Antworten: 7
Wildvergrämung mit Ultraschall
Hab mich ein wenig mit DR.Google auf die suche gemacht und da einiges gefunden...
das alle bestens funktionieren sollen is klar.....
ich frag jetzt euch was ihr von solchen Ultraschallgeräten zur Wildbekämpfung vorwiegend Rehwild haltet.
Die,die mich hier schon etwas besser kennen wissen das ich enormes Rehwildproblem habe... (weblog)
Ich will die Ultraschallgeräte nicht im Wald einsetzten sondern vorerst mal bei der morgen Gepflanzten Energieholzfläche bzw auf exponierten Ackerflächen beim Ölkürbis.
Da ich voriges jahr mit Absperrband bei ölkürbisflächen "noch" recht guten erfolg hatte, der schrecken für das Wild aber mit ende des Sommers,verloren ging und auch immer wieder aufwendig ist was die "Wartung" betrifft bin ich auf der suche nach Zaun-losen alternativen bzw hab den Ultraschallvergrämer schon länger im Auge!
nur wie gut das funktioniert wäre gut von Leuten zu hören die mit Sowas Erfahrung haben...
Hoffe ihr könnt was dazu sagen!
Mfg Andreas
Wildvergrämung mit Ultraschall
@körner
Ja auch der Hase ist immer stärker als Schadwild bei uns im kommen... allerdings für mich (noch) im tolerierbaren bereich-zwischenzeitlich war der bei uns quasi schon ausgerottet und so soll es nun auch wieder nicht sein!
Größten Schaden richten aber die Rehe an.... Zuerst einmal wenn die Kürbis auflaufen werden die des öfteren reihenweise wieder komplett abgenascht....
später gehen sie auf das Blattwerk bzw auch auf noch junge Früchte....
Mfg Andreas
Wildvergrämung mit Ultraschall
andreas,
keine teuren experimente. wenn schon schall dann gleich ein schalldämpfer - nach wie vor das einzig wirksamste mittel.
Wildvergrämung mit Ultraschall
Andreas ich weiß bei euch habt ihr eine Rehüberpopulation, aber reagierst du beim Kürbis nicht ein wenig empfindlich? Bei uns wird der Soja stark verbissen, aber von einem wirtschaftlichen Schaden kann man bei weitem nicht sprechen... Die meisten sehen ein paar Rehe am Acker und machen sich schon die größten Sorgen...
Außerdem lösen deine Ansätze keine Probleme, im Gegenteil, es wird verschlimmert!! Du vergrämst das Wild von deinen Flächen, die Nachbarn machen nichts und haben dadurch einen noch höheren Wilddruck... Außerdem wird es auch nicht so unbedingt legal sein (Ultraschallgerät), zumindest nicht wenn es über einen längeren Zeitraum betrieben wird. auf der einen Seite Jagdpacht kassieren auf der anderen das Wild von den Flächen verdrängen.... Aber das geht über das Thema hinaus...
Wildvergrämung mit Ultraschall
@patrick 1608
Naja wenn der schaden so wie im gezeigten Bild ist hält der sich in grenzen da hast schon recht... Blöd wird wenn dir ecken in der Größen Ordnung von 5ar und das verteilt auf ein paar mal am Acker im zwei bis 4 Blatt Stadium komplett weggefressen werden....
Wenn ich es schaffen würde das Wild auf Nachbars Flächen vertreiben könnte dann würde der erhöhte Wilddruck wenigsten auch ein paar Verantwortliche treffen.... den die sehen eh keine Schäden....
Die behaupten ja noch immer das sie eh über Abschussplan wären und zusammengeführt sind auch so viel geworden.... Komisch das ich dennoch täglich bis zu 5-10 stück zu sehen bekomme??
Auf den Pachtzins hab ich schon verzichtet, den der is sowieso eine Hohn für die Schäden und die kosten die ich für den Schutz aufbringen muss!
Und das wissen unsere Häger und Pfleger auch....
Mfg Andreas
Wildvergrämung mit Ultraschall
Rudel mit 5-10 Stück Rehwild? Du glücklicher bei uns hast 30- 40 Stück Rotwild!! Da weißt dann was Schäden sind
Wildvergrämung mit Ultraschall
@mitmart
NA Bravo!!
In freier Wildbahn?? oder in einer Wildzucht? ;-)
Im Winter kann man manchmal auch beobachten das sich 20-25 Rehe zusammentun mehr hab ich auf einmal noch nicht gesehen....
Mehr Wildschäden kann und will ich mir kaum vorstellen...
Ich wünschte unsere Jäger hätten beim Rehwild die selbe Philosophie wie beim Schwarzwild weil da is schon Alarm wenn in der ganzen Region irgendjemand nur vorkommt er hätte eine Sau laufen sehen....
Mfg Andreas
Wildvergrämung mit Ultraschall
In freier Wildbahn ! Was da im Wald los ist an Schäden ist irrsinn.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!