Antworten: 10
550 XPG Husqvarna
hat emand Erfahrung mit der 550 xpg und was darf sie kosten !!
550 XPG Husqvarna
Hab meine 550XP vor ca. 2 Monaten geauft, hab sie leider noch nicht richtig benutzt, deshalb noch kein wrkliches Testurteil. Gekostet hat sie 714€ mit 38ér und 45ér Schiene und Kette. Die XPG wird wahrscheinlich 40-50€ teurer sein?!
lg
550 XPG Husqvarna
@mosti
jetzt muss man sogar schon die motorsäge mit GPS-tracking bestücken???
mfg duc
550 XPG Husqvarna
Habe mir anfang Sommer eine 550 XPG mit einem 45er Schwert gekauft, Ist damit nicht kopflastig, super austariert. Wenn sie funktioniert läuft sie super, durchzugsstärcker als die 346 XP. Anscheinend habe ich ein Montagsgerät erwischt: Massiver Leistungsverlust beim Starkholzschneiden im Hochsommer = Tausch der Elektronik. 2 Wochen später das selbe Problem = Tausch des Vergasers. Einmal Ringritzel verschwunden und derzeit in der Werkstatt weil sie sich nicht mehr abstellen lässt. Ich würde sie wieder kaufen - allerdings bin ich niemehr ohne Ersatzsäge im Wald.
lg Gernot
550 XPG Husqvarna
Bevor Ich meine 550 gekauft habe, hat mein Händler mir auch eine ähnliche Geschichte über einen Kunden erzählt, der vor Monaten bei ihm eine 550 gekauft hat. Die Probleme waren sehr ähnlich, bekam dan eine neue Säge auf Garantie, seither läuft die neue wie geschmiert. Worauf man achten muss, bei einem neuen Gerät, das man beim ersten Start mit der Säge 8-10 Minuten schneiden muss, da stellt sich nähmlich der Vergaser ein, lt Handbuch.
lg
550 XPG Husqvarna
Habe mir im August eine 560 XPG gekauft, bin seitdem voll zufrieden! Spritzig, durchzugsstark, sparsam, kurzum macht es Spass mit ihr zu Arbeiten.
550 XPG Husqvarna
Bitte was ist der Unterschied zwischen 550xp und xpg ?
Grüße rbrb13
550 XPG Husqvarna
G steht für Griffheizung...
glg
550 XPG Husqvarna
Danke patrik !
Grüße rbrb 13
550 XPG Husqvarna
Hab vor 3 Jahren eine 550 XPG gekauft. Von Anfang an Kalt- und Warmstartprobleme. Husqvarna hat auf Kulanz den Vergaser (~95€) getauscht, da es öfter Probleme damit gab. Die Arbeitszeit( ca. 50€) muss ich aber wahrscheinlich selbst bezahlen. Bin enttäuscht, dass bei einer so renommierten und hochpreisigen Marke nicht die Gesamtkosten übernommen werden. Wenn ich auf den Arbeitszeitkosten sitzen bleibe, werde ich künftig kein Husqvarna-Gerät mehr kaufen...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!