Antworten: 17
  29-09-2012 21:11  mag
Gewölbe/ Erdkeller
Möchte einen Erdkeller ca 2,5x3,0m mit einer Gewölbedecke bauen und wieder mit Erde zuschütten. Hat da jemand Erfahrung bzw eine kostengünstige Idee?
Vielen Dank für eure Hilfe.

  29-09-2012 21:44  Paul10
Gewölbe/ Erdkeller
Ja mein Lieber...........
Hier gabs das früher ja auch Da wurde mit einem Spaten auf ebener Erde die Grundrisse ausgegraben Dahinnein wurden die Wände von oben gemauert Ich denke das die doch erst etwas Erde weggeschaft haben und nur 1 Meter tief gegraben und gemauert haben. Das ging aber nur da wo das Grundwasser niedrig war. Fundamente brauchten die da nicht. Evtl konnte man die auch später unter den Wänder anfertigen
Dann wurde das Gewölbe geformt.Auch mit Erde. Darauf wurde von oben gemauert. Nach Aushärtung wurde die Erden unterraus geholt und das Gewölbe war fertig.
Verstanden ?`Sonst fragen.
Gruß Paul
Gruß Paul

  29-09-2012 22:17  eranz
Gewölbe/ Erdkeller
Hallo mag,
die Firma Gruber aus Gutenstein ist darauf spezialisiert. Hat meines Wissens nach auch schon für den Spanischen König gearbeitet.

eranz


  30-09-2012 08:36  Paul10
Gewölbe/ Erdkeller
Im Bagger und Frontladerzeitalter gings ja auch so:
Loch ausbaggern, Bodenplatte rein und Wände aufsetzen. Dann voll Sand füllen und Gewölbe formen.
Lehmiger Sand wäre da von Vorteil.Gewölbe mauern und dann wieder Sand rausholen(Hoflader)
So schönen Sonntag und Gruß Paul


  30-09-2012 08:38  mag
Gewölbe/ Erdkeller
Danke für eure Hife!
Das sind natürlich professionelle Arbeiten, die bestimmt eine Kleinigkeit kosten.
Mir schwebt sowas möglichst in Eigenregie vor.
Betonwanne (oder nur Seitenwände), eventuell fertige Rundbögen(??) und dann innen mit Ziegel verschönern...
Lg

  30-09-2012 09:37  Restaurator
Gewölbe/ Erdkeller
für unter 21€ kann dir die bücherquelle helfen deine probleme zu meistern ;)
mir jedenfalls ist das buch eine grosse hilfe meine vorstellungen zu diesem thema (vorerst noch im kopf) gestalt annehmen zu lassen:
 

  30-09-2012 11:41  jfs
Gewölbe/ Erdkeller
Jene welche ungern schaufeln, verwenden eine eigene Schalung dafür. Frag mal einen so 70/80jährigen Maurer. Haben solche Schalungen an Ort und Stelle angefertigt. Wie hätten´s denn früher die Kirchengewölbe gebaut? Kirche mit Sand vollfüllen wird´s wohl nicht gewesen sein.

  30-09-2012 12:12  Paul10
Gewölbe/ Erdkeller
Die Kirche hatte auch immer Geld...........
Betonboden und Wände (Schalungssteine) sind doch gut in Eigenleistung herzustellen .7,5 Cubikmeter Sand später rauszubekommen ist auch wohl nicht so schwer Ein einfaches Tunnelgewölbe wäre auch mit Schalung einfach hinzubekommen . Bei 4 Seitengewölbe wirds schon teurer.........
Ich hätte noch Blechplatten vom Getreidesilo als Schalung liegen.......... Ob das ganze auch in Betonausführung hinzubekommen ist, kann dir wohl ein Fachmann erzählen.......


  30-09-2012 13:53  walterst
Gewölbe/ Erdkeller
was heisst das genau?

  30-09-2012 14:16  traktorensteff
Gewölbe/ Erdkeller
Das mit dem Sand klingt interessant, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie die dann die Gewölbe derart gleichmäßig hinbekommen haben? Oder waren das wahrscheinlich, wie so oft bei alten Bauwerken, einfach hochbegabte Künstler, die wirklich etwas von ihrer Arbeit verstanden haben.

Sonst würde ich auch eher glauben, dass man mit einer Holzkonstruktion und Blechplatten, die man schön biegen kann, weiterkommen dürfte. Das wird sicher eine Arbeit, die Genauigkeit und Planung verlangt. Alte Handwerker noch aufzutreiben wird wohl schwer werden.

  30-09-2012 14:26  walterst
Gewölbe/ Erdkeller
@traktorensteff

wo siehst Du das Problem bei der Sandmethode wegen Gleichmäßigkeit? Sand/Erde mit einer Schablone abziehen - glaubst Du war das vor ein paar hundert (oder Tausend) Jahren noch nicht technisch möglich?

  30-09-2012 14:32  zehentacker
Gewölbe/ Erdkeller

Hallo!
Die traditonellen Weinkeller wurden in den vorhandenen gewachsenen Erdboden gegraben. Wenn der Keller nicht durch ein zu errichtendes Dach vor Niederschlag geschützt ist, dann ist über dem Gewölbe auf alle Fälle eine Feuchtigkeitssperre notwendig, sonst tropft es bei Regen. Die senkrechten Wände würde ich mit Mauerziegeln in Längsrichtung mauern, genaue Fugen ähnlich wie bei Sichtmauerwerk. 20 cm Betonhinterfüllung. Rundbögen als Innenschalung, statisch am besten eine Wölbung in Halbkreisform, nicht flach, darauf dann schmale Bretter und auch mit Mauerziegeln in Längsrichtung eine von beiden Wänden das Gewölbe. Darüber wieder Beton mit Armierung und darauf Isolierung.

  30-09-2012 18:46  mag
Gewölbe/ Erdkeller
Ich hätte da eine ganz andere Idee!
Grosse Brunnenringe (min 250cm) stehend vergraben. Als Rückwand würde sich ein Bodenring eignen. Dann innen mit Mauerziegel gestalten. Den Boden muss man natürlich ebnen. Es bliebe aber noch immer genügend Raumhöhe. Kann sowas von der Statik her halten???

  30-09-2012 18:56  mag
Gewölbe/ Erdkeller
..das Buch ist bereits bestellt...

  02-10-2012 09:41  enzeflo
Gewölbe/ Erdkeller
Wir haben selber Gewöbe gemauert (Tonnengewölbe, Kreuzrippengewölbe, Böhmische Kappe, Traversengewölbe). Die eigentliche Herausforderung ist die Raumeinteilung und die Einteilung von Fenster und Türen, besonders, wenn du bei mehreren Räumen nebeneinander verschiedene Gewölbe hast.
Ohne Schalung wirst meiner Meinung nach nicht weit kommen. Wenn du ein Gewölbe betonieren willst, und dann mit Ziegel verkleiden => lass es lieber gleich sein, hat nix mit traditionellem Handwerk zu tun.

lg
enzeflo

  02-10-2012 09:51  AnimalFarmHipples
Gewölbe/ Erdkeller
Es gibt hier einen User -Ford4400, siehe Link- der Gewölbekeller baut und darüber auch in seinem Weblog schreibt bzw. Bilder im Fotoalbum stehen hat.
 

  02-10-2012 11:12  Grasschneider
Gewölbe/ Erdkeller
wenn du nur ein einfaches Gewölbe brauchst, lasst du dir von einem Zimmermann die Balken rund schneiden.
das heist vorher Seitenmauern erichten dann die runden Blaken verteilen mit smalen brettern oben drauf verschalen darauf ein 2 cm dickes Schaumgummi auslegen. Dann die Steine auf der decke verteilen darüber Betoneisen und Stahlmatte geben und betonstrich überziehen. Achtung aber unten sorgfältig abstützen, sobald es ausgehärtet ist kannst du die Schalung entnehmen und die Fugen nachstreichen und dann hast dein Gewölbe perfekt.
Zusätzlich musst du oberhalbt des Gewölbes eine Abdeckung machen die das Wasser nicht durchlässt ansonsten siest du nach einiger Zeit die feuchten Stellen an der Decke!




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.