Düngerstreuer - Grenzstreuer oder Telimat ?

Antworten: 4
  06-12-2014 19:52  Steira
Düngerstreuer - Grenzstreuer oder Telimat ?
Hallo,
Was würdet ihr empfehlen? Ist der Telimat sein Geld wert oder genügt es die Normale Grenzstreueinrichtung drauf zu haben??
Und wenn Grenzstreueinrichtung dann mit Hydr. Betätigung oder doch mit elektr.??
Die Hydr. soll etwas "unsanft" sein?!?
Bitte um Ratschläge!

MFG A STEIRA

  06-12-2014 20:48  mucki2008
Düngerstreuer - Grenzstreuer oder Telimat ?
Hallo Steira

Ich habe mir voriges Jahr den Telimat zugelegt! Funktioniert wirklich sehr gut, ob er sein Gels wert ist muß jeder für sich entscheiden, ich finde schon.
Ich lege nämlich bei jedem Schlag auch außen herum eine Fahrgasse an und mit dem Telimat kann ich gleich in der Fahrgasse anfangen zu streuen!

Mfg mucki2008

  07-12-2014 09:15  mymischer
Düngerstreuer - Grenzstreuer oder Telimat ?
Hallo Steira
Habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Streuer mit Telemat gekauft.
Wenn er richtig eingestellt ist funktioniert es gut.
Ich beginne an den Feldrändern immer mit der Vollen Fahrgassenbreite( 15m), Dan kann ich immer mit der Feldspritze ohne aufzupassen Fahren (Masten, Bäume, Böschungen).
Und auch mit dem Güllefass habe ich nie Probleme mit dem Übergüllen.



  07-12-2014 09:54  baldur
Düngerstreuer - Grenzstreuer oder Telimat ?
Ich habe beides. Grenzstreueinrichtung nur mechanisch, reicht auch aus. Grenzstreu verwende ich vor Anbau bei Mais usw.. Grenzstreu ist sicher exakter am Feldrand als Telimat.


  07-12-2014 13:28  FeSt
Düngerstreuer - Grenzstreuer oder Telimat ?
Ja, absolut bringt der Telimat es.
War auch ein weiterer sehr wichtiger Kaufgrund.
Vorher mit Streuscheiben umstellen, sehr großer Zeitaufwand bei jedem Feldstück.
In der Bedienungsanleitung wird bei der Einstellung des Telimats trotzdem noch in Grenzstreuen und Randstreuen unterschieden.
Grenzstreuen, da fällt das Streubild bis zur Grenze ab, und wird auch mit 11% reduzierter Zapfwellengeschwindigkeit gefahren.

Randstreuen, da hat man bis zur Feldkante ein weniger abfallendes Streubild, wird aber auf das angrenzende Grundstück noch die Menge des dann sehr schnell abfallenden Streubild innerhalb eines Meters ausgebracht.

Ich bevorzuge immer das Randstreuen, damit der Bestand außen auch schon gleichmäßig wachst, doch senke das Hubwerk um 4-5cm, den der Telimat leitet ja das Streugut nach hinten außen, und da wirkt sich der Senkung genau richtig aus.

lg FeSt



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.