Antworten: 11
zusatz steuerblock
hallo.
brauche dringends informationen.
habe einen lindner 620, möchte einen monoblock 2x doppelwirkend montieren.
möchte das bestehende steuerventil komplett weglassen, funktioniert das?
wie funktioniert das mit der Druckweiterleitung?
kann ich damit einen einfachwirkenden zylinder auch bedienen?
zusatz steuerblockHallo
Du kannst ohne weiters in die Druckleitung einen Monoblock einbauen, nur MUSS der Block eine Druckweiterleitung haben, fals du damit noch auf ein Regelsteuergerät fährst oder so, und keinen neutralen Umlauf.
Nein. Du kannst den EW Zylinder nicht mit dem dw Steuergerät betreiben, ohne dran rumzupfuschen!( Dreiwegehahn in die Leitung, und einen Ausgang in den Rücklauf.
Stell dir einfach selbst einen Bausatz zusammen.
Ich habe auf meinem IHC das gesamte Bosch SB1 Graffl runtergerissen, da es sich geweigert hatte absolut dicht zu sein.
Habe jetz das System von Hytec Hydraulik montiert, und funktioniert einwandfrei.
Absolut zu empfehlen. Du kannst bis zu 9 Ventile kombinieren Rastend nach Wunsch und Druckweiterleitung. Ich nehme nie mehr Bosch.
mfg
zusatz steuerblock
habe einen 2x doppelwirkenden monoblock schon bestellt werde es umtauschen auf 1x einfach 1x doppelwirkend.
was mache ich mit der druckumleitung wenn ich das originale stg nicht mit einbinden will?
hab einen inbus schrauben mitgeliefert bekommen, muss ich den einschrauben?
zusatz steuerblock
Warum sollte man mit einem doppelwirkenden Steuergerät keinen einfachwirkenden Tylinder betätigen können? Eine Schwimmstellung wäre ein Vorteil.
zusatz steuerblock
@Aladin: Ganz einfach weil es Pfusch ist.
Die Imbusschraube ist vermutlich für die Druckweiterleitung. (War keine Beschreibungdabei?)
Wenn du nur mehr das Monoblockventil betreiben willst, dann benötigst du keine Druckweiterleitung.
Einfach P an die Druckleitung (Pumpe), und den T in den Tank fertig.
zusatz steuerblock
Ich habe auch nur ein doppelwirkendes Steuergerät am Traktor und betreibe auch einfache Zylinder! Allerdings hat das Steuergerät eine Schwimmstellung. Wenn ich einen Zylinder zurück fahren lassen will, muss ich halt das Steuergerät ganz durchdrücken bis zum Anschlag. Mußte nämlich vor 20 Jahren das einfache Steuergerät auf ein doppelwirkendes STGr. ersetzen, da es sich mit dem 3-Wegesteuergerät des hydr. Mähwerks nicht ausgegangen wäre. Doppelwirkendes Steuergerät brauchte ich für den hydr. Oberlenker.
zusatz steuerblock
Nein leider keine Beschreibung.
Wenn der Monoblock keine Schwimmstellung hat, ist es dann nicht ein Problem die Kupplungen anzuschließen wenn man die Leitungen nich drucklos machen kann?
zusatz steuerblock
Du brauchst nur den Motor abstellen und den Hebel einmal auf senken und dann auf heben stellen , dann ist der Druck aus den Leitungen abgelassen.
zusatz steuerblock
kann ich beim 620bf das bestehende stg einfach weglassen?
zusatz steuerblock
Servus
Wie KaGs bereits beschrieben hat:
ein Monoblock mit 2 dw Steuergeräte, eines davon eine Schwimmstellung.
Am besten das vorhandene vernachlässigen.
Kenne jetzt den 620bf zu wenig, aber bei ZF Getreibe nicht den falschen Schrauben herausdrehen !
Vorteil eines seperaten Monoblock: Position lt. Idelfall (Bedienungsfreundlich)!
Hab das Teil beim Händler gekauft, da werden Sie geholfen!
MFG
zusatz steuerblock
was meinst du mit falscher schraube?
wegen rücklaufleitung?
zusatz steuerblock
Hallo,
Ich habe mich jetzt da durchgelesen, wenn Du die Originale Hydraulik nicht mit einbindest, funktioniert auch die Hydraulik nicht mehr ! Ich weiß nicht, ob das beim Traktor sinnvoll ist, wobei es sich nur um eine Verschraubung und eine Leitung handelt ! Kontaktiere mich, wenn Du Hilfe brauchst.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!