Antworten: 13
Hydrauliksteuerung sanft RegelnWeiß jemand von euch ob man mit einem Regelventil im Rücklauf die Hydrauliksteuerung sanfter Regeln könnte???
Zum Beispiel Frontlader senken usw... besonders das senken!!!
Sowas wäre ja recht einfach zum einbauen! (Link)
Oder sollte das ohnehin mit der Steuerung zum einstellen sein? (meine jetzt aber nicht durch kleinste bewegungen mit dem Kreuzsteuerhebel....)
Mfg heimo
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Einfach ein Dosselrückschlagventil einbauen
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Bei einem permanenten Durchfluss den Rücklauf zu drosseln würde ich dir nicht empfehlen wegen (temp. U.s.w). Bei einem 1-Fachwirkenden frontlader kannst du es machen. Gruß
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Hallo!
Setzt du den Lader viele stunden durchgehend ein?
Du könntest ein einstellbares Drosselrückschlagventil verbauen, und wenn die genaue Führung unwichtig ist, kannst es weiter aufdrehen.
oder du baust eine kleien Stickstoffblase ein, die federt das ganze dann ein bisserl ab (federt aber etwas nach - und ändert sich je nach belastung.
bzgl. Temperatur, wenn du den Lader den ganzen Tag mit Drosselrückschlagventil einsetzt dann wird das schon warm.
hat der Traktor eine Getriebeölkühlung (bzw. gemeinsamen haushalt)? oder Temperaturüberwachung? falls nicht könntest du ja sowas montieren (irgend ein Fernthermometer oder sowas).
Was noch interessant wäre, vor dem Drosselventil ein Druckmanometer einzubauen, dann kannst du die aktuelle Verlustleistung ungefähr nachrechnen (Druck x Liter pro minute / 600 entspricht ungefähr der Leistung in kW die in diesem Moment in Wärme umgesetzt werden muss.
du kannst auch einen Temperaturfühler vor und nach dem Ventil einbauen, dann siehst du direkt die erwärmung.
Man könnte auch noch einen Ölkühler aufbauen, oder einen Wasser / Ölwärmetauscher falls erforderlich.
aber da würd ich vorher mal einen Versuch starten ob es so auch klappt.
Info am Rande: 100 bis 110°C Getriebeöltemperatur sind für neuere Traktoren normalerweise kein Problem soweit ich weis - frag am besten in einer Werkstatt nach.
Das öl hat natürlich bei höheren Temperaturen höheren Verschleiß.
was noch ginge wäre eine Verstellpumpe aufzubauen, die stellst du dann genau auf die Literleistung ein die du grad brauchst (geht via Servoleitungen, Bowdenzüge oder elektronisch); damit könntest du die Verlustleistungen minimieren. (aber das wird höchstwahrscheinlich zu teuer werden, da musst du schon mit 2000€ aufwärts rechnen)
Wie man sieht bastle ich ganz gerne :-)
also ich würd das Drosselrückschlagventil einfach mal einbauen (und einen Temperatursensor mit vorher - nachher Messungen des Getriebeöls)
ich hoffe du kannst mit den Infos was anfangen.
SG
Christoph
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Hallo!
Das klingt ja alles recht Gut!!!
Is ein Geo 64!
Und der Frontlader hat bereits einen Dämpfer eingebaut!
Bez. Drosselventil! Muss das mit Rückschlag sein, oder geht auch ein einfaches?
Denke das sas Öl nicht so sehr Warm wird.., der Fl ist nicht übermäßig im gebrauch!
Scheint mir die beste lösung!
Danke !
Lg
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Welchen Frontlader hast du da......??
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Ist ein Hauer POM-R!
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Hast da nicht das Schnellentleerungsventil oben.......nicht das dass geschaltet ist
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Das betrifft aber nur das auskippen, oder?
Vorne mittig der Hahn!??
Mir gehts auch generell um das senken!
Is beim Rückewagen das selbe!
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Hallo!
Da hilft nur ein besseres Kreuzhebelsteuergerät. Wirst halt ein billigsdorfer oben haben, und die sind schlecht zu dosieren. Eine einstellbare Drossel wird nicht komfortabel bei der Arbeit sein,
da ja unterschiedliche Gewichte auch unterschiedliche Senkgeschwindigkeit bedeutet, sprich die volle Palette senkt wieder rascher, während die leere Schaufel eher langsam senkt. Und feinfühliger zu steuern ist es trotzdem nicht,
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
@Rotfeder
Hast recht! Das mit den unterschiedlichen Gewichten klingt logisch!!
Je nach Gewicht... macht Sinn!
Da is ein Originales eingebaut vom Lindner!
Gibts da auch bessere die da passen??
Muss glaub ich mit Druckweiterleitung oder so sein, da ja auch die Heck- Steuergeräte bedient werden!?
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
gut und günstig wär das elektrische Hydrac-Steuergerät
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
feinfühlig zum steuern sind die Alö LCS-Ventile, sowohl das mechanische wie auch die beiden elektrischen. Preislich lagen diese vor 2 Jahren so ca. bei 1000€ (mechanisch) und 1500 (elektrisch).
Wennst wirklich einen Tausch vorhast, würde ich persönlich gleich auf ein elektrisches Ventil gehen.
lg Markus
Hydrauliksteuerung sanft Regeln
Hallo !
Einfach das druckkompensierte 2-Weg Stromventil mit Rückschlagventil einbauen. Mit dem kannst die Senkgeschwindigkeit einstellen,die durch die Kompensierung bei jeder Belastung gleich bleibt.Ist auch auf deinem Link angeboten. Unbedingt das 1/2 Zoll (G1/2) verbauen.
Anmerkung : Kronehitbauer : Dieses Ventil kann natürlich auch am Rückewagen (für Heben) verbaut werden (empfohlen G3/8).
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!