Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Hallo, bräuchte dringenst euren Rat!
Wir bauen gerade unseren alten Stall um und möchten einen Melkstand integrieren.
Nun zu meiner Frage: Zuerst wollte ich die Wände mit Epoxidharz beschichten, bin jetzt aber mehr am überlegen ob ich nicht doch die Wände verfliesen soll, (weil billiger glaube ich). Welche Qualität müssen diese haben und wo habt ihr diese zu einem vernünftigen Preis her (ca. 80m²) Danke für eure Hilfe im voraus!
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Wir haben unseren Side by Side Melkstand mit Hartz gestrichen Ist nur ab und zu ,zu reinigen,und das geht gut.
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Es gibt Bauern die auch auf Optik Wert legen- für manche genügt ein Bunker....
80 m2, schalt ausnahmsweise vor dem tippen Dein Gehirn ein....
tch
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
wahrscheinlich stehe ich irgendwie auf der Leitung.
Warum sind 80m² Fliesen so gigantisch?
Welche Fläche wäre sinnvoll/angemessen?
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
ja Mosti, man verbringt viel Zeit im Melkstand / Stall da sollte das auch passen, außerdem steht nirgends eine Kuhzahl.
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Am günstigsten machst das ganze mit ganz normalen Steinzeugfliesen in der Farbe deiner Wahl. Gibts bei jedem Fliesenhändler. Wohl unter 10€/m³. Einfach selbst zu verlegen, frostsicher, säurefest.
Egal wie groß, das ist ja wohl seine Sache.
lg cowkeeper
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Der Melkstand ist 4,7m breit und ca. 6,5 m lang und zw. 2,7 u. 3,5 m hoch. Altbaulösung
Inkl. Melkgrube finde ich die 80 m² Fliesen nicht so viel- brauche nach genauem Nachmessen sowieso nur 66m². Für einen 5 Side bei Side habe ich nur die Mindestmasse bezüglich breite und Höhe eingehalten. Die 15m³kann ich mir nicht recht vorstellen!
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Habe normale weiße Spaltplatten, mit säurefester/ Hochdruckreinigerfester Zementfuge. Weiß 7€/m2 2.Wahl und bunte dazu für eine kreative Blumenwiese. Ich verbringe dort ca. 700h/Jahr, das ist mehr als im Auto oder am Traktor.
LG
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
ich hab schon bei kunden einen stall beschichtet
ich find das gut !
rutschige fliesen kenn ich auch bei vielen betrieben,selbst mit hohen abriebklassen !
letztendlich muss das jeder selber wissen
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Hallo,
falls du eine Epoxidhaz beschichtung machst ist es sehr wichtig das es keine Feuchtiggkeit aus dem Untergrund gibt, sonst kommt es zu einer Blasnebildung und die Beschichtung löst sich.
Bei Fliesen musst du unbedingt Säurefeste verwenden da sich ansonsten die Glasur auflöst. Das sind z.B. Spaltpallten und Feinsteinzeug. Auf keinen fall darfst du Steingut fliesen (normale Wandfliesen mit weißen oder roten Scherben) verwenden. Die sind weder Säurebeständig noch frostsicher. Steinzeugfliesen sind bedingt geeignet (das sind die normalen glasierten Bodenfliesen).
Bei der Verfugung gibt zwei möglichkeiten: 1 Säurefest. Sehr schwer zu verarbeiten und relativ teuer. Hält aber garantiert. 2: Hoch beständige Fugenmassen ( z. B. Durafug von PCI) die sind zwar nicht Säurebständig aber halten den Hochdruckreiniger aus. Mit der habe ich vor ca. 10 Jahren eine Milchkammer verfliest. Geht für die Wand auf jeden Fall am Boden würde ich es nicht nehmen.
Ich hoffe damit weitergeholgen zu haben.
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
In meinen Melkstand löste sich nach zwei Wochen die erste Blase Epoxidharzbesichtung. Die Aufbringung des Harzes erfogte unter beisein des Vertreters (kontrolierte die Oberfläche des Betons). Nach meiner Reklamation war natürlich ich der Schuldige, da ich nicht die Betonfeuchtigkeit gemessen habe.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem, im laufenden Betrieb, eine Reperatur vorzunehmen. Zuerst Sandstrahlen, reinigen, grundieren, Wartezeit ca. drei Stunden, erste Schicht auftragen, Wartezeit ca. sechs bis zwölf Stunden, Zweite Schicht, Wartezeit !!!!?!!!!
Ich suchte daher nach einer Alternative und bin jetzt dabei, eine Firma zu suchen, die mir einen Gußasphalt einbauen. Laut meinen ersten Infos, ist der Gußasphalt nach drei Stunden fest.
Wer von euch hat einen Gußasphalt?
Wer von euch kennt eine gute Firma die Gußasphalt einbauen?
LG MILKY
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
diese Beschichtungen sind super, wenn sie ordentlich gemacht sind.
Beispiel Schlachträume in der Nachbarschaft: Erster Versuch ein Flop, wegen oben beschriebener Probleme - Beton zu wenig getrocknet.
Zweiter Versuch hält seit mehr als 15 Jahren.
Eigener Gemeinschaftsschlachtraum mit schwerster beanspruchung: Spaltfliesen an den Wänden und rutschfeste profilierte Bodenfliesen.
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Hallo
erstmals zu dir mosti,
naja mit deinen 15m² Fliesen, es gibt auch Leute die die Wände auf eine angemessene Höhe hoch fliesen, damit der Bauer od. die Bäuerin immer eine saubere Wand anschaut und nicht eine mit Dreckpatzen bespritzte.
So und jetzt zur Frage:
Ich kenn die Frage ja von mir zuhause selbst. Wir sind auch gerade mitten unterm Bauen. Wir haben uns für Fliesen entschieden, da im alten Melkstand auch welche waren und diese fast keine Schäden von sich trugen und die "Reperatur"/Austausch sehr einfach ist.
Weiters finde ich ist es auch eine Augenweide. Doch nicht vergessen der Melkstand sollte der hellste Bereich im Stall sein, desswegen sind weiße Fliesen vorteilhaft.
bei uns kosten die Fliesen 7,-/m² + das Fliesenlegen wobei wir hier einen in der Verwandtschaft haben.
Epoxidhartz kostet auch viel Geld, Mitarbeit ist bei beiden Möglich doch wesentlich gefährlicher beim Hartz.
Mein Rat wäre Fliesen.
und danke für den Tipp mit der Blumenwiese hast da noch genauere Info??
mfG martin
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
@milky
Wir haben auf dem Futtertisch einen Gussasphaltestrich von 2,5 cm machen lassen - eine tolle Sache!
Mußt aber auf Futtertisch, Melkstand, usw. unbedingt einen säurefesten GA nehmen, das heißt der Sand muß kalkfrei sein (z.B. Granitsand oder ähnliches).
Bei uns waren 100 m² in 3 Std. verlegt und nach weiteren 3 Std. kannst ihn wieder begehen und nutzen.
GA besteht aus Sand und Bitumen (kein Wasser) - wird auf 300 Grad erhitzt und wird somit Zähflüssig und verarbeitbar.
Also sobald er ausgekühlt ist, ist er benützbar - er braucht nicht trocknen.
Nicht so toll ist der Preis: 30 Euro /m² plus Anreise der ganzen Mannschaft extra etwa 700 €.
Ist halt eine elagante Lösung, wenn man nach 12 Std. wieder alles benutzen möchte, und keinen Handgriff tun muß.
Bei mir hat es die Fa. Swietelsky gemacht, war sehr zufrieden!
LG frederic
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Ich habe für die Wände weiße 15x15 Wandfliesen vom OBI verwendet. Habe damals in Aktion 4,99Euro/m3 bezahlt. Sicher nicht die beste Qualität, aber haben jetzt 6 Jahre problemlos gehalten. Im heurigen sehr kalten Winter ist bei zwei Fliesen im Eingangsbereich die Lasur abgeplatz, ansonsten halten sie problemlos. Am Boden habe ich mir Gußasphalt mit Quartzsand-Einstreu machen lassen. 24Euro/m3 (Fa. Im Nachbarort) Leicht zu reinigen und sehr rutschfest, kann ich nur weiterempfehlen!
Melkstand- Fliesen oder Beschichten?
Frage an Ansruu!
Gibt es diesen Gußasphalt auch färbig?
Ich benötige dringend von dieser Firma die Kontaktdaten - Danke!
LG MILKY
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!