Fichtenbestand ausputzen

Antworten: 6
  27-01-2014 20:33  Franz_H
Fichtenbestand ausputzen
Hallo zusammen !

Meine Schwiegermutter hat einen Fichtenbestand (Durchmesser ca. 20-30 cm) der sehr verwachsen
ist.Mit Verwachsen meine ich das der Bestand Äste bis zum Boden hat.
Meine Frage soll man diese Äste wegschneiden oder mit Achst weghacken oder einfach lassen ?

MfG. Franz_H

  27-01-2014 21:53  Aigner1990
Fichtenbestand ausputzen
hallo!

sollten sich normalerweise selbst "freiputzen", kommt natürlich auf die bestandsdichte an!

wie dicht ist der bestand? Oder sind die äste noch grün bis zum boden?

zum vergleich ein fichtenbestand mit dem besagten dm!

  28-01-2014 08:49  Tomot
Fichtenbestand ausputzen
Es müsste nicht sein, aber wir asten alle unserer Fichtenbestände ;)

  28-01-2014 09:00  alfalfa
Fichtenbestand ausputzen
dazu hätt ich ein frage: ich sehe immer mehr fichtenbestände die geastet werden und teilweise zum bluten anfagen- der gängingen lehrmeinung nach (meines wissens) bekommen die alle rotfäule- was in 20 jahren zu einem erheblichen wertverlust beim erststamm führen würd- stimmt diese meinung nicht? oder falls doch, was ist das dahinterstehende motiv für ein "wertasten" der fichten?

lg


  28-01-2014 11:50  carver
Fichtenbestand ausputzen
@ franz h
Im Zuge einer Durchforstung ist es schon ratsam, die Äste runterzuschneiden, aber mit der Motorsäge und mit entsprechendem Respektabstand vom Stamm, damit man nicht Gefahr läuft den Stamm durch Unachtsamkeit oder durch splitternde Äste den Astwulst zu verletzen. Hacke scheidet aus oben genannten Gründen aus.

bzgl. Fichtenastung

mM ist nur Astung von Z-Bäumen sinnvoll, da bei ordnungsgemäßer Astung schon ein beträchtlicher Zeitaufwand entsteht. (Es sei denn, man sitzt stattdessen im Wirtshaus und verplempert sein Geld :-) Mindestastungshöhe 5m,
Grünastung bei richtiger Technik möglich.

lg carver

  28-01-2014 11:51  Tomot
Fichtenbestand ausputzen
Man sollte "Wertastung" nur bei minus Graden durchführen.

Und wenn man richtig Astet, also keine Stummel lässt oder komplett am Stamm den Ast absägt (allso den kleinen Wulst nicht lässt) und nur die Äste die nicht dicker als ein Schaufelstiel sind absägt ist keinen falls eine Gefahr vorhanden ;)

Wertastung wurde lange gefördert (300€ am ha) da muss man aber die Bäume (Bäume in Bierkrug stärke) 5m hoch asten, damit wollte man Astmuster im Holz des Stammbloches vermeiden.
Man bekommt aber nicht mehr und nicht weniger für diesen Stamm im verkauf später....

  28-01-2014 11:54  Tomot
Fichtenbestand ausputzen
@ carver

Volle Zustimmung ;)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.