Antworten: 32
Luftbilder
Hi,
Ich war vor paar Tagen bei einem benachbarten Bauern am Hof mithelfen. Mitten in der Arbeit unterbricht uns plötzlich ein Mann, kommt dahergelaufen mit ein paar Unterlagen in der Hand. Er fragte meinen Kollegen ob ihm der Hof gehöre und zeigte ihm eine Luftaufnahme seines Hofes. Er bejahte und ging gleich mit dem Herren mit, weil er vermutete er sei von der Ama Kontrolle oder sowas.
Kurze Zeit später rief mich mein Kollege ich solle mal zu ihm kommen, er bräuchte Rat ;-) Ich ging zu ihnen und fand dann vor mir auf dem Werkstatttisch zahlreiche eingerahmte Bilder herumliegen, und der nette Mann der uns besuchte meinte er biete uns die einmalige Möglichkeit, Luftaufnahmen von unseren Höfen zu erwerben, in allen beliebigen Größen und Ausführungen. Ok, er erklärte kurz weiter, dann fragte ich ihm nach dem Preis für sowas, weil es doch recht nett wäre eine Luftbildaufnhame vom Hof zuhause aufzuhängen. Recht locker und flott zeigte er auf die jeweiligen Bildgrößen und sagte Preise wo mir erstmal die Kinnlade runterfiel.XD Zb. Bild 50 x 70 eingerahmt irgendwas über 700€, danach ging es etwa in 100€ Schritten runter bis zum Kleinsten, ohne Rahmen das immer noch stolze 150€ kostete. Das kleine 8 x 13 Foto gibt es nicht zu kaufen bzw. überhaupt zu erwerben ;-)
Als er so weiter redete und redete, warf ich einen kurzen Blick auf abgeschlossene Aufträge in seiner Mappe. Da stand doch tatsächlich im Kleingedruckten das eine Vervielfältigung der Luftbilder nur mit ausdrücklicher Zustimmung seiner Firma erlaubt sei!
Also dreister gehts wohl nimmer, da macht jemand hochauflösende Digitalfotos von Höfen, wohlgemerkt ohne Zustimmung des Besitzers, und sichert sich auch noch die Rechte an diesen Bildern?! Hab am Abend dann kurz nach dieser Firma im Internet gesucht, und sie scheint eigentlich ganz seriös zu sein.
Grundsätzlich ja Jedem das Seine, aber so ein Vorgehen hat wohl ausschließlich zum Ziel das man diese Fotos zum höchsten Preis an den Abnehmer bekommt. Kann mir vorstellen das da im ersten Moment vor Allem ältere Personen drauf reinfallen. Zumindest ein Fall von dieser Firma ist auch bei Konsument.at verewigt, wo einer unter Demenz leidenten Frau so ein teurer Abzug aufgeschwätzt wurde.
Eine kurze Suche im Internet stellt gleich fest das solche Vergrößerungen lediglich ein paar € kosten, selbst in großen Maßen. Um den eigenen Hof auf irgendeine Art und Weise zu verewigen gibt es wohl günstigere Alternativen :-)
mfg
Luftbilder
Für 700€ könnte man sich selber übers Haus fliegen lassen, ein paar Fotos machen. Und gleich noch bei den Nachbarn drüberfliegen, und denen ein paar teure Bilder aufschwatzen. ;-)
Fliegen ist ein teures Hobby und muss halt auch finanziert werden.
Luftbilder
@Hofknecht
US Drohnen fragen dich auch nicht. Du musst auch den Heli rechnen .... die bekommen keine EU Direktförderung. Hab dies auch mal fuer ein paar Bauern gemacht, hab jedoch nur €350,- pro bild verlangt.
Luftbilder
Wir haben mehrere Luftbilder von solch einer Firma zu Hause...
Habe jetzt mal nachgeschaut was wir fürs letze gezahlt haben (2008): Bild ist 50x70 von der Firma Amido und kostete 55 Euro inklusive Holzrahmen...
Hatte aber eine gute Verhandlungsposition weil sein Vorzeigebild keiner wollte^^
Außerdem zwingt einem ja keiner ein Bild zu kaufen... ;-)
glg
Luftbilder
Wir haben vor ca. 40 Jahren von unserem Bauernhaus und unserer schönen Ortschaft ein Luftbild anfertigen lassen. Kann dir leider den Preis von dazumal nicht mehr sagen, war aber auch teuer. Bei uns haben mehrere Nachbarn das Bild erworben, somit wurde es für jeden einzelnen billiger.
Habe mir das Foto aufgrund deines Eintrages wieder herausgeholt und begutachtet. Also was sich in den letzten Jahrzehnten alles verändert hat, wenn es mir einer sagen würde, ich würde es ihm nicht glauben.
Jetzt im Nachhinein was es eine richtig gute Investition.
Luftbilder
was zahlst fuer Bilder?
Hubschrauber kann ich besorgen.
http://www.heliline.at/heliline/film.php
Luftbilder
Der Vertreter hat erzählt die Fotos wurden von einem Fotografen aus dem Helikopter gemacht. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen das die heutzutage schon diese ferngesteuerten Oktokopter verwenden. Einfach eine gute Kamera mit nicht so schwerem Objektiv raufschnallen, Oktokopter in Stellung bringen, und abknipsen :-) Kommt um ein vielfaches billiger.
mfg
Luftbilder
Hallo!
Die kommen bei uns auch ca alle 5 Jahre.
Ich nehm manchmal eins, weil sich doch immer einiges ändert. Ich hab das letzte mal für ein Bild mit 60 x 40 cm 140 Euro bezahlt inkl. Bilderrahmen.
Mein Nachbar der schon etwas betagt ist hat 300 bezahlt. Ich wollt eigentlich keines, dann ist er aber mit dem Preis immer weiter runtergegangen.
LG Georg
Luftbilder
@Hofhnecht
mach dir ein Angebot:
Meine Kosten (Zeit + Heli) + 30% Gewinn .... ist das oky?
Du brauchst dazu eine sehr gute Kamera, und teure Breitwinkelobjektive.
Kann dir auch Rundumaufnahme von deinen Hof machen ....auch die Zeit damit du Winken kannst.,können wir besprechen; und du kannst deinen neuen Traktor herausstellen. Da ich Analog fotografiere, gebe ich dir auch das Negativ.
Luftbilder
Die Bilder sind sehr schön, keine Frage, ist ja ein nettes Andenken das man sich an die Wand hängen kann. Dennoch finde ich die Aussagen des Vertreters wie "das ist ja gar nicht teuer", "einzigartig auf der ganzen Welt", für sehr weit hergeholt um es mild auszudrücken ;-) Auch der weite Verhandlungsspielraum lässt ahnen was so ein Bild tatsächlich wert ist. Auch wenn die wirklich mit Helikopter und Fotograf angereist sind, haben die ja mehrere Häuser/Höfe fotografiert und sich so die Reisekosten pro Bild minimiert.
Ist mir persönlich generell zu intransparent warum und wieso sich die Preise der verschiedenen Bildgrößen bei dieser Firma so stark unterschieden haben, und im Fotolabor jeweils nur bruchteilhaft ansteigen.
Bin mir sicher in naher Zukunft werden für solche Fälle eher ferngesteuerte Helikopter, Oktokopter eingesetzt um Bilder aus der Luft zu machen. Qualität sieht man heute schon das sie nahezu ident ist und Sprit geht auch keiner drauf wie beim Helikopterflug.
lg
Luftbilder
Ist fotografieren aus der Luft nicht genehmigungspflichtig?
Gruß,
heilei
Luftbilder
Kenn ein paar Verkäufer von solchen Bildern. Was man so sieht, leben alle auf sehr hohen Niveau.
Wenn wunderts
Luftbilder
Bei uns fliegen sie mit diesen Ultraleichtfliegern auch genannt "Luftmopeds" also Paragleiter mit Motor und kleinem Fahrgestell.
macht dann sowas:
www.hausfoto.at
Ich kenn einen dieser Piloten, der macht öfters Bilder von Wildschweinschäden zur Dokumentation de Herrn ham eine Freude wenns für ihr Hobby auch noch Geld bekommen.
Luftbilder
@heilei
stimmt, musst dafuer zahlen beim Ansuchen und dann den Ministerium ansuchen und vorlegen. Bekommst sogar eine Nummer fuer das Bild.
Luftbilder
wir haben unser Bild vom Hof vor einigen Jahren auch bei so einem Hausierer gekauft weil wir vorher noch keins hatten. Größe ist 70x50. Hat mit Rahmen irgendwas zwischen 150 und 200 € gekostet.
Hab davor und danach aber nie wieder einen gesehen der solche Bilder verkauft
mfg
Luftbilder
Hallo!
Unser erstes Luftbild vom Hof stammt aus den sechziger Jahren, ist also gut 50 Jahre alt und es ist schon interessant wie sich alles verändert hat. Unsere Kinder können es kaum glauben wie es damals ausgesehen hat.
In den letzten dreissig Jahren kommen sie in regelmäßigen Abständen von 5 - 6 Jahren um ihre Fotos an den Mann zu bringen. Teuer, aber für später eine schöne Erinnerung.
lg. herbyy
Luftbilder
Haben auch ein Luftbild unseres Hofes, aber aus den 50er Jahren - damals mit Doppeldecker gemacht - ist zwar schwarz-weiß aber gestochen scharf und man sieht meine Großeltern beim Heumahd.
Heute nütze ich meinen Standortvorteil, gehe zuoberst auf unser Heimfeld und seh dann auch mein Hoamatl von weit oben.
Luftbilder
Wozu braucht ein Hofknecht ein so teures Bild haaaaaaaa
Und das noch ohne zufragen Frechheit
Luftbilder
Und ich dachte die Luftbilder bekommt man ganz Unentgeldlich und per Post. Alle paar Jahre ein ziemlich aktuelles???
Bei mir is zumindest so.... ;-)
Luftbilder
@schnellniesl,
die schau ich mir nicht so gerne an, außerdem sind die in der Vergrößerung Unscharf und zuviel Dachfläche ist mir auch drauf und gleichzeitig zuwenig von der Fasade. ;-)))
Im August 2006 haben wir eines gekauft: 13x18cm um 100,- Euro. Und anschließend haben wir es bei einem Fotografen vergrößern lassen. Das war ein Tipp vom Vertreter der gar nicht so extra aufdringlich war.
Einige Jahre zuvor: Ein seeehr aufdringlicher den ich nur los werden wollte, aber da ist mir mein Vater „in den Rücken gefallen“. Der sprach damals von einem speziellen, UV-beständigen Druck und war gar nicht billig, aber den Preis weiß ich nicht mehr.
eranz
Luftbilder
Hallo, liebe Leute !
wir können uns gratis Luftbilder vom Satelliten holen, und alle paar Jahre gibts Neue.
Z.B. im NÖ-Atlas, für andere Bundesländer müsse Ihr Euch die entsprechenden Atlanten im Web raussuchen. Adresse: http://atlas.noe.gv.at/webgisatlas/%28S%28ho3qgnm3uty4hn55b5ejmpf3%29%29/init.aspx?karte=atlas_bh
Ein wirklich wertvolles Werkzeug, wenn man stark groß-zoomt kommen die Satelliten-Bilder, sogar
das Flugdatum kann man in Abständen wählen.
Habe damit ein Waldstück untersucht, bevor ich es gekauft habe.
Möglichkeiten: Grundgrenzen, Höhenangaben, topografische Laserscann-Karte, Hochwasser- Gefahrstellen usw.
viel Spass damit, Hermann
Luftbilder
Hallo!
Die gibts schon ewig, diese Luftbildverkäufer. Es steht jedem frei, ob er kauft und wieviel er bereit ist, auszulegen.
Der Preis relativiert sichz, wenn man bedenkt, das ein Vertreter 2 Tage unterwegs ist um ein einziges Bild zu verkaufen. Auch das muß bezahlt werden, neben dem Fotographieren usw. Möglich ist es, das es ein gutes Geschäft ist, doch wenn jemandem der Neid packt, der soll es selber einmal probieren, in diesem Bereich Fuß zu fassen. Denn Heli gibts zu mieten, einen guten Fotograph auch usw. Bitte berichtet im Forum, ob es sich zu einer Goldgrube entwickelt hat.
Luftbilder
Von meinem 110 Jahre alten Hof gibts weder Baupläne noch einen Baubewilligungsakt bei der Gemeinde, der fängt erst irgendwann nach dem Krieg an. Ich weiß daher auch manches über die Entstehung, Umbauten usw. nur aus Erzählungen, ein Teil ist im Krieg getroffen worden und beim Wiederaufbau gleich nocheinmal abgebrannt, wo heute die Werkstatt ist war früher mal der Misthaufen, Arkaden wurden zugemauert usw. usf.
Insofern bin ich äußerst dankbar für historische Aufnahmen, weil sich erst daraus manches erklärt, das einem sonst gar nicht aufgefallen wäre oder wo man herumüberlegt wozu dies und jenes eigentlich gut gewesen sein mag.
Neben ganz alten Fotos hab ich auch zwei solche Luftaufnahmen aus 1967 und 1982, die waren zwar teuer aber auch schon sehr nützlich.
Und es tut sich auf so einem großen Anwesen ja doch ständig etwas; wenn ich mir jetzt Bilder anseh die ich selber vor drei Jahren gemacht hab, ist längst nimmer alles so wie dort noch abgebildet.
Luftbilder
so ein Preis ab € 350,-- voll oky. Ich hab das mal im Zuge einer Kirtagsveranstaltung fuer 10 Leute gemacht. Die haben sich zusammengeredet den Heli fuer mich gemietet, und ich habe genau diese Häuser fotografiert. Das heisst die haben alle das gewollt. Dann der Luftfahrtbehörde vorgelegt und verkauft. Aber alles mit Mittelformat geknippst .... war Spass so mit den Heli fliegen ohne Seitentür...aber Geschäft war es keines. Die Bilder sind auch noch im Format 90*120cm gestochen scharf.
Luftbilder
Ich kaufe niemals eine Luftaufnahme. Fotografiere alles was einer Bedeutung würdig ist vom Boden aus. Da fragen sie einem noch vorher wie groß der Betrieb ist, bevor sie den Preis bekannt geben. Dann wollen sie einem einreden, dass das Foto ein schönes Geburtstagsgeschenk und Erinnerung für die Oma wäre. Tja, das sündteure Foto aus der Luft hängt dann irgendwo verstaubt an einer Wand.
http://maps.google.at
Luftbilder
@spring
hast sicher recht, nur gewisse Betrachtungsweisen gehen eben nur per Luftbild. Ist besonders wichtig bei Unfallaufnahmen, ist ein grosser Unterschied ob Boden oder Luftaufnahmen. Wirkt sich auch beim Preis aus und bei den Objektiven. Ich habe immer Filme mit ASA 25 verwendet, dann kannst schon Wandfototapeten herstellen.
LuftbilderLuftaufnahmen mit Foto-Drohnen bzw. Multikopter sind weitaus günstiger.
Ein weiterer Vorteil ist die Flughöhe von 0 -150 Meter die Perfekte Höhe für detailreiche Luftaufnahmen. Mit einem Flugzeug muss man eine Mindesthöhe einhalten !
Gruß
Karol
Luftbilder
Hallo, wir bieten Luftbilder und Luftvideos bei denen Sie das volle Copyright erhalten. Wir liefern die Rohdaten, damit Sie selbst vervielfältigen können. Schöne Grüße. Frank Meyer
ps. Top Qualität und günstige Preise
http://www.luftbilder-discount.de
Luftbilder
Lass dir mal von einem "normalen" Fotographen ein Passbild oder eine sostige Fotografie machen. Wem, glaubst du, gehören dann die Rechte an den Bildern?
Luftbilder@pluto Warum sollten die Rechte am Foto nicht beim Kunden liegen?
Bei uns ist das selbstverständlich. Der Kunde zahlt schließlich für den Auftrag und erhält damit auch volle Rechte. Wir liefern die Bilder immer auch per E-Mail in voller Auflösung damit der Kunde dann selbst entwickeln kann, wo er möchte.
Luftbilder
Ab in den Inseraten Teil!!
Luftbilder
Das ehrt euch. Aber die Gesetzeslage ist nun mal so.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!