Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Antworten: 27
18-03-2014 18:41 little
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Scheinbar sind Bauernhund und Raiffeisen so stark miteinander verstrickt, dass der Bauernhund alles tut damit Raiffeisen genug Umsatz mit den Landwirten macht. Vor allem mit \"nachhaltiger Intensivierung\" will man die Landwirte dazu zwingen wieder mehr Betriebsmittel beim LH zu kaufen. Oder wachsen mit aller Gewalt, egal zu welchen Preisen die Flächen gepachtet werden müssen, damit man die GVE-Grenzen nicht überschreitet. Wenn man dann endlich in diesem Rad drinnen ist, gibt es schwer wieder ein zurück.
Vielen Dank an Reisecker (Kammerpräsident, Genossenschaftsanwalt bei Raiffeisen,....?)und Auer. Die haben ihre \"Kohle\" sicher im Trockenen.
little
Scheinbar sind Bauernhund und Raiffeisen so stark miteinander verstrickt, dass der Bauernhund alles tut damit Raiffeisen genug Umsatz mit den Landwirten macht. Vor allem mit \"nachhaltiger Intensivierung\" will man die Landwirte dazu zwingen wieder mehr Betriebsmittel beim LH zu kaufen. Oder wachsen mit aller Gewalt, egal zu welchen Preisen die Flächen gepachtet werden müssen, damit man die GVE-Grenzen nicht überschreitet. Wenn man dann endlich in diesem Rad drinnen ist, gibt es schwer wieder ein zurück.
Vielen Dank an Reisecker (Kammerpräsident, Genossenschaftsanwalt bei Raiffeisen,....?)und Auer. Die haben ihre \"Kohle\" sicher im Trockenen.
little
18-03-2014 18:52 G007
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
@little
So klein und schon so vorlaut.
Darf man sowas wohl sagen?
@little
So klein und schon so vorlaut.
Darf man sowas wohl sagen?
18-03-2014 19:25 179781
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Mach dir keine Sorgen little. Mit dem neuen Landwirtschaftsminister wird das alles anderes. Der hat doch seinen Eid beim Herzen Jesu abgeglegt und nicht wie es sich für einen LW Minister eigentlich gehört, beim Giebelkreuz.
Gottfried
Mach dir keine Sorgen little. Mit dem neuen Landwirtschaftsminister wird das alles anderes. Der hat doch seinen Eid beim Herzen Jesu abgeglegt und nicht wie es sich für einen LW Minister eigentlich gehört, beim Giebelkreuz.
Gottfried
18-03-2014 19:31 G007
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
@little
Anscheinend ein gutes Team. Die halten sich gegenseitig den hintern in die Höh!
@little
Anscheinend ein gutes Team. Die halten sich gegenseitig den hintern in die Höh!
18-03-2014 19:38 helmar
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo Little........ Deiner Überschrift nach hat die böse Landwirtschaft Bauernbund und Raiffeisen als Geisel genommen.....;-). Und Geiselnahme wird allgemein als ein Verbrechen gesehen. Oder meintest du das Folterinstrument Geißel?
Mfg, Helga
Hallo Little........ Deiner Überschrift nach hat die böse Landwirtschaft Bauernbund und Raiffeisen als Geisel genommen.....;-). Und Geiselnahme wird allgemein als ein Verbrechen gesehen. Oder meintest du das Folterinstrument Geißel?
Mfg, Helga
18-03-2014 19:59 Der_Franz
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Als nicht ganz kleiner Betrieb mag ich festhalten dass es durchaus nicht das RLH sein muss das von einem profitiert.
Als nicht ganz kleiner Betrieb mag ich festhalten dass es durchaus nicht das RLH sein muss das von einem profitiert.
18-03-2014 20:13 melchiorr
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo!
@ littl
Brauchst doch einfach nichts beim Lagerhaus kaufen, anstatt immer nur zu jammern. Gibt doch genug andere Landesprodukte Händler, die haben sicher nur das Wohl der Bauern im Sinn.
lg.
Hallo!
@ littl
Brauchst doch einfach nichts beim Lagerhaus kaufen, anstatt immer nur zu jammern. Gibt doch genug andere Landesprodukte Händler, die haben sicher nur das Wohl der Bauern im Sinn.
lg.
18-03-2014 20:23 Fallkerbe
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Manche sollten wohr dringend Umschulden, dann ist wenigstens nicht mehr der böse Raiffeisenkonzern schuldig an der misere. Auch wenn die misere die gleiche bleibt.
Manche sollten wohr dringend Umschulden, dann ist wenigstens nicht mehr der böse Raiffeisenkonzern schuldig an der misere. Auch wenn die misere die gleiche bleibt.
18-03-2014 20:54 jvc
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Heilige Dreifaltigkeit Bauernbund ,Raiffeisen und die Övp zitat Scharzbuch Raiffeisen
Heilige Dreifaltigkeit Bauernbund ,Raiffeisen und die Övp zitat Scharzbuch Raiffeisen
18-03-2014 22:45 2009
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo Fallkerbe
Manche sollten dringend einmal aufwachen. Denn die " Zusammenarbeit " Bauernbund ( ÖVP ) und Raiffeisen ist schon so offensichtlich , das man daraus durchaus eine Institution machen könnte.
Dieses Zusammenspiel wird ja ganz öffentlich praktiziert und man kann davon ausgehen, das die Landwirtschaft ganz sanft in eine Richtung gedrängt wird, mit der Raiffeisen wirtschaftlich ganz gut leben kann, trotz weniger Geldmittel........da hat er schon recht der Little.
Ob sie die Verursacher der Turbulenzen in der Landwirtschaft bezweifle ich auch........da bin ich ganz bei dir. Nur diese gegenseitige Klientelpolitik sollte etwas diskreter ablaufen und der Versorgungspostenschacher ......da stellen sie sich wirklich dumm an.........zeigt mir wie wenig sie sich Gedanken machen oder müssen. Das gibt mir schon zum Denken ,was da so alles gespielt wird " zum Wohle des Bauern "
gute Nacht 2009
Hallo Fallkerbe
Manche sollten dringend einmal aufwachen. Denn die " Zusammenarbeit " Bauernbund ( ÖVP ) und Raiffeisen ist schon so offensichtlich , das man daraus durchaus eine Institution machen könnte.
Dieses Zusammenspiel wird ja ganz öffentlich praktiziert und man kann davon ausgehen, das die Landwirtschaft ganz sanft in eine Richtung gedrängt wird, mit der Raiffeisen wirtschaftlich ganz gut leben kann, trotz weniger Geldmittel........da hat er schon recht der Little.
Ob sie die Verursacher der Turbulenzen in der Landwirtschaft bezweifle ich auch........da bin ich ganz bei dir. Nur diese gegenseitige Klientelpolitik sollte etwas diskreter ablaufen und der Versorgungspostenschacher ......da stellen sie sich wirklich dumm an.........zeigt mir wie wenig sie sich Gedanken machen oder müssen. Das gibt mir schon zum Denken ,was da so alles gespielt wird " zum Wohle des Bauern "
gute Nacht 2009
19-03-2014 07:18 colonus
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Wieso immer dieses gejammere??? Kauft doch euer glumpert wo anders!!!!
Ich bin selbst kein Freund von Raiffeisen, hatte viele Produkte dort laufen ( Lohnkonto, Betriebskonto, Bausparer etc.). Als ich jedoch einen Kredit bzgl Bauernhausumbau brauchte hatte die Raika die schlechtesten Konditionen. Bei ihrer Vertrag hätte ich nach 5 Jahren wider kommen sollen um die Zinsen auszuverhandeln. Auf meine Frage ob das nicht schlecht sei für mich (immerhin habe ich in 5 Jahren meinen Kredit ausgeschöpft und muss voll zahlen) bekam ich zur Antwort, dass wenn wir uns nicht einigen sollten kann ich ja zu einer anderen Bank umschulden!!! (Das würde sicher nicht`s kosten!!)
Lauter gauner bei dieser Bank!! Bin jetzt bei der Sparkasse mit meinen Produkten.
Zum Lagerhaus kann ich nur sagen, dass auch ich viel dort kaufe, aber auch wo anders.
Es ist nun mal leider so das ein Lagerhaus in jedem Ort ist und wo fährst hin wennst am Samstag um 10:00 Uhr a packung schrauben brauchst.
Ausserdem muss ich sagen, dass das Lagerhaus bei mir im Ort mir noch immer den besseren Preis bei Baustoffen gemacht hat als der Baustoffhändler von Neben an. Natürlich muss man aufpassen, da nicht immer alles bei einem günstiger ist.
Wieso immer dieses gejammere??? Kauft doch euer glumpert wo anders!!!!
Ich bin selbst kein Freund von Raiffeisen, hatte viele Produkte dort laufen ( Lohnkonto, Betriebskonto, Bausparer etc.). Als ich jedoch einen Kredit bzgl Bauernhausumbau brauchte hatte die Raika die schlechtesten Konditionen. Bei ihrer Vertrag hätte ich nach 5 Jahren wider kommen sollen um die Zinsen auszuverhandeln. Auf meine Frage ob das nicht schlecht sei für mich (immerhin habe ich in 5 Jahren meinen Kredit ausgeschöpft und muss voll zahlen) bekam ich zur Antwort, dass wenn wir uns nicht einigen sollten kann ich ja zu einer anderen Bank umschulden!!! (Das würde sicher nicht`s kosten!!)
Lauter gauner bei dieser Bank!! Bin jetzt bei der Sparkasse mit meinen Produkten.
Zum Lagerhaus kann ich nur sagen, dass auch ich viel dort kaufe, aber auch wo anders.
Es ist nun mal leider so das ein Lagerhaus in jedem Ort ist und wo fährst hin wennst am Samstag um 10:00 Uhr a packung schrauben brauchst.
Ausserdem muss ich sagen, dass das Lagerhaus bei mir im Ort mir noch immer den besseren Preis bei Baustoffen gemacht hat als der Baustoffhändler von Neben an. Natürlich muss man aufpassen, da nicht immer alles bei einem günstiger ist.
19-03-2014 07:45 little
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Ich wollte nur sagen: das mit der angestrebten neuen Agrarpolitik in Richtung Gipfelkreuz gearbeitet wird. Weil warum posaunt Reisecker zuerst großartig nach außen wir wollen Bio weiter beleben und gleichzeitig wollen sie genau die Betriebe, die weniger intensiv arbeiten, am meisten beschneiden. Das ist doch hinterfozig. Außerdem ist Reisecker als Kammerpresident scheinbar so unterbeschäftigt, das er einen zweitjob braucht, oder kann er den Kragen nicht vollbekommem.
@helmar
deine Beiträge waren früher eigentlich immer sehr gut, mittlerweile fällst du für mich unter die Kategorie Verpächterbauer oder Altbauern die an die Jungen verpachten, weil sie müssen erst mal sehen wie sie sich anstellen.
little
Ich wollte nur sagen: das mit der angestrebten neuen Agrarpolitik in Richtung Gipfelkreuz gearbeitet wird. Weil warum posaunt Reisecker zuerst großartig nach außen wir wollen Bio weiter beleben und gleichzeitig wollen sie genau die Betriebe, die weniger intensiv arbeiten, am meisten beschneiden. Das ist doch hinterfozig. Außerdem ist Reisecker als Kammerpresident scheinbar so unterbeschäftigt, das er einen zweitjob braucht, oder kann er den Kragen nicht vollbekommem.
@helmar
deine Beiträge waren früher eigentlich immer sehr gut, mittlerweile fällst du für mich unter die Kategorie Verpächterbauer oder Altbauern die an die Jungen verpachten, weil sie müssen erst mal sehen wie sie sich anstellen.
little
19-03-2014 16:44 Neudecker
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo little
Sei froh dass wir nicht mehr in einer Diktatur leben. Vor etwa siebzig Jahren hätten deine „Schreibfehler“ vermutlich eine Fahrt auf Nimmerwiedersehen bedeutet. Bitte frag einmal nach wie vielen Bauern die Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen einst das Überleben nach der Bauernbefreiung ermöglichte. Es wird dich auch heutzutage niemand überreden mit Raiffeisen Geschäfte abzuwickeln. Das müsstest du schon selber arrangieren.
Und jetzt pass Auf!!! Ich habe vor einigen Jahren in einem Geschäftslokal ein Bild von einem Mann mit einem Bettelstab in der Hand vor einem desolaten Bankgebäude gesehen. Darunter stand geschrieben: Er zahlte immer die meisten- und verlangte immer die wenigsten Zinsen. Außerdem zwingt dich niemand über die Verhältnisse zu investieren- auch kein Reisecker und kein Auer. Jeder darf heutzutage seine Geschäfte mit dem machen dem er am ehesten vetraut.
Das meint diesmal Euer Neudecker
Hallo little
Sei froh dass wir nicht mehr in einer Diktatur leben. Vor etwa siebzig Jahren hätten deine „Schreibfehler“ vermutlich eine Fahrt auf Nimmerwiedersehen bedeutet. Bitte frag einmal nach wie vielen Bauern die Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen einst das Überleben nach der Bauernbefreiung ermöglichte. Es wird dich auch heutzutage niemand überreden mit Raiffeisen Geschäfte abzuwickeln. Das müsstest du schon selber arrangieren.
Und jetzt pass Auf!!! Ich habe vor einigen Jahren in einem Geschäftslokal ein Bild von einem Mann mit einem Bettelstab in der Hand vor einem desolaten Bankgebäude gesehen. Darunter stand geschrieben: Er zahlte immer die meisten- und verlangte immer die wenigsten Zinsen. Außerdem zwingt dich niemand über die Verhältnisse zu investieren- auch kein Reisecker und kein Auer. Jeder darf heutzutage seine Geschäfte mit dem machen dem er am ehesten vetraut.
Das meint diesmal Euer Neudecker
19-03-2014 20:49 2009
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo Neudenker
Mit den Ursprüngen von Raiffeisen oder den ursprünglichen Genossenschaftswesen und Gedanken hat die heutige Form absolut nichts mehr zu tun . Es geht auch nicht ums einkaufen im Lagerhaus .
Es geht darum ,das ein Konzern der in nahezu allen Bereichen des Lebens aktiv ist ,Banken, Medien ,Dienstleister , Verarbeitungsbetriebe, Immobilien,alles rund um die Landwirtschaft usw.
auch sehr aktiv darin ist Leute , direkt aus dem Konzern ,oder Leute die über andere Organisationen wie zum Beispiel den Bauernbund kommen an vorderster Front, in den wichtigsten Ausschüssen , als Minister..... zu positionieren . Es gelingt problemlos . Man darf durchaus die Frage stellen ,ob dies nicht auch eine Geisel ist wenn von Konzernen bezahlte oder auf Posten wartende Politiker und Interessenvertreter am werken sind . Also noch offensichtlicher geht es nicht und des Raiffeisenkonzern schaden ist es sicher nicht ,neben wirtschaftlicher auch politische Macht zu besitzen.
Zu den Bauernvertreter ,die richten es sich je nach Veranstaltungsschwerpunkt. Geredet wird viel, wirklich interessant sind natürlich Betriebe die investieren wollen ,hohen Betriebsmittelaufwand haben und Getreide anbauen.......da lässt sich Geld machen für den Raiffeisenverband .......und diese Betriebe werden nie zu den echten Verlierern zählen.......meine Meinung
schöne Grüße 2009
Hallo Neudenker
Mit den Ursprüngen von Raiffeisen oder den ursprünglichen Genossenschaftswesen und Gedanken hat die heutige Form absolut nichts mehr zu tun . Es geht auch nicht ums einkaufen im Lagerhaus .
Es geht darum ,das ein Konzern der in nahezu allen Bereichen des Lebens aktiv ist ,Banken, Medien ,Dienstleister , Verarbeitungsbetriebe, Immobilien,alles rund um die Landwirtschaft usw.
auch sehr aktiv darin ist Leute , direkt aus dem Konzern ,oder Leute die über andere Organisationen wie zum Beispiel den Bauernbund kommen an vorderster Front, in den wichtigsten Ausschüssen , als Minister..... zu positionieren . Es gelingt problemlos . Man darf durchaus die Frage stellen ,ob dies nicht auch eine Geisel ist wenn von Konzernen bezahlte oder auf Posten wartende Politiker und Interessenvertreter am werken sind . Also noch offensichtlicher geht es nicht und des Raiffeisenkonzern schaden ist es sicher nicht ,neben wirtschaftlicher auch politische Macht zu besitzen.
Zu den Bauernvertreter ,die richten es sich je nach Veranstaltungsschwerpunkt. Geredet wird viel, wirklich interessant sind natürlich Betriebe die investieren wollen ,hohen Betriebsmittelaufwand haben und Getreide anbauen.......da lässt sich Geld machen für den Raiffeisenverband .......und diese Betriebe werden nie zu den echten Verlierern zählen.......meine Meinung
schöne Grüße 2009
20-03-2014 07:17 helmar
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo an alle....und was ist eigentlich mit den Mitgliedern der Christlichen Studentischen Kartellverbände, aus denen Spindelegger sein Team rekrutiert? Warum hört, liest man die nie etwas davon?....weil man dort vor allem eines gelernt hat, still und leise im Hintergrund Netz zu werken.
Ich bin 1972 in der Berufsschule, ländliche Hauswirtschaft war verpflichtend, gewesen. Abgesehen davon dass wir da vor allem zu Frauen von Bauern noch ausgebildet werden sollten, war einer der wenigen Punkte im Lehrprogramm "politische Bildung"........würde man die heute jemandem so vorsetzen würden auch die bäuerlichen Eltern einen Aufstand machen, was damals entweder diesen wurscht war oder schlicht und einfach diese noch eine Art von Obrigkeitshörigkeit noch im Blut hatten....
Zumindest in etwa was da in G. gelehrt wurde.....
Die Landwirtschaftskammer ist ganz wichtig, besonders die Landeslandwirtschaftskammer, damals noch in Wien. Das Präsidium ist unfehlbar. Detto auch die dort angestellten Berater. Raiffeisen hat natürlich von der LLK abwärts Sitz und beratende Funktionen von der LLK abwärts bis in die BBK. (So wie übrigens auch die Landes/Bezirksbäuerin, welche als einzige Funktion damals für eine wahre und echte Bäuerin anzustreben war).
Die Vernetzung von Raiffeisen mit den Landwirtschaftskammern hat bereits mit der Gründung derselben, 1922 in NÖ, begonnen. Was damals durchaus verständlich gewesen ist. Aufgebaut wurde in NÖ die LLK übrigens sehr maßgeblich vom späteren Bundeskanzler Dollfuß, welcher ja auch den Ständestaat einschließlich Einführung der Diktatur durch die Ausschaltung des Parlaments, mitbegründet hat. Dieser Grundstock der Kammern wurde nach der Gründung der 2. Republik wieder in der gleichen Form weitergeführt, mit einigen kleinen Veränderungen bis heute.......bei den Wahlen in die Kammer erhält die ÖVP über den Bauernbund noch immer sehr satte Mehrheiten, und damit ist die Verflechtung von BB und Raiffeisen erklärbar.
Heute gibt es auch private Futtermittelhändler u.ä. Niemand wird gezwungen an Raiffeisenlagerhaus zu verkaufen oder von dort zu kaufen.
Liebe(r) Little........ich kann deine Empörung nachvollziehen, nicht zuletzt weil sich wie schon Kreisky fest gestellt hat, niemand gern was weg nehmen lassen möchte. Auch du dir die Mutterkuhprämien nicht.......
Dass die Überschrift deines Eintrages aber vermuten läßt dass "Bauernbund und Raiffeisen von der Landwirtschaft als Geisel genommen wurden"......dass dies es noch nicht in die Schlagzeilen geschafft hat, wundert mich.....;-)
Mfg, Helga
Hallo an alle....und was ist eigentlich mit den Mitgliedern der Christlichen Studentischen Kartellverbände, aus denen Spindelegger sein Team rekrutiert? Warum hört, liest man die nie etwas davon?....weil man dort vor allem eines gelernt hat, still und leise im Hintergrund Netz zu werken.
Ich bin 1972 in der Berufsschule, ländliche Hauswirtschaft war verpflichtend, gewesen. Abgesehen davon dass wir da vor allem zu Frauen von Bauern noch ausgebildet werden sollten, war einer der wenigen Punkte im Lehrprogramm "politische Bildung"........würde man die heute jemandem so vorsetzen würden auch die bäuerlichen Eltern einen Aufstand machen, was damals entweder diesen wurscht war oder schlicht und einfach diese noch eine Art von Obrigkeitshörigkeit noch im Blut hatten....
Zumindest in etwa was da in G. gelehrt wurde.....
Die Landwirtschaftskammer ist ganz wichtig, besonders die Landeslandwirtschaftskammer, damals noch in Wien. Das Präsidium ist unfehlbar. Detto auch die dort angestellten Berater. Raiffeisen hat natürlich von der LLK abwärts Sitz und beratende Funktionen von der LLK abwärts bis in die BBK. (So wie übrigens auch die Landes/Bezirksbäuerin, welche als einzige Funktion damals für eine wahre und echte Bäuerin anzustreben war).
Die Vernetzung von Raiffeisen mit den Landwirtschaftskammern hat bereits mit der Gründung derselben, 1922 in NÖ, begonnen. Was damals durchaus verständlich gewesen ist. Aufgebaut wurde in NÖ die LLK übrigens sehr maßgeblich vom späteren Bundeskanzler Dollfuß, welcher ja auch den Ständestaat einschließlich Einführung der Diktatur durch die Ausschaltung des Parlaments, mitbegründet hat. Dieser Grundstock der Kammern wurde nach der Gründung der 2. Republik wieder in der gleichen Form weitergeführt, mit einigen kleinen Veränderungen bis heute.......bei den Wahlen in die Kammer erhält die ÖVP über den Bauernbund noch immer sehr satte Mehrheiten, und damit ist die Verflechtung von BB und Raiffeisen erklärbar.
Heute gibt es auch private Futtermittelhändler u.ä. Niemand wird gezwungen an Raiffeisenlagerhaus zu verkaufen oder von dort zu kaufen.
Liebe(r) Little........ich kann deine Empörung nachvollziehen, nicht zuletzt weil sich wie schon Kreisky fest gestellt hat, niemand gern was weg nehmen lassen möchte. Auch du dir die Mutterkuhprämien nicht.......
Dass die Überschrift deines Eintrages aber vermuten läßt dass "Bauernbund und Raiffeisen von der Landwirtschaft als Geisel genommen wurden"......dass dies es noch nicht in die Schlagzeilen geschafft hat, wundert mich.....;-)
Mfg, Helga
20-03-2014 07:34 little
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Viele haben verstanden was ich meinte.
@Neudecker
Es wird keiner gezwungen beim Lh zu kaufen. Aber Bauernhund und Raiffeisen arbeiten stark daran das nur noch, die Betriebe Gelder bekommen die die Wirtschaft am stärksten fördern.
Was früher mal war nützt uns einen Scheiß.....k heutzutage, der Grundgedanke von damals ist längst über Bord geworfen worden.
little
Viele haben verstanden was ich meinte.
@Neudecker
Es wird keiner gezwungen beim Lh zu kaufen. Aber Bauernhund und Raiffeisen arbeiten stark daran das nur noch, die Betriebe Gelder bekommen die die Wirtschaft am stärksten fördern.
Was früher mal war nützt uns einen Scheiß.....k heutzutage, der Grundgedanke von damals ist längst über Bord geworfen worden.
little
20-03-2014 08:06 helmar
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo Little....man sollte auch einiges aus der Vergangenheit wissen............und auch aus den Zeiten als sich das "System Raiffeisen" entwickelt hat. Das war ein Selbsthilfeverein für Bauern und auch Kleingewerbler. Raiffeisen würde heute, hätte es sich "nur" weiter um ihre Gründungsklientel gekümmert, wohl nicht mehr existieren........Kannst dich noch an den "Konsum" erinnern? Wurde aus ähnlichen Gründen als Verein gegründet, damit die Arbeiter etwas besser einkaufen konnten......
Mfg, Helga
Und eine Frage noch......hängt deine betriebliche Existenz wirklich derart vom Erhalt der Muku-Prämie ab? Wobei ich der Meinung bin dass eine solche Prämie mit den Vorraussetzungen wie sie der Gottfried schildert, ihre Berechtigung hat. Allerdings.......wenn ich mir unseren inzwischen nicht mehr so forsch drein schauenden Finanzminister anschaue.....
Hallo Little....man sollte auch einiges aus der Vergangenheit wissen............und auch aus den Zeiten als sich das "System Raiffeisen" entwickelt hat. Das war ein Selbsthilfeverein für Bauern und auch Kleingewerbler. Raiffeisen würde heute, hätte es sich "nur" weiter um ihre Gründungsklientel gekümmert, wohl nicht mehr existieren........Kannst dich noch an den "Konsum" erinnern? Wurde aus ähnlichen Gründen als Verein gegründet, damit die Arbeiter etwas besser einkaufen konnten......
Mfg, Helga
Und eine Frage noch......hängt deine betriebliche Existenz wirklich derart vom Erhalt der Muku-Prämie ab? Wobei ich der Meinung bin dass eine solche Prämie mit den Vorraussetzungen wie sie der Gottfried schildert, ihre Berechtigung hat. Allerdings.......wenn ich mir unseren inzwischen nicht mehr so forsch drein schauenden Finanzminister anschaue.....
20-03-2014 13:22 Bauernprofi
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Unsere Interessenvertreter in unparteiischer Stellung... Monatliche Nebeneinkünfte über 10000,- €!!!!!!
http://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_00039/BezBegrBVGPar9.pdf
http://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_09775/BezBegrBVGPar9.pdf
Wer zahlt ... der schafft an!!!!!
Unsere Interessenvertreter in unparteiischer Stellung... Monatliche Nebeneinkünfte über 10000,- €!!!!!!
http://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_00039/BezBegrBVGPar9.pdf
http://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_09775/BezBegrBVGPar9.pdf
Wer zahlt ... der schafft an!!!!!
20-03-2014 14:19 Bauernprofi
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Landwirtschaftskammer will staatliche Getreidelager. 24.01.2011
http://www.noen.at/news/wirtschaft/Brot-Teuerung-droht;art333,23871
„Getreide-Notlager wäre sinnvoll“
Interview | Reinhard Wolf, Raiffeisen Ware Austria (RWA), am 17.03.2014
http://www.noen.at/news/wirtschaft/Getreide-Notlager-waere-sinnvoll;art333,516018
Was für Zufälle!!!!!!!
Landwirtschaftskammer will staatliche Getreidelager. 24.01.2011
http://www.noen.at/news/wirtschaft/Brot-Teuerung-droht;art333,23871
„Getreide-Notlager wäre sinnvoll“
Interview | Reinhard Wolf, Raiffeisen Ware Austria (RWA), am 17.03.2014
http://www.noen.at/news/wirtschaft/Getreide-Notlager-waere-sinnvoll;art333,516018
Was für Zufälle!!!!!!!
20-03-2014 18:13 Neudecker
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo little Dein Thema hat wieder einmal eingeschlagen. Little ich gratuliere. Helmar hat aber ebenso recht mit ihrer Behauptung dass der Konsum gegründet wurde, damit die Arbeiterschaft günstig einkaufen kann, wie die Bauern mit der Gründung von Genossenschaften und Bankinstituten nach der Idee von Raiffeisen. Die Konsumgenossenschaften waren eine gute Sache aber sie hatten zu wenig Standbeine. Auch die Banken haben ihre speziellen Zielgruppen. (Zb.BAWAG-Arbeiterschaft) Warum sollte dies der Raiffeisengruppe verwehrt sein? Bauernbund und Raiffeisen haben ob s du es hören willst oder nicht-die gleichen ideologischen Grundsätze. Wenn der Gewerkschaftsbund überwiegend sozialistisch geprägt ist, dann wird es schon seine Gründe haben. Wer hat sich denn früher um die Anliegen der Arbeiterschaft gekümmert? Dreimal darfst du raten. So besteht eben der Gewerkschaftsbund aus verschiedenen Fraktionen und die Arbeiterkammer hat ebenso ihre nach dem Mehrheitsverhältnis aufgeteilte Mandate zu besetzen. In den Landwirtschaftskammern ist das Gleiche. In einer Demokratie, dürfen Gruppen ihre Meinungen sagen und verschiedenen Zielen haben. Die gewählte Gruppe trägt Verantwortung, die andere weiß immer im Nachhinein, was falsch gemacht wurde. Darf ich es nun wagen zu behaupten, dass bei dir lieber little ein Auer oder irgend ein Minister aus einer anderen Fraktion beste Arbeit leisten könnte, aber in deinen Augen sowieso alles falsch macht? Ich hätte aber noch eine Frage zu deinem Schreibfehler: Was heißt Bauernhund? Liebe Grüße Euer Neudecker
Hallo little Dein Thema hat wieder einmal eingeschlagen. Little ich gratuliere. Helmar hat aber ebenso recht mit ihrer Behauptung dass der Konsum gegründet wurde, damit die Arbeiterschaft günstig einkaufen kann, wie die Bauern mit der Gründung von Genossenschaften und Bankinstituten nach der Idee von Raiffeisen. Die Konsumgenossenschaften waren eine gute Sache aber sie hatten zu wenig Standbeine. Auch die Banken haben ihre speziellen Zielgruppen. (Zb.BAWAG-Arbeiterschaft) Warum sollte dies der Raiffeisengruppe verwehrt sein? Bauernbund und Raiffeisen haben ob s du es hören willst oder nicht-die gleichen ideologischen Grundsätze. Wenn der Gewerkschaftsbund überwiegend sozialistisch geprägt ist, dann wird es schon seine Gründe haben. Wer hat sich denn früher um die Anliegen der Arbeiterschaft gekümmert? Dreimal darfst du raten. So besteht eben der Gewerkschaftsbund aus verschiedenen Fraktionen und die Arbeiterkammer hat ebenso ihre nach dem Mehrheitsverhältnis aufgeteilte Mandate zu besetzen. In den Landwirtschaftskammern ist das Gleiche. In einer Demokratie, dürfen Gruppen ihre Meinungen sagen und verschiedenen Zielen haben. Die gewählte Gruppe trägt Verantwortung, die andere weiß immer im Nachhinein, was falsch gemacht wurde. Darf ich es nun wagen zu behaupten, dass bei dir lieber little ein Auer oder irgend ein Minister aus einer anderen Fraktion beste Arbeit leisten könnte, aber in deinen Augen sowieso alles falsch macht? Ich hätte aber noch eine Frage zu deinem Schreibfehler: Was heißt Bauernhund? Liebe Grüße Euer Neudecker
20-03-2014 19:56 helmar
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Lieber Neudecker........leider ist es so dass mir "meine" ÖVP mit den Jahren immer fremder geworden ist. Das hat mit dem Agieren mancher Funktionäre und vor allem der Führung des Bauernbundes zu tun. Ich bin davon überzeugt dass auch in den 50, 60igern Bauernbundpolitiker mehrere Funktionen hatten.......aber solche dreiste Ämtersammler wie derzeit hat es noch nie gegeben. Und so viel Pallawatsch wie z.B. die Almproblematik o.a. auch nicht.
Es hat aber das "fremd werden" der ÖVP auch damit zu tun dass diese in den 80,90 igern eine weitaus offenere Partei gewesen ist, und dass auch der "kleine Funktionär" seine Meinung haben konnte und auch sollte. Ich möchte daran erinnern dass vor etwa 30 Jahren es Viertelkonferenzen gegeben hat in welche 2-3 Kammerräte, bzw. Funktionäre pro BBK geschickt wurden und welche da einen Katalog mit Vorschlägen wie eine zukünftige Agrarpolitik aussehen sollte, zusammenstelle sollten. Es wurde damals intern sehr emotional diskutiert ob es besser ist Mitglied der EU und deren Märkte zu werden oder ob die Landwirtschaft auf Kontingenten und Beschränkungen weiter sitzen bleiben sollte. Ich erinnere daran dass es mal eine Höchstrichtmenge von 80.000 Kg Milchliefermenge gab.........
Heute ist das alles weg......junge Politiker haben sich gefälligst jeder eigenen Meinung zu entschlagen wenn sie weiter kommen wollen, die Partei hat immer recht und wenn es noch so ein Blödsinn ist, und die Führung des BB macht den CV-lern den Trottel und vergattert die Funktionäre zum Zettelaustragen wo so viele Lügen, bzw. Ankreuzungsanleitungen draufstehen dass man sich dafür schämt und es nicht mehr tut.
Ich habe schon mal geschrieben.......mein Partner beim Holzvermarkten ist Raiffeisen.....mit durchaus brauchbaren Preisen. zeitgerechter Abholung des Holzes und vor allem, auch das Geld ist zeitgerecht am Konto. Es kann durchaus sein dass private Aufkäufer noch bessere Preise bezahlen, aber auch hier im Forum wurde schon vor dieser oder jener Firma gewarnt.
Dem Little, lieber Neudecker darf man gar nicht gram sein.......allein schon die Lieferung der Stilblüte in der Überschrift ist wohl das Ergebnis seiner Suche nach Schuldigen an manchen Dingen. Und ob es wirklich so schlau von manchen Funktionären ist, jedes (abgegoltene) Amt anzunehmen? Ich denke, all das sind Menschen und keine Wundertiere......
Mfg, Helga
Lieber Neudecker........leider ist es so dass mir "meine" ÖVP mit den Jahren immer fremder geworden ist. Das hat mit dem Agieren mancher Funktionäre und vor allem der Führung des Bauernbundes zu tun. Ich bin davon überzeugt dass auch in den 50, 60igern Bauernbundpolitiker mehrere Funktionen hatten.......aber solche dreiste Ämtersammler wie derzeit hat es noch nie gegeben. Und so viel Pallawatsch wie z.B. die Almproblematik o.a. auch nicht.
Es hat aber das "fremd werden" der ÖVP auch damit zu tun dass diese in den 80,90 igern eine weitaus offenere Partei gewesen ist, und dass auch der "kleine Funktionär" seine Meinung haben konnte und auch sollte. Ich möchte daran erinnern dass vor etwa 30 Jahren es Viertelkonferenzen gegeben hat in welche 2-3 Kammerräte, bzw. Funktionäre pro BBK geschickt wurden und welche da einen Katalog mit Vorschlägen wie eine zukünftige Agrarpolitik aussehen sollte, zusammenstelle sollten. Es wurde damals intern sehr emotional diskutiert ob es besser ist Mitglied der EU und deren Märkte zu werden oder ob die Landwirtschaft auf Kontingenten und Beschränkungen weiter sitzen bleiben sollte. Ich erinnere daran dass es mal eine Höchstrichtmenge von 80.000 Kg Milchliefermenge gab.........
Heute ist das alles weg......junge Politiker haben sich gefälligst jeder eigenen Meinung zu entschlagen wenn sie weiter kommen wollen, die Partei hat immer recht und wenn es noch so ein Blödsinn ist, und die Führung des BB macht den CV-lern den Trottel und vergattert die Funktionäre zum Zettelaustragen wo so viele Lügen, bzw. Ankreuzungsanleitungen draufstehen dass man sich dafür schämt und es nicht mehr tut.
Ich habe schon mal geschrieben.......mein Partner beim Holzvermarkten ist Raiffeisen.....mit durchaus brauchbaren Preisen. zeitgerechter Abholung des Holzes und vor allem, auch das Geld ist zeitgerecht am Konto. Es kann durchaus sein dass private Aufkäufer noch bessere Preise bezahlen, aber auch hier im Forum wurde schon vor dieser oder jener Firma gewarnt.
Dem Little, lieber Neudecker darf man gar nicht gram sein.......allein schon die Lieferung der Stilblüte in der Überschrift ist wohl das Ergebnis seiner Suche nach Schuldigen an manchen Dingen. Und ob es wirklich so schlau von manchen Funktionären ist, jedes (abgegoltene) Amt anzunehmen? Ich denke, all das sind Menschen und keine Wundertiere......
Mfg, Helga
20-03-2014 20:04 freidenker
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo,
zum Thema idiologie hätt ich noch was anzumerken.
Der Ausdruck Ideologie (Lehre von der Idee bzw. Vorstellung, Erscheinung, Lehre) hat zwei grundsätzlich verschiedene Bedeutungen
a) Als wertfreier Begriff ist Ideologie „die allen politischen Bewegungen, Interessengruppen, Parteien, aber auch Konzepten immanente“ Summe der jeweiligen Zielvorstellungen (siehe politische Ideologie).
b) Der insbesondere von Karl Marx geprägte Ideologiebegriff bezeichnet Ideologie als gesellschaftlich erzeugte Vorstellungen, die „zur Verschleierung und damit zur Rechtfertigung der eigentlichen Machtverhältnisse“ beitragen; im marxschen Verständnis ist sie Bestandteil des gesellschaftlichen „Überbaus“.
(quelle ,wikipedia)
Lieber neudecker, wie schauen eigentlich die machtverhältnisse beim bauernbund und bei raiffeisen aus?
lg
Hallo,
zum Thema idiologie hätt ich noch was anzumerken.
Der Ausdruck Ideologie (Lehre von der Idee bzw. Vorstellung, Erscheinung, Lehre) hat zwei grundsätzlich verschiedene Bedeutungen
a) Als wertfreier Begriff ist Ideologie „die allen politischen Bewegungen, Interessengruppen, Parteien, aber auch Konzepten immanente“ Summe der jeweiligen Zielvorstellungen (siehe politische Ideologie).
b) Der insbesondere von Karl Marx geprägte Ideologiebegriff bezeichnet Ideologie als gesellschaftlich erzeugte Vorstellungen, die „zur Verschleierung und damit zur Rechtfertigung der eigentlichen Machtverhältnisse“ beitragen; im marxschen Verständnis ist sie Bestandteil des gesellschaftlichen „Überbaus“.
(quelle ,wikipedia)
Lieber neudecker, wie schauen eigentlich die machtverhältnisse beim bauernbund und bei raiffeisen aus?
lg
20-03-2014 23:29 little
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
@helmar
Wenn jetzt die MUKUH-prämie wegfällt, und zusätzlich die Bioprämien gekürzt werden, sind in etwa 50% meiner Ausgleichszahlungen weg.
Wir haben in den letzten 14 Jahren die Mutterkuhherde aufgebaut. Wie langsam der Zuchtfortschritt bei den Rindern geht, weißt du selbst. Auch haben wir mit den Tieren viel Freude.
Jetzt aber auf Milchkühe umzustellen wie es manche hier im Forum angedacht haben möchte ich nicht. Weil ich doch die zeitliche Ungebundenheit bei der Stallarbeit sehr schätze. Ich habe aber auch kein Interesse mich wieder als billiger Rohstofflieferant für die Molkerei"GENOSSENSCHAFTEN" einspannen zu lassen.
Viel mehr Ausweichmöglichkeiten habe ich nicht, weil unser Betrieb mitten in einer Ortschaft liegt. Sprich Schweine- oder Geflügelhaltung scheiden aus.
Es steht jetzt der 2. Jahrestag an wo uns jemand den Betrieb angezündet hat, nur weil von Seiten der Gemeinde ständig Anfeindungen gegen unseren Betrieb gemacht werden. Daher sind alle Änderungen auf unserem Betrieb mit Vorsicht und gut überlegt zu machen.
Ich sehe auch nicht ein warum ich alle 5 Jahre neue Investitionen tätigen soll, die nur der Wirtschaft helfen aber nicht meinem Betrieb. Wir haben Laufstallungen die sind mittlerweile 45 Jahre alt, einzige Investitionen waren drei mal die Fressgitter erneuern und ein paar Holzstangen für die Unterteilungen. Das macht für mich Sinn. Ich finde es auch nicht korrekt, dass wir von Leuten diskriminiert werden, die sich die Hosensäcke mit einigen Nebenjobs vollstopfen und uns kleinen Leuten sagen was wir zu machen haben und wie.
Wir arbeiten auch mit dem Lagerhaus und Raiffeisen zusammen, aber wenn man sieht welche Leute im Hintergrund die Fäden ziehen dann überlegt man sich doch ob man diese Zusammenarbeit nicht aufgeben soll, weil man indirekt genau diesen Leuten damit Recht gibt.
little
@helmar
Wenn jetzt die MUKUH-prämie wegfällt, und zusätzlich die Bioprämien gekürzt werden, sind in etwa 50% meiner Ausgleichszahlungen weg.
Wir haben in den letzten 14 Jahren die Mutterkuhherde aufgebaut. Wie langsam der Zuchtfortschritt bei den Rindern geht, weißt du selbst. Auch haben wir mit den Tieren viel Freude.
Jetzt aber auf Milchkühe umzustellen wie es manche hier im Forum angedacht haben möchte ich nicht. Weil ich doch die zeitliche Ungebundenheit bei der Stallarbeit sehr schätze. Ich habe aber auch kein Interesse mich wieder als billiger Rohstofflieferant für die Molkerei"GENOSSENSCHAFTEN" einspannen zu lassen.
Viel mehr Ausweichmöglichkeiten habe ich nicht, weil unser Betrieb mitten in einer Ortschaft liegt. Sprich Schweine- oder Geflügelhaltung scheiden aus.
Es steht jetzt der 2. Jahrestag an wo uns jemand den Betrieb angezündet hat, nur weil von Seiten der Gemeinde ständig Anfeindungen gegen unseren Betrieb gemacht werden. Daher sind alle Änderungen auf unserem Betrieb mit Vorsicht und gut überlegt zu machen.
Ich sehe auch nicht ein warum ich alle 5 Jahre neue Investitionen tätigen soll, die nur der Wirtschaft helfen aber nicht meinem Betrieb. Wir haben Laufstallungen die sind mittlerweile 45 Jahre alt, einzige Investitionen waren drei mal die Fressgitter erneuern und ein paar Holzstangen für die Unterteilungen. Das macht für mich Sinn. Ich finde es auch nicht korrekt, dass wir von Leuten diskriminiert werden, die sich die Hosensäcke mit einigen Nebenjobs vollstopfen und uns kleinen Leuten sagen was wir zu machen haben und wie.
Wir arbeiten auch mit dem Lagerhaus und Raiffeisen zusammen, aber wenn man sieht welche Leute im Hintergrund die Fäden ziehen dann überlegt man sich doch ob man diese Zusammenarbeit nicht aufgeben soll, weil man indirekt genau diesen Leuten damit Recht gibt.
little
20-03-2014 23:57 bioschurl
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Danke Little!
Da muss ich mich wieder an unsere Raiffeisenveranstaltung von letzter Woche erinnern mit Kammerpräsident und Vizepräsident als Referenten. Titel: "Was macht OÖs Landwirtschaft zukunftsfähig?".
Bei der Begrüßung kündigte der Direktor der Raika den Titel interessanterweise mit "Hat OÖ´s Landwirtschaft noch Zukunft?" an.
Auch Herr Ing. Reisecker eröffnete seine Ausführungen mit der Frage "Hat OÖs Landwirtschaft Zukunft?", daraufhin schaute er auf seinen Schummelzettel und korrigierte sich auf den tatsächlichen Titel; siehe oben.
Er gliederte seine Ausführungen in genau drei Antworten (sinngemäß von mir zusammengefasst und in Klammer kommentiert):
Erstens: Bauern sind Unternehmer und müssen endlich beginnen selbst zu entscheiden und auch dafür die Verantwortung zu übernehmen....(aha; also da hat dann er wohl nix damit zu tun; bzw. drückt sich....)
Zweitens: Bauern müssen das Nachgefragte produzieren und Wünschen wie Regionalität und Sicherheit nachkommen (natürlich mit dem alt bekannten Seitenhieb gegen Bio; aber auch hier hab ich mir gedacht; da drückt er sich ja auch auf einmal)
Drittens: Die Agrarpolitik müsse die passenden Rahmenbedingungen schaffen. "Hier will er aber nicht den ganzen Abend drüber reden" (natürlich hat er dann nur darüber geredet, mit seinen Lieblingssagern wie "die Bios sind gierig", "Mutterkuhhalter sind Gewinner", Acker sponsert Grünland, und all den anderen Märchen ....)
Jedenfalls war die krönende Umrahmung für die Reden des LK Präsidenten ein Raika Direktor der bei jeder passenden Gelegenheit, und das schon fast störend peinlich, anmerkte: Na dann habt ihr jetzt nun noch 2 Wochen Zeit, alle Pläne fertig zu machen, und dann könnt ihr Anfang April gleich in die Raika kommen und endlich wieder gscheit investieren ....
Glaub nicht dass sich der alte Raiffeisen das alles so vorgestellt hat....
Liebe Grüße
Georg
Danke Little!
Da muss ich mich wieder an unsere Raiffeisenveranstaltung von letzter Woche erinnern mit Kammerpräsident und Vizepräsident als Referenten. Titel: "Was macht OÖs Landwirtschaft zukunftsfähig?".
Bei der Begrüßung kündigte der Direktor der Raika den Titel interessanterweise mit "Hat OÖ´s Landwirtschaft noch Zukunft?" an.
Auch Herr Ing. Reisecker eröffnete seine Ausführungen mit der Frage "Hat OÖs Landwirtschaft Zukunft?", daraufhin schaute er auf seinen Schummelzettel und korrigierte sich auf den tatsächlichen Titel; siehe oben.
Er gliederte seine Ausführungen in genau drei Antworten (sinngemäß von mir zusammengefasst und in Klammer kommentiert):
Erstens: Bauern sind Unternehmer und müssen endlich beginnen selbst zu entscheiden und auch dafür die Verantwortung zu übernehmen....(aha; also da hat dann er wohl nix damit zu tun; bzw. drückt sich....)
Zweitens: Bauern müssen das Nachgefragte produzieren und Wünschen wie Regionalität und Sicherheit nachkommen (natürlich mit dem alt bekannten Seitenhieb gegen Bio; aber auch hier hab ich mir gedacht; da drückt er sich ja auch auf einmal)
Drittens: Die Agrarpolitik müsse die passenden Rahmenbedingungen schaffen. "Hier will er aber nicht den ganzen Abend drüber reden" (natürlich hat er dann nur darüber geredet, mit seinen Lieblingssagern wie "die Bios sind gierig", "Mutterkuhhalter sind Gewinner", Acker sponsert Grünland, und all den anderen Märchen ....)
Jedenfalls war die krönende Umrahmung für die Reden des LK Präsidenten ein Raika Direktor der bei jeder passenden Gelegenheit, und das schon fast störend peinlich, anmerkte: Na dann habt ihr jetzt nun noch 2 Wochen Zeit, alle Pläne fertig zu machen, und dann könnt ihr Anfang April gleich in die Raika kommen und endlich wieder gscheit investieren ....
Glaub nicht dass sich der alte Raiffeisen das alles so vorgestellt hat....
Liebe Grüße
Georg
21-03-2014 07:05 sturmi
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
"Wir arbeiten auch mit dem Lagerhaus und Raiffeisen zusammen,..."
@little
Hallo Geisel! Ich habe schon seit 20 Jahre auch ein Konto bei der Sparkasse. ;-)
MfG Sturmi
"Wir arbeiten auch mit dem Lagerhaus und Raiffeisen zusammen,..."
@little
Hallo Geisel! Ich habe schon seit 20 Jahre auch ein Konto bei der Sparkasse. ;-)
MfG Sturmi
21-03-2014 07:42 helmar
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
Hallo Little..gerade in Ortschaften haben es Bauern, egal welcher Produktionsrichtung, nicht leicht. Und der Tipp, auf Milchkühe umzusteigen ist Blödsinn. Denn die Milchkuh ist zwar auch ein Rind, aber doch um vieles anders läuft das Drumherum.....ich gehe mit dir in gleicher Meinung dass der kleine bäuerliche, oft Nebenerwerbsbetrieb den Politikern aller Art solange wurscht ist, bis Wahlen anstehen.......
Ich sehe aber auch nicht wirklich dass man die "Grossen" so sehr "fördern will.........das einzige, das aber niemand sagen will, ist dass weniger Geld zur Verfügung steht. Und da bastelt man dann "Maßnahmen" an welche zwar am Papier wunderschön ausschauen, siehe Eintrag Bioschurl, und in der Praxis dann nur von wenigen eingehalten und lukriert werden können.........
Im Endeffekt muß man sagen "dass der österreichische Weg" der Landwirtschaft" in der Förderpolitik zu einem Irrgarten verkommen ist und die (Partei) Politik daran gewaltige Mitschuld trägt. Ein Riesenaufwand an Verwaltung, für relativ wenig Geld das schließlich beim Bauern landet.
Meiner Ansicht nach muß heute die Landwirtschaft in Österreich froh sein dass es eine EU-Agrarpolitik gibt. Denn gäbe es diese nicht, dann hätten die Bauern zumindest was die an sie gehenden Gelder betrifft, noch mehr die Arschkarte. Der einzige Vorteil wäre dass die Politik sich nicht mehr auf die EU ausreden könnte.
Wenn man fördern will, könnte man das ganz einfach......und auch effektiv. Aber das will man, zumindest in Österreich gar nicht. Inzwischen ist auch bei treuen Ortsbauernbündlern angekommen dass es einen Unterschied zwischen ihrem freiwillig agierenden Ortsbund und den in politische, gut bezahlte Ämter drängenden Oberhäuptlingen gibt. Und dass man nicht mehr zum schwarz wählen verdonnern kann. Die EU Wahlen stehen ja an, und ich würde ja gern Frau Köstlinger wählen. Denn ich finde dass sie durchaus für Brüssel geeignet ist. Was sich aber ihre parteilichen Befürworter derzeit hierzulande leisten, macht vieles das sie erreichen kann oder könnte, zunichte. Und wenn ihre Partei im Inland unglaubwürdig wird, dann kann man leider von dieser entsendete Personen zumindest so lange nicht wählen bis es im Inland derart gekracht hat, dass ein Umdenken eintritt. Leider........
Mfg, Helga
Hallo Little..gerade in Ortschaften haben es Bauern, egal welcher Produktionsrichtung, nicht leicht. Und der Tipp, auf Milchkühe umzusteigen ist Blödsinn. Denn die Milchkuh ist zwar auch ein Rind, aber doch um vieles anders läuft das Drumherum.....ich gehe mit dir in gleicher Meinung dass der kleine bäuerliche, oft Nebenerwerbsbetrieb den Politikern aller Art solange wurscht ist, bis Wahlen anstehen.......
Ich sehe aber auch nicht wirklich dass man die "Grossen" so sehr "fördern will.........das einzige, das aber niemand sagen will, ist dass weniger Geld zur Verfügung steht. Und da bastelt man dann "Maßnahmen" an welche zwar am Papier wunderschön ausschauen, siehe Eintrag Bioschurl, und in der Praxis dann nur von wenigen eingehalten und lukriert werden können.........
Im Endeffekt muß man sagen "dass der österreichische Weg" der Landwirtschaft" in der Förderpolitik zu einem Irrgarten verkommen ist und die (Partei) Politik daran gewaltige Mitschuld trägt. Ein Riesenaufwand an Verwaltung, für relativ wenig Geld das schließlich beim Bauern landet.
Meiner Ansicht nach muß heute die Landwirtschaft in Österreich froh sein dass es eine EU-Agrarpolitik gibt. Denn gäbe es diese nicht, dann hätten die Bauern zumindest was die an sie gehenden Gelder betrifft, noch mehr die Arschkarte. Der einzige Vorteil wäre dass die Politik sich nicht mehr auf die EU ausreden könnte.
Wenn man fördern will, könnte man das ganz einfach......und auch effektiv. Aber das will man, zumindest in Österreich gar nicht. Inzwischen ist auch bei treuen Ortsbauernbündlern angekommen dass es einen Unterschied zwischen ihrem freiwillig agierenden Ortsbund und den in politische, gut bezahlte Ämter drängenden Oberhäuptlingen gibt. Und dass man nicht mehr zum schwarz wählen verdonnern kann. Die EU Wahlen stehen ja an, und ich würde ja gern Frau Köstlinger wählen. Denn ich finde dass sie durchaus für Brüssel geeignet ist. Was sich aber ihre parteilichen Befürworter derzeit hierzulande leisten, macht vieles das sie erreichen kann oder könnte, zunichte. Und wenn ihre Partei im Inland unglaubwürdig wird, dann kann man leider von dieser entsendete Personen zumindest so lange nicht wählen bis es im Inland derart gekracht hat, dass ein Umdenken eintritt. Leider........
Mfg, Helga
11-01-2015 13:48 jvc
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
So schauts aus leider
So schauts aus leider
11-01-2015 13:49 jvc
Bauernbund und Raiffeisen die Geisel der Landwirtschaft!!!!!!
So schauts aus leider aus in der Landwirtschaft
So schauts aus leider aus in der Landwirtschaft
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Suche Landwirtschaft zur weiteren Bewirtschaftung
Hallo, ich suche eine kleine Landwirtschaft im Raum AM, SE, LL zur weiteren Bewi...
Erfahrener landwirtschaftlicher Mitarbeiter sucht
Nach Vereinbarung eine neue langfr. und verantwortungsvolle Herausforderung in e...
Raupenmulcher, Mulcharbeiten, Agrar, Landwirtschaft, Forst
Maximale Leistung auf jedem Terrain! Unwegsames Gelände, steile Böschungen, Wi...
Verpachtet Landwirtschaft 20 ha Ackerland
Verpachtet 20 ha Ackerland, 2.851 Krumbach....
Landwirtschaftlicher Nutzgrund !
Verkaufe ca.2 Ha Landwirtschaftlichen Nutzgrund.
Vermessung trägt der Käufer !...
Lehrbücher Landwirtschaftsschule
Gebraucht, wie neu. Preis für alle....