Traktor Import Deutschland-Österreich

Antworten: 22
  15-01-2015 17:33  Hopfi
Traktor Import Deutschland-Österreich
Hallo. Möchte mir einen gebrauchten aus Deutschland importieren. Was kommt da bzgl. Mwst., Österreichischer Typenschein, Zulassung in Österreich und Finanzamt auf mich zu. Hat da in letzter zeit wer erfahrungen gemacht und stehts überhaupt dafür? Lg

  15-01-2015 18:05  traktor11
Traktor Import Deutschland-Österreich
kommt drauf an was er in deutschland kostet?was für einen?
typenschein sind ca. 180 euro
finanzamt erst ab 14000 euro was ich weis!!

  15-01-2015 18:07  Hopfi
Traktor Import Deutschland-Österreich
CS 94 - BJ.1999 - Preis.ca.24000€

  15-01-2015 18:12  traktor11
Traktor Import Deutschland-Österreich
super ich will mir den selben kaufen suche auch immer in deutschland weil ich finde das man dort schon einen viel günstigeren erwichen kann als bei uns sisu?


  15-01-2015 18:51  Hopfi
Traktor Import Deutschland-Österreich
Schau mir morgen wieder einen an. Sowieso nur sisu. Wie läuft das dann mitn import? Ohne optieren usw.ganz regulärer kauf!

  15-01-2015 18:57  golfrabbit
Traktor Import Deutschland-Österreich
Meine Erfahrung (Ende Nov. 14): Gang zum FA und Erhalt einer vorübergehenden UID-Nummer, Bezahlung in BRD abzüglich der 19 % MWST, Einfuhr mittels Überführungskennzeichen, Nachzahlung von 20 % Mwst. in A , Typisierung 195 €, dann problemlose Anmeldung.
Bis 11000,--€ mußt du überhaupt nichts dem FA melden/nachzahlen, gerade kleinere Typen die hier stark nachgefragt sind, sind preislich durchaus interessant - für mich als Tiroler ist Bayern sowieso näher als alles östlich Salzburg - (und auch dialektmäßig besser verständlich:-), deshalb ist eine Einfuhr auf Achse eigentlich kein Problem.

  15-01-2015 19:01  borkenkaefer
Traktor Import Deutschland-Österreich
ich glaub, es gibt sogar eine Möglichkeit, dass du die deutsche Mehrwertsteuer gar nicht zahlen musst, auch dann, wenn du nicht buchführender Landwirt bist. Geh mal zum Finanzamt und frag nach, bevor du kaufst.

  15-01-2015 19:16  Hopfi
Traktor Import Deutschland-Österreich
@ golfrabbit Hast du einen Ö - Typenschein angefordert oder direkt bei der Landesregierung Typisieren lassen?

  15-01-2015 19:22  Felder
Traktor Import Deutschland-Österreich
Habe schon einige Maschinen aus Deutschland,Holland und Tschechien gekauft. Zahle die Mwst. in Deutschland, dann mache eine Einzelgenehmigung und melde ihn an.Bei einem 15 Jahr alten Traktor brauchst du kein Finanzamt fürchten.Wichtig ist,dass du keine großen Geldmengen im Vorraus überweist.Garantie? Wenn du ihn auf eigener Achse transportierst, wirst in Deutschland anmelden müssen.(Meist für 14 Tage,erlischt automatisch und die Nr.taferln kannst da auch behalten.

  15-01-2015 19:23  golfrabbit
Traktor Import Deutschland-Österreich
Bei der ortsansässigen Iveco Vertretung kommt jede Woche der TÜF-Typ um Ladebordwände usw. abzunehmen - hinfahren, deutsche Papiere ausfolgen, ein paar Fotos, Zahlschein und nach 4 Tagen kam der neue Österreichische Typenschein - fertig.

  15-01-2015 19:30  sisu
Traktor Import Deutschland-Österreich
Hallo!
Das mit der Typisierung ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Relativ einfach geht es in OÖ, in NÖ ist es dagegen sehr schwierig. Ich habe meine beiden deshalb über den TÜV-Süd Einzelgenehmigen lassen.

  15-01-2015 20:16  aufschwung
Traktor Import Deutschland-Österreich
An Felder
Egal wie alt der Traktor ist, den Du aus Deutschland importierst,
Du musst die Mehrwertsteuer in Österreich nachzahlen,
deshalb ist es ein Unterschied, ob der Traktor von einem
Händler oder nicht Buch führendem Landwirt ist.
Händler: Minus 19%,in Österreich dann 20% Mehrwertsteuer
Landwirt: Minus 10,7%, in Österreich dann 20% Mehrwertsteuer

  15-01-2015 20:28  Peter1545
Traktor Import Deutschland-Österreich
Ich habe selber vor 1,5 Jahren einen rein, weil man in Deutschland eine viel grössere Auswahl hat!
Ab 11.000 Euro netto brauchst du eine UID Nummer vom FA, dann kaufst du netto ein und zahlst 20% in Ö. Wegen Zulassung ist es untersch. wenn der Trakot nicht alt ist gehts über den Generalimporteur, wenn er älter ist nur mit Typisierung. Auf alle Fälle brauchst du deutschen Fahrzeugbrief! Bei mir in OÖ war das ganze keine Hexerei - mit den Papieren zur Typisierungsstelle irgendwas um die 150Euro bezahlt zum FA und angemeldet.

  15-01-2015 21:00  Felder
Traktor Import Deutschland-Österreich
Es ist egal wo du die Mwst. bezahlst, besser ist es , wenn du sie in Deutschland bezahlst,da du alles auf einmal erledigt hast und keine UID Nummer brauchst.Kaufen-typisieren-anmelden-fahren!! It´s easy!! Wieso netto kaufen und dann UID-Nummer beantragen, wenn du draußen 19% bezahlst?

  15-01-2015 21:19  bert78
Traktor Import Deutschland-Österreich
Als nicht buchführender und nicht optierender Landwirt ist man ganz normaler Konsument überall in der EU und hat da mit dem FA zwecks der MwSt nix zu tun. Man zahlt den Bruttopreis inkl. der deutschen 19% MwSt.
Ob innergemeinschaftliche Lieferung mit Vorsteuerabzug in Österreich, oder Bruttokauf im EU-Ausland hat auch keinen Einfluß auf die Typisierung in Österreich.

  15-01-2015 21:27  seco2
Traktor Import Deutschland-Österreich
Hallo!
Wennst eine Rechnung mit Mwst nicht ausweisbar bekommst ists ok. ansonsten wirst über 11000.- ein Problem bekommen. LG:

  16-01-2015 00:18  179781
Traktor Import Deutschland-Österreich
An alle die sich da selbst etwas bezüglich Mwst zusammendenken: Dazu gibt es klare Regeln und die werden von den Finanzämtern auch überwacht. Gerade der Import von Kraftfahrzeugen durch Einzelpersonen ist dabei ein Lieblingsthema. Und als Landwirt gilt man diesbezüglich als Unternehmer und nicht als Privatperson. Also wird bei Beträgen über den schon angesprochenen 11000 Euro die österreichische Mwst fällig. Wer das ignoriert, kann dann die 20 % vom deutschen Bruttobetrag bezahlen.

Gottfried

  16-01-2015 18:02  Hopfi
Traktor Import Deutschland-Österreich
Ich werde in Deutschland ganz normal als Privatperson kaufen da ich kein Landwirt bin also Verkaufspreis inkl. 19% Mwst. Danach suche ich mit den Deutschen Fahrzeugpapieren in Österreich um Österreichische Papiere an. Wenn ich diese hab kümmere ich mich um eine Einzelgenehmigung von der Landesregierung OÖ. Danach §57 überprüfung machen und anmelden - fertig. Hoffe es geht so wie ichs mir vorstelle.

Danke für eure beiträge

  16-01-2015 23:22  179781
Traktor Import Deutschland-Österreich
Nur mal so aus Neugierde, was machst du als Nicht-Landwirt mit so einem Traktor?

Gottfried

  17-01-2015 06:53  sisu
Traktor Import Deutschland-Österreich
Hallo!
Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder Du kaufst mittels UID-Nummer netto in Deutschland also ohne 19% bzw. 12.7% Mwst. und bezahlst dann die 20% Mehrwertsteuer in Österreich ans Finanzamt (falls es sich nicht um einen Vorsteuerabzugsberechtigten Betrieb handelt).
2. Möglichkeit das Du den Traktor in Deutschland brutto kaufst und den Differenzbetrag von 1% oder 7.3% an das Österreichische Finanzamt bezahlst..
Das wichtigste aber ist das der Deutsche Verkäufer die Mehrwertsteuer ausweisen darf, das heißt sie muß auf der Rechnung extrag angeführt werden.
Was immer da von den 11000€ geschrieben wird ist mir unbekannt.

  17-01-2015 07:49  G007
Traktor Import Deutschland-Österreich
@sisu
Die 11.000.- Euro werden beim Landwirt vom Finanzamt stillschweigend geduldet.
Beim PKW Kauf in Deutschland zähle ich als Endkunde und bezahle auch die MWST in Deutschland. Macht 1% Vorteil aus. Aber was wichtig ist, habe ich eine Rechnung vom Händler bezahle ich die Nova in Österreich nur vom Nettobetrag, ansonsten vom Gesamtbetrag.

  17-01-2015 13:05  sisu
Traktor Import Deutschland-Österreich
G007!
Danke wußte ich nicht mit den 11000€.

  25-01-2015 23:27  Christian80
Traktor Import Deutschland-Österreich
Stimmt in NÖ mühsam, sehr sogar.
Helmut was soll ich sagen, habe dieses sch....... Gutachten noch imma ned !



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.