Antworten: 39
  12-01-2013 20:05  Landwirt3033
Buchen schneiden.
Grüß Euch!
Hab wieder mal eine Frage:
Wie hoch ist die Gefahr das wenn ich eine Buche schneide sie mir bei schneiden zerreist?
Gibt es irgendwelche Anzeichen das es den Baum beim schneiden zerreisen wird, oder kann man irgendwie vorbeugen?
LG. Philipp

  12-01-2013 20:22  NiN
Buchen schneiden.
Du meinst sowas??

Würd ich auch gern wissen, gerade an Randlagen, wenn nur einseitig beastet!!

  12-01-2013 20:36  sisu
Buchen schneiden.
Hallo!
Wenn Du sogenannte "Vorhänger" meinst dann heißt das Zauberwort "HALTEBAND" am besten jemanden machen lassen der es kann.
Anleitung (aber ohne Garantie und Gewährleistung für den MS-Führer)
- kleinen Fallkerb schneiden
-links und rechts der Bruchleiste einstechen und zurück schneiden
-"hinten" ein Halteband stehen lassen
-das Halteband wird dann von schräg oben mit ausgestreckten Armen durchtrennt


  12-01-2013 20:50  kendo
Buchen schneiden.
Hmm
NiN will sich das spalten ersparen gg das kann aber bös enden .Meiner Meinung zuwenig Keil eingeschnitten.
Mfg Kendo


  12-01-2013 21:05  maischeune
Buchen schneiden.
bei Buchen ist die Gefahr, daß der Stamm aufreißt immer gegeben. Bei schräg hängenden Buchen an der der Rückseite des Baumes gegenüber vom Fallkerb soviel stehen lassen,daß der Baum sicher gehalten wird.Dann den Baum bis zur Bruchleiste einschneiden und zuletzt das hintere stehengelassene Teil durchschneiden.Bei geradestehenden Buchen links und rechts des Fallkerbes, je nach stärke des Baumes, etwas einschneiden und dann mit Keil ezt. unter Vorsicht, denn er kann immer noch aufreißen, normal fällen .

  12-01-2013 21:22  sisu
Buchen schneiden.
Hallo!
Teilweise kommen hier Antworten wie wenn ich mich mit einber Frau übers Stricken unterhalten würde.

  12-01-2013 22:19  Fallkerbe
Buchen schneiden.
Lol
das iost ein thema, das werden wir nicht im forum ausreichend erörtern können ;-)


@sisu
zustimmung

  12-01-2013 23:16  Peter06
Buchen schneiden.
Dank dem Herrgott, dass Dir bei der Aktion offensichtlich nichts passiert ist...

Zusätzlich zur Haltebandmethode sollte man eine geeignete Stammpresse anlegen..

Das Erlernen der passenden Arbeitstechniken im Forst enden jedenfalls nicht bei dem Umstand, dass man eine Motorsäge gerade halten kann...

  13-01-2013 01:30  Landwirt3033
Buchen schneiden.
@Peter06
Mir hat es die Buche nicht zerrissen...
Ich hab nur eine mords fette geschnitten und dabei hab ich mich angeschissen das es mir die zerreist und jz wollte ich wissen ob man sich da irgendwie absichern kann...

  13-01-2013 08:20  browser
Buchen schneiden.
Landwirt 3033

Dein Bild find ich echt cool wo du auf den stalldach stehst

  13-01-2013 08:50  golfrabbit
Buchen schneiden.
@tria
Heute aber seeeeeehr schwarzer Humor.

  13-01-2013 08:57  Landwirt3033
Buchen schneiden.
@tria
Ich will nicht das ich versichert bin wenn mir was passiert, ich will einfach das mir nichts passiert, das ich am Abend so heim komm wie ich in der früh fort gefahren bin...

  13-01-2013 09:33  NiN
Buchen schneiden.
Gefährlicher erschien mir bei dieser Buche nicht das Schneiden, weil sie glücklicherweise gerade nach hinten ausschlug als sie kippte, sondern das runterziehen. Am ersten großen Ast baute sich so viel Spannung auf, daß sie gute 10m ausscherte und fast die Teekanne mitgenommen hätt...

  13-01-2013 09:37  FraFra
Buchen schneiden.
da gibt mehrere sachen die du machen kannst

stammpresse

forstliche ausbildung machen! (wichtiger al LWS!!!)
praxis,praxis und nochmal praxis

und am besten alles zusammen
viel zu viele kollegen arbeiten beim fällen leider als wenn sie ein radl wurscht runterschneiden :-(

  13-01-2013 09:38  FraFra
Buchen schneiden.
zweimal

  13-01-2013 10:21  Obersteirer
Buchen schneiden.
@Landwirt3033 Hallo Eventuell eine Stammpresse anlegen und mit Halteband stocken wie von Sisu beschrieben dann kann eigentlich nichts mehr passieren ,eine forstliche Ausbildung in den Ausbildungsstätten ist wirklich zu empfehlen habe selbst obwohl ich schon zuvor gut zwanzig jahre im Wald gearbeitet habe den Forstfacharbeiter nachgemacht .Auch nach dieser langen Zeit mache ich jetzt einige Dinge anders. Auch die Maße bei fallkerb bruchleiste und bruchstufe unbedingt genau einhalten,gerade hier passieren oft Fehler. Gruss Obersteirer

  13-01-2013 10:34  Milchmann
Buchen schneiden.
Grüß Euch

unbedingt eine forstliche Ausbildung absolvieren und besonnen an solche Problembäume herangehen.
Anbei folgender Link wo die genauen Reihenfolge der Schnitte für einen Vorhänger beschrieben ist.

Lg unde viel Freude bei der Waldarbeit
 

  13-01-2013 11:22  rbrb131235
Buchen schneiden.
Hallo Nin, sei froh dass du noch lebst, bei uns war ein forstliches "Greenhorn" obwohl schon 60 Jahre tot, weil er ihm genau so falsch geschnitten hat wie du.
Wenn der Baum runter gekommen wäre, überleg mal wie weit du weg sei musst, um nicht erwischt zu werden.
Mache dringend einen Motorsägenkurs , oder lese dir genau durch wie es sisu beschrieben hat.

rbrb13

  13-01-2013 11:51  NiN
Buchen schneiden.
Die "Blöden" haben ja bekanntlich Glück!! :)

Werd aber auf alle Fälle mein Wissensspektrum diesbezüglich erweitern. Hab ja noch einige dieser "Vorhänger"....

Danke @Milchmann für den tollen link!!!

Froh war ich, daß es die Kanne mit dem "auffrisierten" Tee nicht erwischt hat!!! :)


  13-01-2013 12:38  golfrabbit
Buchen schneiden.
@NIN
Reine Neugier: Wie geht das zusammen - du als Moslem und dann Jagertee - oder gibts da auch eine Light-Version(für Islam oder Tee oder beides)?

  13-01-2013 13:45  walterst
Buchen schneiden.
Echte Profis, die von ihrer Arbeit auch leben müssen, pfeifen auf das Halteband!
 

  13-01-2013 13:47  NiN
Buchen schneiden.
Hab schon mal geschrieben, daß Religion für mich sekundär ist....oder leben alle Katholiken nach den 10 Geboten..?

für mich persönlich darf er nicht zuuu light sein...sprich Tee mit "GAS"...! :)


  13-01-2013 17:15  NiN
Buchen schneiden.
ne, beim Arbeiten nicht...

hab mir auch meinen langen Salafistenbart gekürzt...nicht dass es in mir in den MS antrieb frißt...

  13-01-2013 19:20  Landwirt3033
Buchen schneiden.
@Obersteirer
Ich mach eh die 3 Jährige Landwirtschaftliche Fachschule in Pyhra, dort haben wir zwar auch Waldwirtschaft, aber das richtige Fällen von richtig Großen Bäumen lernen wir erst in der 2., und wir müssen aber jetzt gerade raus schneiden... Ich hab so keine Angst, nur bei Buchen hab ich hald ein bisschen Muffe Sausen wegen der sprunggefahr...

  13-01-2013 19:31  Waldfux
Buchen schneiden.
Hallo!

Ich als ausgebildeter FWM finde das hier einiges unkorrekt dargestellt wird. Eine fundierte forstliche Ausbildung is für mich Grundvoraussetzung um solche "gefährliche" Bäume zu fällen! Die Stammpresse findet nur in Ausnahme Situaionen und bei besonders wertvollem Holz Verwendung, bei normalen Schlägerungen wäre die Anwendung viel zu zeitaufwändig! Bei fachgerechter Schlägerung ( korrekter Fallkerb, Bruchleiste, Bruchstufe, Splintschnitte, Halteleiste) reißt unter normalen Verhältnisen kein Baum auf!! Das wichtigste bei der Buche: im Zweifel als Vorhänger mit Keil fällen und auf keinen Fall beim schrägen durchtrennen der Halteleiste hintern Baum stehen!!!!! Auf die Splintschnitte nicht vergessen!

Gutes Gelingen

  13-01-2013 19:58  schellniesel
Buchen schneiden.
Hallo!

Bin ja auch kein Profi im Forst aber Ohne zumindest die Theoretischen Grundkenntnisse zu besitzen würd ich nicht mal einen Baum Fällen!!

eien fundierte Forstausbildung ist unumstritten das beste!!
Eine 1/4 Stunde lehrreiches videomaterial vermittelt schon mal überlebenswichtiges bei der Fällung!

http://www.youtube.com/watch?v=ykvfOo0geT4

Und weil wir gard dabei sind. Frage an die absoluten Profis!?
Hab erts vor kurzen Tote Eschen als extreme Vorhänger gehabt. Mein Problem war das die im Stamdurchmesser zw ca. 10-15cm hatten aber gute 20m hoch gewachsen sind mit einseitiger Beastung. Da ich mit stechen da das Halteband meist zu mickrig ausgefallen bzw schon mitdurchtrennt wäre hab ich die Eschen zusätzlich mit der Winde gegen Gehalten.

Ist diese Prozedur so richtig?? oder gibts da noch tricks?
Fallkerbstärke auf ein min reduzieren?

Ja die richtige Einschätzung das ist was Zeit und Erfahrung braucht... ;-)

Mfg Andreas

  13-01-2013 20:21  rbrb131235
Buchen schneiden.
Hallo schnellniesel, vielleicht werde ich jetzt ausgelacht, aber bei dem Durchmesser gibt es nur Eines, scharfe Kette und "ratsch" in einem Schnitt durch. Bis die geringe Masse zum Aufreißen kommt,liegt der Baum schon.
Aber vorsichtig sein, dass man daneben steht und nicht dahinter.

rbrb13

  13-01-2013 20:32  Landwirt3033
Buchen schneiden.
Also jz bevor das noch oft kommt das ich keine erfahrung habe, ich bin zwar erst 16 aber hab schon genug Festmeter geschnitten...hald nur keine Buchen über 40cm... Nadelbäume und alle anderen Baumarten sind keine Problem...

  13-01-2013 20:34  sisu
Buchen schneiden.
Hallo!
ich habe auch noch nie eine Stammpresse verwendet, obwohl ich fast ausschließlich buche, Eiche und Esche im Starkholzbereich schneide d.h. BHD ab 50cm.


  13-01-2013 20:43  schellniesel
Buchen schneiden.
@rbrb13

auch meine erste Einschätzung war die selbe! Ich wollte aber trotzdem stechen weil auf 20m schrägwuchs kommt auch noch gscheit zug drauf. nix riskieren Esche springt eh so leicht! Vater sagt was willst do jetzt umscheißen....Die kleine Esche ist zwar net in zwei aber gescheit kracht hat sie schon.

Vielleicht auch zu sehr gezaudert beim schneiden..... gescheide Schneid war aber vorhanden.

die restlichen hab ich dann sicher gefällt....

Sag ja die Technik hats gleich mal aber die Einschätzung dafür brauchts!! Bei mir zumindest. ;-)

Mfg Andreas

  13-01-2013 21:08  carver
Buchen schneiden.
Es gibt eine Methode bei schwachen, extremen Vorhängern:
(ich hoff, ich kann es jetzt verständlich erklären)
2 Fallkerbe mit sehr steilem Dach im Winkel von ca. 90 Grad oder spitzer (Achtung, die Fallkerbe müssen sich treffen dh der Splint sollte durchschnitten sein. Danach von hinten, die Hypotenuse sozusagen, mit schnellem Schnitt durchschneiden. Funktioniert klarerweise aber nur, wenn Stammdurchmesser kleiner als Schnittbreite der Säge ist.
Weil hier von Stammpresse die Rede ist: Wenn Stammpresse, dann nur die originale Stammpresse und nicht irgendwelche Spanngurte oder Ketten verwenden. Sowas kann schlimm bis tödlich enden!

lg carver

  13-01-2013 21:17  schellniesel
Buchen schneiden.
@carver
Danke erstmal aber ganz blicke ich da jetzt net durch!
Wo/wie soll ich 2 Fallkerbe anlegen?
Mfg Andreas

  13-01-2013 21:25  rbrb131235
Buchen schneiden.
Schnellniesel, wie die Spitze eines Pfeiles.

rbrb13

  13-01-2013 21:28  schellniesel
Buchen schneiden.
Mh! So hab ich mir das zwar eingebildet, kommt mir aber etwas komisch vor.... Und der "Pfeil" zeigt dann in die Fallrichtung bzw in Richtung des Vorhängers?

mfg Andreas

  13-01-2013 21:33  schellniesel
Buchen schneiden.
So?


  13-01-2013 21:34  carver
Buchen schneiden.
Genau so!
Ist, wie gesagt, nur bei extremen Vorhängern anzuwenden. Da ist die Fällrichtung eh schon vorgegeben.

lg carver

  13-01-2013 21:40  rbrb131235
Buchen schneiden.
Genau so, an der Spitze sollte sich der Schnitt aber leicht überschneiden.
Nun bleibt, wenn du jetzt den Baum fällst, kein Masse mehr über, die aufreißen könnte.
Aber wie schon gesagt, ich nehme mir bei so schwachen Bäumen nicht die Zeit für zwei Kerben.

rbrb13

  13-01-2013 21:52  schellniesel
Buchen schneiden.
Aha! Danke!
Ja werden wir mal versuchen!

@rbrb13

bei anderen Holzarten die nicht so gerne Aufreisen werd ich mir die Mühe auch nicht machen.
Aber (ziemlich trockene) Eschen (auch andere) die haben es in sich.

Mfg Andreas





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.