Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung

Antworten: 11
  16-10-2012 09:21  grieskirchnerin
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Wer möchte es noch gerne bzw. hat es jemand bereut, dass der Job aufgegeben wurde?

  16-10-2012 10:50  kraftwerk81
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Möchten schon aber es ist halt praktisch unmöglich das Einkommen aus ausserlandwirtschaftlicher Tätigkeit zu erwirtschaften.

  16-10-2012 11:39  anderson
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Hallo,
jedem der das vorhat, rate ich doch lieber die Zeitung auszutragen. Da ist man an der frischen Luft, kann sich die Zeit einteilen, muss jeden Tag raus und auch früh aufstehen. Dafür wirst aber jeden Monat bezahlt...
Im Ernst: Landwirtschaft ist ein Geschäft mit recht engen Kalkulationen und wenn da was schief läuft, kommst du aus den Schulden nicht mehr raus. Ich bin öfter unterwegs gewesen auf der Suche nach Gebrauchtmaschinen und da hört man dann die Geschichten, die nicht in der Bauernzeitung uä. stehen. Bzw. wenn man die in den Medien vorgestellten Betriebe genau anschaut, gibt es immer einen Nebenerwerb.
mfg
anderson




  16-10-2012 11:58  sturmi
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Nun, wer diese romantisch verklärte Vorstellung von einer Bilderbuchlandwirtschaft intus hat wird sich wohl kaum aufhalten lassen, oder?! ;-))
MfG Sturmi




  16-10-2012 12:16  JD6230
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Hatte nach dem Bundesheer sofort einen Job angenommen. nach 5 Jahren aufgegeben. Jetzt bin ich vollerwerbslandwirt. Das funktioniert aber nur, wenn der Betrieb läuft. Wenn NEU begonnen werden soll, ist es ziemlich schwierig (vorher einen Managerjob mit guten Boni, dann gehts aber auch). Weiters soll man nicht nur Masse produzieren, sondern SICH SELBST auf die Suche nach Alternativen machen. Vielleicht findet es sich irgendwo eine Niesche,mit der man entsprechend verdienen kann.

  16-10-2012 12:19  browser
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Anderson du jammerer

Willst sagen das Zeitungastragen besser ist als Bauer zusein hahaha

  16-10-2012 12:22  Peter06
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Wenn der Humor etwas subtiler wird, kannst Du nicht mehr folgen, gell?

  16-10-2012 12:24  Andi7
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Hallo,

ich hab vor nunmehr 5 Jahren meine Bürokleidung gegen Stall- bzw. Arbeitskleidung getauscht. Bereuen tue ich diesen Schritt bis heute nicht, obwohl wir praktisch bei null beginnen mussten. Wir haben einen heruntergekommenen Betrieb auf Leibrente übernommen und sind seit dem am Modernisieren. Funktionieren tut so ein Schritt nur mit dem richtigen Partner an deiner Seite und mit einer Familie die dich unterstützt.

Freizeit und Geld für Hobbies sind momentan leider Mangelware. Ich erwarte mir aber schon, dass wenn der größere Baustress vorbei ist, sich die Lage etwas entspannt und ich für meine Arbeit mindestens den gleichen Stundenlohn erwirtschafte wie als Angestellter in der Privatwirtschaft.

Wie gesagt, bereuen tue ich meine Entscheidung nicht, ich denke aber schon manchmal an meine Angestelltenzeit zurück. Speziell an das sehr gute Betriebsklima bei uns in der Firma, das es ermöglichte mit den Kollegen und Innen auch mal nach der Arbeitszeit oder am Wochenende etwas gemeinsam zu unternehmen denke ich gern zurück. Auch die Tatsache, dass ich mein Gehalt auch dann bekam wenn ich mal nicht so motiviert war und an einem Tag nicht so viel schaffte als üblich und man nur einen Bruchteil der Verantwortung trug als heute als Landwirt ließ einen doch ruhiger schlafen. Man fuhr einfach morgens in die Arbeit, machte seinen Job und am Abend wieder nach Hause - fertig.

Wenn du heute als Landwirt erfolgreich sein willst dann, so denke ich, muß man seinen Betrieb führen wie ein Unternehmen und da hängt dann doch einiges dran: Jeden Schritt und jeden Handgriff den du machst auf Ökonomie hin analysieren ob sich das auch wirklich rechnet was man gerade tut, sämtliche Betriebszweige auswerten um die Kosten im Auge zu behalten und eventuell Einsparungspotential zu finden, Investitionen sorgfältig prüfen ob überhaupt möglich oder nötig, das Geschehen am Kapital- und auf den Rohstoffmärkten mitverfolgen um zu planen wann man etwas kaufen, bzw. verkaufen kann, sehr viel dokumentieren und aufzeichnen um sämtliche Auflagen und Qualitätsrichtlinen zu erfüllen, usw., usw. Mittlerweile bestimmt nicht nur mehr das Wetter unsere Arbeit als Landwirte sondern auch unsere Buchführung...

Ich persönlich sehe das aber als Herausforderung und nur selten als Belastung. Das größte Privileg eines Landwirtes ist meiner Meinung nach das, dass man innerhalb gewisser Grenzen freien Handlungspielraum hat und sich selbst einteilen kann wann man was macht. Ich erlebe dies gerade bei unserem Sohn, ich denke meine Frau und ich hätten in keinem anderen Beruf die Flexibilität um sich nur annähernd so intensiv um die Kindeserziehung kümmern zu können als in der Landwirtschaft.

  16-10-2012 12:39  179781
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Interessant ist das schon, dass es auch Bauern gibt, die anderen den Pachtgrund ausspannen, weil sie statt z. B. 500 Euro gleich 700 fürs ha bieten. Und genau dieselben kommen dann in ähnlichen Diskussionen damit daher, das überall anders das Geld leichter zu verdienen ist, als in der Landwirtschaft.

Wenn jemand Büro gegen Stallkleidung tauschen will und dazu realistische Vorstellungen von Landwirschaft hat, dann soll er/sie das machen. Ist auf jeden Fall ein interessanter Betrieb, und die, die etwas könnnen und die Arbeit nicht scheuen verdienen auch etwas dabei.

Wie heißt es so schön: "wer an seiner Arbeit Freude hat, kann sich im Leben viele schöne Stunden machen"

Gottfried

  16-10-2012 16:26  kraftwerk81
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Für Neuanfänger ohne seehr viel Kapital (das man vernichten kann) seh ich keine rosigen Zeiten in der LW.

  17-10-2012 10:03  josefderzweite
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
@kraftwerk81

wenn wir uns ehrlich sind war es in der vergangenheit auch so dass marktorientierte betriebe bei der EBP z.B. die wirklichen verlieren waren. es wird auch in zukunft so sein.
wenn ich mir ansehe wie sehr viele betriebe in meiner gegend 100.000ende euros in die modernisierung und wettbewerbsfähigkeit (wie die BBKammer dazu sagt) gesteckt haben. die meisten wenig grund herum. kein acker. über 600m seehöhe. utopische pachtpreise. viele mutterkuhbetriebe. wenige stiermastanlage aber ohne Acker!
absolute geldentwertung!!!!

und dies alles wird mit (zu) hohen fördersätzen erreicht. hätten diese betrieb nach marktlage investiert, würde von 10muku betrieben 4 komplett aufgehört haben und 2 hätten alternativen auf dem betrieb entwickelt.

strukturbereinigung die wieder einer anderen generation in die schuhe geschoben wird. aber gehört bereits in einen anderen thread

  17-10-2012 10:25  Max99
Tausche Bürokleidung gegen Stallkleidung
Ich habe auch vor einem Jahr einen Betrieb übernommen den ich nun im Nebenerwerb bewirtschafte (quasi von 0 weg).
Mutterkühe (20) im Grünland und Endmast im Stall (Maissilage) mit anschließender Direktvermarktung ist mein Ziel.
Wenns geht werde möchte ich auch mal vom Nebenerwerbslandwirt zum Nebenerwerbsangestellte werden.
Leider ist mein Betrieb eher einer der kleineren in der Gegend um dasPachtthema anzuschneiden.
Zum Glück habe ich viele Freunde und auch Nachbarn die mich unterstützen, sonnst würde es nicht gehen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.