Antworten: 5
  01-12-2013 16:07  Franz_H
Landsberger Gemenge
Hallo !
Hab heuer nach dem Getreide ein Landsberger
Gemenge Angebaut ist sehr schőn Aufgegangen
und war auch Ertraglich fűr den ersten Schnitt ok.
Ich hätte eigentlich vor es nach einem weiteren
Schnitt im Frűhjahr Umzuackern und darauf
Silomais Anzubauen. Aber nachdem es so schőn
Aufgegangen ist und nach dem ersten Schnitt
wieder schőn Angewachsen ist bin ich beim
Űberlegen es űberhaupt ein Jahr stehen zu lassen
und es erst im Herbst oder nächsten Frűhjahr
Umzuackern. Es wäre ja die Kosten Nutzung Rechnung
auch viel besser,denn billig war das Saatgut Plus Kosten
Anbauen nicht zumindest zu teuer fűr nur zweimal
Mähen.
Jetz meine Frage hält das Landsberger so lange oder
vergeht es nach 2 Schnitten.
Danke fűr eure Antworten

MfG. Franz_H

  01-12-2013 17:55  179781
Landsberger Gemenge
Landsberger Gemenge ist ein wenig dehnbarer Begriff. Da ist die Zusammensetzung nicht immer gleich. Schau einmal auf den Sackanhänger nach was da drin ist. Es kann ja durchaus sein, dass dein Gemenge für ein Hauptnutzung im Folgejahr geeignet ist.

Gottfried

  01-12-2013 19:19  mostkeks
Landsberger Gemenge
Kommt auf den Winter drauf an, wenn das ital. Raigras den Winter nicht überlebt, wird wohl wenig zum ernten geben. Sind aber die Mischungen recht verschieden. Öfters ist ein Bastardraigras drinnen, dass ein bisschen mehr aushält.
Wirst wohl im April entscheiden müssen.
LG

  02-12-2013 07:37  Steyrdiesel
Landsberger Gemenge
Hallo,

Landsberger Gemenge besteht in der Regel aus Ital. Raygras, Inkarnatklee und Winter (Zottel) Wicke. Wie oben schon besrieben kann das Ital. Raygras bei rauhen Bedingungen und tiefen Temperaturen Probleme mit der Überwinterung bekommen. Und das führt dann zu einem nicht unerheblichen Masseverlust bei dieser Mischung.

Aber eigentl. solltest du das im Frühjahr ja besser beurteilen können wie gut die Überwinterung war.

mfg
Steff


  02-12-2013 13:46  ehoe11
Landsberger Gemenge
Das Landsbergergemenge ist nicht für eine ganzjährige Nutzung geeignet. Der erste Schnitt im Frühjahr wird sicher einen hohen Ertrag bringen. Dann sollte es wie geplant umgebrochen und Silomais nachgebaut werden. Bleibt Landsbergergemenge übers Jahr stehen, so geht der Ertrag sehr stark zurück und ist nicht mehr wirtschaftlich. Der Inkarnatklee und die Zottelwicke fallen fast zur Gänze aus - übrig bleibt das Raygras, welches wenig Blattmasse und nur einen blütentragenden Stengel bildet.

  03-12-2013 19:23  MF2435
Landsberger Gemenge
Hallo Franz!
ich mach das schon jahre so mitte mai mähe ich das ab und silire das gras ein ,dan ackere ich um und bau gleich mais so hab ich doppelte ernte in einem jahr man muss halt gut düngen
mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.