Antworten: 4
Erfahrungen mit CASE 885 AXL
Hallo zusammen,
ich verfolge schon länger euer forum und finde immer wieder interessante themen. nun, dieses mal hätte ich eine frage an euch. ich habe schon im forum gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.
ich bin, wenn das so nennen kann hobbylandwirt (bitte verzeiht, wenn ich mich nicht so gut auskenne), besitze ca. 1,5 ha wald, drei kleinere äcker (0,8 ha) und habe mir vor kurzem auch einen kleinen weingarten mit 0,2 ha gekauft. damit ich bei der holzeinbringung nicht immer von anderen abhängig war, kaufte ich mir auch einen mf 135, der brav seinen dienst absolviert. durch den umstand, dass ich jetzt aber auch den weingarten bewirtschaften will und ich zukünftig auch unwegsamere zufahrten zu meinen wäldern haben werde, habe ich mich um einen allradtraktor umgesehen und dabei den case 885 axl gesehen. folgende daten hat dieser vorzuweisen, ca. 4900 std., bj. 89, 85 ps, lastschaltung, 40er getriebe, neue plakete, 16 vorwärts und 8 rückwaärtsgänge, komfortkabine, heizung, vorne neu bereift, hinten halbe profiltiefe und der ganze traktor wurde neu lackiert. ich weiss nicht, ob es in diesem forum gestattet ist, aber ich würde euch gerne um eure meinung zu diesem traktor bitte, und zwar konkret, um a) gibt es irgenwelche probleme bei dieser baureihe, die ihr schon rausgefunden habt, c) was würdet ihr für diesen traktor bezahlen, d) gibt es irgend etwas bestimmtes auf was ich beim kauf noch schauen sollte, e) wie sieht es mit der erhaltung dieses traktors aus, gibt es nach gewissen bstd. böse uberraschungen, f) ich würde diesen traktor auch gerne zum stockräumen einsetzen (als anmerkung, ich setze den weingarten erst neu an und kann daher mit der reihenbreite entsprechend weit auseinanderrücken), und daher auch ein stockräumgerät seitlich anbauen (dies wird wohl eine selbstgebastelete lösung werden, da es ja noch halbwegs kostengünstig sein sollte) und g) würdet ihr mir zu diesem traktor raten, oder soll ich mir lieber etwas kleineres suchen. hier bitte ehrlich sein, da ich wirklich (noch) nicht sehr viel ahnung habe, ob ich hiermit 'überdimensioniert' bin, will aber nicht alle fünf jahre meinen traktor wechseln (dazu muss ich sagen, dass ich mich in meinen mf nicht mehr so sicher fühle, weil ich, wie gesagt, auch auf rutschigen zufahrten mit vollbeladenen anhängern fahren muss und ich glaube mit einem allrad mehr sicherheit erhalte)?
Ach ja, und eine frage habe ich noch allgemein. wie ist eigentlich die rechtliche lage in österreich, wenn ich nur einen b-führerschein besitze und traktor fahren will? soweit ich weiss, kann ich eine zugmaschine
Erfahrungen mit CASE 885 AXL
Hallo Hans,
vielen dank für die rasche antwort! ist der 885 technisch gleich aufgebaut wie euer 695er? wenn ja, wie kann ich z.b. die lastschaltung überprüfen? soviel ich vom vorbesitzer weiss, ist der taktor in der ebene gelaufen und im prinzip wurde ein kleinerer betrieb damit bewirtschaftet. bzgl. bremsen wurde mir gesagt, dass er auf dem bremsprüfstand war und dort alles für o.k. befundet wurde. aber wie gesagt, ich bin neu und absolut kein genie auf dem gebiet.
vielen dank nochmals und ein frohes neues jahr an euch alle!
Thomas
Erfahrungen mit CASE 885 AXL
hallo,
nein, ist schon o.k. mir ist ehrliches feedback am liebsten. nur der mf135 hat im zulassungsschein als gesamtgewicht 3460kg stehen und ist somit unter der 3500kg grenze. was den anhänger betrifft, darf ich mit keinem >750kg fahren, das ist mir klar.
aber, wie gesagt, mir geht es grundsätzlich darum, ob ich einen traktor nach den neuen eu-richtlinien noch mit einem b-schein fahren darf, denn früher war dies möglich (zumindest meines wissens nach).
thomas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!