Antworten: 16
Hargassner oder Fröling
Bin auf der Suche nach einer Hackschnitzelanlage ca. 40 kw
was spricht für eine Hargassner bzw. frölinganlage??
Hargassner oder Fröling
Nichts! Guntamatik hat in dieser Größenordnung als einzige einen Schubrost und damit bist du in der Auswahl des Heizmaterials weit flexibler
Hargassner oder Fröling
Lass von allen Herstellern die dich Interessieren einen Vertreter kommen und Angebote machen.
Danach entscheide dich für den der dir am meisten zu sagt.
Hier im Forum wirst du nicht viel schlauer werden.
Hargassner oder Fröling
Haben seit 2006 eine 48kw Fröling.
Fazit: Produkt super, Kundenorientierung, Vertrieb und Service sch.....
würd mir heute auch eine Guntamatic kaufen. Da hätt ich wenigstens den Installateur meines Vertrauens hinter mir stehen.
mfg wickinger
Hargassner oder Fröling
Prüfberichte von der Bundesanstalt f. Landtechnik- Wieselburg online vergleichen- hab ich gemacht. Hargassner baute kompaktere Anlagen. Inzwischen sind diese rel. gleich. Hargassner hat dzt. eine neue HK, die effizient sein soll. Hab ich auch mit selbst gebautem Rührwerk seit 2009. Wichtig ist, dass man einen vertrauten Installateur - der hinter einer Marke steht zur Hand hat.
Hargassner oder Fröling
Ich habe mir voriges jahr auch einen neuen Holzvergaser gekauft, habe lange gesucht, verglichen, ein Seminar besucht und mit Händlern und den besten Heizungsbauern meiner Region gesprochen, bis ich mir ganz sicher war.
Gekauft habe ich dann Guntamatic, weil er mir mit Abstand am besten gefallen hat, und ich würde es wieder tun.
Hargassner oder Fröling
Betreue für den MR eine kleine 250 kw Anlage von Fröling. Macht ständig Probleme und der Kundendienst ist der Gipfel an Frechheit. Ist 2 Jahre lang nicht draufgekommen das er die Eindrehzeit von der Rührwelle viel zu lang eingestellt hat ( hab ihn darauf hingewiesen nach logischen Denken und mittlerweile funktionierst halbwegs). Schuld war alles andere bis zu das es im Heizhaus zu schmutzig ist. Würde zur Zeit keine Fröling kaufen. ETA wird auch sehr gelobt und sind ehemalige Frölingleute.
little
Hargassner oder Fröling
ich habe mir aufgrund der flexiblität der brennstoffwahl eine guntamatic eingebaut.
heuer gibts unmengen an verpilztem getreide dass nicht zur verfütterung geeignet ist und deutlich unter 100€ to zu haben ist ein günstigeres heizen ist kaum möglich.nicht mal mit den hackschnitzel aus dem eigenen wald.
die entaschung funktioniert meiner erfahrung bei beiden systemen hargassner und fröling nur suboptimal.
fröling baut ausserdem relativ filigran und vergibt im gegenzug die höchsten vertriebs provisionen.
Hargassner oder Fröling
ich war auch auf der suche,habe dann guntermatik gekauft. das mit dem stufenrost ist einzigartig,kann mit einem kipprost nicht verglichen werden. durchdas verbrennen von verschieden brennmaterialen entsteht beim kipprost schlacke das wird durchen stufenrost verhindert. auch kwb hat ein ähliches system auf dem markt gebracht. ich würde nach peutbach fahren und mir das genau ansehen.
Hargassner oder Fröling
Wir haben seit 3 Jahren eine Lopper Hackgutheizung mit 92 KW - Vorofentechnik mit Rollrost.
damit kannst alles Heizen.Wird vertrieben von der Fa. Heizbär Heiztechnik in Tirol.
Einfache Technik und 10 Jahre Garantie.
Hargassner oder Fröling
hallo.die KWB heizung hat die bewährte brennschüßel.die ist recht einfach gebaut ohne auf wendigen glimbim,hat super verbrennung , keine propleme wegen aschentransport u. mit der
steuerung ( einradsteuerung) einfach u. bequem zu bediehnen.also ich kaufs mir wieder.
es ist alles sooo einfach gmacht u. leicht zu bediehnen od. richten u. gutes servis!!!!
die heizung ist 11j.alt
Hargassner oder Fröling
etlinger sprung in der eigenen brennschü?el ???
ein brennschüsselsystem ist mindestens so ein murks wie die kipprostsysteme!
was wirklich funktioniert sind schubroste oder durchaus auch das lopper patent.
ich empfehle jedem mal den besuch einer grossen müllverbrennungsanlage damit der "häuslheizer" sieht wie die verbrennung unterschiedlicher materialen optimiert abläuft!
und welche technik dazu verwendet wird! diese anlagen laufen nahezu nur mit wassergekühlten schubrostsystemen und das wird seinen grund haben!
ich hatte immer probleme bei der früheren HS mit zugekokten kipprost nicht funktionierender entaschung usw.
mein treppenrostsystem ist jetzt die 3 Saison im einsatz mit unterschiedlichen brennmaterialien und sieht ohne auch nur einmal eine drahtbürste gesehen zu haben aus wie nach dem ersten einheizen!
absolut blank, absolut sauber jeder lüftungsschlitz!
ich hab im gegensatz zu früher jedesmal beim öffnen der brennraumtür zur überwachung ein breites zufriedenes grinsen im gesicht!
Hargassner oder FrölingKWB und \"Brennschüssel\" ist ein Auslaufmodell. Aus praktischer Erfahrung: Der Brenner funktioniert sehr gut wenn er das Hackgut bekommt, das in der Brennstoffspezifikation entspricht ;-)
Ist ja auch schon ein etwas in die Jahre gekommenes Brennsystem.
Seit heuer gibt es von KWB das neue RAUPEN-Brennsystem im Multifire2, das einen sehr guten Eindruck macht und mit jeder Art von Brennstoff zurecht kommt. Faszinierend dabei, dass das Brennmaterial einmal auf die Raupe gelegt in sich nicht mehr bewegt wird (was zwangsläufig die Staubemissionen hochtreibt) sondern auf der Raupe \"mitfährt\" bis zum totalen Ausbrand zur Asche.
Super ausgeregeltes System, in Hinblick auf Emissionen zweifelsohne zukunftsweisend - sicher eine Überlegung wert. Und KWB betreut seine Kunden auch nach dem Verkauf der Anlage sehr gut.
Bei uns in der Gegend laufen schon einige dieser neuen Anlagen: Noch einen schönen Abend.
Hargassner oder Fröling
Hatte vor 3 Jahren das selbe Problem. Bin auch heute noch überzeugt das beide Marktführer sind. Wollte unbedingt Hargassner ,der Hargassnervertreter hat sich dumm angestellt, bin dann mit dem ihm vertretenten Installateur leider nicht zusammengekommen. Es wurde eine Frölinganlage mit einem anderen Installateur. ich bin mit meiner Anlage T4 50 kw sehr zufrieden. Habe das Glück das es für mein Gebiet 3 Servicetechniker zuständig sind. Ich bin glaube das es wichtig ist das der Installateur und das Service passt. Spielen sicher beide in der Topliga
Lg
Hargassner oder Fröling
Habe seit 5 Jahren eine Hargassner 30 KW, bisher keine einzige Störung, ja, jetzt werden wieder die Ungläubigen zurückschreiben, aber es ist so. Warum soll ich mich selbst anlügen.
Hargassner oder Fröling
Eindeutige Empfehlung zu Guntamatic, zwar etwas teurer, dafür sehr gute Qualität!!
Hargassner oder Fröling
nimm a hargassner die wird langfristig mehr Freude machen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!