Versicherung Landwirtschaft

Antworten: 17
  20-06-2012 13:11  reiteralm
Versicherung Landwirtschaft
Alles ist möglich. Ich hab auch jährliches Kündigungsrecht und Verzicht auf Dauerrabattnachverrechnung. Kommt auf dein verhandlungsgeschick an.

  20-06-2012 14:01  boomer
Versicherung Landwirtschaft
Servus Stromi,

Ja das mit dem Kündigungsrecht ist echt Verhandlungssache- handle einfach einen 10 Jahresvertrag aus-mit Top Konditionen- bevor du dann unterschreibst, bestehst du aber auf dein jährliches Kündigungsrecht,od. ok- vielleicht jährliches Kündigungsrecht ab 3 Jahren-aber dann ohne Rabattrückforderungen- und so muß das dann auch in der Polizze stehn, bei "besondere Vereinbarungen" sonst schickst denen die Polizze wieder zurück,bis die es kappiert haben,das es drinnen stehn muß!!

Ich denke ,die besten Versicherungen in der Landwirtschaft sind die UNIQA u: die WÜSTENROT - Wüstenrot ist eine Kopie der Uniqa,mit ein bisserl mehr Leistung und einer um einiges günstigeren Prämie, WÜRO hat auch eine ganz tolle Heizungskasko dabei, da sind sogar Leitungen und angeschlossene Armaturen,Heizkörper,Boiler ,etc. mit versichert.Bedienungsfehler ebenso, wie die elektronische Steuerung,auch Bedienungsfehler-
Aber bei den Beiden gibt es keine Unterversicherung- es gilt eine Ha-Prämie- u. bei Landmaschinen auch Kabelschmorschäden versichert,sogar Nebengebäude wie Ausgedingehaus u. deine Eltern- aber bitte immer eintragen lassen!
Rechtsschutz wirst ja sicher die Gratzi-Roland machen, die Beste am Markt.....lt. Gratzi- möcht auch gleich berichtigen,ich verkaufe absolut keine Versicherungen,auch keine NÖso wie Gratzi scho wieder behauptet.
Aber vorweg, bei der UNIQA-RS kannst auch AMA Streitigkeiten mit einbinden,aber wie gesagt,bitte in die Polizze schreiben lassen-hab ich von Insiedern erfahren-gegen die eigene Versicherung u. freie RA-wahl sind im Standard mit dabei.
Vielleicht hängst du dir die Klausel auch noch an:"Wiederaufbau Europaweit" kost nix, u. im Falle, dast mal einen Schaden hast u.willst woanders bauen,hast mit dieser Klausel die Möglichkeit, überall zu bauen. "europaweit" ist ja dazu noch viel kürzer als "österreichweit" , manche lasen auch "weltweit" eintragen.....das wäre noch kürzer....;-).

Wie gesagt,es gibt sehr viele gute Anbieter,drum nutze das ein bisserl aus,anbieten lassen kost dir ja nix,und die Prämie must ja du zahlen,und lieber paar mal auch "dumm" fragen,besser als nicht fragen in diesem Versicherungstschungel,und alles draufschreiben lassen auf den Vertrag,auch wenns noch so einfach klingt!

Wünsche dir viel Erfolg bei deinen Verhandlungen.

Servus: Karl

  20-06-2012 19:31  MUKUbauer
Versicherung Landwirtschaft
Naja wie du so schön sagst Stromi - bei Vertretern direkt von den Gesellschaften geht viel weniger, die sind geschult dir das teuerste einzureden, und was mich stört bei manche Gesellschaften hast kein Service, läuft der Vertrag über einen Makler sind´s schneller mit dem Abwickeln weil´s Angst vor einer Kündigung haben schaut aus - so unsere Erfahrung bis dato ...
lass dir mal ein Angebot machen und dann geh zu einem Makler ...

Auf Klauseln wie Unterversicherungsausschluß, Jährlichen Kündigungsrecht etc. denkst oft selber gar nicht und das ist sein Tägliches Brot ....

  21-06-2012 07:06  GBilkovsky
Versicherung Landwirtschaft
Hallo, das wichtigste ist ein guter Ansprechpartner, solange ich meinen Makler hatte gabs keine Probleme, nun ist der Makler in Pension, ich hab einen 10-Jahresvertrag, welcher noch nicht fertig ist, und die Versicherung lässt mich im Regen stehen. Die wollen nur unser Geld haben. Vorsicht vor langfristigen Verträgen!


  21-06-2012 16:03  boomer
Versicherung Landwirtschaft
Schau einfach mal bei dem Link rein, wie gesagt die sind Ö weit tätig u. haben durch den Zusammenschluß von weit über 100 Maklerbüros top Konditionen,bzw. eigene Prämien.

Und wie gesagt,bei UNIQA u.WÜRO zahlst du nach Ha und nicht nach m²-gibt keine Unterversicherung-höher kannst dich freiwillig versichern lassen.Echt Problemlos-

Viel Erfrolg bei deiner Suche.

mfg: Karl
 

  21-06-2012 16:31  DaMartin
Versicherung Landwirtschaft
Hallo, EFM ist sicher eine gute Wahl,aber am wichtigsten ist der Vertreter! Egal welche Versicherung!Wie ich die Wirtschaft zuhause übernommen hab,hab ich die alten verträge mal Ausmisten müssen, jetzt zahl ich die HÄLFTE!!! und das bei viel höheren Versicherungssummen! Und noch was,die Prämie sagt nicht viel aus,die Deckungssummen must du auch beachten. Gruß Martin

  22-06-2012 22:03  boschtehof
Versicherung Landwirtschaft
Völlig richtig, es lässt sich sicher vieles hinein verhandeln und an der Kündigungsmöglichkeit scheiteret es ganz ganz selten.Es gibt ja auch noch das paritätische Kündigunsrecht im Schaden, dies verbunden mit PAketkündigungsklausel ergibt eigentlich eine "optimale" Kündigungssituation, oder??? zu den Klauseln vielleicht noch ein Tipp: PAketkündigungsklausel und Wiederauffüllen der VS nicht vergessen. Weitere Fragen gerne!

  22-06-2012 22:16  boschtehof
Versicherung Landwirtschaft
an woodster:

WAs Du hier meinst ist eine klassische Erstrisikoversicherung (wie z.B. von Uniqa, Basler und Wüstenrot angeboten wird!) Die Summe erscheint mir (ohne Deine persönliche Situation genauer zu kennen !!!!) jedoch sehr nieder! Die ha-Berechnung hat schon seinen Sinn und letztendlich ist es auch nur eine Frage der PRämie! Bei drei Jahren Laufzeit (z.B.Wüstenrot mit Prämiengarantie) ist der Index ja kein Thema! Ein unabhängiger Berater kann Dir da sicher das Richtige raten; der haftet ja auch für seine Beratung und ist schlussendlich auch nur Deinem Auftrag verpflichtet! Weiteres gerne per Mail!

  22-06-2012 22:26  boschtehof
Versicherung Landwirtschaft
an GBilkovsky: Schon mal daran gedacht die Servicierung und Betreuung in die Hände eines unabhängigen Beraters zu legen? Denn nicht nur das Abschliessen ist sein Aufgabengebiet, sondern auch die Betreuung von Versicherungsverträgen, das Nachverhandeln, das Überprüfen der Verträge, ebenso aber die Schadenregulierung!.und die "Guten" haben auch einen Kundenstockrechtsschutz der die Versicherungsstreitigkeiten für Deine Verträge deckt! weiteres gerne per Mail!

  22-06-2012 23:54  reiteralm
Versicherung Landwirtschaft
cool: war aber kein Werbeinserat gerade oder?

  23-06-2012 07:30  boschtehof
Versicherung Landwirtschaft
Nein war keine werbung, sondern ein ratschlag von bauer zu bauer, ich kann es in Zukunft aber auch lassen und wir machen gemeinsam werbung für die sommercard

  23-06-2012 09:07  pek
Versicherung Landwirtschaft
Hallo,

was ich persönl. nicht verstehe ist das man sich bei jeder Kaufentscheidung und ist Sie noch so unwichtig sich mit dem Thema auseinandersetzt und sich viele Angebote und Meinungen einholt.
Wo es aber wirklich um die Existenz gehen kann holt man sich jemanden ins Haus der einen das abnimmt. Ich war einige Jahre bei einer Versicherung und aus der Erfahrung heraus ich würde mich nicht bei einem Makler versichern - wenn du nicht einen sehr guten persönl. Kontakt zu ihm hast. Leider ist doch noch immer so das von den Versicherungsgesellschaften die Makler oft bevorzugt werden. Wenn ein Mitarbeiter die Prämien anpasst senkt wird er von der Vers. mehrfach zurückgestuft wenn das ein Makler macht mit Vertragsverlängerung bekommt er einen Bonus usw. Das eine neu Versicherung in der Regel eine Prämienreduktion bedeutet ergibt sich dadurch das diese noch immer im sinken sind. Ich habe mir eine Versicherung ausgesucht und die macht das ges. Geschäft bei den PKW habe ich ein Händlerangebot angenommen aber das werde ich auch bald wechseln.

  23-06-2012 10:07  pepbog
Versicherung Landwirtschaft
hallo boomer!
- ich verstehe deine argumentation nicht ganz: " bei der unqua zahlst nach ha nicht nach m²" !!
ist doch nur eine kommasache oder? (beides sind flächenangaben)
wo ist da der unterschied?

  23-06-2012 21:35  boschtehof
Versicherung Landwirtschaft
hallo pepbog! Zum Verständnis: die Berechnung erfolgt einerseits nach verbauter Fläche der Gebäude (also m2) und andererseits wird auf Grund der landw. Nutzfläche (ha!) eine Höchsthaftungssumme ermittelt!
Keinesfalls das selbe, obwohl alles Flächen sind ist die Summenermittlung eine komplett andere! Je nach Betrieb kann sowohl das eine wie auch das Andere sinnvoller sein!

  23-06-2012 21:36  boschtehof
Versicherung Landwirtschaft
hallo pepbog! Zum Verständnis: die Berechnung erfolgt einerseits nach verbauter Fläche der Gebäude (also m2) und andererseits wird auf Grund der landw. Nutzfläche (ha!) eine Höchsthaftungssumme ermittelt!
Keinesfalls das selbe, obwohl alles Flächen sind ist die Summenermittlung eine komplett andere! Je nach Betrieb kann sowohl das eine wie auch das Andere sinnvoller sein!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.