welchen Werkstattofen

Antworten: 6
  28-12-2012 18:19  dealer
welchen Werkstattofen
Hallo,

bin auf der suche nach einem Werkstattofen. Werkstatt ist 8x16m und 4 m hoch, Ziegelmauern und das Dach ist nicht isoliert. Brennmaterial ist Holz.
Habe im ebay einiges gefunden
:http://www.ebay.at/itm/Werkstattofen-MIT-offiz-ZULASSUNG-bis-40kW-Holzofen-Kaminofen-Warmluftofen-/121041857411?pt=Kamine&hash=item1c2ea82b83
http://www.ebay.at/itm/Holzofen-Terassenofen-ahnlich-Werkstattofen-bis-40-kW-/330848459213?pt=Kamine&hash=item4d081ad9cd
Am liebsten wäre mir ein Bullerjan, die sind aber teuer.
Welche Öfen habt ihr im Einsatz und was sind eure Erfahrungen damit?

  28-12-2012 18:26  Fallkerbe
welchen Werkstattofen
@dealer

das fass hat ja grad mal 44 kg gewicht, also die wandstärke eines Trompetenblechs.
15 x feuern, dann ist das Fass durchgerostet oder durchgefeuert.

der billigere hat gar nur 35 kg gewicht.
lebensdauer ist damit abschätzbar.

ausserdem
zitat
Hier sei noch erwähnt, daß diese Öfen freistehende Zeitbrandöfen sind, die wegen fehlender CE-Kennzeichnung nicht als Raumheizer verwendet und an einen Schornstein angeschlossen werden dürfen. Weiterhin werden auch die Anforderungen an die 1. BImSchV nicht erfüllt bzw. können nicht nachgewiesen werden. Diese Öfen dürfen lediglich als Dekoartikel oder im Freien verwendet werden. Bitte klären Sie vor dem Kauf die gewünschte Verwendung mit den örtlichen Bestimmungen ab. Dieser Holzofen ist kein Bauprodukt im Sinne von §2 BauPG; er darf nicht dauerhaft in bauliche Anlagen des Hoch- und Tiefbaus eingesetzt werden. Er ist nicht nach DIN EN 13240 geprüft und hat somit kein CE resp. Typenschild. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte bei den zuständigen Behörden.
Zitat ende

und wenn du das teil anhängst, ohne das OK vorm rauchfangkehrer, dann ist die Gebäudeversicherungspolizze wertlos.








  28-12-2012 20:08  FraFra
welchen Werkstattofen
ich würde einen alten holzvergaser nehmen
einfach trocken ohne wasser fahren
und einen lüfter daneben der die wärme in den raum bläst



ich fahr in zukunft mit einen heizlüfter über die faule sau heizung (HS)

  29-12-2012 09:18  baldur
welchen Werkstattofen
Welche Heizgeräte eignen sich für kleinere Werkstätte ca. 30 m², 3m hoch. Gasstrahler oder Elektrostrahler?
Werkstatt wird nicht jeden Tag genutzt und ist sehr schlecht isoliert.


  29-12-2012 13:48  sisu
welchen Werkstattofen
Hallo!
Den oben genannten Fassofen gibt es auch mit CE-Zulassung in geschlossenen Räumen mit bis zu 17 KW. Da ich zur Zeit auch nach einem Werkstattofen suche habe ich auch diesen Fassofen ins Auge gefasst. Laut einem Angebot aus Deutschland soll dieser Ofen mit CE-Genehmigung um die 600 € kosten, aber wie schon vorher erwähnt besteht bei mir auch die Angst das er Aufgrund seiner leichten Bauweise (dünnes Blech) nur eine sehr kurze Lebenszeit hat.
Mehr unter www.fassofen.de

  29-12-2012 17:56  bert78
welchen Werkstattofen
Hallo
Hab so einen Faßofen bei der Bauerei im Rohbau verwendet, damits beim Stemmen und Installieren im Winter nicht so kalt war. Das hab ich zwar ziemlich russisch gemacht und einfach das Ofenrohr in das Putztürl vom Kamin hineingesteckt, aber es hat optimal funktioniert. Ich muß sagen, der heizt wie der Teufel. Es ist öfters vorgekommen, daß die obere Hälfte des Fasses und die Hälfte des 4-5m langen Ofenrohrs rot geglüht haben. Der Ofen hat eine spezielle Beschichtung und durchrosten oder durchglühen tut er nicht so schnell, das Material ist stärker als bei einem herkömmlichen Ölfass. Wenns nicht gerade eine Tischlerwerkstätte ist, die täglich geheitzt werden muß, würde ich das Geld für einen Bullerjan nicht ausgeben, der kostet ja das 10-fache. Für eine normale Garagenwerkstätte wo auch geschliffen und geschweißt wird und die nur sporadisch beheizt werden soll, ist das sicher die einfachste und billigste Lösung.
Da mein Ofen seit wir mit der Bauerei fertig sind am Dachboden rumsteht, würde ich ihn eventuell hergeben. Bei Interesse einfach ein Mail schicken.
mfg Bert

  03-03-2013 18:21  manulandy
welchen Werkstattofen
Wir haben den Tonnenofen ohne Zulassung seit Herbst im Hausgang unseres alten Bauernhauses und sind begeistert!
Wir haben die Stubentüre und die Küchentüre offen und heizen alle 3 Räume herrlich warm.
Selbstverständlich habe ich vor Installation den örtlich zuständigen Rauchfangkehrermeister gerufen, der war ganz begeistert von dem Ofen und hat mir den Platz zugewiesen und die Vorschriften genannt.

Wir könnten Meterscheiter verheizen, verwenden jedoch 33er Weichholz.
Der Ofen ist ein Traum, die Lieferung war korrekt, die Wandstärke macht einen perfekten Eindruck.

Ein so perfekter € 200,--Ofen, wir sind begeistert!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.