Kleinverschlussbrennerei

Antworten: 5
  17-11-2014 18:14  Vierkanter
Kleinverschlussbrennerei
Vielleicht gibt es hier auch Brennexperten....

Thema: Verschlussbrennerei mit eingeschränkter Anlagensicherung (Kleinverschluss bis 400 la)

bin aktuell abfindungsbrenner (100l brennrecht). möchte gerne meine produktion ausweiten und u.a. auch whsiky erzeugen --> dafür muss ich aber verschlussbrenner sein. habe mich bereits wegen der umstellung beim zollamt informiert, was da auf mich zukommt.

nun brauche ich aber folgende bauteile für meine brennerei:
- brändezähler
- brenndauerzähler
- durchflusszähler

brenne miteinfachem brenngerät - 100l blase - inkl. wasserbad (bj. 1999)

wer hat den umstieg von euch gewagt? welche kosten kommen auf mich zu?

danke, richard

  18-11-2014 11:24  rose1983
Kleinverschlussbrennerei
Hallo Vierkanter!

Bin zwar kein Experte aber steh gerade vor der gleichen Entscheidung! Hab ein Angebot der Firma Kothe (1400 plus MwSt und Montagekosten).

Gibt es irgendwo einen Whiskybrennkurs?

MfG Rose

  19-11-2014 12:52  Vendela
Kleinverschlussbrennerei
Ich bin zwar keine Landwirtin, jedoch habe beruflich bedingt den Edelbrandsommelliere und einige Brennkurse gemacht und kann nun folgendes empfehlen:

Der Sommellier Kurs, den das LFI abhält ist einfach Gold wert, wenn man vor hat, in die Brennerei richtig einzusteigen. Ich habe dort unglaublich viel über die Erzeugung, richtige Behandlung und auch übers Marketing gelernt, mal abgesehen davon, dass auch sensorisch extrem viel gemacht wurde - jeder der ernsthaft brennen will ist dort wirklich gut aufgehoben. Anmelden kann man sich einfach über das LFI, aber Achtung, die Plätze sind schnell weg!
Die Brennkurse (auch vom LFI) sind auch nett, aber im Vergleich eher Zubehör, vertiefend und fachlich am besten ist der Sommellier. Für uns war es wie ein Tag Urlaub in der Woche, der Kurs war viel zu schnell vorbei, wir haben viele Mitstreiter kennengelernt und die legendären Ausflüge waren einfach nur toll (und anstrengend ;)

Die üblichen Foren (Schnaps*rennen.at), die eher für Hobbiisten gedacht sind, sind für mich seit her eher zur Gaudi zum lesen, fundiertes Fachwissen findet man dort nicht und schon gar keine ernsthaften Brenner, die die Absicht haben, von der Brennerei zu leben.

Zur Kleinverschlussbrennerei: Diese ist wirklich zu empfehlen, da die Auflagen einen nicht derschlagen und der Aktionsradius mit der Erzeugung relativ weit ist. Mann muss nicht mehr traurig sein, dass man kein 300l Brennrecht hat, in Wahrheit hat man so viel mehr Möglichkeiten. Auch mit den Brenngeräten selbst ist man nicht recht eingeschränkt, allerdings finde ich, 100l sind recht schnell zu klein, 150l sind erlaubt und man freut sich, dass man nicht zu klein gekauft hat.

Wenn man sich heute umschaut, gibt es mittlerweile auch schon Alternativen zu den üblichen Verdächtigen wie Kothe und Co, eine neue Brennanlage muss kein Loch mehr ins Börsel reissen, oder sich mit ausländischen Erzeugern herumquälen.
Recht gut sind die modularen Systeme (!), da kann man auch auf größere Anlagen später umsatteln, Pot still oder Kolonnen fahren, oder profi mässig Gin Erzeugen - ohne ein Ding zu viel gekauft zu haben. Die Anlagen sind auch von Österreichischen Zollamt genehmigt und deren Montage ist denkbar einfach, man bekommt halt nicht ein fertiges Ding hingestellt, sondern kann es selbst zusammenstellen, was für mich preislich als auch vom Nutzen her ein großer Vorteil ist. Man weiß dann, was das alles ist und warum es das kann, man ist nicht hilflos einem Monteur ums teure Geld ausgeliefert, man ist selbst Herr (Frau) der Sache.

Ich hoffe, mein Beitrag hat etwas sinnvolle Info gebracht - LG

Vendela

  19-11-2014 15:32  Vierkanter
Kleinverschlussbrennerei
danke leute für eure beiträge!

@rose
welches brenngerät benutzt du? größe? kolonne?

@vendela
mit dem gedanken, den sommellierkurs zu besuchen spiele ich schon länger....momentan aber aus zeitlichen gründen einfach nicht möglich...schaut aber bald wieder anders aus ;-)

vlt. gibt es noch ein paar rückmeldungen...

schönen tag, richard


  19-11-2014 22:57  rose1983
Kleinverschlussbrennerei
Ich benutze eine Kothe Brennerei mit 100 Liter und Kolonne! Hab sie vor drei Jahren gebraucht gekauft!

@ Vendela: Was meinst du mit einem modularen System? Wer bietet so etwas an ? Vielleicht hast ja a www!

Lg Rose

  21-11-2014 10:33  Vendela
Kleinverschlussbrennerei
@ Rose:

www.StillDragon.eu

Gibts schon lang in den USA und Australien, jetzt auch bei uns.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.