Antworten: 26
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Bin draufgekommen, dass die letzten echten Steyr, wie mein 948a in der Türkei gebaut wurden. Ist an und für sich, mit ein bißl Wartung, ein guter Traktortyp, mit wenig Verbrauch (ca. ab 2 Liter/h). Bei uns haben die meisten dieses Modell noch immer. So ähnlich, aber mit anderen Verkleidungen wird er in der Türkei noch immer erzeugt - darf vermutl. aber nicht importiert werden. Liegt vermutl. an den Abgaswerten. Würde diesen oder einen stärkeren davon wiederkaufen - oder der neue Lintrac ist preiswert. Wir werden sehen - aber ein Türkeiimport wäre sicher günstig.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
musst mal schauen, ob Basak nicht in Rumänien oder Bulgarien verkauft.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von frühersiehe
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Und das soll ein Steyr sein? Das gleubt ihr wohl selber nicht.
Und abgesehen davon, du willst doch sicher auch deine Produkte regional verkaufen, aber selber willst in der Türkei einkaufen? An einem Lindner oder (echten) Steyr haben wenigstens Österreicher daran gearbeitet und dafür einen Job... Und dann wird wieder über die Abwanderung der Firmen geschimpft...
mfg
Steff
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
@steff23
Schau Dir halt die technischen Daten genauer an und vergleiche mit der Plus-Serie, dann kannst Du Dir die Antwort selber geben.
Wie schon oben erwähnt: Wenn Du (z.B.) einen Steyr 948 (Flache Haube) gekauft hast, dann war das kein echter Österreicher, sondern ein waschechter Türke, ebenso, wie bei zahlreichen anderen Steyr türkische Teile verbaut sind. Oder "Original Steyr-Ersatzteile"
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von frühervielleicht tust Du Dir leichter mit der Identifizierung bei der "Klasik seri"
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
"Tarla Traktörleri" - klingt doch sympatisch und sehr schweizerisch - Schweiz = gediegen, kompetent, qualitativ hervorragend - weit kanns bei den Halbmond-Steyrern also auch nicht fehlen.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Also ich könnt mir einen Nachfolger für unseren 650 da schon vorstellen....
Mfg, Helga
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
is ja interessant....
Da stellt sich mir die Frage was steckt unter der schicken Haube vom neuen Steyr Kompakt S (oder CASE Farmal oder NH T 4)...?
Die kleinen Modelle kommen nämlich auch aus der Türkei und zwar von Türk Traktör:
www.turktraktor.com.tr
Alte Fiat´s mit neuem Motor und neuer Kabine?
Steyr...?
MF...?
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
weil es (möglicherweise) Steyr gibt, die in der Türkei gebaut werden, weil möglicherweise eine Gummidichtung eines Lindners sogar aus China stammt, deswegen habe ich jetzt eine Generallvollmacht, dass ich gleich einen Türkischen Traktor importiere und darf selbstverständlich weiter über die bösen, bösen Konsumten schimpfen die ausländische Lebensmittel kaufen.
Man kann sich alles schön reden.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
teilweise müssen die bretter die sich so mancher vor seinen kopf genagelt hat schon ziemliche pfosten sein oder wie sonst ist es zu erklären dass so mancher, zumindest in einem anonymen forum behauptet, freiwillig zig tausende von euros mehr zu bezahlen nur weil das zeug aus österreich kommt.
das notfallargument von den konsumenten die, logischerweise auch ausländische lm kaufen um diesen blödheit noch zu untermauern verpufft im selben moment wo sich diese rechengenies darüber klar werden dass inländische produkte auch im ausland verkauft werden
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
se 123,
irgendwo hast schon recht, blos warum soll man einen überteuerten Fendt kaufen, wenn die Einzelteile auch alle aus der ganzen Welt stammen. Krieg ich für einen mit Fendt produzierten Kürbis mehr!?
Unterstützt ein Fendt oder echter Steyr (sofern es den noch gibt) die heimische Wirtschaft mehr als
ein Türkisches Produkt??
Alles so leicht nicht mehr abhandel und bewertbar...
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
auch beim Fendt sind z.B. die elektronischen Teile aus TAIWAN
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Made in Turkey with STAYER´s know how
Cool, hatten selbst einen 760 plus, war eigentlich ein ganz passabler Traktor, wenn in der Zeit die Zapfwellenkupplung nicht dreimal ihren Geist aufgegeben hätte.
LG A.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
ich sag ja nicht das man grundsätzlich keine ausländischen Produkte kaufen soll (wobei ein bissi bewusst einkaufen schadet sicher nicht). Was mich stört sind jene die selbst immer das Billigste kaufen, sich aber dann fürchterlich darüber aufregen, dass andere genauso handeln, wenn es um deren Produkte geht. Ich kenne Milchbauern die nur die billigsten Lebensmittel (Sbudget,...)- auch Milchprodukte kaufen, sich aber immer furchbar darüber aufregen, welche Sauerei es ist, dass die Milch so wenig kostet!!!
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Morgen,
ok, walterst, die klasik seri schaut schon eher nach einem Steyr aus.
Genau se123, finde ich auch.
@soamist, wenn man Qualität aus Österreich oder von mir aus DE bekommt und man weiß das man Arbeitsplätze in seiner näheren Umgebung damit absichert sollte einem das schon etwas wert sein. Ich hab ja auch meinen Arbeitsplatz hier und bin froh wenn jemand meine Produkte kauft und nicht irgendwas aus der Türkei...
@Kirchi, nein man bekommt für einen Kürbis nicht mehr. Aber wenn dann deine Mitmenschen genau so denken wie du und ein steirisches Kürbiskernöl kaufen statt ein chinesisches, kannst du deine Kürbiskerne leichter bzw. zu einem besseren Preis verkaufen.
Genau dort müssen wir hin.
Nur immer auf die Konsumenten schimpfen aber selber kein Vorbild sein wirds nicht spielen.
mfg
Steff
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
@se123
Ich habe fast ausschließlich Maschinen heimischer Hersteller, außer einigen gebrauchten Geräten.
Steyr, Steyr/Lindner, Steyr, Schröck, V&N, Buchmann, Wölfleder, Pöttinger, Pöttinger, KMF, Krasser, Vakuumat, Bauer, nochmalPöttinger/Kirchner, Mürztaler LT, Scheibelhofer, Gruber, Brandtner usw...
Und ich dränge auch niemanden dazu, türkische Produkte zu kaufen, sondern mich fasziniert, dass österreichische Technik bei den Türken überlebt und hochgehalten wird.
Und ich sehe nicht ein, dass ich die Augen davor verschliessen soll, dass bei vielen meiner Maschinen Made in A importierte Komponenten überwiegen bzw. das ganze Produkt im Ausland gefertigt und über die Markengebung mit Made in A versehen wurde. Z.B. der komplette Steyr-ladewagen, überwiegend die Komponenten meines Steyr-Lindner, die russische Achse meines Pöttingers usw....
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Wieviele Sachen werden bei uns vertrieben aber nicht produziert?
Wieviele Firmen davon werben für heimische Arbeitsplätze?
Bei einer Führung von STeyr wurde uns erklärt das Steyr sämtliche Produkte im Ausland produziert und nur hier schnell zusammenschraubt. (weit über 100 oder sogar 200 anlieferer aus dem Ausland). dadurch konnten Kosten gesenkt werden (auf Deutsch = mehr Gewinn fürs Unternehmen der im Ausland "versteuert" wird). und Steyr ist noch keine große Internationale Firma. DA gibt es weit größere die nicht erst einmal nachdenken sind sie weg.
Ich produziere für den markt. Ob mein Fleisch als heimisch oder regional verkauft wird, kann ich nicht sagen. Wenn man die Statistik ansieht MUSS ich feststellen das andere für MEINEN heimischen Markt produzieren und ich für deren heimischen Markt produziere. (Import - Export).
Wir sind ja der Feinkostladen von Europa!
Und ja. ich bin sicher jemand der einen Traktor aus der Türkei vorzieht, wenn der Kostenvorteil bei gleicher Leistung besteht.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Je weiter weg ein Landmaschinenproduzent von mir ist, umso besser ist es für mich.
zB die Fa. Pöttinger in Grieskirchen.
Verkauft überteuertes Glump und vom Gewinn wird Nutzgrund in meinem Nahbereich gekauft. Natürlich zu einem Preis, wo einem die Augen wassern.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
tristan,
Deinen Beitrag vesteh ich nicht!?
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
@Kirchi
ich versuch das mal für dich zu deuten:
der tristan ist offenbar von der Qualität des genannten Herstellers nicht begeistert und findet noch dazu, dass sie ihre Produkte zu teuer verkaufen.
Weil sie mit den satten Gewinnen jedes Jahr aber in der Lage sind LW-Nutzgrund zu horrenden Preisen zu erstehen fühlt sich tristan etwas betrogen, weil ihm die Existenzgrundlage langsam ausgeht oder er keine Möglichkeit zur Expansion mehr sieht.
Desshalb ist es ihm lieber die erfolgreichen Unternehmen haben ihren Sitz nicht in seiner Nähe, damit ihm kein Nutzgrund abhanden kommt.
@tristan
hoffe das stimmt so halbwegs, ansonsten berichtige mich gern
was Pöttinger "Qualität" angeht, kann ich dir nur zustimmen
Mascher
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Danke - Alles klar.
wir kommen aber ganz schön vom Thema ab.
Wie ist es nun mit den türkischen Kisten mit Steyr Know how. Ist wenigstens die Montagequalität in Sankt Valentin besser (wenn dort eh lauter Teile aus aller Welt verbaut werden)?
Gibt´s dadurch wesentlich mehr Arbeitsplätze, d.h wie viele Arbeiten noch in der eigentlichen Produktion, wie viele im Vertrieb oder Verwaltung?
Eins ist natürlich klar, wenn man so einen Basak aus der Türkei einführt (wenn das überhaupt geht oder Sinn macht) haben wenige oder keine Österreicher (Handel, Vertrieb, Produktion) etwas davon.
Bei einem CompaKt S von Steyr schon (noch), auch wenn er nicht in St. Valentin zusammenbebaut wurde!?
Vielleicht steckt ja auch ein alter Bekannter unter dem neuen Kleid? Fakt ist, da wird "alte" vielleicht noch solidereTechnik neu "verpackt" und deutlich teurer (Inflation) als früher verkauft. So seh ich es.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Fahrzeuge, welche die Umweltbestimmungen nicht einhalten können, kann man eigentlich nur gebraucht importieren. Das heißt, sie müssen zumindest kurzfristig angemeldet gewesen sein.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Wieviel kostet so ein Traktor??
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Traktorreifen aus der Türkei laufen gerade auf den eher kleineren Traktoren auch, auch auf meinem 650 sinds die Hinterräder. Einen Tag nach der Bestellung bin ich mit den Hinterrädern auf dem PKW-Hänger in die Werkstatt gefahren und habs erst beim Reifen montieren auf den Traktor bemerkt...made in Turkey.....;-). Sind nicht schlecht.
Mfg, Helga
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
Die Reifen der Heumaschinen kommen hier schon fast bei allen Händlern aus Indien. Kann nicht feststellen das die schlecht sind Hatte mal welche aus Vietnam.Die waren aber schon nach 3 Mon so porös und platzten.
Basak-Traktor wie einführen? = Steyr von früher
@ dorni: Vor einiger Zeit haben wir uns aus technisch-fanatischen Gründen ein wenig näher mit der Upgrade-Version des 768 beschäftigt. Alles in allem liegt der Nachfolger des 768 mit Turbo und rund 75 PS preislich in einer Region, welche sicherlich für einen Allrad mit bewährter Technik in der günstigen Liga mitspielt - jedoch kommt er immer noch inkl. Zoll und Transport nahe an die 30.000 Euro Marke. Obwohl der Motor seit den 80er Jahren weiterentwickelt wurde, ist bis aktuell jedoch nur die Abgasstufe IIIa erreicht - also wäre man für einen Neu-Import 22 Monate zu spät.....
Schönen Sonntag, Hons
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!