Antworten: 16
Holzschiebetor
Hallo Zusammen
ich will mir aus Holz ein Schiebetor bauen, wie dick würdet Ihr bei 6.4x3.6m den Holzrahmen machen?
Lg
Sepp
Holzschiebetor
Hallo Sepp, ich würde dir empfehlen den Rahmen aus Formrohre zu machen und die Bretter oder Schichtholz darauf zu schrauben. wenn Bretter dann diese mit einem kleinen Spalt zu verschrauben (Holz arbeitet). ich hab einen Holzrahmen gemacht und die Bretter zusammen gefügt, die Folge war bei feuchter Witterung ging das Tor nicht mehr, weil es so verzogen war.
wünsch dir gutes gelingen.
mfg Seet.
Holzschiebetor
Der Seetaler hat recht. Wenn dich der Metallrahmen stört, dann kannst den ja beidseitig verschalen. Und innen ev. Dämmmaterial reingeben. Schließlich willst das Tor ja mit geringem Kraftaufwand bewegen können. Und nicht mit dem Schlägel auftreiben.
Holzschiebetor
Unbedingt einen Metallrahmen machen. Entweder aus Formrohre, Winkel- oder U-Profil. Und bei so großen Toren auch Querstreben (aus Flacheisen) einschweißen!
Holzschiebetor
Wie schon gesagt unbedingt mit Metallrahmen. Wenn möglich, würde ich zwei Tore daraus machen. Wenn das nicht möglich ist, ein Gehtürl einbauen. Kenne deinen Fall nicht, aber wenn du nur etwas holen gehst, mußt nicht immer das schwere Tor aufmachen.
Holzschiebetor
Ich wäre trozdem fürs Holz da kein zusätzlicher Rostschutz notwendig ist.
Weiters ist das Holz vorhanden, die Formrohre müsste ich zukaufen, nur das eindrehen von Schrauben genügt und die Behörde generell nur Holzoptik haben will.
Danke für Eure Beiträge, mit der Rahmen Dicke bin ich so leider nicht weitergekommen.
Gruß
Sepp
Holzschiebetor
hallo
ich würde 5x12 oder 4x12 er nehmen
wichtig ist genug luft lassen bei der schalung, bei nut u feder die nut hinten grösser
ausschneiden so alle 5-6 bretter
und strebe nicht vergessen
Holzschiebetor
Hallo Big m also 5cm Breite des Rahmens?
Was meinst Du mit ausschneiden?
Gruß
Sepp
Holzschiebetor
Servus,
Ich habe heuer im Frühjahr genau sowas gemacht.
http://woecki-hausbau.blogspot.co.at/2014/02/hallentore.html und http://woecki-hausbau.blogspot.co.at/2014/06/finally-hallentore.html.
Die Rahmen sind gehobelte 30er Bretter, 16cm breit. Ich habe zuerst die Rahmen zusammengespaxt, an den Ecken einfach vollflächig übereinander, dann aufgehängt, dann Rahmen mit ~12cm breiten 30ern aufgedoppelt und die mittlere waagrechte Unterteilung eingebaut. Beplankt mit gehobelten 24ern (stumpf). In den gefüllten Feldern unten sind innen schräge Stützen drinnen damit sie später nicht durchhängen.
Die >5 m breiten habe ich als 2 Elemente gemacht und dann verschraubt, einerseits weil ich die Querträger nicht zusammenstückeln wollte, andererseits weil ich das ganze sonst nicht alleine handhaben hätte können.
Bislang (was noch nicht allzulange ist :-)) alles wunderbar.
Wozu Eisen, wenn's das eigene Holz auch kann :-).
lg woecki
Holzschiebetor
Hallo Woecki
Also die 30er Bretter sind Vollflächig eine Brettbreite? Dann oben unten und mittig je ein Brett und zum Schluss Nut u Feder Schalung?
Hab ich das Richtig verstanden?
Lg
Sepp
Holzschiebetor
die Tore vom woeckinger sind schön
ich hätte sie auch so gemacht
du kannst auch 4 cm starke Bretter für den Rahmen nehmen
früher haben wir das alles genagelt
die Nägel über einen Zangengriff umgeschlagen und so versenkt
unbedingt gerade auflegen oder gleich beim zusammenbauen aufhängen so wie woecki es zeigt
hobeln mußt die die Bretter auch nicht unbedingt
trockenes abgelagertes Holz verwenden
und auf den Kern achten (Kernholz verwindet sich, hat viel Kraft)
Holzschiebetor
Hallo Woecki
Also die 30er Bretter sind Vollflächig eine Brettbreite? Dann oben unten und mittig je ein Brett und zum Schluss Nut u Feder Schalung?
Hab ich das Richtig verstanden?
Lg
Sepp
Holzschiebetor
Servus,
Ein bischen schwer unmissverständlich zu erklären, aber auch schwer zu zeichnen :-), ich hab\'s trotzdem versucht: http://woecki-hausbau.blogspot.co.at/2014/10/hallentore-making-of.html
lg woecki
Holzschiebetor
hallo
hab dir ein bild gemacht ist einfacher
rechts normal und links auf der unterseite ausgeschnitten damit es arbeiten kann
bei jedem 5-6 brett
Holzschiebetor
Hallo, bei dieser Größe mind. Rechteck-rohr 100x50x2mm verwende, zur Versteifung diagonal Rundeisen mit Gewinde enden zum Vorspannen Bzw. Späteren Nachstellen ( Nicht einschweißen!) anbringen. Sollte das Tor Hängend installiert werden auf geeignete C-Schienen und Rollen Achten ( KG) Soll das Tor auf dem Boden Laufen muss unbedingt eine geeignete Unterkonstruktion ( Schiene aus Winkeleisen mit Rundstahl oben drauf und Armierung zum einlassen in ein Betonfundament ) Am besten aus Edelstahl !! Habe hier ein Muster bei mir ! Bei bedarf kann ich ein Bild zusenden ! Und sollte das Tor an der Wetterseite angebracht werden ? Nimm Meranti Beplankung, beidseitig 2-3 mal mit Xyladecor Streichen das hält für immer !!
Holzschiebetor
@oidundgrau: danke für die Blumen :-). Zum Nageln: da hast du sicher recht, aber ich bin ja nur ein Laie und kann mit dem Akkuschrauber besser umgehen als mit dem Hammer :-).
@kuamelker: ich kann auf Anhieb nicht erkennen ob du das ernst oder. satirisch meinst. 100x50 Edelstahl-Formrohre und Tropenholz? Seriously?
Holzschiebetor
Nö! Nur die Bodenschiene aus V2a !! Rohr aus St37! Meranti ist ein sehr gutes Holz und hebt ewig. Bei uns an der Küste in Namibia werden Fenster,Türen,Tore, Möbel daraus gefertigt .
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!