Antworten: 13
Hat wer eine Faironika übrig ?
Wir bräuchten sie in unserer Feuerwehr für Tierrettungsübungen.
Neu ist sie uns leider viel zu teuer.
Mir fällt aber auf, daß immer weniger davon neben den Straßen stehen.
Bevor sie also in irgendeinem Stadel Staub ansetzen und ohnehin nur im Weg stehen, bitte melden !
Farbe, Aufschrift und Zustand sind uns egal, sie sollte nur möglichst unbeschädigt sein, also keine Risse oder Löcher haben.
Hat wer eine Faironika übrig ?
frag walter....-)
der informant für "eingestallte" faironikas!
Hat wer eine Faironika übrig ?
Ich kann dazu leider wenig sagen.
Die Nachfrage nach Faironikas ist ungebrochen. Im gebrauchten Zustand selten erhältlich und meines Wissens ist des bedarfes wegen eine Ladung frischer Lieblinge unterwegs.
Ich würde die meinige gerne herborgen, da wird aber die Entfernung dagegensprechen...
Hat wer eine Faironika übrig ?
Wie praxisnah ist die Rettung einer vielleicht 30 kg schweren Kuhattrappe, die sich weder wehrt, brüllt noch bewegt?
Bitte nicht falsch verstehen, ich halte solche Übungen sehr löblich, finde aber daß dafür z. B. vom Landesfeuerwehrverband geeignetes Versuchsgerät samt Schulungspersonal bereitgestellt werden sollte.
Hat wer eine Faironika übrig ?
Man könnte die Kuh ja mit irgendwas füllen um sie nicht mehr einfach so bewegen zu können.
Aber es gehört schon geübt wie und wo man die Gurte durchfädelt.
Hat wer eine Faironika übrig ?
so , jetzt weil das Wetter schöner wird und ich silieren kann , wäre ich bald übermütig geworden und hätte bald einen Schmarrn geschrieben in Sachen Kuh ausborgen...
Hat wer eine Faironika übrig ?
Die Idee ist gut mit der Feuerwehr-Tierrettungs-Übung. Kommt ja immer wieder mal vor, das sich so ein Tier in eine Grube verirrt. In unserer Gemeinde war letztes Jahr eine Kalbin in eine Siedlung gelaufen und hat sich in einen Swimming pool gestürzt. Die war gar nicht so leicht herauszukriegen. Weil man sie eben nicht richtig festmachen kann und sie vor lauter Angst nur herumzappelt.
Was ich der Feuerwehr in dem Zusammenhang noch mehr empfehlen möchte: Einen Praxisvortrag über den Umgang mit freilaufenden Rindern. Überall, wo es passiert, das entlaufene Rinder eingefangen werden sollen, richtet die Exekutive (Feuerwehr und Polizei) und andere "Helfer" viel Schaden an, weil sie die Tiere jagen und dadurch immer noch mehr in Panik versetzen. Da meinen es die Helfer zwar gut, machen aber meist soviel falsch, dass der Schaden noch viel größer wird.
Gottfried
Hat wer eine Faironika übrig ?
so a Rindvieh kost so ca. 1500 - 2000€, de Ausrückung unserer "Retter kost ca.---------€, a Kugl kost ca. 2.5 € und des Brattl und des dringa fian Jaga ca 20€,
tuats bitte fest Tierrettung üben, de Grean und de 4Pfoten wern eich sicha mit fü Geld unterstützen,...
Hat wer eine Faironika übrig ?
Gö muku8, du wast ned dast an festn Poscha host...ist da soamist dei Bruada?
http://www.youtube.com/watch?v=DLXzieOjY3o
Tipps von Experten....
https://agrarheute.landlive.de/boards/thread/31264/page/3/
tch
Hat wer eine Faironika übrig ?
Richtig, es geht um die Verinnerlichung der Rettungstechniken (Gurtenführung, Anlegen von Hebegeschirren udgl.), um diese dann auf konkrete Einsatzsituationen übertragen zu können.
Daß sie möglichst unbeschädigt sein soll, beruht darauf, daß wir sie gern mit Wasser oder Wachs füllen würden, damit sie im Löschteich nicht aufschwimmt.
Die Kuh in der Güllegrube ist ja eine recht häufige Aufgabenstellung und unser Pferdedummy ist dafür aufgrund der anatomischen Verschiedenheiten nur bedingt geeignet.
Wir beherbergen inzwischen auch die Animal Rescue Academy , wo Einsatzkräfte und Tierärzte in Großtierrettung ausgebildet werden ( www.animalrescue.at ), und werden demnächst als Spezialfeuerwehr die Großtierrettung für den gesamten Abschnitt Korneuburg übertragen bekommen.
Leider wird das Thema feuerwehrintern immer noch sehr stiefmütterlich behandelt, weshalb auch die Spezialausrüstung über Fundraising finanziert werden muß und eben für die Anschaffung einer Trainingskuh auch nicht wirklich Geld da ist.
Hat wer eine Faironika übrig ?
Wenn Du die Faironika auf annähernd "Echtgewicht" auffüllen willst und sie dann auch heben, gehe ich davon aus, dass sie früher oder später bei der Übung zerbröselt, denn für mehrere 100kg ist sie nicht konstruiert. Außer, Du löcherst ihr die Klauen, damit beim Hebevorgang das Wasser wieder entweichen kann.
Hast Du im IG-Büro schon angefragt?
Wenn Du in einem bestimmten Umfeld durchsickern lässt, das die IG eine Faironika sponsern würde, bin ich sicher, Du kriegst 3 Neue von "Oben", damit das verhindert wird.;-)
Hat wer eine Faironika übrig ?
Ich war mit einem Getränkehersteller im Gespräch, von dem ich eine solche Kuh bei der Regenbogenparade im Schlepptau hatte; die meinten aber, auch wenn unsere Übungen via Facebook durchaus eine gewisse Breitenwirkung haben mögen, in einer Güllegrube wollen sie sie dann doch nicht sehen (von wegen Werbung ;-).
(Wobei wir ohnehin eher nicht in Gülle trainieren, schon wegen dem Reinigungsaufwand ...)
Na wenn Du meinst, werde ich die IG mal anschreiben; dachte halt, ich frag zuerst mal hier, weil ja viele herumstehen müßten, nachdem sie zumindest meiner Wahrnehmung nach zunehmend von den Wiesen neben den Straßen verschwinden. Oder werden die gemopst ? ;-)
Mit dem Zerbröseln hast wohl recht, das spräche für eine Füllung aus Wachs oder Silikon oder sowas ...
Hat wer eine Faironika übrig ?an AnimalFarmHipples
Hast du schon an 3D Tiere gedacht, wie sie im Bogensport verwendet werden?
Wenn du sie nicht neu kaufen möchtest, gibt es vielleicht "zerschossene" Modelle, die für euren Zweck noch taugen.
Hat wer eine Faironika übrig ?
Die NÖ.Genetik : www.noegenetik.at macht derzeit eine Sammelbestellung von Modelltieren.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!