Antworten: 4
Inkarnatkleesamen
Wer hat Erfahrung mit Inkarnatklee als Begrünung. Wie sieht es mit der Ausbildung von Pflanzen- und Wurzelmasse aus, wenn er jetzt rechtzeitig auf Getreidefelder gesät wird?
Ich habe einige Säcke selbsterzeugtes, ordentlich gereinigtes Biosaatgut liegen. Das möchte ich so weit es geht auf den eigenen Flächen einsetzen.
Gottfried
Inkarnatkleesamen
hmmm, wennst dus eh selbst erzeugt hast Gottfried, wirst du ja wissen wie es mit der Pflanze und Wurzelmasse aussieht.. ;-)
Also mit taugt er in der Mischung mit Weiß-und Gelbklee in der Untersaat..... ;-)
lg biolix
Inkarnatkleesamen
Wie lang möchtest du ihn stehen lassen?
Hab Landsberger Gemenge daheim um es nach Weizen zu baun, falls die Weissklee Untersaat größtenteils ausbleibt und da is ja auch Inkarnatklee drin. Ich erhoffe mir vom Landsberger Gemenge schon noch einen ordentlichen Aufwuchs, den ich dann im Herbst Mulchen und dann vor m Hafer noch Umbrechen kann
Inkarnatkleesamen
Wie lang möchtest du ihn stehen lassen?
Hab Landsberger Gemenge daheim um es nach Weizen zu baun, falls die Weissklee Untersaat größtenteils ausbleibt und da is ja auch Inkarnatklee drin. Ich erhoffe mir vom Landsberger Gemenge schon noch einen ordentlichen Aufwuchs, den ich dann im Herbst Mulchen und dann vor m Hafer noch Umbrechen kann
Inkarnatkleesamen
Bis jetzt habe ich öfter mal welchen in geringem Ausmass mit Triticale gesät. Da hat man dann einen Leguminosenmischungspartner dabei und kann dann den Samen aus dem Erntegut herausputzen. Oder gemeinsam mit Grünroggen auf Getreidestoppel gesät. Im Herbst ein Schnitt für Silage und gegen die Disteln, falls da welche sind. Im Mai dann den Aufwuchs silieren, der macht meist ordentlich Masse und dann noch Mais oder Hirse säen.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!