Antworten: 5
Gülleverteiler für Verschlauchung
ich habe schon länger darüber nachgedacht die Gülle zu verschlauchen. Heuer würde ich gerne damit beginnen und zwar wird vom Fass aus verschlaucht und mit dem Metrac verteilt da relativ steiles Gelände mit großen Höhenunterschied vorherrscht.
Nun meine Frage was für Verteiler,schlauchhaspel und Schläuche könnt ihr mir empfehlen?
Verteiler möchte ich gerne einen mit Weitwurf und in alle Richtungen beweglich (hydraulisch o elektrisch)
Gülleverteiler für Verschlauchung
Hallo,
fahre schon seit 10 Jahren mit einem Reform 2003 mit hinten montierten Mai A8 Verteiler. Kannst verschiedene Prallteller bis Weitwurfdüse über Schnellverschluss Storz montieren. Habe Eschbach Gülleschläuche,aber die Schlauchhaspel ist am Traktor angehängt, da sie mit 500m fürn Metrac zu schwer wäre. Bei weniger Schlauchbedarf auch am Metrac möglich.
http://www.mai-huttwil.ch/index.php?page=780#a8
meine Meinung
Mingo
Gülleverteiler für Verschlauchung
Danke für die Antwort
Ich habe einen Metrac G5X,da müsste ein Haspel mit 300-400m doch gehen ?
Wie viel kostet denn so ein Mai gülleverteiler ?
Gülleverteiler für Verschlauchung
Hallo,
da ich diesen Verteiler schon länger besitze wird der Preis nicht mehr aktuell sein, denke aber mit 3000 € bist dabei. Nimm ihn aber immer mit Kugelscheiber damit du auch mal die Leitung absperren kannst oder damit den Druck regeln kanns ( bei abwärtspumpen).Bei einem hochwärtigen Schlauch musst du mit 1kg/ Laufm. rechnen. Durchmesser 75 *die Laufmeter dann noch die Schlauchhaspel . Da kommen gleich ein paar 100kg zusammen.
http://www.jakob-eschbach.de/de/agrar/synthetik-hilcodur-agri/index.php
meine Meinung
Mingo
Gülleverteiler für Verschlauchung
Hallo, wir haben die Verschlauchung seit ca. 15 Jahren. Haben letztes Jahr von 75 er Schlauch auf 90 er umgestellt und ich kann dir eigentlich nur den 90 er oder größer empfehlen. Haben den Schlauchhaspel vorne oben und den Verteiler hinten. Beim Verteilen hast du max. 100m Schlauch zum mittransportieren. Wir fahren mit einem 640 case mit Zwillingsbereifung und einer in der Gemeinschaft mit einem Mähtrac.
Das schönste ist, dass man auch bei feuchter Witterung am Tag danach keine Spuren sieht.
LG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!