Antworten: 8
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
Hallo ins Forum,
Ich habe bis jetzt eine Getreideschnecke um mein Getreide vom Kipper auf mein Getreidelager (ca. 6m oberhalb) zu fördern...oben am Getreidelager fahren dann 2 Personen mit Schubkarren die es dann verteilen...
Jetzt hat sich baulich einwenig etwas verändert sodas ich das Getreide auf gleicher Höhe bzw. 3m oberhalb wo ich jetzt mit dem Kipper hinkomme lagern kann es ist aber trotzdem einen länge von ca. 12m zu überwinden...
Jetzt meine Frage: wäre dazu nich ein Getreidegebläse praktischer (kenne die Funktion zwar nicht genau)?
Ist man damit nicht flexibler? Kann man da das Getreide gleich mit einem Schlauch verteilen?
Ist die Staubentwicklung um soviel mehr als bei der Schnecke?
Welche Hersteller sind gut? Was kostet soetwas ca.?
Bin für alle Tipps sehr Dankebar!
LG.
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
"oben am Getreidelager fahren dann 2 Personen mit Schubkarren die es dann verteilen..."
Man,man,man da möcht ich nicht hackön, staubt ja so schon genug
Mit nen Gebläse wird es vermutlich nicht besser !
Wie wärs mit nen Hochlager zum Belüften ? z.B. vom Gruber ?
Sparst du dir 2 Schubkarrenkräfte, die sowieso bald den Staubtod finden
Obwohl diese brauchen keine Jause, da sie ja genug "Dreck" fressen
MfG.
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
ich würde die Schnecke hernehmen die du hast und dann oben eine Trogschnecke einbauen . Die Trogschnecke fördert das Getreide waagrecht , baust ein paar ablassschieber rein und du kannst das Getreide ablassen wo du es brauchst . Zwischen schnecke und Trogschnecke würd ich noch gleich einen Kegelreiniger einbauen, dann hast eine saubere Sache.
Von wieviel Getreide reden wir den überhaupt ? wenn ich fragen darf.
Ich hatte früher auch mal ein Gebläse , hatte aber keine gute Leistung.
mfg Kali
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
Hallo
Ich hätte eine gebrauchte Zellenradschleuse zu verkaufen. Die kannst du am Getreideschieber beim Kipper anbauen. Einen Silokompressor dazu, der mit der Zapfwelle betrieben wird und du hast mit deinem Kipper gleichzeitig einen Siloanhänger. Da kannst du auch Trevirasäcke oder Silos befüllen damit und alle möglichen Rieselgüter (Getreide, Soja, Mischfutter, Pellets,...) damit fördern. Die Schleuse ist relativ groß und sehr leistungsfähig. Abhängig von Kompressorleistung und Schlauch- bzw. Leitungsquerschnitt, ist eine Förderleistung von über 20 to/Std. möglich.
Ich hatte die Schleuse auf einem Kipper-Lkw zum Getreide- und Mischfuttertransport. Das Beladen des Kippers mit dem Elevator dauerte meißtens länger, als das Abladen mit der Schleuse.
Bei Interesse bitte per Mail melden.
mfg
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
Servas, habe 15 Jahre in einer Mühle gearbeitet, da wird Getreide großteils nur mit Rädler verteilt, hast kaum Staubentwicklung und weniger Bruch als mit Schnecke. Bekommst du sicher günstig gebraucht aus Mühlen oder Lagerhäusern.
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
Ich benutze ein Gebläse im Getreideboden zur waagrechten Verteilung weil es bei mir noch rumgelegen ist. Kaufen würde ich mir keines. Vom Staub her gehts zwar weil ich das Getreide vorher reinige und etwas Säure dazu dosiere, aber die Leistung des Gebläses ist im Vergleich zu einer Schnecke echt schlecht. Kauf dir eine Trogschnecke wie Kali geschrieben hat, das ist sicher die bessere Lösung.
mfg pre
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
Ich schlage auch vor, über ein Getreidelager in Blechsilos mit Belüftung nachzudenken. Die kosten für so kleine Mengen nicht das große Geld, sind eine saubere Lösung =keine Vögel und Katzen usw. auf dem Getreidehaufen, die lieben Käferlein haben auch keinen Platz mehr, sich zu verstecken. Und oben wird es reingelassen und unten läuft es wieder raus. Das Schubkarrenrennen hat ein Ende und die Beteiligten eine Aussicht auf ein Leben ohne Farmerlunge.
Gottfried
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
Hallo,
Habe auch eine Schnecke mit der ich so ziemlich alles Getreide und Soja fördere, vom Gebläse würd ich abraten da die Staubentwicklung doch enorm ist wenn das Getreide nicht gereinigt ist.....
Zum lagern würd ich mir GFK Silos anschauen, oder Blechsilos wenn du drinne platz hast, sind eine günstige Alternative bei kleinen Mengen, hab einen 12m³ Silo gebraucht gekauft und bin recht gut zufrieden, lagere meine Gerste darin, beschickt wird mit Schnecke....
MFG A STEIRA
Getreideschnecke oder Getreidegebläse?
Ich möchte mich noch für alle Beiträge bedanken!
Nur zur Info:
Das mit den Schubkarren mache ich unter andrem selber (und eine zweite Person) dafür gibt es auch Staubmasken damit man nicht den ganzen Staub frisst...
Einen Silo werde ich mir sehr wahrscheinlich nicht kaufen weil ich diesen Platz wo ich jetzt mein Getreide lagere sonst für nichts nutzen kann.
Von der Menge her sprechen wir von ca. 10 to. jährlich - es sollten also keine bzw. sehr kleine Investitionen nötig sein!
Das mit der Trogschnecke werde ich mir mal ansehen...
Nochmals danke!
LG.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!