Antworten: 19
  19-01-2014 22:10  Deutz122
Schnaps Filtern
Hallo Forumsteilnehmer

Habe eine Frage, wan Filtert ihr euren Schnabs.
Vor dem einstellen auf Trinkstärke oder nachher.
Auf wieviel % verdünt ihr den Schnaps.Es Handelt sich um einen Zwetschkenbrand er wurde 1 Jahr lang im Glasbalon gelagert und möchte ihn in den nächsten Tagen Filtern.Gefiltert wirt mit einen Begerow BECO SELECT A von der Firma Diogenes.

Danke für eure Antworten.

  19-01-2014 22:13  jfs
Schnaps Filtern
Wenn notwendig nach dem Wasserzusatz. Verwende demineralisiertes Wasser.

  20-01-2014 08:48  G007
Schnaps Filtern
Grundsätzlich wird der Schnaps zuerst mit Quellwasser auf Trinkstärke eingestellt (vielleicht auf 2 vol. % höher um nach dem Filtern noch etwas nachjustieren zu können) dann einige Tage kühl gelagert (am besten bei -2 bis -5 Grad, dass die ätherischen Öle steif werden und beim filtern leichter im Filter hängen bleiben).
Ich würde niemals demineralisiertes Wasser nehmen, es ist einfach gesagt Geschmacksverzehrend und tot. Die Trübung im Schnaps entsteht durch die ätherischen Öle, die bei kalten Temperaturen und niedrigen Alkoholgehalt ausflocken und den Schnaps milchig erscheinen läßt. Auch hoher Alkoholgehalt macht die ätherischen flüssig, darum beim Berdünnen des Schnapses die Trübung. Darum den Schnaps auf minus abkühlen und in diesen Zustand filtrieren.
Trinkstärke je nach Sorte 39 - 41 vol %.
Viel Erfolg!

  20-01-2014 09:28  golfrabbit
Schnaps Filtern
Kenne ja eure Trinkgewohnheiten nicht, aber 39% heißt man bei uns Leiterwasser und das ist kein Kompliment.
Zwar wird auch bei uns nicht mehr auf 48% oder noch mehr eingestellt, aber 45 % sollten es schon sein - dann braucht man in der Regel auch nicht zu filtern und vermeidet so auch Geschmacksverluste - denn genau die äterischen Öle gehen dir sonst ab. Wasser benutzt man oft aus ganz bestimmten Quellen ( z. B. Maria Larch Umlberg) - anscheinend passt das optimal und das Trübwerden ist kein Problem.

Hannes


  20-01-2014 12:04  Fendt312V
Schnaps Filtern
Ich mache es so wie G007@ geschrieben hat, allerdings nach dem Filtern wird nichts mehr nachjustiert. Steinobstschnaps von 42 - 44 % und Kernobst darfst auf 40 % runter. Das mit dem trüb werden ist genau wie er beschrieben hat. Ich filtere ihn immer nachdem er bei minus Graden im Schuppen war. Auch nehme ich normales Trinkwasser.

  20-01-2014 12:58  krampus
Schnaps Filtern
G007 und Fendt312V ...diese Ratschläge sind ernst zu nehmen.

Alle anderen Antworten bisher vergiß!... kannst mir glauben!






  20-01-2014 16:24  Grasschneider
Schnaps Filtern
Ich würde den Brand nicht filtern wenn er keine Vertrübungen aufweist! Durch das Filtern verliert er viele Aromastoffe. Sollte ein Filtern notwendig sein, dann hat man die Möglichkeit auch bei 5-10°C plus dies durchzuführen. So enthaltet er mehr Aroma. Nachteil ist jedoch, dass der Brand immer bei Raumtemperatur gelagert werden muss! Sollte es beim Filtern nicht das gewünschte Ergebnis herauskommen, wird dir nichts anderes übrig bleiben als bei minus 5 bis minus 10°C den Brand abzukühlen und dann zu filtern!

Normalerweise sagt man beim Filtern: weniger ist mehr!!

  20-01-2014 17:09  Fendt312V
Schnaps Filtern
Grasschneider@ wenn den Schnaps selber saufst kannst oberhalb von ca. 46 % das Filtern sein lassen, darunter sind Trübungen wenn die Flasche im Kühlschrank war als sicher erkennbar. Einen Schnaps zu verkaufen ohne filtern ist eine gewagte Angelegenheit. Der Kunde steckt ihn sowieso (auch wenns der größte Blödsinn ist) in den Kühlschrank und sieht dann dass er trüb ist. Denkt was hat auch der mir für ein Zeug angedreht.

  20-01-2014 17:12  notmyproblem
Schnaps Filtern
Servus Deutz 122!

Ich stelle den Schnaps zuerst auf Trinkstärke (40% Vol.) ein, dann lasse ich den Schnaps an Tagen wo es gefriert draußen stehen damit der Schnaps auch "friert", dadurch flockt das Eiweiß aus welches noch im Schnaps ist. Erst dann filtriere ich den Brand mit unseren Plattenfiltergerät und fülle den Schnaps in dem entsprechende Gebinde ab.
Also meiner Meinung nach musst du den Brand umbedingt filtern, dadurch erhält der Brand eine ganz andere Qualität!
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfn!
MfG. schönen Tag noch

  20-01-2014 18:00  fips
Schnaps Filtern
Ich muß @Grasschneider recht geben. Ich setze den Schnaps ebenfalls mit Quellwasser auf 45% herab. Zu Vergleichszwecken hab ich vor Jahren nach dem Herabsetzen auf 45%, einen Teil gekühlt und gefiltert (Birnenschnaps), den Rest belassen. Der ungefilterte hatte wesentlich mehr Aroma und war geschmacklich besser. Meine Kunden werden dahingegend unterrichtet, Schnaps keinesfalls im Kühlschrank aufzubewahren, aus bekannten Gründen. Nur Fusel muß gekühlt werden (Obstler in div. Schihütten), eignet sich jedoch mM. nur als Grillanzünder.
LG
Fips

  20-01-2014 18:50  golfrabbit
Schnaps Filtern
Mir ist es relativ egal was ihr mit eurem Selbstgebrannten anstellt, glaube trotzdem daß ein anständiger Alkoholgehalt dazugehört - 40 oder noch weniger % wäre hier bei uns zumindest an Einheimische unverkäuflich und zum Einreiben ist ein Vorlauf gescheiter.
Jedes Filtern kostet Aroma, da könnt ihr fachsimpeln noch und nöcher und wer Schnaps aus dem Kühlschrank sauft hat sowieso keinen Tau von Qualität.

  20-01-2014 21:55  G007
Schnaps Filtern
Hallo
Bei den edlen Bränden ist nicht der hohe Alkoholgehalt das Thema, sondern das Aroma was hoffentlich im Brand ist.
Die Trübung kommt nicht vom Eiweis sondern von den Fuselölen, dass durch die Verdünnung und (oder) abkühlen starr wird. Wer was anderes behauptet soll sich als Edelbranbsommelier ausbilden lassen.

  20-01-2014 23:28  jfs
Schnaps Filtern
Mich wundert es schon was alles aus dem Schnaps herausgefiltert werden soll. Ich wusste bis jetzt nicht das Eiweiss beim Destillieren über das Geistrohr rüberkommt. Das beim Schnapsbrennen auch Öl gewonnen werden kann. Auch nicht das Schnaps beim Abkühlen trüb wird.
Meines Wissens wird Schnaps durch das Beimengen von Wasser mit zu hohem Härtegrad trüb. Auch das zu schnelle Zufügen von Wasser kann dies hervorrufen. Wenn jemand weiches, kalkarmes Quellwasser hat, die Trinkstärke deutlich über 40%vol.Alc. hält dann wird es kaum Trübungen nach dem Absetzen geben. Egal ob der Schnaps in der Küche, im Keller, im Schnee oder sonstwo gelagert wird. Bei geeignetem Wasser, egal ob Quell- oder behandeltem Wasser, ordentlichem Brennen mit großzügigem Abscheiden von Vor und Nachlauf, kann es nur guten bis sehr guten Schnaps ergeben. Vorausgesetzt, das Einmaischen und die Gärung sind 1A verlaufen.
Meinen Selbstgebrannten verdünne ich auf etwa 40-42 %vol.Alc. nehme Quellwasser mit etwa 6 Grad DH, besser wäre noch ein niedriger Wert. Lasse das Wasser Tropfenweise zufließen und dem Schnaps genug Zeit zum verbinden. Trotzdem muss ich manchmal filtern. Nehme dazu einen einfachen Tütenfilter Größe 1. So ab 42%vol.Alc ist es nicht mehr nötig zu filtern. Da bleibt mein Schnaps klar, egal ob Gefrierschrank oder Wohnzimmerbar. Nur wollen meine Kunden eher etwas schwächeren Schnaps zum Trinken kaufen. Übrigens, schmeckt Schnaps am besten bei Zimmertemperatur!

  21-01-2014 16:58  G007
Schnaps Filtern
@jfs
Der Mensch lernt nie aus.

  21-01-2014 21:55  krampus
Schnaps Filtern
Darf ich mich wiederholen:

G007 und Fendt312V ... nur deren Ratschläge sind hier in diesem Tread " Schnapsfiltern" ernst zu nehmen.

Alle anderen Antworten vergiß!...zumindest bisher........ kannst mir glauben!




  21-01-2014 22:50  Deutz122
Schnaps Filtern
Hallo Forumsteilnehmer

Danke für eure Auskünfte werde in den nächsten Tagen meinen Schnaps Filter hoffe es gelingt mir einen guten Aromatischen mit Quellwasser versetzten Schnaps zu erzeugen.
Was verlangt ihr pro Liter Zwetsckenund Biernen Schnaps.

  22-01-2014 08:37  Falter
Schnaps Filtern
Zwetschge 19€, Birne 17€ je 0,5 Liter

  14-02-2015 10:11  knauer
Schnaps Filtern
hallo g007 ! ein bekannter von mir setzt flaumen mirabellen und apfelmaische an aber ohne gärspund mit hefe und nährsalz die flaumen haben einen restzucker von 7% der schnaps wird gebrannt bis er 40-45 % hat ohne zuverdünnen ( so machen es die kroaten auch ) nun ist das problem das der schnaps gut schmeckt aber leider von anfang an trüp ist wie kann er das ändern ? vielen dank im voraus !

  14-02-2015 10:56  knauer
Schnaps Filtern
danke hubhel ! war sehr hilfreich diese aussage !



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.