Antworten: 61
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo!
ich weiß es gibt genügend diskussionen zu dem thema!
Doch die laufen alle auf die Premiums Rosensteiner und co hinaus!
Sowas muss es für meinen Gebrauch nicht sein!
ich suche was Mittelpreisiges!
derzeit hab ich eine Scheibelhofer mit 180cm Breite! Mechanische Kippung!
die neue sollte min 200m Haben ideal wären 210cm!
Aushalten sollte sie den Same Dorado noch und auch für den Ford 4000 sollte sie bewältigbar bleiben!
Wie würdet ihr es machen alte eintauschen oder Privat verkaufen??
Zustand so Naja ;-) Aber alles noch Funktionstüchtig und net extrem verbogen! Korndicht is sie allerdings nicht mehr!
Und welche Fabrikate haben was "Klassische" Kippmulden angeht ein gutes Preis Leistungs Verhältnis!
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
servas
hast du dir schon mal die Krpan angeschaut ?
ich habe damals a Oststeirerkippmulde geführt unter Impos vom LH gekauft , (einfachwirkend) und kann mich nicht Beschwerden .
da hat das Preis- Leistungsverhältnis gepasst.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Ja die Krpan hab ich auch auf der Liste! Allerdings die genossen will ich wenns geht meiden und über Slo Kaufen is mir für die Mulde dann wieder ein Mehraufwand das müsste dann im zuge des Messebesuchs in Gornja Radgona geschehen! Außerdem eintauschen is so dann auch nicht...
Deshalb auch meine Frage ob man a mechanische Kippmulde noch Privat los werden kann und was in etwa wert ist...
ich würd dafür kaum was zahlen ;-)
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Göweil schaut tadellos aus, auch der Kippzylinder ist richtig eingebaut. Preis-Leistung m. M. nach OK.
Scheibelhofer in die Kleinanzeigen - gibt mehr als du denkst die so etwas suchen - daß sie dir nichts wert ist solltest nicht gleich am Anfang der Verhandlungen dazusagen.
Hannes
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@Hannes
Aso! Ich bin halt so a ehrliche Haut *gggg*
Nein auch bei der möglichkeit des eintaschens würde ich natürlich das volle Pokerface aufsezten ;-)
Preis verhandeln und erst dann mit der wäsch ausirücken das ich die alte eintauschen will ;-)
Also so 500€ plus will ich für die alte auch haben!
Verlangt wird teilweise ja noch viel für so alte Mulden nur findet sich da auch ein Käufer?
mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Serwus Andreas,
gib das Inserat doch gleich mal hier rein unter Kleinanzeigen.
Dann wirst sehen, ob Nachfrage ist, oder nicht.
Ich selber habe eine Göweil Kippschaufel, schon seit einigen Jahren. (180 cm)
Bisher noch nichts gebrochen. Kippzylinder ist einfachwirkend, Rückzug mittels eingebauten Federn an den
unteren Koppelpunkten von Gestell und Schaufel.
Ich habe eine gekauft, die noch von Produktion vom alten Jahr war. Also Lagermaschine.
Dadurch gleich Preisnachlaß von 150,- . für mich hats gepasst.
gruß
Josef
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo,
@andreas
Also das ist Nr.2!!!
Ich würd dir auch die Oststeirer empfehlen, da passt Preis/Leistung eben! Scheibelhofer wäre mir auch zu teuer, Krpan gefällt mir nicht wirklich......
Rosensteiner ist halt das Topprodukt das der Profi einsetzt(und zwar Jeden Tag, damit sich´s rechnet!!!)
Bei der Firma Fritz kannst auch persönlich deine "Sonderwünsche" vorbringen und auch direkt verhandeln!!!
MFG A STEIRA
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
jo schellniesel
ich würde auch zuerst mal die alte privat verkaufen ,und wenn du sie aus welchen Grund auch immer nicht verkaufen kannst dann tausch sie ein .
oder der Ford hot a eigene Kippmulde ,bevor du sie verschenkst : )
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@ steirer
volle Zustimmung !
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
von der oststeira (fritz - impos) würd ich eher abraten, ausser dein anspruch beschränkt sich darauf dass du ein paar blumerlkisten durch die gegend tragen willst.
ich plag mich selbst noch immer mit diesem verbogenem glump herum
500€ sind halt ein bisserl gar frech für deine verbogene
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
na jo
mit Gewalt lässt sich alles Zerreißen und verbiegen !
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Ich würd auch entweder eine Göweil nehmen oder eine Oststeirer- Zweiteres vor allem wegen "Kundenwünsche" oder wenn wirklich was bricht, kannstes ohne Probleme dort abholen, also zwecks der Entfernung in dem Fall ;)
Bei der Oststeirer würd ich in deinem Fall zum Modell Super greifen, die hat einen Profilrahmen beim 3-Punkt, alles drunter nicht- Wir haben bei unsrer Mulde Modell 1200 nach einer unabsichtlichen Kaltverformung einen stärkeren Rahmen, natürlich günstiger als sonst, bei Fritz bekommen;
Zwecks Eintausch/ Rückgabe deiner mechanischen Mulde: Auf jeden Fall mal inserieren und schaun was kommt an Anfragen; Und natürlich Preisvergleich machen mit andren Angeboten- Aber ich denke mal nur von den derzeitigen Inseraten aus bist mit 400.- bis 500.- gut dabei;
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@steira
Nein das wäre dann NR3.... ;-)
Ja da Schwager hat so a fritz Mulden zwar nur so a ganz kleine aber die Gfällt mir persönlich net viel besser als eine Krpan! haben da aufsteckwände dafür formrohre nachträglich angschweißt...verdammt dünnes Blech....
Wäre zum anschauen ob die größeren da massiver ausgeführt sind!
Die göweil gfällt mir auch! allerdings recht Kurz die GHU 10 würde ja da in frage kommen aber für so a kurze Mulde mit +/- 400kg ziemlich schwer! Spricht allerdings für die Robustheit!
Also da Ford hat ab 800kg im heck mit der Hydraulik seine liebe not ;-)
gerade der sollte damit aber doch bestückt werden, Schneeschieben und diverse Transportarbeiten!
Da muss ich mir noch Überlegen ob ich dann mit 300kg nutzlast so zurecht komme....
Da is auch die Außenbreite beim Ford mit 210cm das Problem!
Deshalb die alte nur fürn Ford behalten ist nicht gerade mein Anliegen!
die Scheibelhofer gfällt mir die (Rancher) eigentlich bisher auch ganz gut! Da ist die 220/125cm Mulde gleich schwer wie die GHU 10 von Göweil die ranscher mit 100cm Mulde ist um 100kg leichter!?
Preis weiß ich noch keinen von daher denke ich,derzeit werden mal Angebote von Göweil und Scheibelhofer eingeholt!
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@soamist2
Nur leicht verbogen!
Warum sie sie so gar nicht mehr Korndicht ist:
weil mir ca 4cm Schürfleiste,die bei der Mulde ja in der Form nicht gibt,bereits fehlen ;-)
Wenns darauf ankommt schweiß ich da ein Flachstahl wieder ein aber das lässt sich ja verhandeln!
Ja ein Inserat werde ich mal schalten schauen was geht!
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Die schaut eh noch gut aus! Wäre froh, wenn meine Mengele noch so eine Schürfleiste hätte.... Hab mich vor kurzem auch nach einer Neuen umgesehen. Also mir gefällt die Göweil am besten. Die kurze Bauform finde ich sogar vorteilhaft, zwecks Schwerpunkt. Für Planierarbeiten braucht man die Tiefe nicht und für mehr Transportvolumen kann man ja die Ladefläche mit der Bordwand verlängern.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@ansruu
Tja ich find auch das die Mulde noch net so Mitgenommen is!
Lästig is halt das man beim Same so aufpassen muss zwecks Heckscheibe auch immer geöffnet sein muss und extrem drauf aufpassen muss dass man sie mit dem Traktror net Komplett zerlegt ;-)
Zwecks Ladelänge 1m würde ja eh vollkommen reichen nur hat das ding da wie schon erwähnt ,400kg.... die Scheibelhofer ist da um fast 100kg leichter!!
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Kann auch Göweil nur empfehlen!
Schau dich um Lagerware um, wie dir Josef schon empfohlen hat.
Nichts für ungut Schellniesel, aber für deine Scheibelhofer wirst du mit ~300 EUR Erlös rechnen müssen....das wäre realistisch!
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo,
was haltest von der Pongratz. Gefällt mir persönlich sehr gut, weil sie voll verzinkt ist und wirkt auch sehr stabil. Bei uns im Ort ist eine unterwegs und man hört nur positives.
Gruß
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo Schellniesel
Ich hab mir im vergangenen Sommer einen neue Scheibelhofer Export 1000 gekauft und bin von der Qualität nicht überzeugt.Verwende sie hauptsächlich Für Holz und Grünschnitt an einem 60 PS Traktor.
Die Bordwandschwenkvorrichtung hat genau 2 mal schwenken ausgehalten und dann ist schon auf einer Seite die Lagerstelle abgebrochen die übrigens gerade mal mit 2 Punkten angeschweißt ist
Und von der Lackqualität will ich gar nicht erst reden und das obwohl sie mit Schotter oder Erde noch nie in berührung gekommen ist
DIe Kippmulde die ich geliefert bekommen habe, hat zwar den Preis eines Österreichischen Qualitätsproduktes aber von der Verarbeitungsqualität sind andere Firmen weit voraus
wenn ich mir zum heutigen Zeitpunkt eine kaufen würde, wäre es eine Göweil, Glinsner oder Rosensteiner
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Ich habe die gleiche Scheibelhofer wie Schellniesel......
Ich habe mir diese allerdings behalten, aus dem Grund das man ohnehin nicht mehr viel kriegt dafür.
Ich habe mir Aufsatzwände draufgemacht, jetzt steht sie in einem Eck und ich sammle darin die Folien der Rundballen...Wenn voll, häng ich an und ab in das ASZ.....
Ich habe mich dann für eine Rosensteiner Judo entschieden! Vor allem wegen dem Adapter für den Frontladeranbau...Super wenn man wo hoch hinaus will......
Ich habe mir ein Angebot beim Händler machen lassen, gekauft habe ich diese dann ein wenig günstiger bei der Versteigerung hier auf landwirt.com....
Die Schürfleiste nützt sich bei meiner Rosensteiner schneller ab, als dies bei meiner alten Scheibelhofer der Fall war.....
Göweil, Scheibelhofer oder Rosensteiner, ich denke nicht das hier preislich soviel Unterschied sein wird......
Einfach die nehmen, die von der Funktion, Gewicht, Robustheit für die eigenen Anforderungen am besten entspricht!
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Naja, wie bereits richtig erkannt, Stabilität wiegt halt....
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@trulli
wennst den Baum umschneiden würdest, müsstest nicht so hoch hinaus! ggg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschenDanke schon mal! das hilft ja schon weiter!
Ich merke schon, es geht ja schon wieder eher in Richtung premium...;-)
Wenns mir noch in etwa sagen würdet was eure Mulden in etwa gekostet haben wärs Perfekt!
gerne auch per Mail....
Mfg Andreas
Und hab jetzt mal gschaut also die Lamas in meiner Umgebung hat keiner eine Göweil Vertretung! Wo kauft man nun die Mulde?Haben die nur Direktvertrieb?
Wenn ich so schaue wie da ein GHU10 2m bzw 2,2m hier auf landwirt.com angeboten wird graust mich immer weniger vor der Göweil! ,-)
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Scheibelhofer Export 1000 125/180 DW 1800€ inkl Mwst und Zustellung
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Serwus,
ich kanns jetzt aber gar nicht glauben, dass die Göweil um so viel schwerer sein soll.
Die Gewichtsangaben auf Prospekten würde ich sowieso nicht zu 100% glauben.
Ich weiß auch nicht mehr, was meine damals gekostet hat. Damals hatte die Göweil noch gar keine
Schürfleiste hinten. Die habe ich mir dann selbst unten drangeschweist.
Ich glaube aber, meine hat 1000,- gekostet (180cm)
Übrigens: ich bin froh, dass sie nicht sooo tief gebaut ist. Alles, was weit hinten transportiert wird, ist auch schwerer für den "Bulldog". Kommt eben sehr auf den Einsatzbedarf an.............
grüße
Josef
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Also ich probier die alte Mulde mal um das zu verticken was ich mir dafür Vorstelle!
Sollte sich das bis zu einem neukauf nicht ausgehen versuche ich sie dann einzutauschen, gefällt mir das Angebot da auch nicht behalte ich sie und verkauf sie dann wenns genug im weg herumgstanden is ;-) dann erst um a Kleingeld *gggg*
ja danke! für eure Angaben!
die scheibelhofer is mal sogar teurer als eine göweil hätte ich gar nicht vermutet,interessant!
und Josef!
ja das ist mir Durchaus Bewusst is ja schlichtes hebelgesetz,aber 1m tiefe sollte sie schon haben mehr aber dann acuh nicht!
die 1,25m von der jetztigen Mulde brauch ich nie! da is mir lieber sie is breiter!
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
achja, der Händler www.kneidinger.at hat ev. auch Vorfühgeräte, oder Altbestände v. Göweil.
Ist aber zu weit weg von dir. Ist im Mühlviertel. Ortschaft heißt: Hühnergeschrei! :-)
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo Andreas! Hab eine Göweil mit 2m. Etwa 12/13 Jahre alt. Hat damals noch ATS 14000.- gekostet. Die hintere Schürfleiste hab ich bald einmal wegradiert gehabt. Dabei ist sind mir die Seitenwände ins Flattern gekommen. Hab dann eine Hardoxschiene draufgeschweißt und passt seitdem. Der große Vorteil bei der Göweil ist, dass sie nur 1m tief ist. krieg mit meinem 70PS Trac gleichviel drauf wie mein Nachbar mit seiner 1,25m tiefen. Kiste. Und vergleichbarer Traktor. Mein Vorteil dabei ist das ich noch lenken kann. Bei der tieferen kriegst mit einem etwas leichteren Traktor das Material (Schotter...) nicht nach vor zur Stirnwand. Beim Rundballenauffangen ist dies wiederum ein Nachteil. Da lacht eben der Nachbar mit seiner Truhe. Einmal hat es mir beim Forststrassenplanieren den Zylinder auseinandergebeutelt. Hab ihn wieder zusammengeschraubt, mit Loctite gesichert und läuft auch schon wieder um die 5Jahre. Bei meiner ist der Anbaubock etwas schwach dimensioniert. Hab ihn mit dem 100PS igen (4600kg EG) ein wenig kaltverformt. Nun ja, ist halt nicht für schwere, schubstarke Trac gedacht, meine Kiste. Verwende sie auch zum Hackgutladen als Hochkippschaufel am Frontlader am 70PS trac. Funktioniert einwandfrei. Einfach gesagt, es ist eine Allroundkiste. Für deine Traktoren passgenau. Unter 2m AB würd ich nicht gehen.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hab eine Kipptus von Glinßner.
Nicht so bekannt wie die großen Namen, ABER die beste von der Technik her:
Der Kippmechanismus ist nämlich nicht unten sondern seitlich angebaut.
Die Vorteile sind, dass es keine Probleme mit dem Aufkippen mit voller Last gibt und ausserdem braucht man sie nicht auf die Spitze Stellen, wenn man damit was aufladen will, da der Boden komplett eben ist, da kann man auch mit einem Hubwagen praktisch eine Palette draufschieben.
Teilweise aus Hardox-Stahl.
Preismäßig ähnlich wie vergleichbare Produkte.
Anschauen lohnt sich, ich würd sie jedenfalls wieder kaufen!
mfG, DJ
http://www.glinssner.at/
Guckst du:
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo,
@andreas
Hiebaum in Kirchberg hat soviel ich weiß die Göweil!!
MFG A STEIRA
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo,
also ich bin auch auf der Suche nach einer Kippmulde für meinen 100PS Traktor. Was haltet ihr von einer Brantner?
Ich werde mir demnächst einmal einige anbieten lassen.
@andreas, Fa. Hussler aus Hallersdorf verkauft glaub ich die Göweil. Dort werde ich in den nächsten Tagen einmal vorbeischauen. ;-)
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo
Habe auch eine Kipptus, würde sie nicht mehr gegen eine andere eintauschen.Der flache Boden ist der
Wahnsinn, egal ob Schneeräumen oder sonst was.
Würde sie jederzeit wieder kaufen.
mfg. Josef
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo schellniesel:
Schau dir die neue Export 2000 Serie von Scheibelhofer an hat 2000kg Nutzlast für Traktoren bis 100PS !!!
Soviel ich weiß in 1,80m 2,00m und 2,20m verfügbar.
2x Doppeltwirkende Kippzylinder ebener Ladeboden mit Hardoxschürfleiste.
Und das beste an einer Scheibelhofer ist das du sie Selbstabholen kannst !!!
Ist in Fürstenfeld das Werk !!
Was dir mit gutem Verhandlungsgeschickt einen super Preis beschert.
mfg johny6140R
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@KaGs
Umschneiden, was für ein erschreckender Vorschlag...gg
Dieser Baum ist eine Rarität!
Diese seltene, alte Sorte hat sich schon mal wer Zweige zum veredeln besorgt...
Also doch lieber hoch hinaus, denn umschneiden........
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo,
die neue Scheibelhofer sieht ganz gut aus, wobei ich sehr von der qualität von Rosensteiner überzeugt bin.
Die hält auch bei harter beanspruchung durch 120ps 5,5 to traktor, Kiesstechen, wegplanieren usw. ne zeitlang aus.
Die Hardox-schürfleiste ist geschraubt, kann also gewendet und gewechselt werden.
den Klappladen / ladeflächenverlängerung bieten inzwischen ja mehrere Anbieter.
Von Dünnblechgeräten wie Oststeirer / impos oder der leichten Krpan halte ich nicht viel, es sei denn, der Einsatz beschränkt sich auf Laub, Gras, Heu, Rindenmulch, Sägespäne und ähnliche leichte Materialien
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Jetzt muss ich die Scheibelhofer aber verteidigen :-)
die kleine mit dem einen Zylinder hält schon was aus, meiner Meinung nach vernünftig konstruiert und gebaut, das man halt eher sanft bei Erdarbeiten mit 100PS damit umgehen muss ist klar, bis jetzt hat sie den 9094 noch standgehalten, keine Kaltverformungen und ist noch leicht genug mit 180cm für unser Spuki 35PS Lindner. Sie kippt 1000kg ab und wenn sie es nicht schafft, dann fahre ich einfach den Oberlenker so weit es geht aus und dann kippt sie auch alles ab (eine Fuhre Steine zb.).
Und bezüglich alter Kiste, wir haben uns die alte gleich behalten, hat nur 150cm und ist mechanisch,
ist gar nicht schlecht wenn man 2 hat, zb. wie auf dem Foto bei Bauarbeiten oder eine Kiste vorne und eine hinten für Transportarbeiten (Holz) usw.
sicher sind einige Hundert euro was wert aber wenn du sie auf das Sparbuch legst bekommst jetzt eh keine Zinsen.
Die alte Kiste hat einen relativ eben Boden, auch oft vorteilhaft wie oben geschrieben wurde, das bei der hydraulischen Scheibelhofer nicht so ist.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo!
Hab eine Göweil GHU10 mit 2m Breite, Bj. 2011
Kostete damals 1.400,--
Wie gesagt: mehr als 1m Ladetiefe bringt in der Traktordimension net viel.
Vorweg: die Göweil hat keinen ebenen Boden, sondern eine kleine Stufe. Somit braucht man die Mulde beim Schneeräumen allerdings nicht aufkippen, sondern mit dem Oberlenker nur a bissl ausfahren. Schont natürlich Mulde und Rahmen wennst in abgesenkter Stellung arbeitest. Ist z.B. Schnee über die Kante, schiebts ihn ganz leicht auf und du Mulde füllt sich schön voll an.
Falls mal was Größeres zum Transportieren is (Motormäher, Leichtgut, auch a Palette Gipskartonplatten geht) kannst die hintere Bordwand abklappen und hast somit 3m² Ladefläche. Einfach und praktisch.
Weiters: Die blaue ist die einzige Mulde, die den Zylinder in der physikalisch richtigen Lage montiert hat, denn wie soll ein liegender Zylinder bei einem minimalen Wirkabstand die Mulde aufkippen (wenn sie gerade nicht leer ist ;-) ). Des is sonst alles mit Bergabstehen, händisch ableeren usw verbunden - des hamma alles schon ghabt.
2 to Nutzlast, 5 to Kipplast - jetzt gibts halt nix mehr, was i net abkippen kann :)
Ew ist normalerweise ausreichend.
In Kombination mit einem hydr. Oberlenker - ein Multitalent :)
Hab mittlerweile auch Aufsatzwände aus Schaltafeln drauf und Wiederholungslichter.
Für mich: Top Mulde.
Frag aber auch ums neue Modell an - hat ein paar kleine Verbesserungen die mir sehr gut gefallen (Rundrohr auf der Oberkante der Stirnseite, Einhängelaschen für Zurrgurte, ...)
mfg
wgsf
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hab meine Krpan Mulde 2,2m + Wände seit Juli und i kann nur sagen da geht mächtig was weiter damit! Stabil, groß, vernümpftig baut und ned zum umbringen. und 420kg sind auch ok.
gekauft bei BEST4FORST zu einem sehr angemessenen Preis!
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
-
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
-
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Treekiller, deine Mulde ist sicher ned schlecht,
was mich daran stört, ist, dass der Boden geschlossen ist.
Das mag für best. Anwendungen ein Vorteil sein, aber für meine Einsatzzwecke, überwiegt hier der Nachteil.
Ist nur meine Ansicht. Weißt, was ich mein?
gruß
Josef
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
DANKE AN ALLE!
Besonderes danke an diejenigen die mir auch so Zahlreich per Mail geantwortet haben!
@Dj111
Genau die Glissner hab ich noch gesucht! Weil das konzept is ja sowas von genial!
Die hattest du schon mal bei einer Mulden diskussion erwähnt doch mir ist nimmer mehr eingefallen!
tjha nun hab ich die Qual der Wahl oder wie!
Naja Göweil is nun schon mal ganz weit vorn die dinger sind ja für die robustheit echt günstig zu haben!
Muss mal in der Umgebung ein paar darauf ansprechen! Von zwei weiß ich das die auch eien GHU 20 haben!
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@fgh
Die 210cm resultieren von der Außenbreite vom Ford! Auch der same braucht bei195cm Außenbreite eine 2m Mulde!
Das man die Nutzlast nicht 100% ausnützen kann mit diesen traktoren is mir klar! Aber es passt zu meinem grundsatz der limitierende Faktor sollte immer der Traktor bleiben nie das Anbaugerät!
Das war aber mit der alten Mulde alles andere als der limitoerende Faktor!
Die hat man sogar mit dem Ford malträtiert weil mit hydralischen oberlenker bringt man auch mit an hinterradler ordentlich schub auf die mulde!
Und da diese auch nur das Kat1 dreieck hat mit 2Kat Bolzen war/ist das auch immer alles mit vorsicht zu geniesen!
Mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hab mal eine Liste mit allen möglichen KIstenherstellern gemacht:
Österreich
Göweil ... http://www.goeweil.com/index.php/de/produkte/hochkippschaufeln
Scheibelhofer ... http://www.kipptransporter.at/
Glinßner ... http://www.glinssner.at/
Rosensteiner ... http://www.rosensteiner.at/
Brandner ... http://www.hb-brantner.at/34.html
Fuhrmann ... http://www.fuhrmann.at/de/kippmulde.php
Fritz ... http://www.fritz-landmaschinen.at/produkte/kipp/pro01.html
Eidler ... http://www.eidler.at/Bilder/Traktor/Kippmulde.html
Soma ... http://www.soma.at/index.php/kippschaufeln-soma
Pongratz ... http://www.pongratz-anhaenger.com/fileadmin/pdf/aktionen/kipptransportmuldenfeb09.pdf
Styrian ... http://www.hoedl-landtechnik.com/index.php?id=16
Stelzl ... http://www.stetzl.at/kippmulde.htm
Slowenien
Uniforest ... http://www.uniforest.si/platoji.php
FraMa ... http://www.trgovina-frama.si/de/Kippmulde_FRAMA_EXTRA/
Krpan ... http://www.vitli-krpan.com/left_menu/ostalo/hidravlicni-traktorski-plato
Rustja ... kovinarstvorustja@gmail.com, http://www.youtube.com/user/simon70ru/videos
Furlan ... http://kovastvo-furlan.si/index.php?option=com_content&task=view&id=11&Itemid=17
MK Novak ... ? - http://www.youtube.com/watch?v=uxVJbULeJ4U
Gomark Lancman ... http://www.youtube.com/watch?v=rUdgomEr6Ls, http://cenik.gomark.si/prospekti/xtrembox.pdf
Heral ... http://www.heral.si/traktorskiprikljucki/traktorskiplato
Oset ... http://www.oset-sp.si/de/plato-de.htm
Music Menges ... http://www.music-menges.si/?load=5&izdelek=28
Deutschland
Vogt/AV-Tec ... http://av-tec.eu/html/powerbox_heckcontainer_kippcon.html
Deleks ... http://www.deleks.de/Heckschaufel-Kippmulde
Gnacke ... http://www.b-mandes.de/html/heckcontainer.html
Pre-La ... http://www.pre-la.de/TSchaufeln.htm
Fliegl ... http://www.fliegl-forsttechnik.de/heckschaufel/158/1502
Polen
Mandan ... http://www.mandam.com.pl/index.php?lang=de&page=408&sub=1
Tschechien
Weißhäupl ... http://www.lopatazatraktor.cz/
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
hab sowas
(firmenfoto)
http://www.huber-maschinenbau.at/wp-content/uploads/2012/10/huber_transportmulde-2.jpg
kostete in 2 meter 14000 schilling
wohl heute 2000 eur :-(
hab schon eine neue hardoxschiene eingeschweißt
bei der krpan sind die träger schon ordentlich dünne stangl
die kipplager vorne schauen auch nicht sehr massiv aus
und die geschlossene bodenwanne hat auch nachteile
kannst du bei deiner scheibelhofer einen zylinder nachrüsten ??
und links und rechts 15cm breiter gebaut und fertig!!
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
des mit dem gschlossenen boden wind ich eigentlich gut wegen dem schutz vom zylinder oder?
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Ich verstehe vieles, aber so einen Aufwand betreiben für den Ankauf eines technisch unkomplizierten Gerätes, wie eine Kippheckschaufel eines ist, mit dem man hauptsächlich einfache Arbeiten erledigt (in der Erde herumstöbern, Holz, Baustoffe u.ä. transportieren usw.) und sich mit so vielen Anbietern zu befassen, verstehe ich einfach nicht.
Anscheinend spielt Zeit in der Landwirtschaft keine Rolle.
Die Preise liegen (ausser bei Rosensteiner- der es geschafft hat aus einen einfachen Produkt eine Prämiummarke zu machen) bei allen Anbietern sowieso bei einander.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@ Ludwig
Erklär mir mal von welchen Aufwand du sprichst??
Is eine simple Frage in einem Forum für dich schon zuviel des Aufwands??
Was glaubst zu wievielten Händlern ich persönlich hinfahren werde? Wenn die Kiste zugestellt wird nicht mal zu dem wo sie gekauft wird...
Wenn du zu Anfangs gelesen hättest das mir der Aufwand mich um eine slo Mulde zu kaufen nicht in Kauf nehmen werde,wirst auch bemerken dass ich da nicht ewig viel zeit investieren werde....
MfG Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo,
und wenn schon, auch wennst dir persönlich 3 Angebote einholst und dafür 2 Stunden brauchst, dann aber 200€ sparst ist das je kein schlechter "Stundenlohn"
mfg
Steff
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Ich denke von Aufwand kann man nicht wirklich reden in Zeiten von heute wo man eh alles vom Pc aus macht Firmen suchen email Adresse und Anfrage los schicken warten auf Antworten und verhandeln.
Und ein Forum ist immer gut da man Erfahrungen austauschen kann.
Denn auch bei Kippmulden gibt es Billigware und Premium muss aber jeder selbst entscheiden für was und wieviel er sie einsetzt.
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Die Kippmulden von FRITZ werden hier im Forum unter ihren Wert geschlagen. Für mich ist die Oststeierer-Kippmulde einer der Besten, da es wirklich sehr viele Ausführungen gibt und sie preislich auch ok sind. Glaube nicht, dass diese Kippmulden schwächer sind als vergleichbare anderer Hersteller,
Gruß grassi
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
1.Ich vermute die Scheibelhofer gehört eigentlich zu den tschechischen Marken.
2. Ein geschlossener Boden ist ein Nachteil weil sie dort Material sammelt. (Schnee, Erde, Steine. Das kann erst recht den Zylinder beschädigen bzw das Zurückklappen verhindern.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Das kann ich auch nur bestätigen wegen des geschlossenen Bodens! Kann sich ganz schön was ansammeln an Dreck bzw. Schnee! Da heißt es wieder ausputzen, sonst geht die Mulde nicht ganz zurück. dafür ist halt der Zylinder geschützter. Schreibe hier von der Brantnermulde. Rahmen ist schon recht massiv! Ist jetzt 22 Jahre, Schürfleiste haben wir mal aufgeschweißt, auch die hintere Lagerung haben wir da auch gleich verstärkt. Auf den Lagerpunkten 2 Eisenplatten aufgeschweißt. Würde aber nur mehr eine Mulde nehmen mit DW Zylinder, weil trotz Rückzugfeder geht die Mulde recht langsam zurück. Speziell im Winter sehr zach.
Also schlecht sind die Fritz-Geräte sicher nicht! Habe eine Ballenzange mit Palettengabeln von Fritz. (Hevi steht halt drauf) und ein Schneeschild von dieser Firma. Preislich eigentlich auch o.k.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@ Schellniesel
so Andi ........ :-)
Wer soll jetzt dein Herzblatt sein ...? :-)
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Ich hab eine Impos/Fritz ca 9 Jahre auf 62 PS Allrad. 200/125.
Einsatz mindestens wöchentlich und immer an der Hubkraft- und Schubkraftgrenze des Traktors.
Im Neuzustand habe ich gleich mal probehalber Steine aus der Erde geholt die ich gar nicht abtransportieren konnte.
Lästig ist der Dreck/Schnee auf der Bodenplatte.
Kürzlich habe ich einen Unterlenkerbolzen gekillt. Vorteil: Sollbruchstelle an der Kippmulde statt am Traktor. Gleichzeitig halt auch eine Schwachstelle, weil bei meiner Ausführung kein Bügel verschweisst und der Unterlenker mit Durchstecker gekoppelt wird, sondern nur einfach der Bolzen wegsteht.
Für mich passt sie genau - die Hochpreisgeräte sind mir einfach zu teuer. An einen stärkeren Traktor würde ich sie aber nicht hängen.
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
ja meine doppelwirkende Krpan Mulde würde ich um nix mehr hergeben! man spart sich wirklich zeit und nerven beim zurückklappen vor allem wenn das öl kalt ist (winter)
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
@ holzknecht
Haha
Ja mir kommt's auch schon ein wenig so vor!
Nur die Schöne Stimme , glaub susi hieß die Frau,die, die Kandidaten immer zusammengefasst hat! Die fehlt mir jetzt ein wenig!
;-)
MfG Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo,
so hab jetzt ein paar Angebote vorliegen.
Göweil 220*120 gleich teuer wie Impos 220*125 (starke Ausführung) vom Lagerhaus.
Scheibelhofer und Rosensteiner auch ungefähr gleich, aber geringfügig teurer als die anderen beiden.
Jedenfalls sind das trotzdem recht beachtliche Preise was die dafür verlangen!
Brantner baut keine Kippmulden mehr, die wäre sonst auch noch interressant gewesen.
mfg
Steff
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
...und, hast du dich schon entschieden?
Oder schon Interessenten für die Scheibelhofer?
Wenns nicht die Göweil wird, dann wirds die Glinssner, vermute ich mal stark.....
mfg
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
Hallo!
Nein viele firmen is es scheinbar zu schwer ein E-Mail zu beantworten!
Hab den kauf auch aus anderen gründen vorübergehend auf Eis gelegt...
mfg Andreas
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschenKrpan ist echt satbil! Einfahrt 25m lang 5m breit und 30cm tief ausbaggert:)
neue Kippmulde,mech. auf Hydraulisch umtauschen
und 80to Schotter planiert und verteilt!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!