Antworten: 7
  14-03-2013 07:52  Herbertland
düngeberechnung
hallo .bin die gattin von herbertland. nennt mich mirli. also zur düngeberechnung. wir fragen uns wann muß mann im neuen jahr anfangen die DB. zu erstellen. habe es heuer anfang märz gemacht.
und beim GFE-Rechner habe ich den ersten märz genommen.habe die tatsächliche rinderanzahl eingetragen. oder gehört da die durchschnitszahl von den ersten drei monaten eingetragen.
ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.L.G. mirli

  14-03-2013 08:12  Brunner8
düngeberechnung
hallo mirli,
wenn du reiner Grünlandbetrieb bist beginnst du sobald die Feldarbeit anfängt.
Wenn du Ackerbau auch hast beginnst du mit der Winterbegrünung oder Wintergetreide im Herbst.
Der Düngerrechner ist auch Tagesaktuell zu führen!!!

Wenn dein Viehbestand im Schnitt immer gleich bleibt kannst du den Durchschnittsbestand des letzten Jahres herannehmen!

mfg Brunner8

  14-03-2013 08:29  Herbertland
düngeberechnung
habe immer extra mitgeschrieben was ich wann und wo mache.und nach beendigung der arbeit.im jahr im DR eingetragen , weil es ab und zu mit dem im märz angegebenen feldstück nicht übereinstimmt. ps haben nur rinder und wiesen.

  14-03-2013 15:08  carver
düngeberechnung
Ich schätze mal, du meinst die N-Berechnung für UBAG oder Bio.
Bei Abgabe des MFA´s sollte die N-Berechnung (für das aktuelle Jahr!) fertig sein. Da wird der angefallende und zugekaufte N deinen Flächen gegenübergestellt. Wenn du unter 90 kg Nff/DFL (Feldfallender N je düngungswürdiger Fläche)bist, bist schon fertig. Darüber brauchst du eine bedarfsbezogene N-Ermittlung.
Im N-Rechner wird mit der Durchschnittstierliste gerechnet, bei Rindern mit Stichtagstierliste 1.04. (wenn sie einigermaßen den Durchschnitt repräsentiert)
Tagaktuelle Aufzeichnungen brauchst du bei den Schlagaufzeichnungen und da sollte der ausgebrachte N nicht über den N-Bedarf sein.

lg carver


  14-03-2013 18:10  pre
düngeberechnung
Hallo,
es ist richtig, daß bei Bio-Betrieben unter 90 kg feldfallender N / ha düngungswürdige Fläche mit der Berechnung Schluß ist. Bei UBAG-Betrieben muß auf jeden Fall eine bedarfsbezogene N-Ermittlung durchgeführt werden! (siehe Link Seite 15, ganz unten)
mfg pre
 

  14-03-2013 20:17  carver
düngeberechnung
@pre
UBAB-Betriebe müssen lt. Anhang E die N-Bilanzierung machen, und auf der AMA-Seite, pdf. Anhang E, ist davon nichts zu lesen.
http://www.ama.at/Portal.Node/ama/public?gentics.am=FTSbox.searchresults_teaser&gentics.pb=FTSbox&p.key=1363288122281&gentics.ts=1363288122&p.FTSbox.FTSbox.searchresults_teaser.c.2.1.btn0.v=1

lg carver

  14-03-2013 20:52  pre
düngeberechnung
Da soll sich noch einer auskennen... ;-) Ich würd die Berechnung jedenfalls nur mit einem Programm machen (LK Düngerrechner oder ÖDüPlan), dann sollte man auf der sicheren Seite sein.
mfg pre

  15-03-2013 09:08  Herbertland
düngeberechnung
arbeite mit den " LK-Schlagaufzeichnungen für ÖPUL und CC " Blättern.
habe nur jauche und mist als dünger.
ich danke allen für die antworten, es ist vieles dabei , das wir verwenden können. lg. mirli



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.