Antworten: 20
Pflanzverband bei Fichte
Pflanzverband bei Fichte
Hallo!!
Was wählt Ihr bei Fichtenanpflanzung für einen Abstand.
will auch ein bar Lärchen dazwieschen setzten
danke
Pflanzverband bei Fichte
Da gibt es sicher hunderte Meinungen!
Naturverjüngung mit einplanen und was wenig vorkommt würde ich dazwischen pflanzen!
Hängt natürlich auch von vielen Faktoren (Höhe, trocken, nass, Boden) ab, wo sich der Wald befindet.
Pflanzverband bei Fichte
Die Lärche ist vorwüchsig daher nicht dazwischen, eher in Gruppen bringt sicher mehr Erfolg.
Pflanzverband bei Fichte
Grundsätzlich wäre ein Pflanzverband von ca. 2x2m zu empfehlen, enger nicht, eher weiter setzen.
Es wird immer empfohlen die verschiedenen Baumarten nicht reihenweise sondern Horst oder Gruppenweise zu pflanzen.
Ich versuche aber eine Einzelmischung von Lärche und Fichte zu pflanzen, da die Lärche schneller wächst habe ich dann bei der Dickungspflege/Stammzahlreduktion vor eher die Lärche für den Endbestand über zu lassen. Fichte bringt im Vergleich zu anderen Baumarten auch bei dünnen media schon akzeptable Erträge beim Durchforsten!
Pflanzverband bei Fichte
Meine Eltern pflanzten 1975/76 1x1, manchmal knapper.......in den letzten Jahren bin ich dann endlich dazu gekommen diese Flächen zu durchforsten......viel Plag, wenig Ertrag. Wennst deinen "Nachfolgern" auch so viel Vergnügen gönnst, dann wähle kurze Abstände...;-).
Mfg, Helga
Pflanzverband bei Fichte
Hallo.
Berücksichtige beim setzen auch schon wo du zukünftig die Rückegassen haben willst. Denn dort wähle bei zwei Reihen einen Reihenabstand von mind. 2m (besser 2,2m). Dann schneidest diese eine Reihe raus und du hast eine Gasse welche breitgenug ist.
Zum Abstand: Wennst mit der Pflege dahinter bist, kannst sicher 2x2m setzen, ansonsten 1,7(1,8) x2m. Enger ist nicht sinnvoll, denn die Pflanzen kosten ja auch was und vom Arbeitsaufwand zu ganz zu schweigen. Und Ertrag hast ja auch nicht mehr.
Und die Lärchen in Gruppen setzen (sie lieben sonnige Lagen), und unbedingt empfehlenswert ist, das du für den Standort passende Laubbäume in Gruppen dazwischensetzt.
Ansonsten die Naturverjüngung fördern, wenn möglich.
mfg Enzi
Pflanzverband bei Fichte
Toller Beitrag, bis auf Naturverjüngung, ich versuche Naturverjüngung zu vermeiden da das ein Schlechter Wald mit schlechten ertag wird, lieber sich die Arbeit machen und Anpflanzen da hat man sein ganzes Leben Freude am Wachsen des Walds.
Pflanzverband bei Fichte
"ich versuche Naturverjüngung zu vermeiden da das ein Schlechter Wald mit schlechten ertag wird"
Jaja wir sind ja soviel schlauer wie die Natur.
Pflanzverband bei Fichte
@beglae: Eine Naturverjüngung braucht auch Pflege, sogar zum Teil eine Intensivere als eine Aufforstfläche. Wenn man auf Naturverjüngung setzt und alles rundherum passt (Baumart, Pflege..), dann traue ich mir zu sagen, das man 10 - 15 Jahre vorne ist. Und nebenbei spare ich mir die Kosten für die Pflanzen. Beim Arbeitaufwand wird wahrscheinlich nicht viel Unterschied sein.
Ich selbst setze auch auf Naturverjüngung (Fichte, Buche, Ahorn, Tanne). Zum Teil kommen 20 Pflanzen und mehr pro m², darum ist mir auch egal wie stark der Verbiss ist, denn wenn alle 3m² eine schöne Pflanze bleibt reichts.
Aber es hat auch eine Aufforstung seine Berechtigung, speziell wenn die Baumart bzw. -qualität nicht passt. Ist halt meine Sicht- und Arbeitsweise.
mfg Enzi
Pflanzverband bei Fichte
mitmart
Die Natur will keinen hohen ertrag, in meinen Augen ist Naturverjüngung was für Faule, sehe ich auch bei uns in der Gegend der Wald bring nicht mal 50 % vom möglichen Ertrag, lässt du deine Felder auch Selbs begrünen ?
Pflanzverband bei Fichte
entweder betreibt beglea eine baumschule oder er hat eine absolviert
Pflanzverband bei Fichte
@soamist2
:-)
Pflanzverband bei Fichte
Wir pflanzen häufig 2x4 die 4 ma Reihenabstand damit die Naturverjüngung Platz hat und di Fichten für alle Fälle. Wo sich die Naturverjüngung gut entwickelt haben wir Tanne Buche Ahorn oder auf den trockeneren Standorten Lärche, Wo sich die Naturverjüngung schlecht entwickelt immer noch ausreichend Fichten.
Natürlich am Waldrand zahlreiche Wildkirschen (haben wir auch schon in der Naturverjüngung) und dort und da ein paar Douglasien
Pflanzverband bei Fichte
richtig, also bei uns wird jede gepflanzte Fichte aus den eigenen Wald entnommen ca. 80 % Anwuchsrate, damit sind wir vollkommen flexibel bei der Pflanzung es wird nur Fichte gepflanzt ,Laubbäume werden entfernt.
Pflanzverband bei Fichte
Ich habe beim Durchforsten mit aufgekommene Laubhölzer, wenn sie gerade gewachsen sind, stehen gelassen und Fichten raus genommen......wegen Mischwald.
Mfg, Helga
Pflanzverband bei Fichte
" es wird nur Fichte gepflanzt ,Laubbäume werden entfernt. "
Naja man kann Fehler vergangener Generationen durchaus weitermachen
Pflanzverband bei Fichte
Nein !!!!!!!!!!! wer sagt das das ein Fehler war? ohne Fichte gäbe es keine bezahlbare Holz bauten ich bleib dabei nur Fichte und nicht´s als Fichte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Pflanzverband bei Fichte
Hallo beglae,
ich weiß jetzt nicht, wie alt du bist, aber wenn du etwas jünger sein solltest, wirst du mit deiner Strategie noch eine Zeit erleben, in der in deinem Wald kein einziger Baum mehr steht. Fichte in Monokultur ist kein zukunftsfähiges Modell. Naturverjüngung muss man halt auch managen können. Ich nehme mal an, dass du Naturverjüngung nur nach Kahlschlag kennst, oder? Ich denke, die meisten hier sprechen aber von Naturverjüngung nach einem Saum- oder Schirmschlag.
Pflanzverband bei Fichte
@beglae
Endlich wieder jemand, der der scheinheiligen Propaganda der "Naturnahen" nicht auf den Leim gegangen ist!
Ach ja, und die Erde ist eine Scheibe!
lg carver
Pflanzverband bei Fichte
oder er/du/ihr der Fichten-Propaganda, die von Klausner, Binder und Co. gestreut wird. ;)
Pflanzverband bei Fichte
Hallo beglae ich lese bei dir Ackerbau, Nebenerwerb, ich denke mal das es gut ist das du mehr Äcker wie Wald besitzt, wäre nämlich schade drum.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!