Mitgliedsbeitrag Bauernbund

Antworten: 38
  24-03-2006 22:25  posaune
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Habe den Mitgliedsbeitrag 2006 bezahlt und 25 € für IG-Milch
abgezogen.
Bekomme seit 3 Wochen keine Zeitung mehr, bin ich jetzt Mitglied oder nicht ????


  25-03-2006 10:28  kst
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Wieso soll das hier Jemand wissen, frag den BB-Obmann.

  25-03-2006 13:57  Fadinger
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Hallo!
Das wird den BB aber freuen! ;-))
Hoffentlich hast Du auch erklärt, warum 25,- Euro fehlen. Hast aber trotzdem ein schlechtes Geschäft gemacht, weil die "ruhende" Mitgliedschaft (nur mit Kalender) kostet, glaube ich, 10,- Euronen ...
Gruß F

  26-03-2006 11:22  johndeere
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Hallo Bosaune !

Recht habens, wenn Du schon eine 2.Interressensvertretung Dir auf dem Papier leistest, mußt Du auch das nötige Kleingeld zücken.

Bin übrigens auch IG-Milch Mitglied, und unterstütze und erhoffe die gerechte Forderung derselben voll und ganz!!!!!

Aber mir auf Kosten des Bauernbundes die Mitgliedschaft finanzieren zu lassen, da gehört schon eine nötige Portion Unbedachtheit.
Ob Du zufrieden mit dem Bauernbund bist oder nicht, es zwingt Dich keiner dort Mitglied zu sein.
Es ist wohl richtig unverschämt von Dir, groß Mitglied der IG-Milch zu sein,
der Bauernbund soll Dir den Beitrag zahlen, und soll Dir weiterhin die gleichen offenbar Dich interressierenden Leistungen erbringen.
Auf solch pardon "dumme Mitglieder" kann die IG-Milch voll verzichten.
Denn dies ist eine typische Stammtischprahlerei welche in der Wirklichkeit
keine Verhandlungspsychologie und Strategie an den Tag legt.
Meine Meinung weißt jetzt. Schade mit solchen Aufwieglereien nicht den
"guten Keimling" IG-Milch.

Obs Dir passt oder nicht, denke daran, wo unser Berufsstand ohne starken Bauernbund wäre!!!
Wenn Du das nicht begreifen kannst, so stelle Dir die Arbeitnehmerschaft ohne Gewerkschaft vor, und bedenke daß die auch nicht für alle Arbeitnehmer alles richtig dermacht.
Man muß vielmehr erpicht sein, den Bauernbund mit hartnäckiger und vernünftiger Ausdauer ins Interressenboot der IG-Milch zu holen.
Denn schließlich sind wir Milcherzeuger nicht die Mehrheit der Bauern, im
Bauernbund.
Mit künftig an einem Strang ziehenden Interressensgrüßen
der Nichtfunktionär Sepp



  26-03-2006 11:36  gerichtsbarkeit
Mitgliedsbeitrag Bauernbund

Der Bauernbund hat auf allen Ebenen versagt das Land die Bauern und die Menschen verraten es gibt daher nur ein einziges Urteil!

Austreten!!!!!!!

Begründung: Die Interressen werden nicht mehr für alle vertreten insbesondere der Mehrheit. Er Zielt nur darauf ab die Zukunftsbetriebe zu genügend Kontingent und Landausstattung zu führen = ES SOLL NUR MEHR EINIGE GROSSBETRIEBE GEBEN!!!!!!!!!
Der kleine dumme Rest von 95% soll sich Verabschieden aus der Produktion und still sein.


  26-03-2006 12:24  kleegras
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
BIN VOR CA 2 MONATEN VOM BAUERNBUND AUSGETRETEN UND BEKOMM DIESES BAUERNREVOLFERBLATT AUCH NOCH IMMER.
Bei einer Rückfrage wurde mir gesagt das schon so viele ausgetreten sind das sie nicht nachkommen mit den Stornierungen bei den Zeitungsmachern.
WAS DAS AUCH IMMER HEISSEN SOLL ?!

  26-03-2006 12:29  johndeere
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
"Hohe" Gerichtsbarkeit !!!

Wo sind denn Deine 95 Prozent unzufriedenen Bauernbündler ????????

Ich glaube, daß Du selbst mit Dir zu 95 % nicht ins Reine kommst.!!!!

Deine Reaktion ist nichts anderes als wirtschaftl. selbstzerstörerisch !

Oder fühlst Dich in der Lage, den (un)einigen Bauernstand gscheiter zu führen.
Weißt Du, wenn man etwas abschaffen will, so muß ich aber schon eine Alternative zumindest in den Grundstrukturen aufgebaut haben.
Diese Qualifikation werte "Gerichtsbarkeit" spreche ich Dir ab, zumal Deine Äußerungen mir ohne Nervenstärke vorkommen.
Diplomatie und Verhandlungsgeschick sind die Waffen der Interressensvertretung und nicht Auflösung, der einzigen gesunden Vertretungsstruktur.
Es grüßt die werte "Gerichtsbarkeit" der Nichtfunktionär aber trotzdem fürn bäuerlichen Berufsstand eintretendes Bauernbundmitglied
Seppl


  26-03-2006 12:38  johndeere
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Hallo pezl !

Wahrscheinlich bist lei am Stammtisch austreten (WC gegangen).
Solche Kanalangelegenheiten erreichen nunmal den Bauernbund nicht.g.g.g
Gruß Sepp







  26-03-2006 13:42  giebenrath
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
JD, du bist ein Paradebeispiel, eines strammen Parteisoldaten!
keine eigene Meinung! Das Maul auf aufreißen, wenns gefahrlos ist! vielleicht solltest du die Scheuklappen abnehmen! sind eigentlich für Pferde gedacht...!

  26-03-2006 14:12  gerichtsbarkeit
Mitgliedsbeitrag Bauernbund


Eine Berechtigte Frage wo die 95% Unzufriedenen Bauern sind!!!
Ein kleiner Auszug:

1) Die Betriebe die dauerhaft von der Bildfläche verschwinden in Österreich sperren pro Tag ca. 8 - 10 Betriebe die Türe für immer zu. Warum?

Die primäre Verantwortung der europäischen Agrarpolitik für das massive Bauernsterben in der EU (4.000 Betriebe jährlich in Österreich) wird von Schwarzböck und co. ignoriert.

2) Die Wahlbeteiligungen sprechen doch für sich wenn man die Steiermark und Vorarlberg unsw ansieht sind gerade mal noch 50 % der Wahlberechtigten wählen gegangen.
Wird aber ignoriert!!!!!!!!!!!
Weil Sieger ist der Unverschämte Bauernbund !
Der wahre Sieger ist bereits der Nichtwähler der seinen Willen durch Nichtteilname Kundtut. Was ich persönlich als Falsch empfinde.
Ein Wahlrecht sollte Ausgenützt werden.

3) Viele die Aus Feigheit oder weil es immer so war nichts zu sagen Trauen. Feigheit pur oder Dummheit?????
Was immer so war muss so bleiben lautet ihr Motto!!


  26-03-2006 14:42  FrankFrei
Mitgliedsbeitrag Bauernbund

@ Gerichtsbarkeit: und alle "gescheiten" die meinen, wir bräuchten keine starke Bauernvertretung:

Interessant dass man in euren Kreisen entdeckt hat, dass es für eure Zwecke hilfreich sein könnte, mithilfe eines Forums eine starke Bauernvertretung zu schwächen oder gar zu zerschlagen.

Irgendwo in den Stauden zu hocken und alles abschaffen wollen ist ja seeehr cool. Aber wo sind denn die, die es besser machen?

Und eure Intelligenzbarkeit: In welchem Land der Erde leben denn die zufriedenen Bauern? Wo wird denn gute Agrarpolitik gemacht?

Nach den Wortmeldungen müsste man ja meinen dass alle sowas von unzufrieden sind und nur auf eine Gelegenheit warten, den Bauernbund nicht mehr zu wählen.

Aber gottseidank gibt es eine Demokratie, und da bekommen nicht die, die am lautesten schreien das Vertrauen ("je kleiner der Dreck, desto mehr stinkt er"), sondern die, die auch wirklich was für die Bauern tun.

Wartet nur, wenn Rot und Grün mal das Sagen haben, dann werde ich eure Beiträge wieder ins Forum kopieren. Ihr werdet eure "Irrtümer" (um nicht Dummheit zu sagen) sehen. Und euch nach einer starken Bauernvertretung zurücksehnen, die auch was mitzureden hatte!


PS: Natürlich gibt es viele unterschiedliche Bauern im Land, große und kleine, intensive und extensive, Acker, Grünland, Wald, Milch, Rindvieh, Schweine, Puten, Hühner, Pferde,, Kraut, Rüben, usw.usw.usw.usw. Und natürlich kann es NIEMAND ALLEN recht machen.

Aber manche sind so verbohrt dass sie nur bis zur eigenen Nasenspitze sehen. Und nicht erkennen welchen hohen Stellenwert die Landwirtschaft in einer schwarzen Regierung hat.

Aber wie gesagt, wir werden auch andere Zeiten erleben. Siehe Deutschland.

Und zu eurem vielbejammerten "Bauernsterben" lest mal nach

Bergbauernzukunft - FrankFrei 16-03-2006 um 22:58



  26-03-2006 16:00  ALADIN
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Ich bin schon vor ca. 10 Jahren aus dem Bauernbund(ÖVP) ausgetreten und zwar als Bezirksfunktionär. Spätesten am Beginn der Schwarz-blauen Regierung wäre es sowieso passiert.

  26-03-2006 16:30  helmar
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Ich bin sowohl BB-Mitglied als auch bei der IG-Milch. Beide Gruppierungen haben ihre guten Seiten, leider aber auch ihre schlechten. Auf beiden Seiten gibt es viele, besonders Funktionäre, welche meinen, nur sie allein hätten recht und alle anderen nicht ihrer Meinung seienden wären Deppen.Nun, wir leben in einer Demokratie, und das ist noch immer die bessere Lebensform. Mich stört aber an allen Seiten dass es nur selten mehr die Fähigkeit gibt, miteinander zu reden und dem anderen zuzuhören.
Von einem in manchen Dingen gemeinsamen Weg möcht ich nicht mal träumen, da bin ich schon zu lange auf der Welt......Nun, sowohl BB als auch IG wollen ihre Leute vertreten, und das gemeinsame Ziel müßte da ja sein, Verbesserungen zu erreichen, und wenn dies nicht möglich ist, Verschlechterungen zu verhindern. Und da frage ich mich schon warum nicht die Pragmatiker auf beiden Seiten die Hitzköpfe in ihren Reihen etwas zurückgenommen haben, denn eines muß einem schon klar sein: wenn zwei sichstreiten, dann freut sich der Dritte(Handel, diverse Gruppierungen welche sich da Bauern fischen wollen usw.) Jede Spaltung macht eine Gruppe kleiner und das kann ja nicht der Sinn von IG und BB sein. Also verbünden und gemeinsam was bewegen, siehe Rübenbauernbund....
Mfg, helmar


  26-03-2006 18:03  Fadinger
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Hallo!
ff schrieb folgendes:
"... alle "gescheiten" die meinen, wir bräuchten keine starke Bauernvertretung .... "
Das ist falsch! Gerade wir meinen, wir bräuchten eine starke Bauernvertretung, leider ist diese jedoch im Bauernbund nicht mehr zu finden! Ganz im Gegenteil! Von Seiten des BB wird versucht, alle auseinanderzudividieren, bzw. so wie bei der IG-Milch, zu bekämpfen. Auf eine solche Interessensvertretung lege ich daher keinen allzu großen Wert.
Auch das mit dem "kleinen Dreck" ist ein sehr treffender Vergleich. Als "kleiner" wird man beim BB eben so behandelt .... Da ist es irgendwie logisch, das man alle seine Möglichkeiten ausschöpft, um die "hochgezogenen Nasen" mancher Bauernbundfunktionäre zu erreichen.
Und Achtung, denn
1.) .... auch Kleinvieh macht Mist, und
2.) .... kann sich auch der kleine Mist zu einen ausgewachsenen Misthaufen zusammenrotten ....
Und übrigens: Ein Land mit lauter zufriedenen Bauern wird es Dank einigen ff´s nicht geben ....
Gruß F


  26-03-2006 18:34  FrankFrei
Mitgliedsbeitrag Bauernbund

@ Fadinger:

Zitat: Und übrigens: Ein Land mit lauter zufriedenen Bauern wird es Dank einigen ff´s (Gemeint war ich, FrankFrei) nicht geben ....

Kannst du mir diese wichtige Aussage erklären? Was mache ich denn weltweit, damit es den Bauern überall schlecht geht?

Und warum stehe ich einer erfolgreichen Agrarpolitik auf der ganzen Welt im Weg?

Kann es nicht vielleicht sein dass du durch diesen erz-dummen Satz nur verstecken wolltest, dass es nirgends auf der Welt eine Agrarpolitik gibt, die für alle Bauern zufriedenstellend ist?

Dann aber kommt es mir komisch vor, dass gerade DU und deine linken Konsorten den Heilsweg für die Landwirtschaft kennen wollt.

Linke Träumereien und Feldversuche hat es in den letzten 100 Jahren genug gegeben. Mit einem gemeinsamen Ergebnis: Allesamt sind gescheitert. Und weil ich nichts von Enteignungen und kollektiven Zwangsbeglückungen halte ist mir die österreichische Agrarpolitik als kleineres Übel noch beim Arsch lieber als deine Neukommunistisch-Grünen ansichten. Meine Meinung.


  26-03-2006 19:03  posaune
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Wie man durch die vielen Einträge sieht hab ich das Thema ja genau getroffen.
Will auf keinen Fall durch durch den Abzug von 25 € für die IG-Milch die Bauern auseinander dividieren !!!
ABER:
Wenn ich als eher kleiner Milchbauer (Nebenerwerb, 18 Kühe) allein bei der Betriebsprämie um 725 € pro Jahr weniger bekomme (Sonderfall wurde wegen 3€ nicht genehmigt)!!!!!!
Vom neuen Öpul noch ganz zu schweigen.
Dann hat sich der GUTE ? Bauernbund woll den Abzug von 25 € verdient.





  26-03-2006 19:35  Fadinger
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
@ FrankFrei!
Die Erklärung dieser Aussage liegt darin, das Du einer jener Sorte bist, die nicht genug bekommen können (Viel Grund - kein Boden ....) und Du in Kleinbetrieben nur lästige Neukommunistisch-Grüne siehst, die per schwarzen Kommunismus enteignet werden sollen, damit Du eben die zum Wachsen nötigen Pachtflächen bekommst!
Und um Deinen ebenso erzdummen Satz
In welchem Land der Erde leben denn die zufriedenen Bauern? Wo wird denn gute Agrarpolitik gemacht?
zu relativieren: Zufriedenheit muß jeder für sich definieren, mit der zur Zeit gemachten Agrarpolitik bin ich jedoch nicht zufrieden, da es sehr wohl bessere Lösungen gäbe.
Also in diesem Sinne: Durchhalten, nach den Prognosen von ff kann es ja nur besser werden ....
Gruß F

  26-03-2006 19:54  FrankFrei
Mitgliedsbeitrag Bauernbund

Du redest viel und sagst nix!

WO wird denn die gute Agrarpolitik gemacht?


  26-03-2006 19:59  Fadinger
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Oh, scheinbar habe ich da auch schon etwas von unserer "ach so guten" Politik gelernt ...... ;-)

  26-03-2006 20:35  walterst
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Ich bin auch Mitglied bei IG-Milch und Bauernbund.

Mit dem Austritt sehe ich das so:

es ist eine Massnahme, die ohne weitere Erklärung verstanden wird.
Wenn ein Sachargument bei unseren BB-Vertretern zum zwanzigsten mal beim einen Ohrwaschel hineingegangen ist und beim anderen wieder herausgefallen, dann reizt es mich schon auch beim BB den Hut draufzuhauen.

Als Beispiel Katholische Kirche in NÖ:

da hat auch jeder gewusst, mit dem Bischof Krenn geht es so nicht weiter.
Reagiert wurde aber erst, als die Austritte ein dramatisches Ausmass erreichten.
Jetzt ist wieder Ruhe und die Leute kommen gern zurück. Liege ich da falsch?

Walter

  26-03-2006 20:53  chili
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Hallo Helmar!

Helmar ist endlich wieder da und dem Thema ist
eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!!!!

Allen noch einen schönen Sonntagabend!

mfg. chili

  26-03-2006 21:08  gerichtsbarkeit
Mitgliedsbeitrag Bauernbund


es kann nur einen neuen weg geben und der heisst ökosozial wo der mensch und natur im vordergrund steht wirtschaft und kapital haben sich unterzuordnen.

alle funktionäre sind abzuberufen im bauernbund und durch junge dynamische zutiefst gläubige mit grünen herzen zu ersetzen alles andere wäre verlorene zeit.

steinzeitkommunisten des bauernbundes sind in das ausgedinge zu schicken ohne wiederkehrmöglichkeit.

dann steht einer breiten zusammenarbeit mit allen IG nix mehr im WEG.



  26-03-2006 21:13  kst
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
@ gerichtsbarkeit
und warum geht niemand den von dir vorgeschlagenen Weg?

  27-03-2006 04:44  FrankFrei
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
@ Gerichtsbarkeit:

es kann nur einen neuen weg geben und der heisst ökosozial wo der mensch und natur im vordergrund steht wirtschaft und kapital haben sich unterzuordnen...bla bla bla bla bla...

Spätestens jetzt weiß ich unter welchem Nick du sonst so deine Weltverbesserungs-Beiträge loslässt. :-)

Aber das sind nichts als leere Phrasen, die du da bringst, wie sie euch von den Partei-Schulen eingetrichtert worden sind.

Um dir diese Art von "Argumentieren" zukünftig etwas zu erleichtern klick mal hier

Phrasendreschmaschine

Und ich freu mich schon darauf, wenn sich am Tag eurer großen proletarischen Revolution die Werktätigen aller Herren Länder vereinigen und ENDLICH mal das Kapital abschaffen. Und das Eigentum. Und den Grundbesitz. Und die Bauernbundfunktionäre endlich allesamt erschossen werden. Wär doch schön, nicht wahr? Weil mit Demokratie habt ihr es nicht so wirklich gern, wenn die Mehrheiten nicht nach eurem Geschmack sind.

Aber " dann steht einer breiten zusammenarbeit mit allen IG nix mehr im WEG"

Dann kann endlich mal das Schwänzchen mit dem Hund wackeln. :-)

Herrliche Zeiten werden das, IG - Milch und IG - Honig werden nur so fließen, Genosse Stalin. Freundschaft, Dowarisch!


  27-03-2006 09:21  biolix
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
FAKEFAKE !!!!

SO viele fakes schon wieder auf einmal...

komisch das ich auch vorgestern mit ex Vizekanzler Riegler zusammen war, auch ein Kommunistenfreund in deinem Sinne, denn bei ihm geht es nur um die ökosoziale Marktwirtschaft zu etablieren als gegenmaßnahme zum herschenden neoliberalismus inkl. seinem sogenannten WEttbewerb .....

ja ff, du bist eigentlcih schon hier der größte Phrasendrescher, hab mir das ja nun ein paar tage von aussen "genüsslich" angesehen, und der der eigentlich am meisten polarisiert bist wieder aml du, und das mit kalkül und strategie, inkl. ANgstmache und verhetzung...
aber mitlerweile kennen dich ja nun alle, und ob so solche Sätze wie "alle bauernbündler werden erschossen" in einem Forum stehen bleiben sollen das sollen andere bewerten...

liebe Grüße biolix



  27-03-2006 10:03  atomix
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Wenn man sich gewisse "bauernbundkritische" Beiträge genüsslich auf der Zunge zergehen lässt, hat man den Eindruck, dass diese Schrei(b)erlinge wohl nicht dem Bauernstand angehören können. In der Theorie würde es mich irgendwie schon interessieren, wie gut wir Bauern bei einer rot-grünen Regierung aufgehoben wären ... In der Praxis sehe ich mich jedoch gezwungen, auf eine derartige Konstellation zu verzichten.

  27-03-2006 12:08  leoleo
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Guten morgen zusammem.

Ich hatte nach mehrtägigen Gerburtstagfeier wieder mal lust reinzushauen.
Naja i mein Nach" mehrtägigen schlechtsein" weil halt auch scho 45 und nix mehr aushalt.
Aber schelcht wird eine da auch was ihr so ablässt !!!
Könnt sein das es schon der Frust ist?
Das Ziel habens sie schon bald erreicht das wir dank des Fördesystems wir beginnen mit Selbstzerfleischung!
Nur eins ist auch sicher das System was jetzt eingeschlagen wird bei der Verteilung geht einfach in richtung grosser Bauern wen auch groß so eine Einstellungsfrage ist was gros ist und was nicht.
Ich glaube ja die innere grösse ist durch nix erreichbar wenst 1 ziege im stall hast und der Nachbar 1000 ! und du hast genug zum auskommen.
Jedenfals sitzen wir alle schon im Fleischwolf drinnen und warten bis man entgültig auf den Knopf drückt.
Auch die grosen sitzen mit im Bod den es gibt bei uns immer noch so Hiasln und glauben gros ist gros und die allereweltslösung.
Die gestrigen Grosen sind heute kleine Nebenerwerbler!!!!!!

Innerhalb von 10 Jahren.

Und die die galuben mit aller Macht die grösse voranzutreiben erwischts genaus so keine Sorge den irgentwan sind sie dem wachsen müde geworden oder spätestens den Hoferben die nimmer wollen wen 100 kühe nit mehr zum leben reichen sollten!!!
Wir fördern die Zukuntftsbetriebe(wer sind die in den Bergen?)
für was ist meine Frage den die heute Zukunft sind sind morgen schon überholte Nebenerwerbler!!!!!!!
Den der Stall der neu gebaut worden ist ist zu klein nach 5 Jahren den der Preisverfall fordet weiterwachsen man mus ja irgentwie die Kosten abfedern!!!!!
Und wir fressen unser ganze Kultur damit selber auf falls wir noch eine überhaupt haben.


Also viel vergnügen denen die Überbleiben und glauben sie sind die besten.
Ist nur eine Frage der Zeit.
Und wir glauben wir sind so supergescheit und haben e die Förderungen dafür zum abfedern??????????


Ich habe mich immer für die Amerikanische Milchwirtschaft sehr interessiert weil eben produkitv usw und interessant.

Mit gefielen da immer eigentlich die Betreibe in Wisconsins am besten so mit 30 Kühen mit Festmist und guter Leistung
Gute Zuchten Fam. Betriebe absolute Spitzenkräfte in sachen Zucht mit Gefühl und offenen Augen.

In Kanada gibt es sie noch vereinzelt sind aber von austerben bedroht.

Was ist passiert?

Über 20 Jahre lang so schlechter Milchpreis das 90% der Betreibe ausgestigen sind weil einfach nix mehr zum normalen Leben über blieb dan kam Milchmangel dan stiegen die Preise über die wir als Europäer nur neidich rüberblickten dan kamm ungehindertes Wachstum und Kanada wurde bester Zuchtexporteur weil die Amis ja nirgens mehr die kühe zusamenbrachten so schnell für das Wachstum
Betriebe verdoppelten vervierfachten Drehen an den Leistungsschrauben und was war absehbar wieder ein Drittel der Betreibe blieb über!!!!!!!
Und es hat sich noch nicht ausgewachsen!!!

Neueste erkenntnis daraus es wird das ganze wieder nur ein drittel überleben!!!!
Nur die Milchbetreibe stehen alle in Ackerbauregionen den reine Grünladbauern gibtrs da in sachen Milch sicher schon 100 Jahr nimmer!!!

Und wo nimmer gemolken wird Fährt der Grossflächenpflug aber auch nur dort wo erträge zu erwarten sind und der Rest ist halt dan der Verwaldung preis gegeben!!!!!!!!!!!

Für mich ist es nur noch gesteuerte Zerstörung und hat nix mehr mit Landwirtschaft zu tun.
Von freier scho gar nimmer und von gestandenen Männern und Frauen die einmal Stolz in ihren Augen trugen.
Hörts euch doch mal an was ihr für einen Scheis verzapft wie abhängige Würsteln wir geworden sind?

Ich darf nit ackern wie ich will und wo ich will auch wens im rahmen eines Bodenaufbauprogrammes ist Wen ich im Fördersytem bleiben will!!!! und was ich ja mus bei den rahmenbedingungen die wir uns alle selber geschaffen haben mit unseren guten Bauernvertrettern.

Bei uns must beim Bauernbund sein das du in irgent einen Vorstand reinkommst Molkerei oder Schlachthof und so weiter.

Also man sieht die absolute einseitigkeit.

Vergeleich wisconsins und bergauern hängen für mich eng zusammen.
Die fahren ohne förderungen (fast und ohne quotenregelung)
Mit halben bau und Futterkosten und Maschienenkosten!!
und haltens auch nit aus und wir fahren genau das gegenteil und haltens auch nit aus!!!!

Der Ökosoziale Weg ist scho lange verlassen worden und wäre meiner Meinung die einzige Lösung gewesen!!!

Wir machen Ausgleichszahlungen für Zuckerrüben damit man in Brasielein Meschnen noch mehr ausbeuten kann den die haben nix von der Grenzfreischaltung!!!

Wir machen Ausgleichszahlung für jeden Schas und gehen drotzdem drauf dabei!!!

Was helfen uns in den Bergland grosse Betriebe die sich bei den Flächen nur noch die Rosinen rauspicken können weil sie bei entsprechender Grösse gar nit mehr anders können!!

Und der Rest????? den sollen noch ein paar Trotteln bearbeiten die nur noch gekürzt und sanktioniert werden??

Wirds nicht spielen auf Dauer.

Was machen wir auf den Almen bei der Bewirtschaftung wen nur nochein paar "Zukunftsbetriebe überbeiben?

Was hilft die Almprämie dan wen keiner mehr Zeit hat um auch eine Almwirtschaft zu betreiben?

Keine Zeit mehr weil eben schon zu groß geworden oder keine Zeit halt weil eben zum Leben nix mehr über bleibt!!

Egal wie es sit einfach scheise was da gemacht wird.

Unser sensibler Alpenraum und das ist er halt braucht viele Hände um ihn zu bewirtschaften die aber auch satt werden davon.

Eine Endlos Geschichte!!!!!!!!!!!!


Keine Lösungsanschläge ich weis!!!

Aber eine Anklage an verantwortliche!!!!!!!

Und an uns selber!!!!!
















  28-03-2006 15:04  torren
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Hallo Johndeere ! Nur zur Klarstellung: Der Österr. Gewerkschaftsbund (ÖGB) ist eine unabhängige Interessensvertretung für Arbeitnehmer und deren Mitglieder gehören nicht zwangsläufig einer politischen Partei an, wen es auch innerhalb des ÖGB verschiedene Fraktionen gibt (FCG = Fraktion christlicher Gewerkschafter - ÖVP nahe; FSG = Fraktion sozialistische Gwerkschafter - SPÖ -nahe). Wenn ein Arbeitnehmer dem ÖGB beitritt muss er sich aber zu keiner politischen Richtung bekennen und er tritt auch keiner politischen Partei bei.
Der Bauernbund (BB) ist eine Teilorganisation der ÖVP. Für Arbeitnehmer wäre der vergleichbare Bund innerhalb der ÖVP der ÖAAB (Österr. Arbeiter und Angestelltenbund). Weitere Bünde innerhalb der ÖVP wären noch der Wirtschaftsbund und der Pensionistenbund.Mit dem Beitritt zum Bauernbund ist man also nicht einer reinen Interessensvertretung sondern der ÖVP beigetreten. Wie weit nun Bauerninteressen durch den BB durchgesetzt werden können hängst davon ab, inwieweit sich dieser gegenüber den anderen Bünden innerhalb der ÖVP durchsetzten kann.
Hoffe alles klargestellt zu haben. MfG torren


  28-03-2006 15:53  potatoo
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
bei uns zahlen die sogenannten ortsbauernräte nur den mindestbeitrag bzw.lassen sie die alten (pensionisten) den geringen Mindestbeitrag zahlen und bezeichnen sich selbst als Familienmitglieder.
Sie schämen sich nicht einmal dafür!!!!


  28-03-2006 20:07  gfb
BAUERNGEWERKSCHAFTEN IN POLEN
Eine besondere Rolle in der polnischen Gewerkschaftsbewegung spielen die Gewerkschaften der Einzelbauern, die die Interessen von Dorfbewohnern und Herstellern landwirtschaftlicher Produkte vertreten. Wie andere europäische Landwirte unternehmen auch die polnischen Bauern öffentlichkeitswirksame Protestaktionen.

Zu den wichtigsten Gewerkschaften der Landwirte gehören der Verband der polnischen Bauern und landwirtschaftlichen Organisationen sowie die NSZZ "Solidarność" der Einzelbauern.

http://www.poland.gov.pl

  28-03-2006 20:26  FrankFrei
BAUERNGEWERKSCHAFTEN IN POLEN

Hallo gfb

in Polen sind noch ca. 15 % der Erwerbstätigen im Sektor Landwirtschaft beschäftigt.

  28-03-2006 20:57  gfb
BAUERNGEWERKSCHAFTEN IN POLEN
Gott sei Dank.

  29-03-2006 22:12  gfb
BAUERNGEWERKSCHAFTEN IN POLEN
leider. Bauern stabilisieren die Gesellschaft, sie schaffen regional Arbeitsplätze, sichern die Besiedelung und Flächbewirtschaftung, sind Kulturträger, bieten Versorgungssicherheit für die Stadtbevölkerung.........
man sieht - Bauern sind sehr wichtig.

  31-03-2006 20:08  helmar
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Hallo leoleo!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, 45 ist kein so schlechtes Alter!
........und bleib vor allem gesund( und das mit dem Kopfweh....nicht alles durcheinandersüffeln).
Mfg, helmar

  01-04-2006 11:15  leoleo
Mitgliedsbeitrag Bauernbund
Danke Helmar

Es ist eine Woche vorüber und ich fühle mich Gottseidank wieder prächtig.
100% Leistung nach 7 Tagen ? i hof das wird nicht schlimmer grins.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.