Antworten: 9
schneeräumung auf privatweg
auch auf die gefahr hin, dass mich soamist2 wieder als kastraten tituliert folgende frage:
wir haben eine privatstrasse als zufahrt. sie wird von 11 anrainern plus der besitzerin benützt. die besitzerin ist die letzte an der strasse.
die grundstücke links und rechts von der strasse gehören der strasseneigentümerin (dort, wo die hauseinfahrten sind gehören ihr oft nur 50cm. das hat ihr vater so geregelt mit dem hintergedanken jeden wegen zufuhr von irgendwas klagen zu können. er hat nämlich servitutsverträge abgeschlossen und darauf geachtet, dass die 50cm mit einer eigenen einlagezahl nicht im vertrag stehen und somit nur bis dorthin gefahren werden darf. danach wird abkassiert, aber das nur nebenbei. ich bin einer der wenigen die es geschafft haben ein servitut für diesen streifen zu erwirken).
durch die belastung mit eis und schnee sind bei uns zahlreiche bäume gebrochen, bzw. entwurzelt worden.
einer davon liegt jetzt quer über die fahrbahn. der gemeindeschneepflug musste verkehrt zurückschieben. jetzt ist das oberste drittel nicht nur nicht geräumt (blankes eis und schnee), sondern 3 familien sind jetzt nicht in der lage weg- oder zuzufahren. die besitzerin ist auch betroffen, aber wenn jeder probleme hat in die arbeit zu kommen ist das halt ihr lebenselixier und wenn du dein essen im rucksack dahertragst, dann hat sie die grösste freude. wir kennen unsere herzalleliebste ja schon, die harrt jetzt bis zum letzten bissen aus und dann ?????????
das problem: die strassenbesitzerin lässt den baum liegen und keiner der nachbarn traut sich den anzugreifen. der baum selbst stand nämlich nicht auf der wegparzelle, sondern auf ihrem angrenzenden grundstück.
wir haben gemeinschaftlich schon einmal die strasse freigeschnitten (mit ihrer zustimmung und sie war dabei) mit dem ergebnis, dass sie uns eine rechnung von einer firma geschickt hat die ganz was anderes bei ihr gearbeitet haben (grünzeug rund um ihr haus entfernen). ausserdem hat sie uns allen mitgeteilt, dass sie uns bei klagsdrohung untersagt jemals wieder etwas an ihrenbäumen zu schneiden, auch wenn sie in die strasse hängen (mit dem hintergrund, dass kein lkw mehr zufahren kann). auch wurden wir aufgefordert, dass wir damals das schnittgut, das wir unter der wegböschung in ihren wald neben die beschnittenen bäume deponiert haben, binnen wochenfrist zu entfernen haben.
kurzum: alleine möchte ich das nicht auf meine kappe nehmen und die anderen haben die hose voll. auch ich habe keine lust, dass wieder permanent weidezäune beschädigt sind, besucher drangsaliert werden, etc.
ich darf zwar meine zufahrt freischneiden, das weiss ich, unsere frage lässt sich also auf folgende punkte reduzieren:
darf ich in so einem fall auch am fremden grund den liegenden stamm kappen? die asphaltkante ist nämlich auch die grenze der wegparzelle, man müsste dann immer \\\"durchfädeln\\\".
darf man das material zwischen ihren stauden auf ihrem grund deponieren? sie hat das ja schon einmal abgelehnt, aber es gibt sonst nur mehr die möglichkeit das ganze mit hänger abzutransportieren.
oder ist sie als besitzerin des grundstückes und des umgestürzten baumes verpflichtet das selbst wegzuräumen?
oder ist sie als strassenbesitzerin und - benützerin verpflichtet einen befahrbaren zustand herzustellen?
tatsache ist, dass man bis zum baum schnee auf blankem eis hat. das man eventuell eine rettung oder die feuerwehr oder polizei braucht, daran will ich noch gar nicht denken.
schneeräumung auf privatweg
Hallo Restaurator
Normalerweise gibt es dazu Verträge .Wer ,Wie und Warum mußt du eigentlich wissen als Benützer !
Wer ist für Wartung und Instandsetzung verantwortlich ?
Ich würde es ganz einfach regeln. Baum mittels geeigneten Gerät auf die Seite räumen und sollte keine Hauseinfahrt versperrt sein .....liegenlassen ........das war es dann . Ist doch einfach oder ? Manchmal sollte man einfach handeln und Gesetzte vergessen (natürlich nur kurz ) ,Die Dame wird sicher nicht immer zu Hause sein .
schöne Grüße 2009
schneeräumung auf privatweg
danke, @2009, für die antwort.
ich weiss, das ist schwer begreifbar wenn man es nicht selbst erlebt, aber diese familie ist einfach nicht ganz dicht.
die alte ist mehr oder minder immer zu hause und wenn nicht, dann wachen tochter (noch schlimmer) oder sohn.
sobald die nur irgendwo eine motorsäge hört rennt eine(r) mit dem fotoapparat los. ich denk, darauf zielt sie auch ab, es wäre eine typische vorgehensweise. und der , der schneidet bekommt besitzstörungs- und unterlassungsklage. ich hab schon mehrere prozesse angehängt bekommen und alle anderen auch mindestens einen.
abgesehen davon hat man dann ständig sachbeschädigungen am haus, am pkw (beulen, ausgelassene luft, stacheldrahtknäuel unetr reifen,...), durchgezwickte weidezäune, usw. usw. aber man kann das halt letztlich nicht gerichtsfest beweisen.
sie hat ja sogar schon einmal einen polizisten so unter druck gesetzt, dass der auf einmal gesagt hat, dass es schon sein kann, dass er ganz was anderes ins protokoll geschrieben hat als sie und tochter gesagt haben. allerdings hat sie sich dann vertan und der richter hat net nur seinen hammer fast zerschmettert, sondern das urteil sofort verkündet - da is ihrem anwalt einmal kurz des ladl runterg'fall'n. :)
in den verträgen ist bezüglich räumung, erhaltung nichts geregelt. winterdienst macht die gemeinde. man darf auch selbst einen frostriss nicht ausbessern (bekannter hat strassensanierungsfirma), du musst dir das dann auch wieder ausprozessieren.
und deswegen traut sich keiner mehr und ich hab auch keine lust mehr, hat mir die alte eh schon 4 jahre meines lebens gestohlen.
so gesehen erübrigen sich meine fragen ohnehin: weil sogar wenn sie mit "ja" zu beantworten sind würde entsprechendes handeln wieder zu mindestens einer klage führen.
schneeräumung auf privatweg
Zünd ihr die Hüttn an - die Feuerwehr wird schon eine Motorsäge mithaben.
Gut, das wirds besser nicht spielen, aber irgendeine "Gefahr im Verzug" müßte doch aufzutreiben sein, dann kann die Hexe Kopf stehen und nach meinem Wissen bist du aus dem Schneider.
Möchte nicht mit dir tauschen, wünsch dir gute Nerven und die Fähigkeit zu vergessen.
Hannes
schneeräumung auf privatweg
@ restaurator
dein zitat:
++++das problem: die strassenbesitzerin lässt den baum liegen und keiner der nachbarn traut sich den anzugreifen. der baum selbst stand nämlich nicht auf der wegparzelle, sondern auf ihrem angrenzenden grundstück. ++++
spricht zumindest dafür dass du in deiner gegend nicht der einzige bist der mit gewissen defiziten bzgl streitkultur gesegnet ist ...
nordslowenien tickt eben ein bisserl anders als der rest
schneeräumung auf privatweg
Es ist eh schon alles wuscht .. Säge nehmen und Baum auf die Seite räumen ...
Warum siedelt man sich überhaupt an einen Ort mit komplizierten Grundverhältnissen an ?
schneeräumung auf privatweg
Ist schlimm was Dir alles passiert......
Dann noch das Rechenbeispiel für 10 jährige..
und Fasching ist auch noch!
tch
schneeräumung auf privatweg
Hallo,
das ist ja sehr interessant. Wo wohnst du? In Österreich könnte man einen solchen Weg innerhalb von recht kurzer Zeit enteigenen lassen. Mach mal Druck in der Gemeinde, Bezirksverwaltung usw. Dann kauf dir einen Fotoapparat und fotografier zurück. Wenn dich einer fotografiert erstatte Anzeige wegen Stalking.
Und schneid um Himmelswillen den Baum in kleine Fussel.
(Achja, unbedingt brauchst du meine Ratschläge nicht zu befolgen. Aber meine größten "Erfolge" hatte ich, wenn ich die größere "Sau" war.)
mfg
anderson
schneeräumung auf privatweg
Ruf die Feuerwehr - der Baum versperrt die Strasse und ist somit als Einsatzfall zu sehen. Der Baum wird zwar normalerweise nicht komplett aufgearbeitet allerdings wird die Straße befahrbar gemacht und fertig.
mfg
schneeräumung auf privatweg
@soamist2: Du bist und bleibst ein Benachteiligter der hier ohnehin seinesgleichen sucht!
Du bist genauso ein Typ, der im Gasthaus als erstes ein paar aufs Maul kriegt!
Wenn ein Problem mit Kärntnern hast fahr doch mal hin, und klär das mit denen, wahrscheinlich überlebst es eh ned!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!