Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?

Antworten: 8
  03-03-2014 15:38  Darki
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
Situation: Ein Bekannter (Nebenerwerbslandwirt) möchte von mir (Einzelunternehmer) Holz in Form von Stämmen 3-6m kaufen, dieses würde er dann weiterverarbeiten (Brennholz Anzündholz etc.) und dann auf diversen Internetplattformen zum Verkauf anbieten. Er sagte als Landwirt darf er das, was ich nicht ganz glaube.
Es handelt sich dabei um ca. 50-100fm pro Jahr.
Frage: Darf er dass? Muss er dafür nicht ein Gewerbe etc. anmelden?
Mache ich mich evtl. mit strafbar wenn er das nicht darf und er das trotzdem verkauft?

Wie sieht das aus bei Landwirten bezüglich weiterverarbeitetes Holz?

mfg Dark

  03-03-2014 15:50  Ziegenbua
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
Wenn du als Einzelunternehmer Holz verkaufst (ich nehme an, dass das dein Geschäftszweig ist) kann es dir ziemlich egal sein was deine Kunden mit dem Holz machen (solange du schön brav deine Abgaben an Vater Staat leistest).
Wenn ich im Sägewerk einen Entrindeten Stamm kaufe und den zuhause aufspalte und zusammenschneide weil mir den Kachelofenholz ausgeht wird der Verkäufer auch kein Problem bekommen.

  03-03-2014 19:08  179781
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
Dir kann es egal sein, was deine Kundschaft macht damit. Aber weinn jemand Stammholz kauft, bearbeitet und mit Gewinn weiterverkauft, dann ist das eindeutig gewerblich. In der Pauschlierung ist das nicht drin.Solange sich niemand aufregt, kein Problem. Aber da braucht nur einmal eine Kundschaft meinen, sie hätte schlechte Qualität bekommen und zum Konsumentenschutz gehen. Dann rennt die ganzen Mühle mit Finanzamt, Gewerbebehörde, Wirtschaftskammer an. Und anhand von deinen Lieferrechungen können sie ihm nachweisen wieviel er gemacht hat.

Gottfried

  03-03-2014 19:24  Omer
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
Ich weiß es nur vom bretterverkauf wenn ein landwirt bretter verkauft sind diese ein urprodukt und unterliegen der pauschalierung sofer mindestens 65% vom Holz aus dem eigenen Wald stammen. Wie es bei brennholz aussieht weiß ich nicht



  03-03-2014 23:36  G007
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
@omer
Wo hast Du diese Infos bekommen?
Bitte noch einmal nachfragen.
Rundholz zukaufen aufschneiden und als Schnittware verkaufen = Urproduktion?
Morgen ist Faschingtag = kein Faschingsscherz.

  04-03-2014 07:51  franz_josef
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
Urpodukte: Brennholz, Hackschnitzel, Schweinehälten, Rinderviertel, Obstmost, Obstsäfte, Kernöl........ etc.
Liste wurde vor Jahren erweitert. Bei BBK informieren.

  04-03-2014 11:04  179781
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
Zählt aber nur als Urprodukt, wenn es aus eigener Erzeugung ist. Zugekaufte Rohware verarbeiten ist Gewerbe.

Gottfried

  04-03-2014 11:51  Christoph38
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
sehe ich auch so wie gottfried


  04-03-2014 12:23  browser
Wo ist die Grenze zwischen Landwirtschaft und Gewerbe?
A wie gilt die Regel Überwiegend nicht mehr dh 50%
Ist in fast allen Bereichen so Buschenschank usw .......



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.