Meterscheiter Vergaserkessel

Antworten: 32
  01-02-2014 20:22  Jander
Meterscheiter Vergaserkessel
Grüss Euch

Wir wollen eine Heizung einbauen (grösseres Bauernhaus ,man kann sagen Zweifamilienhaus) . Aus baulichen Gründen geht keine Hackgutheizung. Wir sind gerade dabei Informationen einzuholen dabei haben wir gesehen das es bei der Fa. Hargassner ab einer Leistung von 39 KW Öfen für 1 Meterscheiter gibt.
Wenn jemand so einen Ofen hat wären wir über die Erfahrungen damit sehr dankbar.
Bitte keine Beiträge über für und wider Hackgut -Stückgut ,ich habe das Archiv schon durch.
Besten Dank
mfg Jander


  02-02-2014 08:56  golfrabbit
Meterscheiter Vergaserkessel
Eine gute Addresse für solche Kessel wäre evtl. LOPPER aus Niederbayern - laufen in meiner Gegend schon einige zur vollsten Zufriedenheit.

  02-02-2014 09:28  joholt
Meterscheiter Vergaserkessel
Und wenn der stärkere der Familie lauter schmerzen sich nicht mehr bis zum heizungskessel vorroppen kann muß mal halt doch wieder das normale ofenholz nehmen.Kenne auch einige solche wo der man arbeiten geht und die Frau zuhause mit den Meterscheitern keine canse hat auf tauer dein kessel einzuheizen.
mfg

  02-02-2014 09:43  josefderzweite
Meterscheiter Vergaserkessel
@joholt

Also wenn meine Frau keine ordentlich gespaltene Meterscheiter mehr heben kann ist sie über 70 und darf nichts über 1kg mehr tragen/heben oder es wird Zeit für einen "Neue".



39kW ist schon eine ordentliche Leistung für ein normales Haus mit Vergaserkessel.


  02-02-2014 10:00  lmt
Meterscheiter Vergaserkessel
ah geh ,das ist doch nur eine ausrede,was sind das für frauen die eine sprudelkiste oder einen melkeimer packen aber nicht ein meter scheit ??

wenn stückholz dann bin ich auch für ein meter kessel,allein vom arbeits aufwand her,aber sicher die teuerste variante:
ein freund hat einen heitzmann kessel drin,mit front öffnung und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
HDG hat auch einen im programm.

  02-02-2014 10:30  Jander
Meterscheiter Vergaserkessel
Guten Morgen

Ich sehe eurerseits Vorbehalte gegenüber Meterscheiter .Also Stappel mit1 Meterscheiter zum trocknen macht man ja sowieso. Wenn ich ich diese dann in trockenem Zustand halbiere muß ich sie ja auch in die Hand nehmen.
Wir hätten es so vor ,Meterscheite schon im feuchten Zustand in 1,5 Rm Gestelle geben und darin trocknen lassen und bei Bedarf mit dem Hoftrak vor den Kessel stellen
Es musste natürlich ein Kessel sein bei dem man die Scheite von oben einfüllt, bei vernünftiger Grösse der Scheite kann ich mir nicht vorstellen das das eine grosse Plaggerei ist..Bei einer normalen Fronttür Meterscheite hineischieben gefällt mir auch nicht.
@ josef Es ist ein grosses Haus ,kleiner gibt es die 1MeterAusführung nicht . Ich stelle mir vor wenn eine Ofenfüllung vom Puffer aufgenommen werden kann müsste es passen. Wieviel Puffervolumen da notwendig ist weis ich noch nicht.
mfg Jander


  02-02-2014 10:31  Jander
Meterscheiter Vergaserkessel
Guten Morgen

Ich sehe eurerseits Vorbehalte gegenüber Meterscheiter .Also Stappel mit1 Meterscheiter zum trocknen macht man ja sowieso. Wenn ich ich diese dann in trockenem Zustand halbiere muß ich sie ja auch in die Hand nehmen.
Wir hätten es so vor ,Meterscheite schon im feuchten Zustand in 1,5 Rm Gestelle geben und darin trocknen lassen und bei Bedarf mit dem Hoftrak vor den Kessel stellen
Es musste natürlich ein Kessel sein bei dem man die Scheite von oben einfüllt, bei vernünftiger Grösse der Scheite kann ich mir nicht vorstellen das das eine grosse Plaggerei ist..Bei einer normalen Fronttür Meterscheite hineischieben gefällt mir auch nicht.
@ josef Es ist ein grosses Haus ,kleiner gibt es die 1MeterAusführung nicht . Ich stelle mir vor wenn eine Ofenfüllung vom Puffer aufgenommen werden kann müsste es passen. Wieviel Puffervolumen da notwendig ist weis ich noch nicht.
mfg Jander


  02-02-2014 10:34  Jander
Meterscheiter Vergaserkessel
Tut mir Leid

  02-02-2014 10:48  joholt
Meterscheiter Vergaserkessel
Intereant was da so mancher für einstellung gegenüber Frauen hat. Oder braucht ihr ein arbeitstier das ihr euch selber nicht hinter dem ofenherrausbemühen müßt:-).
Es kann sehr schnell gehn das man selber nicht einmal in der Lage ist ein Meterscheit zu halbieren und in so einem Fall hat die Frau meisten sonst genug schwere Arbeit damit der Hof am laufen bleibt.
Eines stimmt sicher das bei uns in den Westlichern Bundesländer es eher nicht üblich ist dass die Fraun die ganze Hofarbeit machen und der Mann sich im Witrshaus oder Buschenschank aufhält. Das hat man bei meinen 2 Rehaaufenthalten in Badgastein so richtig mitbekommen.

Mfg Hans

  02-02-2014 11:09  soamist2
Meterscheiter Vergaserkessel
@joholt

gebe dir in dem punkt recht. ich unterstütze meine frau auch wo und wie auch immer ich kann:
das foto ist vom vergangenem herbst

  02-02-2014 11:11  josefderzweite
Meterscheiter Vergaserkessel
Es kann auch schnell gehen dass man nicht einmal die Meterscheiter machen kann - vom schlägern bis spalten.
Also muss ab jetzt jeder eine Elektroheizung machen- da hast wirklich nichts mehr zu tun. Bei Öl musst ja auch zum Telefonhörer greifen und wer weiss ob man den Hörer noch halten kann.

Vielleicht sollten die Frauen die keine Meterscheiter (ohne Krankheit) heben können etwas essen DÜRFEN. Solche Fälle kommen nämlich neben Überarbeitung öfters vor. man muss ja schön dürr sein.

Wenn man eine Meterscheiterheizung machen möchte, dann sollte man es auch machen. Bin kein Experte in Heizungstechnik aber eine überdimensionierte Anlage frisst. Großer Puffer, großer Kessel,...
Der Arbeitsaufwand dafür ist meiner Meinung nach vernachlässigbar gegenüber eine 0,5mScheiter Anlage.
Viel wichtiger ist es für mich eine Anlage zu haben bei der mehr als 51cm Platz ist.

So und ab nun: Themenverfehlung 5 (stand bei mir anno dazumal im Augabenheft )

  02-02-2014 11:31  golfrabbit
Meterscheiter Vergaserkessel
@tria
Mit Musik geht alles leichter.
Vielleicht solltest auch du die Steirische auspacken.

  02-02-2014 11:37  browser
Meterscheiter Vergaserkessel
das Bier nicht vergessen bitte

  02-02-2014 11:41  JD6230
Meterscheiter Vergaserkessel
willst du wirklich 1m-scheiter? da lass ich mir doch gleich den schneidspalter kommen bzw. beteilige mich beim MR-Gemeinschaftsgerät. je nach bloch-durchmesser ist es doch eine ganz schöne plagerei, diese zu spalten.

  02-02-2014 11:54  seilerbua
Meterscheiter Vergaserkessel
Hallo jander
Deine Einstellung mit dem Hoftrac bis zum Kessel zu kommen gefällt mir.
Heizen mit Stückgut ist immer mehr arbeit wie Öl, Pellet, Gas usw. auch Hackschnitzel regnets nicht vom Himmel. darum den Aufwand so gering wie möglich halten. zum Beisbiel Meterbündel machen und mit Hilfe von Maschinen (Hoftrac, Palettenhubwagen oder kleinem Wagen) bis zum Ofentürl.

Soll jetzt keine Werbung sein aber meiner Meinung ist der Lopper Meterkessel von der Einfüllöffnung (oben) sehr niedrig gehalten damit auch kleinere Personen sich nicht so blagen müssen. Der Kessel hat ein groß dimensioniertes Sauggebläse und ist mm. vom Anzündverhalten sehr gut.


Meiner Meinung nach gehört eine neue Heizung so ausgerichtet das mittels der Pufferung die Heizzeiten so günstig fallen das es nicht unbedingt in der früh das erste sein muß ein feuer zumachen oder sich die zarteren Familienmitglieder abblagen müssen. Du musst Deine Heizung für deine Bedürfnisse planen ( welche Gerätschaft zum Holzmachen steht zur Verfügung, wie bring ich das Holz mit wenig Aufwand zum Ofen, usw.).

Die Hackschnitzelfanatiker schwärmen auch nicht nur von ihrem Ofen, nein das schönste ist ja mit viel Maschenerie zu arbeiten (Rückewagen zum aufschlichten des Stammholzes, Vorspalten des Holzes damit es trocknen kann, Lagermöglichkeiten der HS, Kosten für`s Häckseln usw.). Klar mehr Komfor hat die HS aber eine Stückgutheizung wird billiger sein und mit den Einsparungen könnte man ja auch noch ein bischen Komfort bekommen (zB. Solarenrgie für Brauchwasser im Sommer).

Mfg seilerbua

  02-02-2014 12:01  Schwarzwaldbauer
Meterscheiter Vergaserkessel
Hallo
Wir haben seit 5 Jahren einen KÖB Ofen mit 1m Scheitverbrennung sind bestens zufrieden, Stämme auf 1m ablängen, spalten trocknen lassen, verfeuern das lästige zurechtsägen auf das passende Ofenmass entfällt.
Den Kauf oder die Miete einer Brennholzkreissäge entfällt ebenso und
wenn die 1m Stämme auf handliche Scheite gespalten werden ist die Länge auch kein Problem.

Schönen Sonntag Euch allen noch
ein Schwarzwaldbauer

  02-02-2014 12:23  Jander
Meterscheiter Vergaserkessel
@JD 20Tonnen Spalter ist vorhanden
@Seilerbua Bin schon draufgekommen das nicht nur Hargassner sowas baut,bin im übrigen auch ganz deiner Meinung.
@Schwarzwaldbauer
Wieviel KW hat dein Ofen und welches Volumen hat dein Pufferspeicher?
Danke

mfg jander

  02-02-2014 12:54  frischauf
Meterscheiter Vergaserkessel
Verkaufe meinen Lopper Meterscheiterofen mit 49kw. 7 Jahre alt. Sehr guter Zustand. Stelle um weil der Ofen zu klein für mich ist. Wenn du einen vernünftigen Puffer hast ist ein 49Kw sicher komfortabler als ein kleiner Kessel.

  02-02-2014 14:35  FraFra
Meterscheiter Vergaserkessel
warum nicht
ich würde dann auf sehr große puffer gehen großzügig einhausen und mit isofloc ausblasen so das du nur alle 3-4 tage einheizen mußt
natürlich ebenerdig und mit palettenwagen bis zum kessel fahren zu können!
wobei auch das durchsägen von einem bündel mit dem 63er schwert sehr schnell geht!
ich weiß auch nicht welches puppi ihr zu hause habt oder wie groß ihr die scheiter macht ?

  02-02-2014 15:07  browser
Meterscheiter Vergaserkessel
wo ist der Tropfen und der Gratzi ???

sind die auf Urlaub ?????

  02-02-2014 15:32  rbrb131235
Meterscheiter Vergaserkessel
Einen von beiden ist es hier zu heiß geworden, jetzt ist er nach Sibirien aufgebrochen.

rbrb13

  02-02-2014 15:49  Jander
Meterscheiter Vergaserkessel
Hallo
@frischauf
Es ist noch etwas zu früh da eine Entscheidung zu treffen aber dranbleiben will ich an deinem Angebot schon.
Ich bin Nähe Salzburg und Du?

  02-02-2014 16:03  Dreisamtaeler
Meterscheiter Vergaserkessel
Hallo,

liebäugle auch immer mit nem Meterkessel. Unser Schornsteinfeger wie auch mehrere Heizungsbauer meinten allerdings das die Brennwertausbeute bei einem kleineren Maß besser wäre.
Wenn ich nen Bündel habe, ist der doch tatsächlich mit ner Säge schnell halbiert.
Zum Thema Puffer kann ich nur sagen lieber zu Groß als zu klein.

Gruß


  02-02-2014 16:31  browser
Meterscheiter Vergaserkessel
Unser Schornsteinfeger wie auch mehrere Heizungsbauer meinten allerdings das die Brennwertausbeute bei einem kleineren Maß besser wäre.

sind die besoffen ???

  02-02-2014 16:32  browser
Meterscheiter Vergaserkessel
Unser Schornsteinfeger wie auch mehrere Heizungsbauer meinten allerdings das die Brennwertausbeute bei einem kleineren Maß besser wäre.

sind die besoffen ???

  02-02-2014 16:32  browser
Meterscheiter Vergaserkessel

sind die besoffen ???

  02-02-2014 17:46  Artinger
Meterscheiter Vergaserkessel
Jedenfalls, Holz in grossen Stücken und Haufenweise zu verbrennen widerspricht der Natur der Sache.
Ob die Technik diesen Widerspruch beherrscht kann ich nicht sagen.
mfG. josef

  02-02-2014 17:51  browser
Meterscheiter Vergaserkessel
a @ josef artinger

Holz in grossen Stücken und Haufenweise zu verbrennen widerspricht der Natur der Sache

Verkaufst du Holzspalter ???

  02-02-2014 17:57  browser
Meterscheiter Vergaserkessel
hast deinen Provider nicht bezahlt http://www.holz-metall-artinger.de/

  02-02-2014 19:03  Artinger
Meterscheiter Vergaserkessel
@ browser, binn Ausscheider ( altersbedingt)

  03-02-2014 10:27  Schwarzwaldbauer
Meterscheiter Vergaserkessel
Hallo Jander
Wir haben damals den kleinsten Ofen für 1m Scheite genommen ca. 78-82kw, davor hatten wir einen 1/2
m Stückholzkessel.
Wegen dem lästigen ablängen von Holzscheiten haben wir uns beim Neukauf für das 1m Scheitmodel entschieden und bisher nicht bereut.
Neben 500l Heißwasserspeicher sind noch 4000l Pufferspeicher von der alten Kesselanlage noch vorhanden gewesen, für den neuen Ofen mit ca. 80kw zu gering, optimal wären 5-6000l. Speicher zubauen geht leider aus Platzgründen nicht . Wir füllen daher den 1m Ofen einfach nur 3/4 voll ,1mal am Tag Anheizen , Sommerzeit alle 2 Tage ,Brenndauer ca. 3-4 Std. . Beheizt werden 450m², Haus nicht optimal gedämmt da altes Bauerhaus.
Bei uns in Ort sind mittlerweile 15-20 Köb Öfen von 0,5-1m Scheite seit Jahren in Betrieb.
Grüße
Ein Schwarzwaldbauer



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.