Antworten: 19
Folienentsorgung
Frage an alle , wieviel bezahlt ihr für die Entsorgung der Flachfolien und Siloballenfolien?? wer nimmt zurück ?
Netz und Bindegarn extra.
Jetzt kommt es immer öfter das mit Netzersatzfolie gearbeitet wird unter der Vorraussetzung das die Presse diese Folie verarbeitet, meistens muß die Presse umgebaut werde.
Wer hat schon Erfahrung damit??
Folienentsorgung
Die Folienentsorgung ist ein Problem und wird in Zukunft noch ein viel größeres (teureres) werden. Ist halt leider kein Eisen für das man Geld bekommt.
Zur Folienbindung weiß ich nur so viel bescheid, dass man die Presse umbauen muss. Das wird aber dann wieder ein Problem, wenn ich auch Heu pressen will, da werd ich mit der Folie nichts anfangen können. Und wer presst schon ausschließlich nur Silage.
Folienentsorgung
Hallo
Bei uns kostet die Entsorgung der Folien zurzeit nichts. Fa. Keplast macht daraus pflöcke usw.
Netz wird beim Sperrmüll übernommen.
Zur ballenpresse: was ich weiß bietet solch ein System krone und mcHale an. Einfach mal anschauen.
Mfg
Folienentsorgung
angebl. 10€/cbm, da diese oft verschmutzt sind.
Folienentsorgung
Ich kenne einen der in einer Firma arbeitet, die in großem Umfang Granulat aus Recycling Kunststoff verarbeitet. Der sagt, dass die Rohware dauernd teurer wird, weil ein richtiges "Griss" drum ist.
Auch die Leute die für unsere Altstoffsammelzentren verantwortlich sind bestätigen das. Sortenrein und sauber gesammelte Folien sind gutes Geld wert. Wenn da natürlich Futterreste und Dreck und, was noch schlimmer ist Fremdstoffe, wie Schnüre, Netze, Restmüll, drunter sind, dann ist das Zeug nur mehr minderwertiges Heizmaterial.
Gottfried
Folienentsorgung
Bei uns wird das seit einiger zeit über die ASZ oder ASI gesammelt 2 mal im Jahr mit Containerpressen für den LKW und es ist kostenlos. In unserem Bezirk wurde das auf Druck von den Ortsbauernobleuten durchgesetzt da wir es von einem anderem Bezirk so mitbekommen haben, vorher mussten wir auch Bezahlen und es war umständlicher.
Es wird ein Rundschreiben vom BAV ausgesendet dauer des ganzen einen Vormittag oder Nachmittag mit 2 Pressen geht das flott.
Natürlich ohne Schnürre und Netze sauber muss es auch einigermaßen sein.
Finanzieren tut sich das mit dem Verkauf des Materials.
Folienentsorgung
netz und folie zusammen gratis entsorgung durch gemeinde
Folienentsorgung
Mostilein
Ihr glücklichen, bereits Rücknahmepreise von 165,- / Tonne im Umlauf ergibt ca € 0,16 / Ballen
Folienentsorgung
mich würde interessieren wo die leute zu hause sind die für die entsorgung zahlen müssen. silofolie soll ja angeblich ein hochwertiger kunststoff und leicht zu recycln sein.
Folienentsorgung
Bevor man da etwas bezahlt kann man sich mit ein paar Bauern zusammen tun, die ordentlich arbeiten und einen Abnehmer für sortenrein und sauber gesammelte Folienreste suchen. Und die Schnüre und Netze sind ein guter Brennstoff, der in Müllverbrennungsanlagen gefragt ist, weil die bei feuchtem Müll solches Material dazu brauchen zum verheizen. Auch da müsste sich eine Möglichkeit ergeben zur zumindest kostenfreien Abhohlung. Bei uns geht das mit Organisation durch den Bezirksabfallverband. Die verdienen unter dem Strich was dran.
Wenn man sich die Mühe der Verwertung nicht machen will, und das ganze wie Abfall einfach wegwerfen will, dann muss man denen, die die weitere Arbeit damit machen, auch Geld dafür bezahlen.
Gottfried
Folienentsorgung
Über gemeinde gratis beim Sperrmüll entsorgen
Folienentsorgung
MR-Hartbergerland 30€ die Tonne ( bezahlen )
Folienentsorgung
www.umweltprofis.at/bezirksabfallverband/rohrbach/willkommen.html
Folienentsorgung
bezahlen mußt du in Nö Bezirk Neunkirchen und 2700 bei jeden Abfallverband, sogar im Lagerhaus verlangen sie für die Entsorgungsäcke ca € 5,- /sack und da bringst ca 20 Stk Rundballenfolie hinein.
Folienentsorgung
Ist es eigentlich nicht so, das wir eigentlich beim kauf der Wickelfolie schon die Entsorgungskosten mitbezahlen???
Bei uns kostet die Entsorgung nichts, rein und ohne Netz natürlich!
Folienentsorgung
Keine Silofolie ist REIN und wird daher generell der Verbrennung zugeführt, Zementindustrie ect.
Folienentsorgung@1144: so ein Blödsinn dass generell jede silofolie verbrennt wird!
Folienentsorgung
Bei uns wird es so gehandhabt, dass der Maschinenring die Agrarfolie zu einem Unkostenbeitrag von € 0,13 exkl. 10% MwSt. abnimmt. Der Ring organisiert hierzu einen Press - Müllwagen der Stationsweise durch das Ringgebiet fährt und den Landwirten die Silofolie abnimmt. Üblich ist eine Station pro Ortschaft. Netze und Schnüre können bei Bedarf ebenfalls dort entsorgt werden. Allerdings müssen diese seperat in einem ca. 200 Liter großen Plastiksack abgegeben werden. Pro Sack werden hier € 2,50 exkl. verrechnet.
Üblicherweise findet diese Tour einmal im Frühjahr und einmal im Herbst statt.
Folienentsorgung
Hallo zusammen
Wir vergüten Ihre Agrar und Silofolien
Bitte melden Sie sich für mehr Informationen bei uns
Superrecycler bietet Ihnen Kooperation an
0049 8945472613
Folienentsorgung
Guten Tag
Habe ca.3 m³
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!