Senkgrube undicht, aber wo?

Antworten: 23
  23-03-2014 13:55  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
Hallo an alle, ich habe ein ernstes Problem, und weiß echt nicht mehr weiter:

Unsere Senkgrube(6 x 3 x 2,5m = 45m³) ist seit ca. einem halben Jahr undicht, bzw. füllt sich nicht mehr. Die Gülle erreichte nach dem Entleeren auf einmal keinen höheren Pegel mehr als 40-50 cm. Normalerweise müsste der Pegelstand mit jedem Tag ca. 2,5 cm anwachsen, da wir eine tägliche Abwassermenge von ca. 400-450l haben.
Sie ist ca. 40 Jahre alt, betoniert mit Füllsteinen, gespachtelt mit Zementschlämme, 3x gestrichen mit Inertol. Das Problem ist, ich hab schon allerhand unternommen, um sie dicht zu kriegen, d.h. entleert, mit Hochdruckreiniger gestrahlt, gesäubert, dann Wände, Hohlkelle und Sohle 3x gestrichen mit Sika Poxitar F (Harzabdichtung speziell für Abwasserwirtschaft). Es waren davor schon keine offensichtlichen Löcher oder Risse zu bemerken. Das Ergebnis war leider das selbe: kein höherer Pegelstand als 40 cm. Nochmal entleert, gereinigt und inspiziert; Der neue Anstrich hatte die erwartete latexähnliche Struktur, also offensichtlich in Ordnung. So wagte ich mich an das Abflussrohr in der Grube. Ich dachte mir, es könnte sein, dass zwischen Rohr und Beton die Gülle vielleicht austreten hätte können. Deshalb habe ich das Abflussrohr mit einem 20cm Stück verlängert und rundum mit Zementmörtel aus Trasszement eingebettet und ausbetoniert. Danach wieder abgedichtet und gestrichen, diesmal mit Avenarius Agro Epotar, was aber so ziemlich das selbe Produkt ist, wie das von Sika, nur halt eine andere Firma. Das Abflussrohr selbst habe ich zugestoppelt und den Schieber (zum Befüllen des Güllefasses) aufgedreht um sicher zu gehen, dass das Rohr selbst nicht undicht dicht ist. Da kommt kein Tropfen Flüssigkeit raus!
Und was war das Ergebnis: die ersten 2-3 Wochen füllt sich die Grube normal bis zu einem Stand von ca. 40 cm, von da an geht's nur mehr schleppend aufwärts bzw. bleibt der Pegelstand gleich.
Wer kann mir weiterhelfen und mir sagen, was ich selbst noch tun bzw. überprüfen kann, um die undichte Stelle ausfindig zu machen, bevor ich eine Spezialfirma mit der Leckortung beauftragen muss?

Vielen Dank für Eure Antworten!

  23-03-2014 14:37  zehentacker
Senkgrube undicht, aber wo?

Hallo!
Ich kenne Deine Kanalisation nicht. Daher die Frage, am Zufluss kann es nicht liegen? Das heißt das Abwasser läuft bis die Grube voll ist drucklos hinein. Kannst Du nicht rund um die Grube ausgraben? Logisch gesehen, müsste der Schaden bei 40- 50 Zentimeter vom Grubenboden sein, wenn sie bis in die Höhe dicht ist.
ferdinand

  23-03-2014 16:29  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
Zufluss ist ok, das ist nicht das Problem...rundherum ausgraben wäre wirklich die allerletzte, wenngleich auch fast unmögliche Option, da die Grube inmitten meiner Hauszufahrt vor den Garagen \"eingebettet\" ist! Du hast recht, logisch gesehen müsste es in dieser Höhe sein, weil seit 5-6 Tagen der Pegelstand bei genau 49 cm liegt. Nur ist halt das Problem, dass in diesen Regionen keine sichtbare Beschädigung ausmachbar ist. Mir ist auch noch eine andere Theorie in den Sinn gekommen, aber ich weiß nicht recht, ob die auch möglich wäre und zwar:
Könnte es nicht auch sein, dass sich irgendwo ein "Loch" oder Riss erst auftut, sei es Sohle oder Wände, wenn ein gewisser Wasserdruck erreicht wird?

  23-03-2014 16:33  tch
Senkgrube undicht, aber wo?
in welcher Höhe über dem Boden befindet sich das Zulaufrohr?



  23-03-2014 16:40  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
ca. 2,2 Meter

  23-03-2014 17:38  zehentacker
Senkgrube undicht, aber wo?
Hallo!
Das " Loch" ist wahrscheinlich sehr klein, 20 Liter in der Stunde, 2-3 mm Durchmesser oder ein Haarriss. Wie Du richtig vermutest zwischen Boden- Wand oder in den Ecken. Eine Idee, fülle die Grube mit Wasser bis 70 Zentimeter, dann genau in der Mitte ein wenig Speiseöl reingeben, der Ölfilm müsste in die Richtung des Loches wandern. Natürlich dabei kein anderer Zulauf.

  23-03-2014 18:21  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
Dein Lösungsansatz klingt einleuchtend, aber hierzu noch ein paar Fragen: zuerst komplett entleeren und füllen (70cm = 12600l) oder auf die bestehenden 49cm (ca. 9000l) 20cm (ca. 3600l) auffüllen? Oder sieht man den Ölfilm in der Gülle nicht? Brauche eine ziemlich wassersparende Lösung, weil nur der Hausbrunnen zur Verfügung steht und bei der momentanen Trockenheit muss ich mit Wasser ziemlich haushalten!! Und komplett ohne Zulauf krieg ich auch nicht hin, maximal für einen Tag,Toilettengang muss sein...

  23-03-2014 19:15  zehentacker
Senkgrube undicht, aber wo?
Hallo!
Bei Deinen von Dir genannten 400 Litern pro Tag nehme ich an, dass das nicht nur WC sondern auch Grauwässer ( alle Haushaltsabwässer sind). Da bei diesen 400 Litern der Pegel nicht steigt, ausrinnt, müsstest Du wenn das Abwasser in der Grube ruhig steht in einen Tag bei den 3600 Litern Wasser Ölströmung merken. Hast Du Schotter oder lockeres Gestein im Untergrund, irgendwo muss das doch schon länger auslaufende Abwasser hinkommen, keine feuchten Stellen im Boden oder Risse im Mauerwerk?

  23-03-2014 19:51  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
Das ist ja das nächste Problem: Die Grube ist an 3 Seiten komplett ebenerdig mit Asphaltdecke in der Einfahrt versenkt. Die 4. Seite liegt abgegrenzt durch einen Steinzaun an einem mit Erde angeschütteten Abhang (Wiese), der sich über 50 Meter erstreckt und an einer Straße endet. Weder am Abhang noch auf der Straße ist nur ein einziger feuchter Fleck oder lockeres Erdreich wahrzunehmen. Auch keine besonderen fruchtbaren Stellen mit überdurchschnittlichem Graswuchs. Die Grube wurde damals aber sozusagen in einen Granitfelsen "hineingesprengt". Meine Vermutungen liegen daher darin, dass, wenn Wasser dort austreten sollte, es möglicherweise irgendwo zwischen den Felsen ins Nimmerwiedersehen versickern könnte.

  24-03-2014 11:32  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
So, habe jetzt ca. einen halben Liter Olivenöl in der Grube platziert. Da ich nur einen ca. 50x50 cm breiten Schachtdeckel habe, muss ich mich zum Nachsehen halt immer mit einer starken Taschenlampe kopfüber in die Grube hängen. Es hat sich auch gleich ein ca. 40x40 cm größer Ölteppich gebildet, der Dank des Olivenöls beim Anleuchten grünlich schimmert. Nun heißt es abwarten, ob er eine Richtungstendenz zeigt...

  24-03-2014 13:40  Shalalachi
Senkgrube undicht, aber wo?
Es gibt die Möglichkeit eine dicke Folie innen anzubringen. Ähnlich wie bei Flachdächern oder Güllelagunen.


  24-03-2014 14:16  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
Die ganze Grube damit auskleiden...? Bräuchte dazu aber genauere Informationen bezüglich Material, Lieferanten und Verarbeitung, mir fiele dazu ad hoc nur flämmen ein! Und Unmengen sollte das ganze auch nicht mehr unbedingt kosten, hab schließlich schon 700€ investiert, leider ohne Erfolg!

  26-03-2014 08:18  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
So, habe gestern nach ca. 15 stündigem Zulaufstopp festgestellt, dass sich der Ölteppich aus der Mitte in eine Längsrichtung (dort, wo der Zulauf reinkommt) bewegt hat, und ca. 1m vor der Wand stehengeblieben ist. Könnte daran liegen, dass ich davor nur ca. 300l Wasser reingelassen habe (wegen Wasserknappheit) und noch bevor das Öl die Wand berührt hätte, der Wasseraustrittspegel erreicht wurde. Heute morgen, nach ausgiebiger Morgentoilette (Klo, Waschen, Zähneputzen..) eines 6-Personen-Haushalts, habe ich nochmal einen Blick reingeworfen: jetzt steht der Ölteppich komplett festgenagelt direkt dort in dem Trichterbereich, wo das Wasser reinpritschelt; nun meine Frage: ist das physikalisch bedingt, durch eine Art Sogwirkung? Ich hätte normalerweise gedacht, dass sich das Öl von der Zulaufstelle wegbewegen müsste! Oder könnte dort wirklich der Riss sein?
Bitte um Antworten, danke!

  26-03-2014 12:26  Griesa
Senkgrube undicht, aber wo?
Servas!
Wenn sich die Grube bis 40cm normal füllt, kann das Leck doch nur an den stehenden Stoßkanten (Ecken) sein. Einfach mal die stehenden Ecken mit einem Streifen Flämmpappe abdichten.
MfG

  26-03-2014 22:11  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
An Flämmpappe habe ich auch schon gedacht, aber ob das auf Dauer fäkalienbeständig ist....

  26-03-2014 23:57  tch
Senkgrube undicht, aber wo?
Kann es sein das Du ein bisschen mühsam bist?
Seit einem halben Jahr lässt Du Schmutzwasser versickern, Du solltest endlich handeln!
Es ist doch sch...ssegal ob das eine Woche oder 5 Jahre hält, wenn die Flämmpappe hilft dann weisst Du hinterher was zu tun ist.

tch



  27-03-2014 01:35  357
Senkgrube undicht, aber wo?
Frag doch bei Drizoro nach die haben die richtigen Dichtungsmitteln, den diese mitteln halten sicher dicht, habe selbst solch ein Problem gehabt wo ich die herkömmlichen mitteln genommen habe, u. geholfen haben diese nichts nur Drizoro hat mich herausgerissen.
www.drizoro.at
lg 357

  27-03-2014 10:48  Griesa
Senkgrube undicht, aber wo?
Mit Flämmpappe ist es vorerst mal die günstigste Variante. Wenn sich nachher die Grube normal füllt und den Wasserstand hält, weißt du wenigstens die Ursache. Fall sie nach einiger Zeit wieder undicht wird, kannst du ja Spezialmittel anwenden.

  27-03-2014 11:14  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
@Griesa: ja, so werd ichs wahrscheinlich machen.
@357: danke für den Tipp

  07-04-2014 11:12  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
Der Grubenpegel stand ein paar Tage auf exakt 49cm, plötzlich begann er wieder zu steigen auf exakt 62cm, dann stetiger Rückgang auf unter 60cm. Also habe ich die Grube zum wiederholten mal ausgepumpt und mit Schlauch und Straßenbesen in der Hand in Richtung Abflussrohr gespült und gereinigt. Da fällt mir der Schlauch aus der Hand, ich gehe in die Knie, um ihn aufzuheben... da ist eine fingerkuppenbreite Vertiefung direkt da, wo der Schlauch liegt. Ist ja auch nichts besonderes, Unebenheiten gibt es in meiner Senkgrubensohle Hunderte...Ich wische mit der Handkante etwas Flüssigkeit herbei und befülle diesen kleinen Trichter damit und siehe da, ganz langsam verschwindet das Wasser, ich wiederhole den Vorgang, Wasser wieder weg. Ich leuchte mit der Lampe hinein und kann in der Vertiefung 2 kleine, etwa 1mm breite Löcher erkennen, die das Wasser aus der Grube sickern lassen. Das ganze spielt sich etwa in dem Bereich ab, wo sich auch der Ölteppich hingezogen hat. Also habe ich das Loch ausgefüllert und zweimal mit der Spezialharzabdichtung gestrichen. Ich denke, das war des Pudels Kern, jetzt sollte alles wieder passen.
Also doch nix mit Loch in den Wänden oder Stoßkanten, weil ja doch immer unterschiedliche Pegelstände da waren. Meine Erklärung hierfür wäre folgende: das jetzt gefundene Loch war in der Nähe des Einlaufes und es dürfte zeitweise mit Kot oder Papier abgedichtet worden sein. Kam wieder eine größere Menge an Abwasser auf einmal herein, entstand Strömung, die es sozusagen wieder "ausschwemmte".
PS.: Nie und nimmer hätte ich das Loch in der Sohle vermutet:)

  07-04-2014 14:13  speedy2
Senkgrube undicht, aber wo?
Hallo,

wir haben Flämmen in unserer Regenwassergrube (ehemalige Senkgrube) letztes Jahr durchgeführt,
da gibts nur eins zu sagen: eine echte scheiß arbeit!
Da haben wir uns was angetan, mit einem Feuerwehrgebläse (weiß nicht den korrekten namen wie man das Ding jetzt nennt) haben wir uns Luft hinein geblasen, der war, neben dem Gestank und der Hitze auch noch so laut.

Jetzt scheint die Grube dicht zu sein, wir kommen jetzt leicht durch mit dem Regenwasser auch bei dem vergangenem relativ niederschlagsarmen Winter.

Die Hohlkehlen haben wir mit einem Dichtputz gemacht, danach geflämmt.
Nach jeder Stunde eine Pause eingelegt und ein Bier gebraucht :-) ansonsten dapackst des sowieso ned ...

Vielleicht wäre für dich nur flämmen des Bodens interessant, der Boden geht dann relativ schnell.

  07-04-2014 18:51  zehentacker
Senkgrube undicht, aber wo?
Hallo!
Doch noch das Loch gefunden. Gratuliere zu Deiner Ausdauer!#
lg ferdinand

  08-04-2014 15:35  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
So ein Gebläse, es war ein Silogebläse, hab ich verwendet (man bekommt Kopfweh von dem Lärm), als ich die Grube mit der Harzabdichtung gestrichen habe; zusätzlich hatte ich auch noch eine Atemschutzmaske, weil der Gestank auch nicht zum Aushalten gewesen wäre. Flämmen wird auch nicht weniger stinken...aber das bleibt mir jetzt hoffentlich sowieso erspart!

  08-04-2014 15:42  JK
Senkgrube undicht, aber wo?
@zehentacker: danke, hab schon fast selber nicht mehr dran geglaubt... Ob`s nun wirklich dicht ist, weiß ich erst in ein paar Wochen zu berichten, lg JK



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.