Eingerostete Hubspindel

Antworten: 17
  11-09-2012 19:50  Sperre_234
Eingerostete Hubspindel
Guten Abend
Kann mir jemand verraten wie man die Hubspindel nach zwanzigjähriger Nichtbetätigung wieder gängig macht.
Habe sie 14 Tage immer wieder mit Rostlöser besprüht.
Habs schon im Schraubstock versucht.
Brachte keinen Erfolg.

Gewinde eingerostet

Bekommt man solche Hubspindeln für einen Lindner noch neu ?
Gruß und Danke
Fragenstein


  11-09-2012 20:06  steyr8100chrisi
Eingerostete Hubspindel
Müsste es eigentlich geben. Wen nicht gibt es Oldtimer ersatzteilshops usw. die haben das warscheinlich auch


  11-09-2012 20:14  kendo
Eingerostete Hubspindel
Hallo
Mit einem Gasbrenner die Hülse wärmen müsstest es wieder in gang bringen.
Mfg Kendo

  11-09-2012 20:38  G007
Eingerostete Hubspindel
Ganz einfach, beim Dorfschmied wärmen!


  11-09-2012 21:36  Gratzi
Eingerostete Hubspindel
Coca Cola draufschütten und nach nach ein paar Tagen ist der Rost weg.

  11-09-2012 21:37  MG123
Eingerostete Hubspindel
aber vor dem erwärmen nicht zu viel rostlöser draufsprühen :)

mfg

  11-09-2012 23:04  Jophi
Eingerostete Hubspindel
Es gibt einen Rostlöser der wesentlich besser ist als alle anderen, hat bei mir sensationelles vollbracht.


Rost on Blue Ice, von Würth.

Würde Dir dringend raten, den zu probieren bevor Du mit dem Brenner rangehst.
Ein paar Tage lang 3 - 4 mal täglich einsprühen, vollbringt Wunder.

  11-09-2012 23:43  john88
Eingerostete Hubspindel
Ich würde den Sicherungsbügel wegklappen, dann geht´s vielleicht einfacher. Kann nicht glauben, dass die Unterlenkerverstell-Spindel einrostet, mit einer Rohrzange geht´s sicher!

  12-09-2012 07:40  zog88
Eingerostete Hubspindel
Nur ein bissl mit Rostlöser einsprühen bringt im eingebauten Zustand gar nichts.
Die beste Methode ist das Teil auszubauen, beide Gewinde erst mal mit einer Drahtbürste gut zu säubern um den Rostlöser überhaupt Zugang zu verschaffen.
Dann die Hubspindel Senkrecht aufstellen und 3-4 Tage lang mehrmals Täglich mit einem Rostlöser oder Kriechöl behandeln. Dann umdrehen und das andere Gewinde gleich behandeln.

Ich hab die Seitenstabilisatioren von einem 1975'er Steyr Plus auf diese Weise wieder gängig gemacht. Mit ganz normalem "Genol" Rostlöser. Man braucht nur etwas Geduld, sobald man das Gewinde eine 1/4 Umdrehung bewegen kann, immer wieder mal vor- und zurückdrehen, das hilft dem Rostlöser auch tiefer einzudringen.

Wenn es gängig ist, komplett auseinander drehen bis du die 3 Einzelteile hast. Die beiden Gewinde nochmals anständig säubern, die Gewindehülse mit Bremsenreinigen auswaschen um Späne zu beseitigen. Dann die beiden Gewinde leicht mit Fett bestreichen, auf die gewünschte Länge einstellen und das Fett das am Gewinde verbleibt abwischen sonst klebt nur Staub und Dreck dran.

  12-09-2012 08:08  DJ111
Eingerostete Hubspindel
Hatte gleiches Problem bei der UL- Seitenstrebe.

Lösung:

Ausbauen, in den Schraubstock einspannen, anwärmen und mit Verlängerung drehen.

Wenn das nicht geht:

Anwärmen und einige kräfige Hammerschläge auf die Gewindehülse - wirkt Wunder - und ebenfalls wieder im Schraubstock drehen!

Gruß, DJ

  12-09-2012 09:25  Grasschneider
Eingerostete Hubspindel
Bevor du dich an den Gasbrenner wendest und Roslöser aufsprühen nichts hilft, probier vorher die Hubspindel in ein Dieselbad für zwei Tage zu legen und drei mal am tag versuchen zu drehen im schraubstock. Durch das Bad kommt die Flüssigkeit von allen Seiten ran und bewikt somit ein Besseres eindringen in die Innenräume.

  12-09-2012 12:15  Sperre_234
Eingerostete Hubspindel
Danke an alle für die hilfreichen Antworten und Ratschläge.

Wie schon beschrieben wurden die Hubstreben ca. 20 Jahre nicht verändert.
Nachdem ich mit Rostlöser und Einfetten die Hubspindel dazu bewegen wollte, sich zu öffnen, hat sich leider der Stift nach roher Gewaltanwendung verabschiedet. Im Bild mit Pfeil gekennzeichnet.

Werde es nun mit Dieselbad und Rostlöser von Würth versuchen.
Sollte das auch scheitern, werde ich den Schmied aufsuchen,

Nochmals Danke an alle.
Gruß
Fragenstein


  12-09-2012 14:04  zog88
Eingerostete Hubspindel
Klingt vielleicht blöd, aber wieso willst du die Hubstreben jetzt verstellen wo sie scheinbar die letzten 20 Jahre gepasst haben?
Oder hast du mit dem Traktor komplett andere Arbeiten vor als der Vorbesitzter?


  12-09-2012 14:25  Sperre_234
Eingerostete Hubspindel
Hallo Zog88

Der Grund ist die neue Kippmulde

Gruß
Fragenstein

  12-09-2012 14:33  ToniP
Eingerostete Hubspindel
Ich hab mir bei meinem Steyr 975 anstatt der Strebe an der rechten Seite einen Hydraulikzylinder eingebaut, der nun seit 7 Jahren treue Dienste leistet...!
Ich könnte mir es ohne dem gar nicht mehr vorstellen... - das Ankuppeln von Geräten, die etwas schief stehen etc. wird damit zum Kinderspiel... - auch arbeiten mit der Kippmulde, dem Gräderschild, Heckbagger und der Seilwinde sind um einiges leichter und besser durchzuführen!

lg

  12-09-2012 14:38  wernergrabler
Eingerostete Hubspindel
Allerdins ist ein Stg. fix belegt ...

mfg
wgsf

  12-09-2012 14:45  ToniP
Eingerostete Hubspindel
ja, das stimbt - aber in den meisten Fällen reicht mir ein Steuergerät aus und wenn mal ein zweites benötigt wird, wird die passende Länge des Zylinders eingestellt und die Schläuche abgesteckt...

lg

  12-09-2012 21:35  schellniesel
Eingerostete Hubspindel
Das mit dem wärmen ist zwar auch das was ich machen würde allerdings die hubstrebe schön langsam an der Luft dann abkühlen lassen sonnst hast damit das material Gefüge verändert (härten) lässt dir die hubspindel dann mal unter last viel zu schnell brechen...

Rostlöser ja für den schnellen versuch!
denke wird aber zu wenig "kriechen" wirst schon in ein Rostlöserbad einlegen müssen...

Was ich dir noch empfehlen kann ist nicht ein dieselbad sondern die hubspindel in Bremsflüssigkeit legen allerdings ist nachher auch der Lack ab! was beim Wärmen aber auch der Fall ist!

Mfg Andreas



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.