Antworten: 15
Mulcherbreite?
Grüß euch,
bin grade am überlegen einen Hammerschlegelmulcher zum Weide und Wiesen mulchen zu kaufen.
Bin mir aber noch nicht sicher, wegen der max. Breite die mein Geotrac 73 im steileren Gelände noch betreiben kann.
Mit Zwillingsrädern ist der Traktor auch gleich mal bei 2,7m Breite, darum dachte ich so an einen 2,8m Mulcher.
Fährt jemand so breite Schlegelmulcher am Geotrac?
Geschwindigkeitsrekord will ich eh keinen gewinnen, wollte nur ungefähr wissen ob das überhaupt funktionieren würde.
mfg
Berni
Mulcherbreite?
Ja sollte funktionieren!! Hab selber an thenos mulcher mit 2,2m den hab ich neben an 60ps Traktor damit fährst auf relativ Ebenen im hoch gewachsenen Gras noch gute 5-7km/h hatten den auch schon neben einen 52 Ps Lindner ohne Probleme laufen!
Wenn du nicht allzu schnell fahren kannst dann kann die Arbeitsbreite durchaus wachsen!!
Das Gewicht spielt dann schon fast die größere Rolle
MfG Andreas
Mulcherbreite?
Servus Schellniesel,
danke für die Anwort, hört sich ja schon mal nicht so schlecht an.
Wegen dem hohen Gewicht würde ich den Mulcher im Heck betreiben, zwecks des besseren Gesamtschwerpunkts am Hang.
Ist es möglich mit dem Heckmulcher rückwärts fahrend zu mulchen, oder muss/sollte vorwärts gefahren werden um ein zufriedenstellendes Ergebnis beim Grasmulchen zu erhalten?
mfg
berni
Mulcherbreite?
Hallo hab am Lindner 1700 einen Sichelmulcher mit 1,80 am Heck. Den Sichelmulcher deshalb, weil ich eigentlich nur Weiden nachmulche. Am Heck angebaut und vorwärts gefahren.
LG
Mulcherbreite?
Hallo Mostkeks,
wie schauts beim Sichelmulcher bei "Feindkontakt" mit Steinen, ausgetretene Pfade von Kühen, usw. aus, die auf der Weide ja schnell mal vorkommen.
Hattest da noch keine Probleme diesbezüglich?
Tendiere wegen der, meiner Meinung nach, höheren Robustheit eher zum Hammerschlegler.
mfg
Berni
Mulcherbreite?
@fgh
Das leuchtet mir ein, dass es mit Umkehrgetriebe und Frontanbaubock im Heck bei Rückwärrtsfahrt wieder funktioniert.
Habe aber gemeint, wie es sich verhält wenn man mit dem Mulcher im Heck mittels Heckanbaubock angehängt (wo die Fahrtrichtung eigentlich vorwärts wäre) dann rückwärts fährt.
Mich interessierts nur welches Mulchergebnis damit erzielt werden kann bzw. ob es überhaupt geht im Rückwärtsbetrieb.
Hab eh nicht vor stundenlang rückwärts zu fahren, nur kurze Strecken.
Hoffe das kommt richtig rüber, wie ich das meine... :-)
Frontgewicht ist bereits vorhanden.
mfg
berni
Mulcherbreite?
Hallo,
also ich glaub nicht dass das funktioniert so wie du dir das vorstellst. Dann läuft ja die Welle vom Mulcher verkehrt. Ich würde einen mit Front/Heckanbauvariante nehmen.
2,8m sollten zu schaffen sein, aber wie meine Vorposter schon sagten, auf das Gewicht achten.
mfg
Steff
Mulcherbreite?Den Sichelmulcher habe ich wegen dem schönen Schnitt weil die Weide einfach schneller anwächst. Bezüglich Hanglage fahr ich bis ca.35% da geht es noch einigermaßen vernünftig.
Bezüglich "Feindkontakt": was normal aufgetreten ist am Hang ist kein Problem, da ich relativ hoch fahre. Den Steig wo die Tiere immer laufen meide ich, da steht ohnehin nichts. Außerdem rutsche ich auf der Unterseite der Steige immer ab, da eine Böschung wird. Bei vielen Maulwurfshügel nimmt es dir die Schneide wie beim Mähwerk. einfach Nachschleifen für suaberen Schnitt.
Allgemein glaub ich ist der Sichelmulcher am ehesten mit einem Mähwerk zu vergleichen vom Betrieb her. Am Hang hab ich ihn mittig angehängt, wos besser geht seitlich, dass ich nur eine Spur überfahre.
Mein Mulcher zählt glaub ich eher zu den "Billichsdofer Leichtgewichten"(fgh)
so was nur anderer Preis:
Mulcherbreite?
Ich habe am Hang einen 2,25 Orsi Schlegelmulcher im Einsatz. Fahre damit Schipisten-mulchen.
Er wiegt nur 500 kg und ich habe ihn auf der Fronthydraulik! Mein Traktor hat 95 PS und hinten und vorne Zwilling. Meiner kommt gut im Gelände zurecht"! Beim Geo 73 glaub ich sollte er auf keinen Fall schwerer sein...
Mulcherbreite?
Übrigens fahre ich mit Seitenverschub wegen der Breite von 2,90!
Mulcherbreite?
Hallo!
Nochmal zurück zur Schubfahrt bzw Frontanbau!
Im Steilen Gelände hätte ich im frontanbau quer zur fallline die Hosen voll... Da mit der Pendelachse vorne die Stabilität im Ausgehobenen zustand fehlt!
Schubfahrt wie schon fgh Sagt wird es schwierig... da spezial anfertignug und Hersteller zu finden.
Mit normalen Mulchern geht das nicht zufriedenstellend. Den du hast bei den meisten Mulchern hinten ja eine Stützwalze laufen wenn du also in Schubfahrt Mulchen willst walzt es dir das Material vorher schon nieder und die Hammerschlegel erwischen dann viel einfach nicht...
Ist zumindest bei meinem thenos Mulcher so!
Was das gewicht angeht mein mulcher hat etwas über 600kg bei 2,2m AB und im steilen Hänge ich den dann auch zum 80ps Allradtraktor!
Mfg Andreas
Mulcherbreite?
Fürs anspruchsvolle Gelände was mit Allradtechnik...
Mulcherbreite?
Gleiche Leitn 1 jahr Später nur mit Pappelstecklingen die zum pflegen sind:
https://www.landwirt.com/ez/index.php/user/blog/schellniesel/4558
Mein tipp daher frag mal die Händler oder hersteller die so grob in Frage kommen durch ob du welche zum testen bekommst!
Nur so bekommst du dann auch die Maschine die am besten für dich passt!
Mfg Andreas
Mulcherbreite?
Meine Erfahrung mit Schlägelmulcher 2,2m (Y-Messer) Frontanbau am Aebi TT210:
absolut stressfreies Arbeiten, auch im schweren steilen Gelände, Bodenunebenheiten völlig wurscht durch voreingestellter Zapfwellendrehzahl, Lastausgleich und hydrostat. Antrieb.
das Ergebnis entspricht nahezu der Oberfläche eines (gemulchten) Golfplatzes.
Wenn ich dagegen des Resultat meines Nachbarn, beim Mulchen mit Hammerschlägel betrachte, hinter seinem Fendt nachgezogen - sieht aus, als währe eine Horde ausgeflippter Wildsäue auf Egotrip gewesen.
Mulcherbreite?
@fgh
Ja das mag sein das es beim Weide pflegen funktionieren könnte mit dem normalen Mulcher rückwärts zu mulchen.. Wie schon gesagt muss man ausprobieren!
Ich weis es nur aus Begrünungsbeständen und den langen Gras das so kein zufriedenstellendes Mulchergebnis zu erzielen ist!
mfg Andreas
Mulcherbreite?
Vielen Dank euch allen für die Antworten,
die helfen mir schon mal weiter!
mfg
Berni
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!