Antworten: 17
Buchsbaumzünsler
Da Buchsholz ein ziemlich begehrtes Holz im Instrumentenbau ist hält sich meine trauer um den 100 Jahre alten Buchs bei mir in Grenzen....
Allerdings angesichts an der Menge die derzeit auf den "Markt" gelangt könnte ein Preissturz die folge sein ;-)
mfg Andreas
Buchsbaumzünsler
Hallo,
Hab heute meine Buchsbäume abgebrannt, da war keine Rettung mehr! Hatte ungefähr 40 Stöcke und der Befall war zu groß. Spritzmittel wollte ich nicht unbedingt neben Schaukel und Co einsetzen! (Vorsicht auf Gäste).
MFG A STEIRA
Buchsbaumzünsler
neemazal t/s wirkt auch systemisch gegen den zünsler und scheint auch neben schaukeln einsetzbar zu sein.
Buchsbaumzünsler
insektizid decis ist das günstigste.
für biologisch angehauchte gibt´s
auch etwas.
von zigarreten (ohne filter) ein dickes
heißgetränk (tee) machen, filtern
und dann besprühen. - der buchs
stinkt dann wie ein altes wirtshaus.
tabak ist ein nervengift, sowie
die meisten insektizide auch.
lg
ANDERSgesehn.
Buchsbaumzünsler
Hallo,
Wir haben 3 große Buchsbäume, wir werden sie leider auch ausreißen müssen, da mir das Spritzen auch zu teuer und aufwändig ist!
@andersgesehen: kann man dann nicht auch losen Tabak kaufen und auskochen?
MfG
Buchsbaumzünsler
Aber hauptsache die EU (und jetz auch Berlakovic?) verbietet Insektizide, somit können sich solche Schädlinge natürlich perfekt weitervermehen.
Und jetz kommt mir nicht wieder mit Monokulturen sind schuld etc...
mfg
Steff
Buchsbaumzünsler
@steff23
mh? wer sagt den das Insektizide verboten werden??? es geht hier nur um die die mit syntetischem Nikotin als Wirkstoff arbeiten...
Mfg Andreas
Buchsbaumzünsler
Passt auf, wenn ihr mit Tabaksud arbeiten wollt. Das Zeug kann in der richtigen Konzentration enorm giftig sein. Da wird nicht nur alles hin was dort kreucht und fleucht, da kann sich auch der Anwender selbst mit genug Spritznebel vergiften.
Was macht der Zünsler überhaupt an den Sträuchern? Werden die alle hin, oder können sich da welche dagegen behaupten?
Gottfried
Buchsbaumzünsler
schellniesel, dann schaust einmal was z.B das oben genannte Calypso für einen Wirkstoff hat und dann sagst mir ob dir was auffällt...
mfg
Steff
Buchsbaumzünsler
Wir haben mit dem Zünsler keine Probleme mehr, da er seit vorigen Jahr keine Futtergrundlage mehr findet :-(
Ich schätze mal, da der Zünsler aus Asien kommt, war es ein Anschlag mit biologischen Waffen, damit die Chinesen ihre Billigware in unseren Baumärkten verhöckern können. (Achtung Satiere, für alle die in den Keller gehen, um lachen zu können)
lg carver
Buchsbaumzünsler
@ Steff
Cruiser 350 FS®
2864
Wirkstoff: Thiametoxam
Drahtwurm, Fritfliege, Maiswurzelbohrer
Gaucho 600 FS®
2634
Wirkstoff: Imidacloprid
Drahtwurm, Fritfliege, Blattläuse
Poncho®
2839
Wirkstoff: Clothianidion
Drahtwurm, Fritfliege, Maiswurzelbohrer
Also soweit ich weiss geht es bei dem Verbot der Beizmittel um folgende Produkte. Und laut Bayer Produktkatalog 2013, Seite 102 = Calypso 2812, Wirkstoff: Thiacloprid
Wo soll da etwas auffallen??
Oder bin ich falsch informiert?
Wo seit ihr alle zu Hause? bin aus dem Mühlviertel und unsere Buchsbäume sind alle noch in Ordnung
Mascher
Buchsbaumzünsler
Hallo Mascher,
also i kenne die Wirkstoffe der Verschiedenen Beizmittel.
Also ich hätte das so verstanden das es um das Verbot der Neonicotionide geht und nicht speziell um Beizmittel.
Und Thiacloprid wird aus Thiamethoxam hergestellt und zählt somit genau so zu den Neonicotinoiden.
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
mfg
Steff
Buchsbaumzünsler
Und wetten, wem sein Buchbaum was wert ist, dem sind die bienen wurscht....
Mfg, Helga
Buchsbaumzünsler
Hallo Steff,
Also so wie ich es verstanden habe, wäre das totale Verbot für Neonicotinoide der Wunsch der Umweltschützer und Imker. Aber im Moment wurde, soweit ich weiß, nur die Vorläufige Aussetzung der Beizmittel für Mais, Raps und Sonnenblume abgestimmt. Und das ganze vorerst nur für 2 Jahre.
Aber ich bin mir auch nicht 100%ig sicher ob das auch so stimmt, weil man alle paar Tage etwas anderes hört. Ist aber auch das, was mich am meisten daran stört, weil dieses Verbot dann komplett scheinheilig wäre!!
Aber wie schon gesagt, nur mein momentaner Wissensstand. Vielleicht habt ihr schon aktuellere Infos.
Und das Thiacloprid aus Thiamethoxam hergestellt wir, habe ich nicht gewusst. Hast du ev. eine Liste, welche Wirkstoffe zu welcher Wirkstoffgruppe gehören? Würde mich interessieren.
mfg
Buchsbaumzünsler
Hallo,
also ich hätte es so verstanden das es alle Neonicotinoide betrifft, da ja immer von einem Pestizidverbot und nicht von einem Beizmittelverbot gesprochen wurde. Aber ich werde mich nochmal genauer infomieren.
Hmm, nein, Liste habe ich leider keine. Aber am besten ist wenn du die jeweilige Wirkstoffgruppe bei Wikipedia eingibst, dort stehen dann normaler weiße alle Wirkstoffe die zur jeweiligen WSGruppe gehören.
Bzw es müsste umgekehrt auch funktionieren.
mfg
Steff
Buchsbaumzünsler
@steff23
"also ich hätte es so verstanden das es alle Neonicotinoide betrifft, da ja immer von einem Pestizidverbot und nicht von einem Beizmittelverbot gesprochen wurde. Aber ich werde mich nochmal genauer infomieren."
Sollte es wirklich so kommen wie du es verstehst dann würden wir in Europa nach jahrelangen hinterherhinken in Sachen NEONIC jetzt ganz schön schnell voreilen....
Den die insektizide sind auch in anderen Ländern nur als Beizmittel verboten es wird bei den flüssig ausgebrachten sicher aber auch Zulassungsunterschiede geben.
Aber ich geh mal davon aus das hier über Medien einiges falsch transportiert wird,will den Politikern auch net unterstellen das sie auch nicht genau wissen worüber sie in der Sache entscheiden aber macht zumindets den eindruck und so könnten auch Formulierungsfehler entstehen...
Aber kommt Zeit kommt Rat!
mfg Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!