +80°C reinigen kann ohne das die Leuchte Schaden davon nimmt.
Zudem kann mit einer NORKA Feuchtraumleuchte mit 18, 36, oder 58 Watt inklusive eines Spiegelreflektors das Licht nach modernsten lichttechnischen Erkenntnissen gelenkt und so ein optimales Beleuchtungsergebnis erzielt werden.
Bei der LED Technik werden nur Leuchten eingesetzt die geprüft sind, die für den Einsatzbereich perfekt abgestimmt sind und vor allem mit denen man wirklich Wirtschaftlich arbeiten kann.
Wenn ihr wissen möchtet, wie NORKA Leuchten bei euch einsetzbar sind, steht euch das Team der LKD - Licht Kommunal Digital GmbH gern für eine umfangreiche, individuelle Beratung und kostenlose Lichtberechnung zur Verfügung.
Ihr erreicht uns unter der Telefonnummer 0662/432 514 bzw. über unsere Homepage www.lkd.at.
Den aktuellen Folder über LED Beleuchtung für die Land- & Tierwirtschaft kann ich euch gerne per Mail oder Post zusenden. Schreibt mir einfach an h.moser@lkd.at oder ruft mich unter 0676/845 095 431 an. Ich freu mich mit euch zu arbeiten!
Liebe Grüße an alle Kollegen und passt´s auf euch auf!
Stallbeleuchtung mit LED
Firmenwerbung?
Ich kann mir nicht vorstellen wenn ich ein Leuchtmittel ersetze das man im freien Handel bekommt und das ja natürlich auch geprüft ist das ich mich somit strafbar machen kann!
Stallbeleuchtung mit LED
@ LKD
bitte erkläre mir in welcher ÖVE oder TAEV man nachlesen kann,das LED Röhren
in bestehende leuchtmittel "NICHT" eingesetzt werden dürfen,ohne den schutz der
feuerversicherung zu verlieren.danke für Deine bemühungen.
m.f.G. heinz
Stallbeleuchtung mit LED
Wenn Ihr euch in einen Baumarkt eine LED Tube (Röhre) kauft und ihr diese Röhre in eine bestehende Leuchte im Stall, Heuboden oder Werkstatt einbaut und es kommt aus was für einen Grund auch immer zu einem Kurzschluss der im schlimmsten Fall einen Brand verursacht,
Schreibt LKD:
----------------------------------------------------
Man muss halt die Einbauanleitung lesen dann passiert das nicht , wer einfach einbaut die fliegt die Röhre um die Ohren.
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo Tiroler,
danke für dein Interesse über meinen Artikel.
Hier deine Antworten:
1 ÖVE/ÖNORM EN 60598-1:2009-11-01, Abschnitt 1.2.1.2
2 ÖVE/ÖNORM EN 60598-1:2009-11-01, Abschnitt 1.2.4.2
Die Richtlinien zum Verkauf von LED Leuchten die wir zu erfüllen haben gleichen einem Roman. Wenn du willst kann ich dir die Auszüge gerne per Post zusenden.
Grüße nach Tirol,
Hannes
Stallbeleuchtung mit LEDHallo Feuerlöscher ;)
wir haben bei uns den gesamten Stall umgerüstet und sind damit eigentlich echt zufrieden. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Super hell! Kein Flackern und sofort an.
1. Wir haben LED Feuchtraumleuchten Wannenleuchten von ibolux genommen. Habe da im Internet recherchiert und Bewertungen gelesen und dann bei denen bestellt und mit meinem Dad eingebaut. 32 Stk. und über Kopf. Da tun dir abends die Arme weh. Konnte kaum noch ein Glas heben :)
2. Wie gesagt, bei uns waren es 32 Wannenleuchten auf ca. 500qm.
3. Stallhöhe ..... was sind das? Ca. 3m. Also wenn ich auf dem Frontlader sitze sind noch 50cm Platz zwischen Kopf und Decke :)
4. Wir haben 4000K. Kann ich empfehlen. Kaltweiß haben wir einmal eine Röhre ausprobiert. War mir zu blau und unangenehm.
5. Also wir sind top zufrieden. Würde ich sofort wieder machen. Und du merkst es am Jahresende bei der Stromabrechnung. Bei uns sind es jetzt 1,5 Jahre her und rein rechnerisch haben sich die Leuchten bald schon durch den Stromverbrauch bezahlt gemacht.
Das einzige wo du aufpassen solltest ist die Abdeckung. Wir haben erst eine bestellt mit Klarglasabdeckung und das war zu hell und hat geblendet wenn man auf dem FL durchgefahren ist. Haben dann alle in Milchglas bestellt. Das ist einwandfrei.
Gruss
Stallbeleuchtung mit LED
Hallo zusammen,
als Hersteller für LED Leuchtmittel bin ich der Überzeugung das richtige Produkt für den Landwirtschaftlichen Bereich anbieten zu können. Parallel mit der Entwicklung des Leuchtmittels wurde von einem spezialisierten Partnerunternehmen auch der zugehörige Lampenträger entwickelt.
Näheres unter http://www.dlg.org/led-t8-tube.html
Beste Grüße
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!