Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit

Antworten: 7
  21-02-2006 21:35  FrankFrei
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit

Hallo Kollegen, eine Fachfrage:

Wer von euch benutzt die Schnellwechsel-Dreiecke für Dreipunkt-Anbaugeräte?`

-Wie seid ihr damit zufrieden?
-Worauf sollte man achten?
-Und sind sie ihr Geld wert?

Bitte um viele Beiträge. Danke!


  21-02-2006 22:14  Fadinger
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo!
Dank der heute üblichen Schnellwechsel-Fanghaken haben sich die Anbaudreiecke erübrigt. Hatte (habe es nur noch beim Schneepflug) so etwas mal, aber man muß genauso schauen, das die Neigung (Oberlenkerlänge) paßt, und für die Zapfwelle sowie die Hydraulikleitungen mußt auch wieder ran ...
Außerdem wäre für jedes Gerät ein Anbaudreieck notwendig. Von der Zeit her geht es mit den Fanghaken genauso schnell.
Gruß F

  22-02-2006 08:18  radiation
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Habe ein Dreieck an meinem alten Traktor zum Ausmisten. Das Schiebeschild wird 2 mal täglich angehängt. Für solche Zwecke - oft anhängen und keine Zapfwelle oder Leitungen - ist ein Dreieck sehr praktisch. Ansonsten erscheinen mir die Fanghaken auch praktischer.

  22-02-2006 08:18  luftk_hler
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo,
zu diesem Thema weiss ich auch was Interessantes.
Haben im Jahr 93 einen Deutz Xtra und Frontmähwerk angeschafft. Da mit diesem Traktor auch alle anderen Arbeiten geschaftt werden sollten haben wir an das Claas Mähwerk ein Schnellkuppeldreieck zugekauft, das auch die Zapfwelle mitkuppelt, ohne abzusteigen.
Dies funktionierte die ganzen Jahre mit nur einem Zwischenfall.
Hersteller, Erfinder ist ein Herr Steiner in Ardagger, Österreich.
Wir würden es in unserem Fall wieder so machen.

Gruß
Luftkühler.



  22-02-2006 10:49  milcherzeuger
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo

meist sind die Schnellwechseldreiecke (Waiste-Dreieck) bei Geräten für den Frontanbau.
Das Koppelsystem welches Zapfwelle und Hydraulik mitkuppelt ist sicher eine gute Alternative und ich gebe auch zu, dass man in der Heckhydraulik mit Schnellkupplern genauso schnell ist.

Bei Frontgeräten ist Geräteseitig sowieso die Waiste Aufnahme und der Oberlenker ist halt auch gleich verbunden was ja sonst manchmal nicht so leicht ist aber sonst ist man sicher mit Schnellkuppler genauso schnell.

Kommt wirklich drauf an mit welchen Geräten du es einsetzen willst.

mfg milcherzeuger

  22-02-2006 15:46  zirnga1
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo, habe auch ein Dreieck beim Frontmähwerk, ist eine tolle Sache, aber auf jedes Geät umstellen, würde sicherlich unnötige Kosten verursachen.


mfg

zirnga1

  25-02-2006 11:55  rirei
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Ohne Dreieck geht gar nichts mehr, habe es auf allen Dreipunktgeräten.
Hydr. Oberlenker Pflicht! Kriegst jedes Gerät damit, auch wenn es schief steht oder Du schief ranfährst.

Habe ein geräteseitiges Dreieck gekauft, die anderen selber gemacht. Aufpassen mußt Du, daß Du die Dreiecke auch wirklich fest am Gerät verschweißt hast, sonst gehts Dir wie mir und Du verlierst unterm Mähen das Mähwerk. Nicht auszudenken, wenn das auf der Straße passiert wäre ...

Nachteile:
Gerätegewicht rückt deutlich nach hinten!
Wenn Du oft die Anhängekupplung brauchst, mußt Du jedesmal das Dreieck vom Traktor ab- und dann wieder anmontieren.


  25-02-2006 18:28  Herme
Frage: Dreipunkt-Schnellwechsel-Dreieck - Wer arbeitet damit
Hallo,

das WEISTE-Schnellkuppler-Dreieck ist, wie schon gesagt, sehr gut geeignet, um Maschinen mit nicht idealem Standpunkt anzukuppeln.

Im Fronthydraulik-Einsatz ist es ja weit verbreitet. Wer ohne Frontanbaugerät (nur mit dem 3eck) auf der Straße fährt, verschafft sich damit im abgesenkten Zustand leicht Respekt (= Auto-Rammbock).

Bei tiefer Zugmaul-Anbringung dürfte es auch mit angebautem 3eck möglich sein, einen Anhänger zu ziehen (Zugmaul tief, Hydraulik hoch). Dabei darf der Wendekreis nicht zu klein gewählt werden!

Denke, dass das 3eck auch wesentlich sicherer ist, als die 3-Punkt-Kupplung, besonders, wenn (noch) nicht (mehr) alle Koppelpunkte verbunden sind (wie schnell hat man beim An-/Abkuppeln nicht mal einen Bolzen verbogen bzw. das Anbaugerät auf unebenem Untergrund in eine instabile Lage gebracht?).

Gruß
Herme



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.