Antworten: 23
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?Das ist wohl ein Schmäh, oder?
Auf jeden Fall kein gutes Geschäft.
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Die lehrerin liess sich von einem lungenfacharzt bestaetigen, dass sie keine fleischdaempfe einatmen darf...
Achso, soweit sama also....
Grundsaetzlich bin ich auch fuer weniger Fleischkonsum und respektiere Vegetarier aber so uebertreiben muss man das aber nicht... Das ein Kochlehrling alles kochen koennen sollte versteht sich von selbst, deswegen bildet mc donald auch keine koeche aus sonder systemgastronomen...
Genauso sollten Schueler ueber das gesamte Nahrungsangebot unterrichtet werden, dabei sollte die vegetarische ernaehrung naeher gebracht werden, aber vergoettern sollte man sie nicht...
Und der schlaue Herr, der bei dieser Diskussion wo alle Redner pro vegetarissmus sind, erwaehnt mit keiner Silbe, dass gerade auf Gruenland hohwertige Lebensmittel erzeugt werden die sonst nicht nutzbar sind...
Worauf er seine 25 kilo getreide bezieht verstehe ich allerdings nicht, weiss da jemand genaueres dazu?
Glg
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Na das wird uns sicher der Sturmi bestätigen, dass ein Mastschwein 2500 kg vertilgt bis zur Schlachtreife währen bei einer Mastdauer von 120 Tagen 20 - 21 kg Futter pro Tag/Schwein
- wird schon stimmen
LG
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Ich würde sagen ein Mastschwein frisst 300-400kg bis zu Schlachtreife!
Mich interessiert ja nur, wer dann das überschüssige Getreide an die Entwicklungsländer verschenkt? auch wenn wieder Überschüsse produziert werden, haben die doch auch nichts davon.
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
@hans1900
ein mastschwein(ab 30kg) frisst ca. 250-280kg bis zur schlachtreife.
ausserdem dürfen wir in die entwicklungsländer nichts exportieren(schon gar nicht verschenken) weil wir ja sonst die dortigen preise so ruinieren, dass ihre produktion zusammenbricht.
dafür hat man die sojaimporteaus brasilien, argentinien und usa in dem artikel mit 500-600tonnen etwas zu niedrig angesetzt ;-)
die 20 lkw ladungen könnten wir schon selbst produzieren ;-)
insgesamt ein sehr gut recherchierter, von fachwissen strotzender, sehr lesenswerter artikel, für den sich der standard nicht zu schämen braucht!!! *kopfschüttel*
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Von den lieben Haustierchen (Hund ,Katzen usw.) spricht keiner wieviel die 1000de Tonnen vertilgen und CO² Produzieren!!
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
20% der fleischproduktion in österreich frisst hund, katz und co.
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Alles in allem des 1000ste Versuch an die 1. Welt zu appelieren doch weniger Fleisch zu essen, idealerweise Vegetarier zu werden!
Ein Wunschdenken das sich niemals erfüllen wird, denn Ö-Qualitätsfleisch schmeckt einfach zu gut und ist für jeden leistbar!
http://www.ama-marketing.at/home/groups/4/sus-Kreislauf.JPG
Die Zeiten der Überschussproduktion sind ohnehin vorbei! ;-)
MfG Sturmi
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
"Ich würde sagen ein Mastschwein frisst 300-400kg bis zu Schlachtreife!"
Wenn man eine genaue Rechnung anstellen möchte, dann muss man dazu auch die Zuchtsauenhaltung und deren Anteil am Futterverbrauch je produziertes Mastschwein einrechnen. Und die dabei ermittelten Werte auf des kg verzehrstaugliches Fleisch (ist bei weitem nicht ident mit Schlachtgewicht auf der Verkaufsabrechnung!) je Mastschwein aufrechnen. Ich kenn mich bei der Schweinerei nicht so gut aus, das sollen die Experten dafür machen.
Im Rinderbereich sieht es etwas anders aus. Da gibt es die Möglichkeit, mit überwiegend Grundfutter, welches für den menschlichen Verzehr ungeeignet ist (Gras, Nebenprodukte aus der Getreideproduktion, Futterstroh usw.) Rinder zu füttern. Dann ist das erzeugte Fleisch praktisch ohne Getreide herangewachsen. Bei uns wird doch ein bedeutender Anteil der Rinder auch mit Silomais und Getreideprodukten zugefüttert, also müsste man je nach Haltungsform herausrechnen, wieviel Getreideprodukte die Tiere gefressen haben.
Man könnte in der Disskussion also durchaus mit sachlichen Argumenten arbeiten. Nur geht es den Leuten, die solche Themen behandeln meist eh nicht um Objektivität, sondern nur um das durchsetzen ihrer persönlichen Weltanschaung.
Gottfried
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
@179781: Dein letzter Absatz trifft es auf den Punkt!
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
"Na das wird uns sicher der Sturmi bestätigen, dass ein Mastschwein 2500 kg vertilgt..."
@mostkeks
Ja wenn "Experten" schreiben! ;-)) 250 kg stimmt!
Für 1 kg erzeugtes Schweinefleisch brauchst weniger als 3 kg Futter.
MfG Sturmi
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
also bei peter krieg ("Der Mensch stirbt nicht am Brot allein - Vom Weizen zum Brot zum Hunger", 1984) kann man bereits nachlesen, bzw. im film "Septemberweizen" sehen, dass man für 1kg hühnerfleisch 12 kg Getreide, für 1kg schweinefleisch 3kg, rind 10 kg, milch 5kg und eier 4kg weizen benötigt.
krieg hat seinerzeit die grundlagen der heutige welternährer gelegt, war aber selbst weder vegetarier, noch politisch einer richtung zugehörig und ist die sache einfach grundlegend angegangen, daher auch entsprechend seriös.
er zeigt auch auf, dass die amerikaner (damals) mit 900liter erdölverbrauch pro ha aus 1 kal technischer energie 0,5kal nahrungsmittel erzeugt haben, die indischen bauern haben mit 75l/ha aus 1 kal techn. energie 16 kal nahrungsmittel gemacht. über den ha-ertrag sagt das natürlich nichts aus.
was mir am besten gefällt ist, dass ein bewohner eines entwicklungslandes pro jahr 174kg getreide als pflanzl. nahrung und 20kg getreide für sein fleisch benötigt, aber jeder deutsche beriets 38kg getreide für seinen bierkonsum verbraucht. :)
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Nur einige Daten:
Für 1 kg Lebendschweinzuwachs werden ca 2,8 kg Trockenfutter (88% TS )verbraucht
Dieses besteht nicht nur aus Getreide, sondern es werden noch folgende Komponenten welche zumeist resstoffe aus der Lebensmittelproduktion sind verfüttert (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Rapsschrot, Sonnenblumenschrot, Sojaschrot, Trockenschlempe, Molke, Weizenkleie, Maiskleber.
Diese Produkte können zumeist nur über den Tiermagen verwertet werden und zu Nahrung für Menschen Und auch Haustiere veredelt werden.
Über den Rindermagen wird Haupsächlich Grünland verwertet und daraus Milch und Fleisch produziert.
Übrigens sehe ich das Probelm des Hungers auf der Welt nicht darin, dass wir den Hungernden die Nahrungsmittel wegessen, sondern diese für ihre Arbeit derart schlecht von uns bezahlt werden dass sie sich von ihrem Lohn nicht ernähren können.
Die Diskusion derzeit ( E10 Fleischproduktion) lenkt nur davon ab und versucht der Landwirtschaft dafür den Schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben.
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Stimmt ich hab die Muttersau vergessen. Aber ich glaub mit ca 2000-2500 kg für Sau und Ferkelaufzucht müsste man hinkommen. Aufgeteilt auf 25 Masttiere, weitere 100 kg Futter / mastschwein. noch 3-5% dazu, denn auch der Ausfall muss gefüttert werden. (aber dafür kann man die Muttersau nach der Produktion verwurschten)
und nicht vergessen, 4kg/Tag für den Samenspender, der lebt ja auch nicht von der Liebe allein!
Und dann noch von mir aus mal 2 (wenn die Hälfte vom Konsumenten weggeschmissen wird)
Und dann noch das Getreide, das der Bauer selber frisst (der die Schweine füttert)
aber auf 25 kg komm ich bei Gott nicht.
LG
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Rekapitulation:
Österreich importiert 500-600 Tonnen Soja. -Pro Jahr! Aha!
Wenn wir die Tierhaltung verbieten - weil sie ja Klimaschaedlich ist können wir mehr Menschen auf der Erde halten. No eh kloa - Menschenabgase sind ja bekanntlich klimafreundlicher als Tierabgase!
Wenn wir dann 9,2 Milliarden Menschen vegetarisch ernaehren können und die Vermehrungsrate in 3. Welt Laendern bleibt konstant - Wie lange wird es dann wohl dauern bis auch die vegetarische Kost nicht mehr ausreicht?
mfg
p.s.: Fragen über Fragen. Und übrigens : Wenn wir keine Tiere mehr schlachten kann man ja Hirn auch keins mehr kaufen. I glaub des hobns bei der Veggie Rechnung ganz vagessn!
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
"Für 1 kg erzeugtes Schweinefleisch brauchst weniger als 3 kg Futter.
MfG Sturmi"
Das ist jetzt der typische Fehler der "schweineverliebten" unter den Bauern.
Erstens brauchst du für ein Mastschwein auch ein Ferkel, für dessen Produktion auch Futter verbraucht wird. Das gehört zum Mastschwein dazugerechnet.
Und zweitens besteht ein fertiges Mastschwein nicht nur aus Fleisch, sondern auch aus Innereien, Knochen, Fett, Haut. usw. Von dem was auf der Schlachthofabrechnung bezahlt wird, ist ein nicht unerheblicher Teil kein Fleisch.
Also braucht man für ein kg erzeugtes Schweinefleisch doch deutlich mehr als 3 kg Futter. Für die 25 kg wird es allerdings nie reichen, die sind ein Hirngespinst.
Gottfried
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Grundsätzlich ist der Umrechnungsfaktor 1:7, dass heißt für 1kg Fleisch benötigt man 7 kg Getreide.
Beim Rindfleisch muß man naturgemäß anders rechnen. Beim Geflügel benötigt generell am wenigsten Futter für 1 kg Fleisch.
Beim googln erhält man extreme Zahlen die nicht relevant sind.
Von der Petrovic möchte ich net wirklich belehren lassen!
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Mh der vergleich passt schon! nach dem verzehr von 25kg Getreide is mir bestimmt gleich schlecht wie nach 1kg Fleisch...
Mich würde mal interessieren wenn man die Nutztierhaltung nicht mehr betrieben würde wie viel weniger Pflanzen kultiviert werden würden die letztendlich co2 binden? ich glaube nicht das ein Tier mehr schädliche Treibhause verursacht als sie durch die den verzehr von Pflanzen die co2 binden bereits eingespart hätte?
Solange der Handel damit regional bleibt bestimmt nicht!
???
mfg Andreas
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Ja Andreas, da gehört mal eine gscheide Studie her, aber ich glaube auch nicht das Tiere soo klimaschädlich sind, das ist ein Ablenkungsmanöver von den wirklichen Klimakillern, nämlich jenen die CO2 welches tief in der Erde gebunden war freisetzen, solange dieser Prozess anhält kann von Klimarettung keine Rede sein, doch hier kann die Landwirtschaft bis zu einem gewissen Grad als Retter in der Not dienen, nämlich indem wir über biochar extrem viel CO2 binden...
Ein weiterer Grund warum Wiederkäuer so in Verruf sind ist ihr Methan Ausstoß, doch dabei wird vergessen, dass es die großen Wiederkäuerherden schon immer gegeben hat. Ob das nun Wildtiere sind oder Nutztiere des Menschen ist der Erde ziemlich gleich... Nur sollten wir weltweit dazu übergehen diese Tiere mit dem zu füttern wofür sie gebaut sind, nämlich mit Gras...
Soweit meine Meinung glg
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Ich wiederhole mich..........aber der Ansatz wäre aus meiner Sicht Geburtenkontrolle und zwar weltweit. Ohne die ach so verteufelten Fortschritte der Landwirtschaft in den letzten beiden Jahrhunderten und vor allem der Leistungen der Medizin wären auf dieser Welt, wenn es gut geht gerade mal 2/3 der derzeitigen Besatzung unterwegs. Fragt mal die Älteren wieviele Kinder noch vor 50-60 Jahren gestorben sind. Und wieviele von uns am Leben sind weil sie z.B. operiert werden konnten.
Mfg, Helga
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
@179781
stimmt zwar, dass ein fertiges mastschwein nicht nur aus fleisch besteht, doch du irrst dich wenn du glaubst der rest wird weggeschmissen, oder es wird gar was bezahlt was nicht verwertet wird. ;-)
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/tierische-zusatzstoffe-das-schweinesystem-a-711042.html
das absolute grauen für alle vegetarier... ;-)
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
@patrick 1608 : "..die großen Wiederkäuerherden hat es schon immer gegeben .." - aber die Größenordnung ist schon eine andere !
Der Gesamtbestand an Bisons in den Prärien Nordamerikas in der präkolumbianischen Zeit wird auf 60 Mio. Stück geschätzt , heute werden alleine in den USA 92 Mio. Rinder gehalten . Dazu kommen all die Rinderbestände in Gebieten , in denen es mangels natürlichen Graslandes nie große Wiederkäuerherden gegeben hat , wie Mitteleuropa , wo bestenfalls von vereinzelt herumirrenden Hirschen , Auerochsen und Wisenten auszugehen ist .
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
ja richard hast schon recht, aber mir geht es darum, dass manche so tun als wären Wiederkäuer eine Erfindung der fleischessenden Bevölkerung...
Wie gesagt sollten die Rinderbestände dort stehen wo Gras als Futter zur Verfügung steht, den so kann dieses auch zur menschlichen Ernährung beitragen.
lg
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
weltweit ist von der agrarfläche rund 60% weidefläche und nicht zur kulivierung großteils geeignet.
ein theoretische betrachtung wäre dann wenn wir alle vegetarisch sind sind 60 % überflüssig und re überflüssig
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!