Antworten: 15
  19-02-2013 20:50  Preuner_94
Nachsaat
Guten Abend

Was hält ihr davon wenn man auf die Fronthydraulik so einen Streuer für die Nachsaat draufgibt

http://www.faie.at/Landmaschinenteile/Streuer-12V/Streuer-12V/Streuer-SuperVario-100.html


Hinten soll dann die Wiesenegge (mit leichten Striegeln) angehängt werden

Ist das eine gute alternative für die herkömmliche Nachsaat??

  19-02-2013 21:07  Schaf_1608
Nachsaat
Kann man so pauschal sicherlich nicht sagen..
Was willst den Überhaupt nachsäen? Mit welchen Samen?
Gerade bei Gras dürfte die Wiesenegge zu tief vergraben und du hast schlechte Keimerfolge... Da wäre es besser den Streuer hinten aufbauen, sodass die Samen direkt vor die letzen Striegel fallen....
Einscheibenstreuer haben grundsätzlich Probleme mit der Genauigkeit bei größeren AB und die Windanfälligkeit ist auch enorm.... Bei Saatgutmischungen fliegen die schwereren Samen etwas weiter (gerade bei größeren AB)

  19-02-2013 21:36  179781
Nachsaat
das geht nur bei Klee, Raps, Senf u. ä. Grassamen kann man so nicht wirklich verteilen. Die sind meist spelzig und sehr leicht. Oft gehen die beim Streuer gar nicht heraus, weil die Öffnungen dafür zu klein sind und wenn sie herauskommen, dann kann man sie nicht richtig verteilen. Da reicht der kleinste Gegenwind und die sind schon ganz wo anders.

Gottfried

  19-02-2013 21:49  JohnHolland
Nachsaat
doch das kann man pauschal sagen.... kleinsamenstreuer bzw schneckenkornstreuer kannst du zum grünlandnachsäen in kombination mit wieseneggen vergessen!! hab es einige jahre versucht.... sogut wie kein erfolg... der samen bekommt einfach keinen bodenschluss und vertrocknet. streubreiten über 5m sind auch nicht möglich. habs auch mit phneumatischem streuer versucht... dieser verteilt zwar sehr genau aber geringer keimerfolg..
habe jetzt eine vredo schlitzdrillmaschine, das ist die einzig ware und volkommen sichere methode zum nachsäen, unabhängig von wind und witterung; außerdem wird diese methode öpul anerkannt, das heißt der ackerstatus bleibt erhalten obwohl nicht umgebrochen wird... es heißt man muss eine fruchtänderung machen, mit der schlitzdrille wird zb. klee oder luzerne (anteilsweise) nachgesät


  20-02-2013 06:27  franzei
Nachsaat
Hallo!
Ich feuchte die Nachsaat in einen Mörtelkübel mit Wasser an,und gebe es bedarfsweis im Sugschlauch vom Güllefaß dazu.Es entwikelt sich langsam,1 Jahr war fast nix ,mache es seit 4 Jahren und jetzt sieht man erste Erfolge.MFG Franz

  20-02-2013 07:43  Steyrdiesel
Nachsaat
Da müsste man wahrscheinlich eher Walzen danach oder?
Dann würde eine Arbeitsbreite von 3-4m auch ausreichen.

mfg

  20-02-2013 08:00  MG123
Nachsaat
hallo, ich habe einen APV Einscheibenstreuer.Streue damit Hauptsächlich Kleegrasmischung auf einer breite von ca 5-6 m. Wenn es relativ windstill ist, hast du mit der verteilgenauigkeit kein Problem. Aufpassen musst du nur bei der Arbeitsbreite, da diese mit der Geschwindigkeit des Streutellers zusammenhängt. Ist sie zu hoch fliegt der Kleesamen weiter als der Grassamen.

Der Keimerfolg bei einer Nachsaat ist nicht so sehr von der Technik mit der man den Samen ausbringt sondern viel mehr vom Wetter und dem richtigen Samen abhängig denn wenn du in einer Trockenperiode den Samen streust, nützt dir auch das andrücken mit einer Walze nichts

mfg

PS: ein APV streuer ist um ca 500€ günstiger als ein vergleichbares Lehner Model

  20-02-2013 09:14  josefderzweite
Nachsaat
Der Preis für solch einen 0-8-15-Samenstreuer ist jedoch brutal!!!!

Ist euch nicht auch schon in den letzten Monaten aufgefallen - egal welche Anschaffung man in der Landwirtschaft tätigt, die Preise sind überproportional gegenüber Artikel die der gewöhnliche Haushalt benötigt.

z.B. Traktor (siehe Tests auf "fortschrittlichen" LW) mit 95PS 100.000Euro
Güllefässer mit 40.000euro aufwärts
Ladewagen mit 50.000euro aufwärts!!!!

DAss ist doch alles nur ein Haufen Blech und nicht einmal gut verschweisst und lackiert.

  20-02-2013 10:27  rettenwand
Nachsaat
Ich mache es mit der Gülle!
Mach es nach jeden schnitt mit ca. 5-7kg/ha und bin seh zufrieden!
 

  20-02-2013 11:00  stonforever
Nachsaat
Hallo Berufs Kollegen ,
versuche es mit der Nachsaat schon drei Jahre und möchte meine Erfahrung mal einbringen. Mit einen Wiesenstriegel und Kleinsamenstreuer spricht man von einer Übersaat selber probiert und das kannst vergessen hinausgeworfenes Geld und Zeit.
Bestes Ergebnis mit der Nachsaat zurzeit Kleinsamenstreuer, Egge, Grassamen selber gemischt. Mein persönlicher Favorit ist der Herbst-Bodenfeuchtigkeit-geringer Konkurrenzdruck der Altnarbe. Meine Vorgangsweise ist zuerst Rasierschnitt danach eggen bis min. 60% offener Boden vorhanden ist entfernen großer Grassoden danach einsaat mit gleichzeitigen ca.2cm tiefen eggen es muss ein fein krümeliges Saatbeet sein sonst wird wieder nichts. Danach anwalzen und gleichzeitig Aussaat von Wiesenrispe da sie ein Lichtkeimer ist und wenn ein Regen kommt dann ist es perfekt. Bei der Genauigkeit vom Wetterbericht beinahe kein Problem

mfg

  20-02-2013 14:44  Birk
Nachsaat
@Rettenwand
sehr interessant diese güllesaat
machst du im frühjahr nach dem güllefahren noch eine wiesenpflege oder vor dem güllefahren (sähen)
Hab ein vakuumfass mit hydraulischem dom das ich mit ner 200er leitung direkt aus der grube befülle.
Ich könnte ja da einfach zu jedem fass ein paar kg dazumischen
Gruß

  21-02-2013 06:57  rettenwand
Nachsaat
Ich mache vor dem güllen im frühjahr eine wiesenpflege.
Der Grassamen sollte mit wasser angemischt werden sonst schwimmt er auf der Gülle.
Oder du hast ein rührwerk im fass dann würde es gehen

  21-02-2013 10:19  Birk
Nachsaat
Würde es gehen wenn ich einen großen eimer mit wasser nehmen würde und dort ca 15 kg nachsaatmischung reingebe? Dann würde ich jedem fass einen teil davon zugeben.

Entmischt sich das den nicht wenn ich fahre?

  21-02-2013 10:36  rettenwand
Nachsaat
Das müsste man probieren!
Am besten gehts sicher mit den mischfix und einen Möscha Schwenkverteiler.

 

  22-02-2013 21:56  Preuner_94
Nachsaat
Danke!

Frage wenn man den samen mitm Güllefass mitsaugt... schwimmt der samen nicht auf??

Lg

  24-02-2013 21:43  ZT325
Nachsaat
Ich habe mit den Düngerstreuer nach gesäht und auch mit den Jauchenfaß.Bin mit allen zwei Varianten nicht zufrieden gewesen. Meine Meinung ist das Saatgut muß in den Boden gebracht werden. Weil ich aus DDR Zeiten die Grünland Nachsaatsähmaschine UGA3 kannte, habe ich mir so eine gebraucht gekauft. Mein Sohn hat diese wie neu aufgebaut. (Ersatzteile gibt es zum Teil noch) Mit der Arbeit dieser Maschine sind wir sehr zufrieden. Eins muß man noch dazu sagen ,das Wetter spielt eine große Rolle dabei,ob es klappt oder nicht.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.